Wie lustig,

und ich dachte meine Katze wäre wunderlich.

Sie macht das nämlich seit ein paar Wochen auch.

Aber ganz klar habe ich es ihr angewöhnt.

Denn sie hasst es wenn der Kater sie beim essen anguckt oder in ihrer Nähe sitzt und ihr zuguckt.

Deshalb habe ich ihr immer eine paar Futterstückchen auf den Tisch gelegt und sie dann mit beruhigenden Worten gestreichelt damit sie überhaupt isst.

Und jetzt setzt sie sich auf den Tisch ruft mich und wir machen unser Futterding, mehrere male am Abend manchmal 10 mal manchmal 8 mal manchmal 4 mal - je nach dem wie viel Hunger sie hat.

Ich weiß das sie auch frisst wenn ich nicht da bin oder schlafe denn sie wird ja nicht dünner

, aber wenn ich zu Hause bin läuft es immer so ab.

Katzen halt .-))))

...zur Antwort

Na klar darfst du das.

Ich versorge seit Jahren den Kater meiner Freundin mit Tabletten und zerkleinere sie immer mit dem Mörser.

Dann kann man nämlich das Pulver schön in wenig Nassfutter mit ein paar Tropfen Wasser einrühren und die Katze frisst es problemlos.

Hat sie dann die kleine Menge Futter gefressen bekommt sie den Rest und ich weiß ganz genau das das Medikament in der Katze gelandet ist.

...zur Antwort

Wie kann man nur den Rat geben eine neue Katze zu kaufen???

Wenn man ein Tier hat ist es Familie und nicht beliebig austauschbar.

Oder "besorgt" ihr euch auch einfach neue Menschen wenn euch jemand verlässt oder stirbt?

Aber typisch für die heutige Zeit und unsere immer schlimmer werdende Konsumgesellschaft.

Wenn meine Fellnasen ausbüchsen würden würde ich auch alle Hebel in Bewegung setzen um sie zurück zu bekommen.

Ich befürchte aber wie einige meiner Vorredner das die Katze jetzt "Blut" geleckt hat und lieber ein Freigänger bleiben will.

An eurer Stelle würde ich mich wahrscheinlich so oft es geht draußen aufhalten um für den Tiger präsent zu sein. Und zwar ohne Hintergedanken. Vielleicht mit Leckerlies rascheln rufen oder pfeifen mit Spielzeug rascheln und versuchen sie mit viel Geduld anzulocken.

Und dann nicht einfach hochnehmen und einpacken sondern erstmal neues Vertrauen aufbauen.

Dann könnt ihr sie in eure Wohnung locken. Sie soll von selbst mit hinein kommen.

Und dann kommt das Schwerste, ihr müsst sie nämlich ab sofort regelmäßig raus lassen. Denn sie ist jetzt auch wenn ihr es nicht wollt eine Freigängerkatze.

Deshalb hoffe ich auch das sie kastriert ist.

Es gibt keine Alternative sonst ist sie totunglücklich und wird immer wieder versuchen zu entwischen.

Meine Nachbarin hat das mit ihrer Katze toll geregelt.

Sie lässt sie morgens raus (sie wohnt in der 2. Etage) und abends ruft sie sie rein so das sie Nachts drin ist. Wenn wir im Garten sitzen kommt sie auch oft dazu denn sie liebt ihre Menschen ja auch. Das klappt richtig gut.

Ich wünsche euch ganz viel Glück

...zur Antwort

Meine 2 Fellnasen sind beim Fressen total verschieden.

Er frisst zu jeder Zeit und egal wer dabei ist oder ob er alleine ist.

Sie hingegen frisst je nach Tagesform nur wenn ich sie quasi dabei bewache und aufpasse das ja nix und Niemand sie stören kann.

Sind halt individuelle Persönlichkeiten unsere leiben Miezekatzen.

...zur Antwort

Hi,

keine Sorge ihr seid mit eurer Panik die Katzen nicht alleine lassen zu wollen nicht alleine und auch nicht die Schlimmsten. :-)))

Ich ticke ähnlich.

Ich selbst sitte schon seit 20 Jahren die Katzen meiner Freundin. Sie fährt ca 4 mal im Jahr für mehrere Wochen in den Urlaub.

Ich jedoch habe seit ich Katzen habe längstens 1 Woche am Stück Urlaub gemacht, obwohl sie sich genauso gut um meine Miezen kümmert wie ich mich um ihre.

Unsere Katzen sind halt unsere Babys, da kann man nix machen.

