Andere Meinung

Generell nicht. Nur muss der Kommentator seinen Job ordentlich machen.

Und das kann die Reporterin beim ZDF nicht. Ich schalte dann immer um auf Audiodiskreption.

...zur Antwort

Natürlich besteht die Gefahr durch das ständige gucken von RTL seine Ansprüche an Unterhaltung zu verlieren und damit etwas zu "verblöden".

Noch schlimmer sind die privaten Radiosender. Die sind für mich Instrumente der Volksverdummung. Wenn man die hört, zwingt sich der Eindruck auf, das Volk billig zu unterhalten und schön ruhig zu stellen.

Guck die öffentl. rechtlichen Sender, speziell die Dokukanäle. Wenn du gerne Filme oder Serien guckst, gehe ein Abo mit Amazon Prime oder Netflix ein und gut is.

...zur Antwort

Hallo,

versuch das Ganze per LAN. Wenn das auch nicht funktioniert bei Philips anrufen.

...zur Antwort

Die beiden bisherigen Antworten stimmen so nicht! Als Eigentümer eines EFHs steht es einem prinzipiell frei, ob man den Kabelanschluss nutzt oder nicht, es sei denn, im Kaufvertrag ist darüber irgendwas festgelegt. Das Signal kommt i.d.R. Immer ins Haus rein. Wenn der Übergabepunkt nicht verplombt ist, kann man das ausprobieren, indem man ein Kabel dort anschliesst. Ist der ÜP verplombt, verbietet sich das natürlich.Wenn man sich entschließt, den Kabelanschluss zu nutzen zum Beispiel wegen günstigen Internet- und Telefonverträgen, ist man natürlich verpflichtet, das beim zuständigen Kabelanbieter zu beantragen. Bei Nutzung von Int./Tel. geht es auch gar nicht anders, weil der Kabelanbieter dich dafür freischalten muss. FS könntest du auch ohne Anmeldung nutzen. Das wäre allerdings sträflich relevant (Erschleichen von Leistungen). Bezahlen brauchst du nicht für die Anzahl der Fernseher, sondern nur für die Leistungen, die du haben willst. Die Anzahl der FS spielt keine Rolle. Erkundige dich am Besten, wer als Kabelanbieter zuständig ist und informiere dich auf dessen Homepage.

...zur Antwort

Stecker mit einer Plastetüte ummanteln, damit er nicht einstaubt und gut ist es.

...zur Antwort

Ja, gibt es. Das ist ein IEC10-Kabel (eine Seite IEC-Anschluss, die andere Seite F-Anschluss). Wenn du es im Handel nicht kriegst, kannst du es bei der Hotline deines Kabelanbieters bestellen.

Gruß von Ulli

...zur Antwort
Unitymedia HD TV geht nicht oder verpixelt. Kennt sich jemand aus?

Hallo,

Nachdem das analoge Fernsehen abgestellt wurde, ging auf digital nicht vieles.

Meine Mutter entschied sich dann einen Vertrag bei Unitymedia abzuschließen für's HD Fernsehen, da sie die HD Sender alle rein bekommt.

Das Problem jetzt, einmal gehen keine Sender, dann geht wieder was dafür aber wieder andere nicht. Wenn was geht, hängt das Bild wirklich alle 30 - 60 Sekunden kurz oder verpixelt kurz. Andere Sender wiederum sind dauerhaft verpixelt und man kann nichts sehen.

Heute war ein Techniker da von Unitymedia, er meinte das liegt an der Box im Keller, dass sie völlig veraltet ist. Gut, er hat es ausgetauscht komplett. Dann kam er wieder hoch, alle Sender gingen. Er ging wieder.

Jetzt 3 Stunden später geht an einem Fernseher gar nichts mehr. Fehlercode 102.

Am Fernseher im Wohnzimmer ging auch erst nichts, jedoch geht's jetzt dort zumindest wieder. Was ich gesehen haben, unter Signalstärke und Qualitätstärke steht beides auf 0%. An beiden Fernsehern.

Selten mal steht bei dem ersten Fernseher Signalstärke 29% und Qualitätstärke 60%

Aber nur selten und dann auch nur ne halbe Stunde lang.

Woran kann das liegen? Er hat ja alles im Keller erneuert, da dort das Problem lag wie er sagte.

