Das ist auch von Rasse zu Rasse, oder auch unter den Verbänden unterschiedlich.
Z.B. ist red-merle bei den Aussis, schoko-merle bei den Chihuahuas
Das ist auch von Rasse zu Rasse, oder auch unter den Verbänden unterschiedlich.
Z.B. ist red-merle bei den Aussis, schoko-merle bei den Chihuahuas
Kurzhaar-Collie
Kurzhaar-Collie
Ja gibt es. Aber ich werde einen Teufel tun, um das hier zu benennen!
Kann es sein, dass läufige Hündinnen in der Umgebung sind? Evt. ist dies der Grund für das Gefiepe
Nur weil ein Pudel mitgemischt hat, heißt das noch lange nicht, dass die Welpen keine Haare verlieren!
Bestimmte Rassen können da nicht mehr erkannt werden. Alles andere wäre pure Spekulation
Es gibt inzwischen sehr viele Hunde mit Mädchennamen.
Emma, Luna, Sina, Helga....
Das waren meine drei Jungs
Am besten den Hersteller kontaktieren
Ich bin mit meinen Hunden 4-5 mal Gassi gegangen. Es gibt so viele Wege, da wird es nicht langweilig. Mein einer Rüde ist im Wald plötzlich einen anderen Weg gelaufen, also dachte ich 'OK, schauen wir mal wo wir da raus kommen.
Das ist doch so ein Abo-Futter. Würde ich nicht geben
Das sieht nach einem Blutegel aus. Evtl. hatte der Hund damit eine Behandlung
Sorry, ist zwar jetzt nicht hilfreich, aber ein Hund hat Krallen und keine Klauen. ;)
Hast Du mal versucht, da vorsichtig dran zu ziehen? Das muss nicht zwangsläufig Haut sein, sondern könnte auch ein Tierchen sein (Wurm)
Pekinese- oder Tibet Spaniel-Mix
Kann es möglich sein, dass sie läufig ist/wird? Könnte ich mir als Grund vorstellen, da es die erste Läufigkeit sein wird. Ich würde dieses Verhalten sofort unterbinden.
Ich selber hatte vier Chihuahuas, sowie zwei Kurzhaar-Collies, also sowohl klein als auch groß. Alle wurden ganz normal behandelt, wie jeder andere Hund auch. Bei den kleinen muss man vor allem auf grobmotorische Junghunde (z.B. Labrador oder Staffs) achten. Von denen werden die kleinen schnell überrannt, oder umgeworfen.
Grundsätzlich sollte man seinen Hund IMMER beobachten, wie er mit anderen interagiert. Ich musste einmal eingreifen, weil ein Jack-Russel vom Spiel-, in den Jagdmodus 'umgeswischt' ist. Mein Chi bekam darauf hin Panik und ich musste ihn einfangen.
Ein weiteres Problem ist, dass viele Kleinhunde einen Größenwahn haben und alles ankläffen, egal ob Dackel oder Rottweiler. Dem muss man von Anfang an entgegen wirken.
Wenn es ein 'Balljunkie' ist, sollte man das Spiel rechtzeitig unterbrechen. Manche Hunde steigern sich dermaßen in s Spiel rein, dass ihnen quasi 'die Luft wegbleibt'.
Meine Hündin war so und ich habe nie länger als 5 Minuten am Stück mit dem Ball gespielt. Wenn sie nach einiger Zeit wieder im Normalmodus war, konnte eine weitere Ballsequenz eingelegt werden.
Ich hab gehört, dass es im Trockner gut gehen soll