Ja, das kannst anschließen.

Gehst von Korg Pa 1000 LINE OUT in deine PA od. Verstärker LINE IN mit li/re getrennt oder li/re MONO.

Viel Spass beim Musizieren! 😁

...zur Antwort

"Ich weiß, das klingt jetzt erstmal ziemlich dumm, aber ich habe sowas noch nie gemacht und weiß einfach nicht, woran ich erkenne, dass ein Brett genug abgeschliffen ist."

. . . also wenn du mit der Hand ganz fest über das Brett streifst sollten sich keine Holz­split­ter mehr in die Hand treiben;-)

...zur Antwort

Dass das die legendäre HAMMOND ist, darin besteht kein Zweifel.

Dieser Klang wurde von vielen schon kopiert aber nie erreicht!

...zur Antwort

Bin kein Werbebeauftragter, und habe auch andere Fabrikate in meiner Werkstatt!

Nun ich habe mir vor 2 Jahren eine Bosch PKS 55 A Handkreissäge gekauft und bin damit sehr zufrieden. Angebots-Preis war damals bei Hornbach € 89,00 !

Leistungsstarker 1.200-Watt-Motor, 55 Millimeter Schnitttiefe in Holz, CleanSystem Box, CutControl für kontrollierte Freihandschnitte, Ergonomisches Design mit komfortablem Softgrip, geringes Gewicht, Exakte Schnitttiefenverstellung, genaue Einstellung für Gehrungsschnitte über Schnellspannhebel, Einfacher und schneller Sägeblattwechsel durch integrierte Spindelarretierung, Sicherheitsschalter mit doppelseitig bedienbarer Einschaltsperre, mit hochwertigem Speedline Wood-Sägeblatt das wirklich gut sägt.

Kann sie mit kleinem Umbau zu einer Tischkreissäge machen.

Abraten würde ich eine Akku-Maschine, da dieser meist leer ist wenn sie gebraucht werden sollte.

...zur Antwort

Aufgeben ist das einfachste!

Aber wenn dir an der Musik wirklich was liegt, dann geh doch mal in solche Musikantentreffs und nimm dir einfach ein Cajon zum mitspielen.

"Vorausgesetzt es geht dir nicht alleine um den Kommerziellen Gedanken Geld verdienen zu müssen."

Dann bist in der Gesellschaft nicht alleine am üben und triffst noch andere Musiker mit denen du vielleicht zusammen musizieren kannst. 

Wünsche dir weiterhin viel Spass mit deiner Musik!

...zur Antwort

In meiner Garage hab ich vor 12 Jahre gleich ein Monofinisch gemacht, das ist in einem naturgrau wie Beton. Fahre mit 2 Traktoren und 2 PKW Sommer und Winter rein und raus und der Boden schaut immer noch aus wie am 1. Tag.

Fallweise wird auch an den Oldtimer Traktoren rum geschraubt, dann wird danach gekehrt und sauber aufgewischt. (Fertig)

Nachträglich kann man es auch mit "MONOFINISH - Feinspachtelmasse" machen, die Haltbarkeit und die Optik ist mit einer Farbschicht nicht zu vergleichen.

...zur Antwort

. . . meine Erfolgsmethode war immer alles mir eine Stachelwalze kräftig abrollen, danach mit einem Tapetendampfablöser zum aufweichen bringen und dann müssten sich die Tapetenschichten mit einer breiten Malerspachtel abschieben lassen.

Die Spachtel aber nicht zu sehr verkanten, sonst gibt es danach vieles auszuspachteln.

Wer keinen Tapetendampfablöser besitzt kann es auch mit einem Dampfreiniger (falls vorhanden) einsprühen.

Die effektivste ist immer noch die Dampfmethode, aber Geduld ist trotzdem gefragt!

...zur Antwort

Also, wenn man gar keine Ahnung hat, würde ich das lieber den Fachmann machen lassen bevor ein Unglück passiert.

Ich würde mir aus Sicherheitsgründen nicht trauen welche Anschlussmöglichkeiten zu geben, um dann für eventuelle Schäden haftbar gemacht zu werden.

...zur Antwort

Was ich so auf den 1. Blick sehe, sieht das nach einem "Alles Billig" Kaufhausmöbel aus.

Da würde ich die Farbe und den Stoff bei den Standfußauflagen entfernen, dann alles mit Baukleber verleimen und wieder anschrauben.

Viel Spass bei der Bastelei!

...zur Antwort

das ist eine sogenannte beschichtete Hartfaserplatte, die gibt es in verschiedenen Größen und Stärken.

...zur Antwort

wenn du eine Privathaftpflicht Versicherung hast, dann sollen die den unbeabsichtigten Schaden reparieren lassen und bezahlen!

...zur Antwort

. . . also wenn du sie nicht mehr brauchst würde ich keinen Cent mehr reinstecken, sondern ab zu "Bares für Rares"

...zur Antwort

Es könnte dieses sein: "No Tango Dinero" von Matthias Sagorski

...zur Antwort

. . . vielleicht eine steirische Harmonika mit den sogenannten Schaltrichtern?

...zur Antwort

"YAMAHA"

Also ich hatte jahresweise immer Yamaha bevorzugt, damit hatte ich immer ein gutes Gefühl beim spielen.

Auch der Service und Wiederverkauf hatte bei mir einen großen Stellenwert.

...zur Antwort

Das habe ich auch schon gemacht, geht super!

Es sollte nur das richtige Sägeblatt für deine Maschine eingespannt werden.

Dann kommt es noch auf die Drehzahl deiner Maschine an, denn bei zu hoher Drehzahl schmiert das Alu, und legt sich auf dem Sägeblatt fest.

...zur Antwort