Vertraue den Katzen und dem Katzensitter, was anderes bleibt dir echt nicht übrig.

Und der Katzensitter kann sich bei den Fellnasen beliebt machen wenn er/sie entweder mit Spielzeug (Katzenangel, Bindfaden, Baldriankissen etc.) oder Leckerlis lockt.

Soll sich einfach irgendwo damit hinsetzen und die Miezen gar nicht beachten. Katzen sind neugierig und vielleicht kommen sie nach einiger Zeit dazu, vielleicht aber auch nicht.

Bei der einen Katze meiner Freundin hat es 7 Tage gedauert bis sie endlich zu mir kam, bei ihrem Kater ca 5 Minuten.

Ich habe auch einen neugierigen Kater und eine Diva zu Hause.

Beide reagieren ganz unterschiedlich auf Urlaub und die dazugehörige Urlaubsvertretung.

Und wenn ich dann aus dem langen Wochenende zurück komme sind die Reaktionen auch unterschiedlich.

Der Kater freut sich einfach und die Katze zickt etwas rum geht weg um mir dann stundenlang nicht mehr von der Seite zu weichen....

Sind halt wahre Persönlichkeiten.

Viel Spass im Urlaub und ihr kriegt das schon alles gut hin.

...zur Antwort
Wie Katzen fernhalten?

Hallo ihr Lieben …

ich hab ein kleines Problem mit meinem Nachbarn. Ich besitze ein Haus. Ich bewohne den einen Teil und meine Schwester die andere Wohnung. Wir haben vorletztes Jahr Katzen aus dem Tierheim adoptiert. Sie hat zwei und ich eines. Jedenfalls ist sehr nah bei uns ein Miethaus. Der Unterste Mieter, der dadurch auch den Garten des Mietshauses hat, hat sich vor paar Wochen über unsere Katzen beschwert. Die würden unter seinem Balkon umgraben und Häufchen legen. Und eine gute Lösung wäre, bei uns auf dem Grundstück etwas zu verteilen, wo die Katzen graben können, damit die das bei ihm nicht mehr machen. Also haben wir paar katzentoiletten verteilt. Auch sonst gibt es Drumherum sehr viele Ecken, wo die graben können. Aber die bevorzugen weiterhin es unter seinem Balkon zu machen. Jetzt hat er uns wieder angesprochen und gesagt, dass er uns der Gemeinde meldet. Er kann mittlerweile nicht mehr auf seinem Balkon sitzen weil alles so stinkt und überall liegen Haufen. Er hat gesagt wir sollen die Kosten für einen Zaun tragen, aber auch das. Die Katzen überwinden das locker. Zumahl man das ganze Haus umzäunen müsste, und es trotzdem genug Wege dahin gibt. Ich verstehe ihn vollkommen, aber ich bin echt am verzweifeln wie ich das lösen soll. Freigänger nur noch an zu Hause gewöhnen bringe ich nicht übers Herz. Und schon gar nicht wieder ins Tierheim abzugeben … habt ihr eine Idee wie ich die Katzen von seinem Grundstück fernhalten kann ? Und was kann die Gemeinde gegen uns tun? :-( danke im Voraus und LG

...zum Beitrag

Hallo,

ich würde dem Nachbarn empfehlen etwas für Katzen abschreckendes unter seinem Balkon zu installieren. Pfeffer Chili Knoblauch Zwiebel Apfelessig Zitrusöl Menthol etc. sind allesamt Gerüche die Katzen gar nicht mögen. Vielleicht erlaubt der Nachbar dir diese Düfte an den von den Katzen frequentierten Orten zu versprühen oder tut dies selbst.

Ausprobieren sollte man das schon. Und wenn du nett mit dem Menschen redest und ihm klar zu verstehen gibst das du dieses Verhalten der Katzen auch abstellen möchtest sollte eine Einigung gefunden werden.

Viel Glück

...zur Antwort

Meine Beiden sitzen auch sehr gerne am offenen Fenster. Aber niemals ohne mich.

Den Kater muss ich sogar festhalten denn der würde runter springen.

Bitte niemals riskieren das die Katze aus dem Fenster fällt.

Manchmal muss man ungewöhnliche Kompromisse für die lieben Fellnasen eingehen, die auch nicht immer Spaß machen, so ist das eben.

Alternativ könntest du mit der Katze( ich nehme an eine reine Wohnungskatze) spazieren gehen, wenn sie mit einem angemessenen Geschirr angeleint ist.