Ich brauche dringend antworten, da die Kündigungsfrist noch 5 Tage beträgt und meine Mum nicht kündigen will. 😑

Kann es an Unitymedia liegen? Da ich im Internet und auf FB Unitymedia viele, sehr viele Beschwerden gelesen habe, dass sie exakt das selbe Problem haben, aber schon seit Monaten und teilweise seit letztem Jahr schon.

Hat einer eine Ahnung was das Problem ist, kann man dies überhaupt lösen oder sollen wir/sie direkt kündigen?
Ich hab halt keine Lust das meine Mam hingehalten wird bis die Kündigungsfrist abgelaufen ist und das in Zukunft weiterhin nichts geht, aber sie bezahlen muss.

Falls wichtig, wir haben Kabel TV

Danke schon mal.

...zum Beitrag

Hallo, Fehler 102 deutet auf ein Signalproblem hin. Da der UM-Techniker den Verstärker ausgewechselt hat, liegt der Fehler wahrscheinlich dahinter in der sog. Netzebene 4. Die Kabel und Anschlussdosen sind wahrscheinlich veraltet. Das hätte der Techniker mit überprüfen müssen, hat er aber nicht. Überprüfe doch als Erstes die Kontakte der AnschlussKabel usw. auf festen Sitz. Wenn du da nichts feststellen kannst, rufe die Störungshotline von UM an. Wenn du einen halbwegs kompetenten Mitarbeiter dran hast, nimmt der ein sog. Ticket auf. Das geht dann rübrer zur Technik zur weiteren Bearbeitung. Wenn ihr keinen groben Fehler gemacht habt, ist das ganze kostenfrei für dich. Nur wenn die Hausverteilanlage überholt werden muss, können Kosten entstehen. Über diese wirst du aber vorher um Zustimmung gefragt. Arbeite selber für UM.

Freundl. Grüsse

...zur Antwort

4K-FS bringen jetzt auch schon was bei gr. Bildschrimdiagonalen. Ich habe einen LG 4K 65 '' u. habe Sky HD. Wenn man einen Film od. ein BL-Spiel bei Sky mit einem 4K-FS schaut, hat man schon ein gr. schärferes Bild als bei der gl. Bildschirmdiagonale in HD. Werde mir wahrsch. nä. Jahr Sky UHD anschaffen.

...zur Antwort

Wenn Du direkt hinter dem LNB gemessen hast u. Dir sicher bist, auf den richtigen Satelliten ausgerichtet zu haben, entstehen die Verluste wahrsch. auf dem Kabelweg zum Receiver. Wenn man selber die F-Stecker anbaut, kann man schnell was falsch machen. Da reicht es, wenn ein Kupferdrähtchen der Abschirmung Kontakt mit dem Leiter hat, u. schon kommt am Receiver nichts mehr an. Ich würde also an Deiner Stelle die Kabelverbindungen überprüfen. Evtl. das Verbindungskabel abnehmen u. den Durchgang des Leiters u. der Abschirmung getrennt messen.

...zur Antwort

Antwort von von Jewi14

,

03.08.2016

________________________________________

Wenn da Kabelanschluss vorhanden ist, so musst du entweder einen Vertrag mit UM abschließen oder bei Wohnungsbaugesellschaften ist dasso, dass du die Kabelgebühren über die Nebenkosten zahlst. Das musst duselbst herausfinden.

RTL HD, Pro7 HD usw musst du eh einen Vertrag mit UM abschließen, sonst kannst du nur die normale Auflösung empfangen.In der Regel kannst du den Kabelreceiver und die Smartcard von Sky nehmen und darauf dann RTL HD buchen lassen durch UM. Dazu braucht UM die Kartennummer. Das wird dir aber Sky auch erklären.Denke daran, du wirst nicht alle SKY Programme via Kabel empfangen,sondern deutlich weniger, auch und gerade in HD, selbst Sky on Demand wird nicht überall gehen.

_____________________________

Antwort stimmt soweit, nur ist der Weg der Aufschaltung der priv. HD-Sender umgedreht.

Du musst bei UM die sog. HD-Option mit einer Smartcard bestellen und bei Sky beauftragen, dass die Sky-Programme dann auf diese Smartcard gebucht werden. Die Aufbuchung der HD-Option (entspr. beim Sat.-FS  HD+) auf die SC von Sky funktioniert nicht, auch wenn Du von Sky eine Unitymedia-Smartcard bekommst.

