Einen Mischling wirst Du kaum beim Züchter finden. Deine bevorzugte 'Mischung' ist sehr problematisch. Auf der einen Seite eine schwere Rasse, die eher zum beschützen des Eigentums dient und auf der anderen Seite eine hyperaktive Rasse, die alles hütet, das ihr vor die Nase kommt, wenn sie nicht ausgelastet ist.

Bei dem Hund deiner Oma könnte es sich um einen Mischling des Harzer Fuchses handeln. Auch eine Rasse die eine Aufgabe braucht!

Harzer Fuchs: Anspruchsvoller Hütehund | zooplus Magazin

Du solltest erstmal 'in Dich gehen' und überlegen, für was Du den Hund möchtest. Sport oder nur als Begleiter? Wieviel Zeit hast Du für den Hund und wer kann ihn beaufsichtigen, wenn Du keine Zeit hast. Auch die Kosten spielen eine Rolle, gerade nach dem vor drei Jahren die GOT stark erhöht wurde

...zur Antwort

Kommt auf den Hund an. Zuerst müssen sie breit genug sein und dann den Verschluss neben dem Anleinring haben. Viele HBs sind leider so konzipiert, dass der Verschluss beim Anleinen direkt auf dem Kehlkopf liegt.

Sollte der Hund eine Wasserratte sein, dann würde ich wassertaugliches Material wählen, also welches schnell trocknet. Da ist Leder keine gute Idee.

Grundsätzlich bin ich aber eher für ein Geschirr.

...zur Antwort

Ich hatte insgesamt vier Langhaar-Chis. Die Chis sind sehr eigen und müssen eine konsequente Erziehung bekommen, damit sie nicht größenwahnsinnig werden. Meine Rüden waren vom Charakter her sehr unterschiedlich. Der eine sensibel, der andere hielt sich für einen Rottweiler. Mein erster Chi war jeden Tag mit bei den Pferden. Die anderen drei waren ein kleines Rudel und fühlten sich überfordert, wenn ich mal mit einem alleine unterwegs war. Das größte Manko, ist allerdings die Gesundheit! Sie kamen alle von unterschiedlichen Züchtern und trotzdem hatten ALLE ein Herzproblem (Mitralklappenfehler), an dem drei von ihnen auch starben. Ich habe sie auch von Anfang an mit großen Hunden zusammen gelassen. Pixel und Ni T. haben auch noch meine KHC-Hündin kennengelernt. Wenn ich es gesundheitlich noch schaffen würde, dann käme mir kein Chihuahua mehr ins Haus

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja gibt es. Aber ich werde einen Teufel tun, um das hier zu benennen!

...zur Antwort
Hund fiept dauernd. Was kann ich tun?

Hay ihr Lieben,

Mein Hund ist ein Sheltie, 1,5 Jahre alt, Rüde. Glücklicherweise kein Kläffer Zuhause - außer es klingelt. Das ist ja auch okay :)

Aber er hat sich eine andere Eigenart angewöhnt.. er fiept. Jammert. Immer mal wieder am Tag. Mal bei mir - bevorzugt im Flur. Er hört kurz auf, wenn ich "aus" sage. Beginnt aber relativ schnell wieder damit. Das erstreckt sich über eine kurze Zeit, immer mal wieder am Tag und dann gibt es natürlich auch Zeiten, wo Ruhe ist.

Das letzte mal bekam das Jammern ein neues Level. Ich telefonierte und auf einmal hat der so laut gejammert. Wie so ein Elch geröhrt. Ich kann dieses Geräusch nicht beschreiben. Er hörte erst auf, als ich ihn ansprach.

Nun kommt noch hinzu, dass ich am Tag arbeite. Bis jetzt war es nie ein Problem für ihn, alleine zu sein. Seit ich ihn habe, habe ich vorsichtshalber immer eine Kamera da die Filmfrequenzen bei Bewegungen und Geräuschen aufnimmt. Er war immer ruhig. Letzte Woche, kurz bevor ich nach Hause kam, hat er diese richtig lauten Geräusche auch alleine gemacht. 5x Hintereinander.

So langsam wird es zu einem Problem welches sich steigert. Das jammern höre nur ich Zuhause. Das nervt zwar mich - gefährdet aber nicht seinen Platz in meiner Wohnung. Das andere ist lauter und kann auf längere Sicht Nachbarn stören.

Medizinisch ist er Gesund. Das ist abgeklärt - eine Sorge weniger, dass er Schmerzen hat oder sowas. Da er ein Sheltie ist, bin ich mit ihm natürlich am Tag viel draußen, täglich 2-3 Stunden spazieren / spielen mit Hunden und gleichzeitig mache ich auch Kopftraining mit ihm. Zuhause habe ich mehrere Intelligenz Suchspiele und bringe ihn immer mal neue Tricks bei. Hundetraining in der Gruppe haben wir auch.

Ich war mir erst sicher, dass er vor Langeweile jammert. Aber ich mache so viel mit ihm. Irgendwann muss auch mal Ruhe sein. So langsam denke ich, dass er bezüglich Aufmerksamkeit lärmt?

Wie kann man einem Hund denn jammern aus Aufmerksamkeit abtrainineren? Was kann ich überhaupt tun? habe ich eine andere Begründung die zutreffen könnte eventuell übersehen?

Hat jemand Tipps oder andere Ideen? Wenn er nun nämlich noch anfängt richtig laut zu jammern wenn ich arbeite, kriege ich irgendwann Ärger mit den Nachbarn. Wenn ich Zuhause bin kann ich ja auf ihn einwirken...

Etwas verzweifelt..

Danke für eure Hilfe im Voraus.

...zum Beitrag

Kann es sein, dass läufige Hündinnen in der Umgebung sind? Evt. ist dies der Grund für das Gefiepe

...zur Antwort

Bestimmte Rassen können da nicht mehr erkannt werden. Alles andere wäre pure Spekulation

...zur Antwort