Kommt drauf an, wohin Du an den Balaton willst. Der ist immerhin 77km lang. Zwei Stnden brauchst Du nur, wenn Du an den West-Balaton willst. An den Ost-Balaton brauchst Du von Budapest nur noch etwas mehr, als 1 Stunde. Zum West-Balaton kann man aber auch fliegen. Da gibt es den lokalen, aber dennoch internationalen Flughafen Hévíz-Airport. Den fliegt z.B. Mutsch-Reisen von verschiedenen deutschen Flughäfen 1x pro Woche an. Einfach mal Google anschmeißen und nach den beiden Begriffen suchen. Der Balaton-Airport ist nur wenige km vom See entfernt (Sármellék).

LG ungarnjoker

...zur Antwort

z.B.: Gyenesdiás = 8315, Straße Kossut utca oder Fö utca. Diese Straßen gibt es so gut wie in jedem Ort rund um den Balaton und ist meist die Hauptstraße.

Ansonsten einfach mal 'Balaton' oder 'Plattensee' eingeben. Alternativ gehts auch mit den GPS-Koordinaten. Ganz grob z.B. N46.77/E17.29 (dezimal) oder N46°46'/E17°17'.

LG ungarnjoker

...zur Antwort

Die Schilder gibt es noch. Die nimmt auch keiner weg, wenn alles belegt ist, weil die Schilder meist fest angebaut sind. Wennn man dann dort anfragt, kann es passieren, daß man Dir statt dieses Hauses irgendein anderes Haus minderer Qualität anbietet. Jeder Ungar kennt immer irgendjemanden, der bereit ist, gegen gutes Geld in seine Garage zu ziehen und dafür sein Wohnzimmer als Ferienunterkunft anzubieten.

 

Wenn man alleine oder zu zweit fährt, kann man sich gut vor Ort auch in der Hauptsaison eine Ferienunterkunft suchen. Mit Kindern oder gar Haustieren im Geleit sollte man besser vorher buchen, am besten bei Privatvermittlern. Dort hast Du die Gewähr, daß alles in Ordnung ist, wenn Du ankommst und die Unterkunft ist Dir auf jeden Fall sicher.

Beispiel: http://www.urlaub-ferien-freizeit.de

 

...zur Antwort

Hallo Schnuffeltiger

Natürlich kann man zum Balaton auch einfach so 'auf blauen Dunst' hinfahren. Es kommt aber auf die Reisezeit an. In der hauptreisezeit halte ich es jedoch nicht für sonderlich empfehlenswert. Viele Häuser, an denen Haus frei oder Zimmer frei steht, sind oft schon vermietet. Kaum ein Vermieter entfernt das Schild, wenn nichts mehr frei ist. Das kann man auch gut daran erkennen, daß diese Schilder sehr oft fest angebracht sind und sich gar nichht so leicht an- und abschrauben lassen. So, und nun stelle Dir vor, Du kommst nach langer Anreise mit 2 quengelnden Kindern im Fond am Balaton an und willst eigentlich nur noch ins Bett fallen. Besser ist es da, wenn man in der Hauptreisezeit eine Unterkunft voraus bucht. So ist man auf der sicheren Seite und weiß, wo man unterkommt. Der Vermieter wird i.d.R. auch auf Euch warten, manchmal sogar mit einer kleinen ungarischen Köstlichkeit. Wenn Dich die Masse der Angebote im Internet fast erschlägt, versuche es doch mal mit einer der vielen kleineren Angebotsseiten. Hier findest Du in vielen Fällen nicht nur Bilder klein wie eine Briefmarke von den angebotenen objekten, sondern detaillierte Ansichten von außen und innen, sowie eine aktuelle Beschreibung.

Ein Beispiel dafür wäre diese Seite hier: http://www.urlaub-ferien-freizeit.de .

...zur Antwort

Hallo Fritzzz91

Was erwartest Du? Die Vermieter möchten vermeiden, daß ihre Objekte anschließend so aussehen, wie nach einer Big Party. Zuzuschreiben ist diese Haltung einigen Wenigen, die sich in der Unterkunft nicht so verhalten, wie man sich normalerweise verhalten sollte.

...zur Antwort

Wenn Du den Kontrast etwas herunterdrehst, sollte der Fehler weg sein, bzw. sich etwas vermindern lassen. Der Fehler ist möglicherweise auf eine altersschwache Röhre im Empfangsteil zurückzuführen (Bild-ZF).

