Hey Du!

Ich finde es ziemlich cool von Dir, dass Du Dich ehrenamtlich engagieren möchtest.

Vorweg: wie auch immer Du Dich entscheidest: wenn es ums Ehrenamt geht, kann man sich kaum falsch entscheiden, denn letztlich tust Du anderen Menschen aus Eigenmotivation freiwillig Gutes. Es spricht auch nichts dagegen, zunächst zuvor in beiden (oder, falls sich weitere Optionen eröffnen, mehreren) Einrichtungen hineinschnuppern - unverbindlich. Und wenn Du mit Deiner Entscheidung später dennoch unzufrieden sein solltest, kannst Du Dich immer noch jeder Zeit umentscheiden.

Deine Entscheidung möchte ich Dir nach diesem Vorwort natürlich dennoch nicht abnehmen, aber vielleicht hilft es Dir, in Dich zu gehen und Dich zu fragen: welchen Menschen werde ich dort helfen, und welche dieser Menschengruppen geht mir näher? Was finde ich sinnstiftender für mich? Was fände mein Zukunfts-Ich cooler, wenn es auf mein jetziges Ich zurückblicken wüde? Welche Einrichtung braucht meine Hilfe vielleicht mehr, oder wem möchte ich mehr helfen?

Ich wünsche Dir auf Deinem Weg zum Ehrenamt alles Gute und viel Spaß in einem Ehrenamt, das dich hoffentlich erfüllt :)

...zur Antwort

Paradoxerweise habe ich für mich herausgefunden, dass das simple, aber ehrliche "Danke" mit einem Lächeln die universell beste Weise ist, ein Geschenk/Kompliment anzunehmen.

Falls es sich anbietet, leite ich das Kompliment weiter an z.B. Mithelfer und weitere Leute, ohne die das, wofür ich das Kompliment erhalten habe, nicht möglich gewesen wäre - so kann ich dieses Kompliment gleich mehreren Leuten zukommen lassen und zeigen, dass ich grundsätzlich Teamplayer bin.

Ein Kompliment gebe ich nur dann zurück, wenn ich es auch ehrlich so meine - ansonsten lasse ich es sein, da es sich sonst unauthentisch anfühlt :)

...zur Antwort

Hallo Benedigt123,

ich finde, dass es Mut braucht, sich die Vergangenheit und aktuelle Lebenssituation vor Augen zu führen und beides zu hinterfragen. Für mich hört es sich so an, als wenn Du ein Bewusstsein für Deine Lage geschaffen hast - was keine Selbstverständlichkeit ist, wenn Du damals, wie Du beschreibst, verschiedene Dinge getan hast, die Du heute vielleicht bereust.

Ich glaube, dass es nie zu spät ist, sein Leben umzukrempeln. Um Dir einen Perspektivwechsel anzubieten: viele erwachsene Menschen würden es sich wahrscheinlich wünschen, schon in Deinem Alter wie Du begriffen zu haben, dass sie ihre Lebensweise umstellen müssen, um ein anständiges Leben zu führen und eine Zukunft für sich aufzubauen.

Letztlich kennst Du Dich und Deine Situation am besten - in welchen Bereichen kannst Du Dich verbessern? Welche Dinge brauchst Du in Deinem Leben, damit Du es, wie Du schreibst, "genießen" kannst? Müssen darunter Dinge sein, die andere Menschen verletzen oder nicht?

Ich finde es stark von Dir, dass Du eine solche Konversation mit Deinem Kumpel haben konntest und Deine Zukunft kritisch planst. Ich wünsche Dir nur das Beste für Dich und Deine Zukunft, die Du nach wie vor in Deiner Hand hast.