Manche Miezen lassen sich sehr gut daran gewöhnen. Das kannst du mal googeln.

...zur Antwort

Hallo 4 Tage nix essen ist bedenklich.

Hat der TA dir keine Spezialnahrung mitgegeben?

Ich habe damals für meinen Kater Flüssignahrung hochdosiert bekommen, von der ich ihm mit einer Pipette 4mal täglich eine gewisse Menge in das Mäulchen spritzen musste, da er auch nix essen wollte.

Die sagte mir dass fressen dann nach 1-2 Tagen wieder geht und sie hatte Recht.

Frag lieber nochmal nach oder such dir einen anderen TA.

Viel Glück und gute Besserung für deine Fellnase

...zur Antwort

Ich habe auch eine Langhaarkatze und nehme schon immer Cats best smat Pellets.

Die besteht aus Holz, riecht gut und im Fell bleibt nix hängen.

Außerdem verklumpt es seht gut, kann super entnommen werden und ist extrem ergiebig.

Es ist zugegeben teuer aber für meine Miezen nehme ich das gerne in Kauf.

...zur Antwort
Bei mir ist das auch immer so 😩

Wenn du solche Angst hast dann besorge dir doch eine Tracker für deine Mieze.

Dann kannst du verfolgen wo er sich rumtreibt.

Kannst du googeln.

...zur Antwort
"Guten Morgen" sagen

Meine Nachbarkatze fängt mich manchmal ab wenn ich nach Hause komme und maunzt mich an weil sie rein will.

Ich begrüße sie dann und klingel bei meiner Nachbarin.

Wenn sie aufmacht weiß ich das sie zu Hause ist und lass die Katze rein und rufe hoch "Katze kommt".

...zur Antwort

Das hat meine Katze auch ab und zu.

Sie hat dann was Verbotenes genascht (z.B. Butter die rumsteht), oder an Eis geleckt.

Sowas macht schonmal weicheren Kot. Wenn das so selten vorkommt musst du dir keine Sorgen machen.

Sollte sie jedoch flüssigen Kot absetzen, und das mehrmals täglich musst du spätestens am 2. Tag zu TA.

...zur Antwort

Als ich meine 2 Fellnasen geholt habe hat der Kater sofort neugierig alles erkundet, gefressen, getrunken, gespielt, ließ sich streicheln, hat gekuschelt und war sehr aufgeschlossen.

Die Katze habe ich eine Woche lang in der unteren Etage nicht gesehen. Sie hat sich weder freiwillig blicken lassen noch konnte ich sehen ob sie frisst oder trinkt. Sie hat sich immer unter einem Möbelstück vor uns versteckt und ist nur sehr sehr langsam bei uns " angekommen".

Jetzt 5 Jahre später weicht sie quasi nicht von meiner Seite sobald ich nach Hause komme. Sie hört auf mich wie ein Hündchen kommt regelmäßig ins Bett, ich kann sie auf den Arm nehmen nicht mal auf dem Klo oder beim duschen/baden bin ich sicher vor ihr. Und das hat nach ca. 1-2 Wochen angefangen.

Manche Katzen brauchen länger bis sie sich an eine neue Umgebung und einen neuen Dosenöffner gewöhnen, manche tun das nie und auch damit kann man leben wenn man die Tiere wirklich liebt.

Hab Geduld setz dich immer wieder mal in seine Nähe rede ruhig mit ihm halt ihm vielleicht ein Leckerchen hin aber bedränge ihn nicht. Er gibt das Tempo vor.

Eine gute Möglichkeit ist auch mit dem anderen Kater zu spielen. Wenn er jung ist animiert ihn das vielleicht mitzumachen. Katzen können einem schnellen Spiel nur sehr schwer widerstehen.

Ich wünsche dir Durchhaltevermögen

...zur Antwort

Ich würde sagen den Tierarzt wechseln!!!

Wie kann der nur behaupten das die Katze kein Nassfutter essen darf. Wenn es hochwertiges Nassfutter ist (mindestens 60% Fleischanteil Listen dazu findest du im Netz) das weder Zucker noch Getreide noch Geschmacksverstärker enthält, ist es toll das deine Katze nur das frisst.

Ich wäre froh wenn meine Divakatze das tun würde, aber Madame will fast nie Nassfutter.

Zahnstein bekommen Hauskatzen weil sie ja im Normalfall keine Mäuse oder andere kleine Tiere jagen und diese dann mit Knochen etc. fressen was natürliche Zahnreinigung bieten würden. Unser handelsübliches Nassfutter ist eben gekocht.

