Bilder, die auf deinem Mac gespeichert sind, kannst du z.B. ganz einfach per drag & drop mit der Maus ins Dokument ziehen.
Jeder Mac muss einen Administrator haben. Dieser wird angelegt, sobald man einen Mac neu einrichtet. Wenn es dein Gerät ist, solltest du das anhand des Account-Namens eigentlich erkennen können. Die Benutzerverwaltung findest du in den Systemeinstellungen unter "Benutzer & Gruppen".
Hier findest du noch ein paar Erklärungen zu den einzelnen Benutzerkonten:
http://www.appletutorials.de/mac-os/benutzer-unter-mac-os-x-anlegen.html
Hallo,
in Pages macht man das mit Abschnittsumbrüchen:
http://www.appletutorials.de/iwork-pages/seitenzahlen-in-pages-5-einfuegen.html
Welches Papierformat hast du denn festgelegt? A1 ist glaube ich kein Standard, das müsstest du unter "Ablage" - "Papierformat" ja erst einmal selbst festlegen. Vielleicht hilft das bei der Ansicht weiter, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.
Falls du die Fotos App nutzt, kannst du dort auch ein intelligentes Album anlegen und dann beispielsweise nach bestimmten Dateitypen sortieren:
http://www.appletutorials.de/bilder-am-mac/intelligentes-album-in-fotos-fuer-mac-erstellen.html
Hallo,
du kannst Bilder Ordner auch importieren (über das Menü "Ablage"). Wenn du Alben und Ordner anlegst, sind das immer nur Verknüpfungen von "Alle Fotos". Du verschiebst damit deine Bilder in Fotos nicht, sondern erstellst sogenannte Aliase.
Hier findest du eine Anleitung zum Thema Alben und Ordner in Fotos:
http://www.appletutorials.de/bilder-am-mac/alben-und-ordner-in-der-fotos-app-anlegen-verwalten.html
Man kann auch sogenannte intelligente Alben anlegen. In dem Fall gibt man Kriterien vor, nach denen dann Bilder automatisch in ein Album sortiert werden. Das geht so:
http://www.appletutorials.de/bilder-am-mac/intelligentes-album-in-fotos-fuer-mac-erstellen.html
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Grüße
Tina
Hallo,
sobald man seinen Mac zum ersten Mal einrichtet, legt man während der Installation einen Administrator an und vergibt ein Kennwort. Anders geht es gar nicht. Entweder hast du dabei ein eigenes Passwort vergeben oder das iCloud Passwort genutzt.
Wenn man den Mac startet, muss nicht unbedingt eine Abfrage nach dem Anmeldepasswort kommen, das stellt man aber selber in den Systemeinstellungen ein (Benutzer & Gruppen - automatische Anmeldung).
Entweder hat dir jemand was verstellt oder es ist nicht dein Macbook. :-)
Grüße
Tina
Hallo,
also wenn es nur darum geht, Bilder ganz simpel mit Text zu beschriften, dann geht das sogar mit der Vorschau App. Die ist auf jedem Mac vorinstalliert. Einfach das Bild im Finder markieren, per Kontextmenü mit der Vorschau App öffnen und dann die Werkzeugleiste einblenden. Hier kannst du Text einfügen und nach deinen Wünschen formatieren.
Viele nutzen die Vorschau App nicht, dabei ist sie ein nützliches Tool. Du kannst damit auch Bilder verkleinern, Helligkeit, Kontrast anpassen, zuschneiden usw. Ist kein wirkliches Bildbearbeitungsprogramm, aber für solche kleinen Änderungen reicht es allemal und man versteht es schnell.
Hier findest du ein paar weitere Anleitungen zur Vorschau App:
http://www.appletutorials.de/?s=vorschau+app&submit.x=0&submit.y=0
Grüße
Tina
Hallo,
hier findest du eine Anleitung, wie man am Mac Dateipfade kopiert und einfügt, hoffe das hilft dir weiter:
http://www.appletutorials.de/mac-os/wie-man-am-mac-einen-dateipfad-kopieren-kann.html
Grüße
Tina
Hallo, geh mal in der Menüleiste auf Seitenzahlen und dort auf den Button Format. Da findest du eine Möglichkeit vorzugeben, mit welcher Seitenzahl die Nummerierung beginnen soll.