...zur Antwort

Hallo Animestudio567,

leider sind die wenigsten beruflichen Synchronsprecher Quereinsteiger, oder haben es sich selbst beigebracht: die allermeisten deutschsprachigen Synchronsprecher wurden an Schauspieluniversitäten in entsprechenden Studienfächern ausgebildet, und haben einen Hochschulabschluss in jenen Bereichen. Ist es etwas, was Du für Dich nach Deiner Schulzeit in Erwägung ziehen würdest?

Falls Dir die Synchronsprecher bestimmter Charaktere besonders gefallen, kannst Du diese auch googlen und deren Biographien durchforsten - vielleicht kannst Du Deinen Vorbildern ja nacheifern, oder den einen oder anderen ungewöhnlichen Karriereweg entdecken :)

...zur Antwort

Hey 123gmoney321,

ich finde es erstmal richtig cool von Dir, dass Du jobben und Dich sogar ehrenamtlich engagieren möchtest.

In Deinem Alter ist man in der Regel noch nicht für viele Jobs qualifiziert, hier allerdings einige gut erreichbare Anregungen: Arbeit als...

  • Zeitungsausträger, z.B. Deiner lokalen/städtischen Zeitung oder des Lokalanzeigers
  • Kellner/Restaurantgehilfe in gastronomischen Betrieben
  • in größeren Firmen Deiner Stadt: Ferienaushilfe, wo Du über die Ferien hinweg viel verdienen kannst

Bei allen genannten Beispielen hilft es, einfach eine freundliche Mail an deren Geschäftsmailadressen zu senden :)

Zur ehrenamtlichen Arbeit:

Ehrenamtliche Arbeit ist solche, die unbezahlt ist. Das fand ich anfangs unzufriedenstellend, bis ich mit der ehrenamtlichen Arbeit begann und merkte, dass ich gerade freiwillig etwas für andere Menschen tue, ohne dafür was zurückzuverlangen. Und das Gefühl, etwas für andere erwirkt zu haben... nun, das fühlt sich für mich auch nach Jahren nach wie vor unbezahlbar an.

Gibt es Bereiche in Deinem Leben, wo Du besonders leidenschaftlich bist? Hier ebenfalls paar Anregungen: Ehrenamt...

  • im Tierheim, falls Dir Tiere von Wichtigkeit sind
  • in der Obdachlosenhilfe, falls Dir die Situation von Bettlern nahegeht
  • in Einrichtungen, die kostenlos Nachhilfe an Finanzschwache vermitteln, falls Du gute Noten in bestimmten Fächern schreibst und Jüngeren helfen möchtest
  • in der Schülervertretung Deiner Schule, falls Du Dich schulpolitisch engagieren möchtest
  • in der Stadtbibliothek als Vorleser, falls Du das gerne tust

Mir hatte damals die Frage geholfen, in welchen Bereichen mein jüngeres Ich gerne Hilfe erhalten hätte - oder aber, wenn ich zwischen mehreren Organisationen schwankte, welche Organisationen mein jüngeres, aber auch Zukunfts-Ich "cooler", sinnvoller oder gesellschaftlich nützlicher für mich finden würde.

Falls Du noch völlig unentschlossen bist, hilft auch eine Google-Suche a la "Ehrenamt [Deine Stadt]". Wie bei den Jobs: einfach die Leute anschreiben, die sich ausnahmslos riesig über Deinen Engagementswillen freuen werden!

Ich bin mir auf alle Fälle sicher, dass Du etwas für Dich finden wirst - freiwillig Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen, ist für mich nicht weniger als "ehren"haft.

Viel Erfolg auf Deinem Weg, sei es zum Aufbessern Deines Taschengeldes oder zum Finden eines Dir sinnstiftenden Engagements!

...zur Antwort

Ich finde die Fixierung auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe äußerst oberflächlich und creepy. Vielleicht findest Du eher für Dich heraus, was genau Dir am Kontakt Deiner alten Schule gefallen hat - bestimmte Charakterzüge beispielsweise -, und ich bin mir sicher, dass Du bezüglich der Frage, was Dir an Frauen gefällt, mehr für Dich herausfinden wirst als nur die ethischen Abstammungen.