Freundliche Grüße   .... arbeite für UM

...zur Antwort

Am Besten wäre es, durch einen Fachmann die letzte Anschlussdose als Durchschleifdose (falls es noch keine ist) auszutauschen u. ein Kabel in Dein Zimmer zu verlegen.

Wenn das nicht gewünscht ist, einen zusätzlichen DVB-C-Receiver an der letzten Dose anschliessen u. über ein Funkübertragungssets für dig. FS Fersehen schauen. Es gibt auch Funübertragungssets, über die man den Receiver bedienen kann.

...zur Antwort

Hallo,

kann total mitfühlen. Habe seit Anfang 2014 die EasyBox 904 xDSL, bekomme von der Terrorcom auch nur DSL light usw.

Die Aktivierung des UMTS-Sticks ist nach jedem Neustart leider notwendig, kann man wohl nicht umgehen. Habe diesbzgl. auch mal bei der Hotline angerufen, bekam dieselbe Antwort. Das Dumme bei meiner Box ist obendrein, dass diese Aktiv. nicht jedesmal klappt. Muss also Hausfrauenreset machen u. den Vorgang manchmal 2mal wdhl. Manchmal bekommt meine Box danach immer noch keinen Internetzugang, obwohl bei mir ein stabiles UMTS-Signal anliegt. Also doppelt nervig. Werde versuchen, meine Box zu tauschen.

Gruß Ulli

...zur Antwort

Im Falle des HD-Rekorders funktioniert es, im Falle eines gekauften Kabelmodems nicht. Zu beachten ist weiterhin, dass für den Empfang von verschlüsselten Programmen eine freigeschaltete Smartcard nötig ist.

Ulli

...zur Antwort

Hallo, die Ursache für das schlechte Bild ist, dass nach einem 4-f-Verteiler ein weiterer Verteiler angeschlossen ist. Jedes passive Bauteil erzeugt eine gewisse Dämpfung des Signals. Wenn das Signal vorher nicht verstärkt wird, wird das Signal durch die passiven Bauteile letztendl. zu schwach. Das Beste wär natürlich, die Hausverteilanlage in eine vernünftige sternförmige Anlage umzubauen u. von einem Fachmann einmessen zu lassen. Das geht wahrscheinl. nicht. Also müsste mindestens hinter dem ersten Verteiler vor dem zweiten ein Verstärker gesetzt werden.

...zur Antwort

Merkst Du nicht, dass dort fast Alles gestellt ist ? Es werden Geschichten "aus dem wahren Leben" von schrecklichen Laiendarstellern gespielt. Nur leider erzielen die Privatsender mit diesem Fake eine ordentl. Quote, um die es diesen Sendern schlussendl. geht, denn nur durch Quote erzielen sie damit ihr Geld. Die Privatsender, besonders die priv. Radiosender, sind doch nichts Anderes als Instrumente der Volksverdummung.

...zur Antwort

Das kann verschiedene Ursachen haben. Die Schwachstelle bei Kabelverteilungen ist selten das Kabel (Kabelbrüche), sondern die Verbindungsstücke, also dort wo das Kabel endet u. in Verteiler usw. geht. Wenn dort nicht sorgfältigst gearbeitet wird, entstehen so hohe Dämpfungsverluste, dass u.U. am FS nichts mehr od. zu wenig Signalstärke ankommt. Es reicht z.B. ein Kurzschluss eines Drähtchens der Abschirmung zur Seele u. schon geht fast nichts mehr. Dann nützt auch ein gut dimensionierter Verstärker nichts mehr. Auch sollte man für einen Anschluss an das Hauspotenzial sorgen. Die Receiver haben i.d.R. eine Anzeige für die Signalstärke u. -qualität. Lies doch dort mal die Werte ab. Wenn Du unter 75 % Signalstärke kommst, geht dig. FS so gut wie nicht mehr. Also zuerst würde ich alle Verbindungsstücke überprüfen. Gruß Ulli1812

...zur Antwort

Ich war selbst Aussendienstmitarbeiter bei der Kabel Dt. Das mit der "techn. Überprüfung des Kabelanschlusses" dient nur als Eintrittskarte, um neue Verträge mit den Mietern abzuschliessen, mehr nicht. Die sog. Pegelmessung, die der Aussendienstler durchführt, ist nur ein Vorwand. Kam auch mal bei ZDF-Wiso. Wobei man allerdings sagen muss, dass die Internettarife der Kabel Dt. sehr sehr gut sind, vor allen Dingen auch wegen der techn. Qualität.

...zur Antwort