Auf jeden Fall ist das Auto-Foto ein Fake. Ein so dünnes Bäumchen fährt man mit dem Fahrrad um. Und dass Männer besser kochen als Frauen zeigt doch allein die Anzahl der Sterneköche in Hotels und Restaurants der Welt.

Für mich ist das Ganze eher anti-sexistisch. Hier wird wohl mehr mit der Dummheit der Betrachter gespielt...

...zur Antwort

Ich finde es sehr bedenkenswert, wenn hier Tips gegeben werden, obwohl schon aus der Fragestellung klar hervorgeht, dass der Fragensteller nicht einmal die einfachsten Grundkenntnisse hat, geschweige denn eine bestandene Fischereiprüfung.

Man kann nur hoffen, dass, ähnlich wie inzwischen in weiten Teilen Dänemarks, die Ausgabestellen von Angelkarten im übrigen Skandinavien sich den Sportfischereischein zeigen lassen, bevor völlig Ahnungslose auf lebende Wirbeltiere losgelassen werden.

...zur Antwort

Natürlich kann man sowohl Rind als auch Schwein durch Pute ersetzen. Bei Hack macht es am meisten Sinn, wenn man einen eigenen Wolf hat, mit dem man das Hack zubereitet. So kann man die Feinheit selbst bestimmen. Für das Hack nehme ich grundsätzlich nur die Oberkeule, weil dort reines, dunkles Muskelfleisch vorherrscht, was von der Konsistenz am Ehesten Rindfleisch entspricht.

Ich weiss nicht woher meine Vorredner die Weisheit haben, Putenhack habe eher die Konsistenz von Brät. Vermutlich machen sie ihr Hack im Mixer...

Je nach Verwendungszweck kann ich mit den verschiedenen Scheiben am Fleischwolf Hackepeter, grobes oder feines Hack herstellen.

Viel Spass beim Kochen

...zur Antwort

Seit einigen Jahren ist der Verkauf von ungeschälten Paranüssen in Deutschland verboten, da in den Schalen krebserregende Stoffe nachgewiesen wurden (Aflatoxin). Also besser Finger weg von solchen Angeboten.

Die Nüsse selbst, die tatsächlich gar keine Nüsse sind, sondern Samen, kann man gut mit einer groben Reibe zerkleinern, so wie man auch Hartkäse reibt.

...zur Antwort

Wenn Du ein wenig nachdenken würdest, kämst Du selbst auf die Antwort. Wenn das Plastik tatsächlich giftige Nebenprodukte abgesondert hat, dann wohl nicht nur in das Wasser, sondern auch in das Frikassee. Kochen sollte man solche Verpackungen übrigens nie, sondern nur warm machen, da durch das Kochen tatsächlich Weichmacher aus dem Plastik gelöst werden können.

Im übrigen heisst es this und nicht sis...

...zur Antwort

Moin,

da ich das ganze Theater mit Scheidung auch schon hinter mir habe, kann ich Dir ganz klar antworten: Jain. Die Sache ist diese: wennn Ihr Euch einig seid und beide wollen die Scheidung, ist es völlig egal. Auch das Trennungsjahr ist dann absoluter Nonsens. Geht zum Familienanwalt, wenn man sich einig ist, reicht sogar einer zusammen, sagt Ihr habt das Trennungsjahr hinter Euch und lasst Euch scheiden. Ende und Aus.

Anders ist es, wenn nur einer von Euch die Trennung will. Dann kann so ein gemeinsames Essen dazu führen, dass der Nichttrennungswillige behauptet, es war ein Versöhnungsversuch und das Jahr kann dann wohl möglich noch einmal beginnen.

Überlege also genau Deine Situation und was Du möchtest und was Deine Nochehefrau möchte, dann kann Nichts schief gehen.

Viel Glück für die Zukunft

...zur Antwort

Wie wäre es denn damit, als erstes die Fischeiprüfung abzulegen? Da lernt man nämlich genau das, was Du wissen möchtest.

...zur Antwort

Ist schon ein wenig komisch, in so einer Community zu fragen, ob man sich kriminalisieren soll. Die einzige Antwort darauf darf nur "nein" lauten. Davon abgesehen ist es mehr als bedenklich, wenn Du Dir zwar einen Urlaub in Kroatien leistest, aber weniger als 5 Euro am Tag um Dein Hobby auszuüben ist Dir zuviel. Du solltest Deine gesamte Einstellung mal überdenken, denn Wilderei, und nichts Anderes ist Schwarzangeln, ist kein Kavaliersdelikt. Seit 2013 wurden die Strafen für Wilderei in Kroatien übrigens drastisch erhöht. Was früher mit eher milden Bußgeldern von 300-600 Euro geahndet wurde, gibt seit dem eine Strafanzeige und vierstellige Bußgelder bzw. bis zu drei Jahren Gefängnis.

Viel Spass im Urlaub

...zur Antwort

Es tut mir leid, dass ich das schreiben muss, aber wer Aale angelt, handelt unverantwortlich. Der Aal gehört inzwischen zu den vom Aussterben bedrohten Fischarten. Die Fische erreichen meist nicht mal das Mindestmaß, geschweige denn die Laichreife. Also bitte Finger weg von diesem schönen Tier.