...zur Antwort

Ich finde, eine Person kann auf ganz viele Weisen "attraktiv" sein. Du meinst in erster Linie wahrscheinlich das äußerlich Attraktive, wobei man hier schon oberflächlich unterscheiden könnte zwischen beispielsweise körperlich attraktiv, vom Gesicht her attraktiv usw.

In gleicher Weise kannst Du jemanden beispielsweise wegen seiner/ihrer Persönlichkeit attraktiv finden. So schreibst Du von einer "netten Person, die nicht hübsch ist" - vielleicht ist Nettigkeit für Dich ja attraktiv, vielleicht gefallen Dir aber auch ganz andere Charakterzüge wie Hilfsbereitschaft, das Haben von Humor, oder die Weise, wie die Person denkt.

Menschen können also auf ganz unterschiedliche Arten attraktiv sein - und was für jemanden attraktiv ist, kann für jemand anderen wiederum völlig abstoßend sein, und umgekehrt. Viel Spaß auf Deinem Weg herauszufinden, was Du anziehend findest :)

...zur Antwort

Hallo VictoriaLx,

das ist keine so schlechte Frage.

Von "rechts" und "links" spricht man deswegen, da in den Parlamenten Deutschlands, aber auch der meisten anderen demokratischen Staaten dieser Welt, die Parteien, die eher sozialistisch denken (d.h. [grob!] so viel wie: kein Bürger soll zurückgelassen werden, und um das zu erreichen, soll extremer Reichtum von Einzelpersonen/-organisationen verhindert werden, um Bedürftigen unter die Arme zu greifen) eher links im Saal sitzen, während eher konservativ denkende Parteien (d.h., wiederum grob!, so viel wie: die Werte und Handlungen der vorausgegangenen Generationen haben uns erst dorthin gebracht, wo wir aktuell sind, und müssen deswegen gepflegt, respektiert und bewahrt werden) weiter rechts im Parlament Platz nehmen. Mit den "links" und "rechts" denkenden Parteien werden noch andere Überzeugungen in Verbindung gebracht; so gelten "rechte" Parteien beispielsweise als nationaler (d.h. stolz auf die Errungenschaften des Staates und der Vorfahren), während "linke" Parteien oftmals eine Gleichbehandlung unabhängig von der Herkunft einer Person fordern. (Auch dies sind nur einige wenige Beispiele, die den Begriff "links" und "rechts" nur unzureichend abbilden, dir aber vielleicht eine ungefähre Vorstellung dieser beiden Schlagwörter geben.)

Wie du siehst, ist mit beiden Ansichten, links wie rechts, an sich nichts falsch, im Gegenteil: die meisten erfolgreichen Demokratien, wie beispielsweise die skandinavischen (Norwegen, Schweden, Dänemark), regieren in der Regel Parteien, die eine Mischung aus links und rechts in sich vereinigen. "Extremismus" heißt hingegen stets, dass etwas, nun ja - wie der Name sagt - zum Extremen ausgelebt wird. Bei Linksextremismus wird dann nicht mehr nur z.B. eine höhere Besteuerung von Reichen im Vergleich zu Ärmeren gefordert, um Hilfen für Bedürftige zu finanzieren, sondern es könnte z.B. der Verbot von Reichtum/Eigentum generell gefordert werden, indem beispielsweise jeder exakt gleich viel verdient - unabhängig von Anstellung, Qualifkation und Arbeitsleistung; beim Rechtsextremismus schlägt dann z.B. der Stolz auf Tradition um in eine Ablehnung, gar Hass gegenüber allem, was andersartig und neu ist.

Unter anderem aus diesen Gründen gelten Rechts- wie Linksextremismus als gefährlich für demokratische Gesellschaften. Falls dich das mehr interessiert, kannst du später in Schule oder Studium durch die Wahl der entsprechenden Fächer noch viel tiefer in dieses hochinteressante, komplexe Thema eintauchen!