Barfen (gefrorene Kleintiere) wäre optimal ist allerdings auch teurer.

Manche Katzen bekommen Zahnstein der behandelt werden muss, manche nicht.

...zur Antwort

Das ist für ein Kitten echt ein Schnäppchen. Es kann also sein das es nicht von einem seriösen Züchter angeboten wird. Normalerweise verlangen seriöse Züchter 800-1200€.

Ich habe meine BKH "gebraucht" gekauft, von einer Dame die ihre 2 Fellnasen wegen Umzugs abgeben musste und habe für beide zusammen plus das gesamte Zubehör nur 200€ bezahlt. Das war aber echt Glück und Zufall zugleich.

Ich habe aber auch genau danach gesucht da ich keine Katzenbabys haben wollte.

Und die Vorbesitzerin war so glücklich das ihre Lieblinge in gute Hände kamen das sie gar kein Geld haben wollte. Sie kam zuerst zu mir nach Hause um zu sehen wie ich wohne.

Danach konnte ich die Miezen bei ihr kennen lernen und als das gut verlaufen ist durfte ich die beiden erst abholen.

Bitte lerne die Verkäufer so gut wie möglich kennen, suche gezielt nach Rassekatzenzüchtern mit Nachweisen vom Züchterverband oder schaue wirklich im Tierheim nach ob es dort BKH- Katzen gibt.

Denn ich kann verstehen das es eine BKH sein soll. Die haben wirklich einen tollen Charakter, sind verschmust und still jedoch auch ausgelassen und verspielt. Einfach suuuuupertolle Katzen.

...zur Antwort

Da hast du aber Glück das deine Katze für dich die Fliegen wegfängt.

Ich finde das mega.

Habe seit ich Katzen habe keinerlei Stress mehr wegen Fliegen ,Motten oder Spinnen die sich in meine Wohnung verirrt haben.

Meine 2 stehen total darauf diese Winzlinge zu jagen zu fangen damit zu spielen und sie dann genüßlich zu verspeisen.

Ist halt ne tolle Abwechselung vom Alltag. Freu dich einfach und lobe sie.

...zur Antwort

Ich würde sagen es kommt immer auf die Katze an.

Meine 2 würden das total schrecklich finden aber der Kater meiner Freundin hat regelmäßig 2-3 Wochen bei mir Urlaub gemacht als er noch lebte.

Das war einfacher als mehrmals täglich für kurze Zeit dorthin zu fahren.

Er hat sich immer am ersten Tag versteckt und ab Tag 2 fühlte er sich wie zu Hause.

Du wirst es wohl ausprobieren müssen. Auf keinen Fall würde ich die Fellnase aber bei einem Menschen lassen dem du nicht vetraust oder sie alleine lassen.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde mich meinen Vorrednern auch anschließen und der Katze viel mehr Zeit geben.

Ich verstehe aber deine Ängste und die Verunsicherung auch.

Mir ist es mit meinen 2 Stubentigern genauso ergangen wie dir. Zuerst hat sich der Kater superschnell eingewöhnt, kam schmusen und spielte von Beginn an sehr gerne mit mir. Die Katze hingegen habe ich in den ersten 2 Wochen gar nicht gesehen so verängstigt war sie. Und ob sie in dieser Zeit gefressen hat weiß ich nicht mal denn jedes mal wenn ich in ihre Nähe kam war sie sofort verschwunden.

Ich hörte sie wohl des Nachts herumlaufen. Anfassen durfte ich sie erst nach 5 Wochen nachdem ich sie immer wieder mit Spielsachen gelockt habe und sie wohl verstanden hatte das ich immer da sein werde und das ich ihr nichts Böses will.

Jetzt sind 5 Jahre vergangen und meine Elsi ist wie ein kleines Hündchen. Sobald ich nach Hause komme weicht sie mir nicht von der Backe bis wir ausgiebig geschmust und gespielt haben, sie schläft manchmal bei mir im Bett und ich kann sie wann ich möchte auf den Arm nehmen und beschmusen.

Gib der Katze noch Zeit locke sie mit Bändern oder anderen Spielsachen und strahle einfach Ruhe und Geduld aus.....rede liebevoll mit ihr und versuche herauszufinden welche Leckerlies sie vielleicht gerne mag. Bei meinen war und ist es Multivitaminpaste auf die sie voll abfahren.

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.

...zur Antwort