...zur Antwort

Ich halte die Antworten der meisten hier schlicht für falsch. Lediglich "linksgewinde" scheint zu wissen, worüber er schreibt. Umluft ist eine gute Garmöglichkeit für Kasserolen oder Auflauf-Formen. Zum Backen solltest Du immer Ober- und Unterhitze benutzen. Bei Pizza lieber mit höherer Temperatur und kürzer ( Pizzabäcker backen bei über 300°C in wenigen Minuten ). Das Problem der Umluft ist, dass die heisse Luft des Ventilators, der sich meist an der Rückseite des Backofens befindet, direkt auf das Gargut trifft, dort leicht abkühlt und sich dann im Backraum verteilt. Das Ergebnis ist dann oft, dass die dem Ventilator zugewandte Seite schon fast schwarz ist, während der Rest noch halbgar bleibt.

Die (einzelne) Pizza im unteren Drittel des Ofens bei Ober- und Unterhitze wird vom Boden her schön knusprig, aber der Belag verbrennt nicht. Um die Eigenschaften Deines Backofens heraus zu bekommen, und dieses Wissen brauchst Du, um keine Zufallsprodukte zu produzieren, kaufe Dir ein 5er Pack der billigsten Tiefkühlpizza und teste verschiedene Einstellungen von Temperatur, Zeit und Einschubhöhe mit einzelnen Pizzen. Du setzt dann einmalig vielleicht 2-3 Euro Lehrgeld zu, aber Deine nächsten Leckereien gelingen auf den Punkt.

Liebe Grüße und gutes Gelingen

torture

...zur Antwort

Generell ist das Verkaufen von geangelten Fischen durch einen Sportfischer verboten. Da Du die Preise nicht kennst, bist Du folglich kein gewerbsmässiger Fischer. Ich unterstelle Dir sogar, dass Du noch nicht einmal den Sportfischereischein hast, denn bei der Prüfungsvorbereitung lernt man auch solche Sachen.

Verschenk die Fische und lass Dich zum Essen einladen.

...zur Antwort

Meist wird zwar das Garen mit der Zubereitung der Speise unter Wärmeeinwirkung gleichgesetzt, was in diesem Fall ja auch zutrifft. Generell ist heutzutag aber jede Einwirkung auf Lebensmittel, um sie genussfähig zu machen, ein Garen. Dazu gehört auch das Salzen, Säuern, Marinieren oder Lufttrocknen. Typische Garmethoden sind auch das Kalt- und Heissräuchern oder das Einlegen von Weisskohl, um daraus Sauerkraut zu machen.

...zur Antwort

Von der Brücke aus solltest Du besser mit Grundblei und Wattwurm in der Dämmerung auf Dorsch oder Butt versuchen. Mit Blinker ist es besser mit Wathose vom Strand aus. Dann kann schon mal eine Meerforelle anbeissen.

Petri heil

...zur Antwort

Sehr schade, dass hier mal wieder mit gezielten Falschinformationen versucht wird, das Volk zu manipulieren. Beispiel: Zitat: 80% der landwirtschaftlich genutzten Fläche benötigt allein die Tierwirtschaft. Zitat Ende. Tatsache ist, in Deutschland sind 71% der landwirtschaftlichen Fläche Ackerland, lediglich 28% sind Dauergrünland. (Quelle Statistisches Bundesamt) Wieviel von der Ackerfläche tatsächlich zu Tierhaltungszwecken genutzt wird, lässt sich kaum herausfiltern. Sicher wird ein Großteil eher durch Mais- und Rapsanbau zur Energiegewinnung zweckentfremdet.

Die nette Geschichte mit der naturbelassenen Nahrung aus unserem fruchtbaren Ackerland ist zwar rührend, aber weltweit wird leider über 90% aller Nahrung "industriell" hergestellt. Egal ob genmanipuliert oder mit Insektiziden gespritzt, ob chemisch gedüngt oder mit Gülle getränkt, jede natürlich grasende Milchkuh ist da weniger belastend. Und gerade Milchprodukte sind z. B. für eine gesunde Kinderernährung unverzichtbar.

Mein Fazit: Schön, wenn ein paar Menschen sich zusammen tun und über eine schönere Welt träumen. Realistisch ist das leider nicht, da solche Aktionen leider nur in der eigenen Phantasie erfolgreich sind. Weltweit wird millionenfach mehr Boden durch Land grabbing den Menschen entzogen, als mit so Aktion gerettet werden kann. Hier wäre vielleicht ein sinnvoller Ansatz.

Allein durch die EU und die USA werden jährlich mehr Lebensmittel vernichtet, um die Preise stabil zu halten, als die hungernde Weltbevölkerung zur Ernährung brauchen würde. Hier müssen Gesetze geändert werden, aber niemand braucht sich die Hoffnung machen, mit einer Woche veganem Essen etwas bewirken zu können.

Macht es, wenn es Eurem Gewissen gut tut. Aber bitte missioniert keine anderen damit.

torture

...zur Antwort

Umluft eignet sich bei allen Gerichten, die in Gefässen zubereitet werden, also zum Beispiel Aufläufe. Zum Backen von Brot oder Brötchen benutze ich grundsätzlich Ober und Unterhitze, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass bei Umluft direkt am Gebläse die Sachen schneller garen und austrocknen, als vorn an der Backofentür. Das ist besonders bei Apfel- oder Pflaumenkuchen auf dem Blech nicht schön, weil der Garpunkt sehr unterschiedlich ist.

...zur Antwort