Hallo, evtl. musst du Siri noch in den Systemeinstellungen aktivieren, falls du das bei der Installation noch nicht gemacht hast. Hier findest du eine Anlaeitung zu Siri für den Mac:http://www.appletutorials.de/mac-os/mit-siri-unter-mac-os-sierra-arbeiten.htmlhtml Grüße Tina
Hier findest du eine komplette Anleitung, wie man unter Mac OS Programme installiert:
http://www.appletutorials.de/windows-mac/programme-auf-dem-mac-installieren.html
Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, wenn man es ein paar Mal gemacht hat.
Grüße
Tina
Verschlüsselungen können durchaus lange dauern, manch einer hat schon von 50 Stunden berichtet. Monate sollte es aber nicht dauern.
Hört sich eher so an als wenn sich da was zerschossen hat. In dem Fall hoffe ich, du hast ein TM Backup. Ich würde es nach so langer Zeit mit ener Neuinstallation versuchen.
Hier nochmal eine genaue Anleitung zur Verschlüsselung:
http://www.appletutorials.de/mac-os/festplatte-verschluesseln-unter-mac-os-x.html
Ich würde das eh nur machen, wenn ich es unbedingt brauche, weil ich z.B. ein Macbook ständig mit mir herumtrage. Ansonsten ist es meiner meinung nach nicht nötig, ein ganzes Volume zu verschlüseln. Für sensible Dateien kann man aletrnativ auch einen passwortgesicherten Ordner erstellen.
Grüße
Tina
Hallo,
du kannst sehr einfach bestimmte Dateien oder Ordner vom Backup ausschließen. Hier findest du eine Anleitung dazu:
http://www.appletutorials.de/mac-os/dateien-vom-time-machine-backup-ausschliessen.html
Übrigens: Wenn du viele Backups gemacht hast und die Festplatte voll wird, werden die ältesten Backups automatisch gelöscht.
Um herauszufinden, um welches Modell es sich handelt, braucht man nur im Apfel-Menü in der Menüleiste auf "Über diesen Mac" zu gehen. Im Tab "Übersicht" stehen alle wichtigen Infos über dein Gerät.
Wenn es nur darum geht Texte einzufügen, kannst du das auch mit der Vorschau App machen. Die Vorschau ist standardmäßig auf jedem Mac installiert und bietet so einiges in Sachen Bildbearbeitung, auch wenn es natürlich keine echtes Bildbearbeitungsprogramm ist. Aber für kleine Änderungen, Texte hinzufügen, Größenänderung, Helligkeit etc. reicht es aus.
Ich bearbeite z.B. meine ganze Screenshots damit. Hier Beispiele, was du damit z.B. noch machen kannst:
http://www.appletutorials.de/mac-os/mit-der-vorschau-app-bilder-bearbeiten.html
Grüße
Tina
Wie schon beantwortet, in den Systemeinstellungen unter Tastatur - Eingabequellen auf Deutsch umstellen und schauen, was passiert, wenn du auf deiner Tastatur die Taste drückst, die auf der deutschen Tastatur z.B. mit ä belegt wäre. Wenn es dann nicht passt, vielleicht am besten eine deutsche Tastatur kaufen.
Das ist bei verschiedenen Gerätetypen passiert und liegt vermutlich nicht an euch oder euren Geräten, sondern an Apple. Es gab verschiedene Update Probleme, z.B. dass der Aktivierungsserver nicht erreichbar war. Einfach ein paar Tage warten und die Medien verfolgen, Apple wird bald ein neues Update bringen, das all diese Probleme beheben soll. War diesmal echt ärgerlich.
Innerhalb der nächsten 30 Tage sichern.... Schau doch mal in iCloud unter deinen gelöschten Objekten nach, ob dort deine Bilder sind. Alles was man in iCloud löscht, lässt sich nämlich innerhalb von 30 Tagen wieder rückgängig machen, danach nicht mehr.
Wenn du Speicherplatzprobleme hast, würde ich dir immer empfehlen, den Fotostream zu nutzen und nicht die Fotomediathek. Ist ein bisschen verwirrend, was sich Apple da ausgedacht hat.
Kann es sein, dass sich da bei dir automatisch wieder was synchronisiert? Könnte zum Beispiel bei Fotos oder Musik passieren, das nimmt ja oft viel Platz weg. Muss man in den iCloud Einstellungen schauen, was womit belegt ist und ggf. deaktivieren.