...zur Antwort

2 Stunden sind arg wenig. Geh' in die Spitalerstraße und sieh' Dich da ein wenig um, dann vergehen die Zeit ratz-fatz. Um den Hafen zu sehen, ist die Zeit zu kurz.

Die einzige Möglichkeit wäre, mit der U-Bahn von Hbf-Süd Richtung Landungsbrücken zu fahren, dort aussteigen und wieder zurückzufahren. Das sind nur 5 Stationen. Ab 'Rödingsmarkt' fährt die Bahn überirdisch und man kann bis 'Landungsbrücken' den Hafen sehen. Danach gehts wieder in den Tunnel. Also Da aussteigen und zurückfahren. Dann hast Du wenigstens den Hafen mal gesehen. Vom Bahnsteig in Richtung Hbf hat man auch eine sehr schöne Aussicht auf den Hafen. Das weisse Frachtschiff, das man von dort sieht, ist die 'Cap Anamour' und das güne Segelschiff ist die 'Rickmer Rickmers'. Geradeaus siehst Du das Dock 17. Da wird die 'Queen Mary II' immer überholt oder repariert, wenn sie in Hamburg ist und es notwendig ist. Das Schiff da reinzubugsieren ist jedesmal eine Attraktion, zu der hunderttausende Schaulustige an den Hafen strömen und das zu jeder Jahres-, Tag- und Nachtzeit.

Aber laß Dich nicht aufhalten. Du mußt zurück zum Hauptbahnhof. Plane einfach mal einen längeren Besuch in Hamburg. Wenn es dann soweit ist, frage hier nach und Du bekommst haufenweise Tips, wo man denn so hin könnte und was man gesehen haben muß. Plane dafür am besten ein überlanges Wochenende ein. :)

...zur Antwort

Ist die Katze gesund? Vielleicht solltest Du mal mit ihr zum Tierazt gehen (Stichwort: Nierenschaden).

...zur Antwort

Da hast Du auf Deine Kamera wohl nicht genug aufgepasst und sie irgendwo unbewacht liegen gelassen. Dann ist sie auch in jedem anderen Land schnell weg. Das ist also absolut nicht typisch für Ungarn, sondern eher für sehr leichtsinnige Urlauber.

...zur Antwort

Das Tressierband ist sicher nicht maßgebend, schon gar nicht, wenn es nicht amtlicherseits angebracht wurde. Entscheidend ist einzig, ob Du tatsächlich vor einer Einfahrt geparkt hast und diese auch als solche erkennbar war (z.B. Fahrbahnrandabsenkung).

...zur Antwort

Hafen, Hafenrundfahrt, Freihafen, Speicherstadt, Hamburg Dungeon, Rickmer Rickmers, Fischmarkt, Alter Elbtunnel, Michel, Karamer Amtswohnungen, Hagenbeck, Altes Land, Willkomm Höft in Wedel, Elbchausse, Blankenese, Süllberg, Alster, Alsterundfahrt, Nordsee, Büsum, Helgoland, Ostsee, Kiel, Schlei, Friedrichstadt, ....

In 8 Tagen kann man viel unternehmen und muß sich ja nicht auf Hamburg beschränken. Es kommt ja auch auf Eure interessen und Vorlieben an. Der eine geht gern ins museum, der andere macht gern Party.

...zur Antwort

In Ungarn gilt noch der Forint. Die Einführung des Euro ist geplant, wurde aber aufgrund der wirtschaftlichen Situation in Ungarn bisher immer wieder verschoben. Ein genaues Einführungsdatum ist derzeit nicht bekannt. Man hofft, bis 2012 oder 2014 die Einführungskriterien erfüllen zu können.

Die Münzen 1 und 2 Forint wurden vor kurzem abgeschafft. 'Krumme' Beträge werden auf- bzw. abgerundet.

In vielen (fats allen?) Supermärkten kann man mit Euro bezahlen und bekommt Forint als Wechselgeld zurück. Der angerechnete Wechselkurs dafür ist unterschiedlich. Manchmal bekommt man an der Supermarktkasse sogar mehr, als in der Wechselstube oder Bank nebenan. Den besten Kurs erhält man meist am ec-Automaten. Ein Umtausch im Heimatland ist nicht empfehlenswert, da dort der Kurs meist erheblich ungüstiger ist. Der Kurs des Forint unterliegt momentan starken Schwankungen. Insbesondere zur Hauptreisezeit ist der Kurs ungünstiger, als beispielsweise im Winter, wo nur wenige Touristen Forint gegen Euro, Dollar oder Franken tauschen.

...zur Antwort