LG

...zur Antwort

Hallo DruckerSindDoof,

im ersten und zweiten Beispiel hast du die Onomatopoesie korrekt gefunden: hier handelt es sich bei "prusten" und "stampfen" (Satz 1), sowie bei "krächzend" und "brausend" (Satz 2) jeweils um Lautmalereien. Hierbei klingen - wie für die Einstufung in das Stilmittel Onomatopoesie/Lautmalerei nötig - die benannten Wörter, wenn ausgesprochen, der Bedeutung des Wortes ähnlich: so ist das "mpf" in "stampfen" einem dumpfen, nun ja, Stampfen ähnlich, beim Wort "prusten" entweicht beim "pr" die Luft aus den aufgeblasenen Wangen wie beim tatsächlichen Prusten, usw. .

Bei Satz 3 handelt es sich um einen Vergleich, wie du es auch bereits richtig benannt hast; bei Beispiel 4 hätte man höchstens in den Aufzählungen der in Anführungszeichen stehenden Begriffe ("(...)") eine Enumeration. In beiden Sätzen findet sich jedoch kein Wort, das, wenn ausgesprochen, seiner Bedeutung ähnelt, sodass sich hier auch keine Lautmalerei findet.

Ein Tipp noch meinerseits: in Deutschprüfungen musst du oftmals nicht alle Stilmittel finden, sondern nur genug, um eine sinnvolle Analyse/Interpretation des Textes zu schreiben (wobei natürlich gilt: je mehr Stilmittel du findest, desto mehr Auswahl hast du bei der späteren Analyse/Interpretation). Falls du dich mit dem Stilmittel Lautmalerei/Onomatopoesie schwer tust, kannst du auch einfachere, eindeutige Stilmittel bevorzugt suchen und diese dann in die Interpretation einbeziehen, wie etwa Alliterationen (mehrere Wörter hintereinander fangen mit dem gleichen Buchstaben an: "schneller schmerzloser Stuhlgang"), Anaphern (mehrere Sätze/Haupt-/Nebensätze fangen mit dem gleichen Wort an: "Ich kam, ich sah, ich siegte") oder, wie von dir richtig im dritten Satz benannt, der Vergleich (hier einfach nach dem Wort "wie" oder "als (wenn)" suchen: "schnell wie der Wind", "seine Tasche sah aus, als hätte er sie durch 3 Schlammbäder gezogen").

Sicherlich hast Du von Deinem Lehrer/Deiner Lehrerin eine Liste mit allen/vielen wichtigen Stilmitteln erhalten; schau sie dir ruhig an, und wähle Dir diejenigen aus, dessen Erkennen Dir am einfachsten fällt. Und gerne nachfragen, wenn Dir nochmals was unklar sein sollte!

LG

...zur Antwort

Ob man Jungfrau ist oder nicht hat für den Besuch eines Frauenarztes keine Relevanz - da hast du absolut recht. Schließlich beantwortet der Frauenarzt auch Fragen zum Thema Regelblutung, körperlicher Veränderungen während der weiblichen Pubertät usw., was natürlich alles Probleme sind, die auch jungfräulichen Patientinnen begegnen können.

Allgemein unterstehen Ärzte im Übrigen der Schweigepflicht - ohne Zustimmung der Patientin darf der Arzt keine Informationen zur Behandlung der Patientin herausgeben, sofern die Patientin - je nach Bundesland - mindestens 15 Jahre alt ist. Selbst den Eltern darf der Arzt ohne Zustimmung der Patientin keine patientenbezogenen Informationen übermitteln; von dieser Regelung sind lediglich Extremfälle ausgenommen.

LG

...zur Antwort

Hey,

lass dich btte nicht entmutigen - bei mir war die Q1 auch schwächer als die Q2, und ich habe es hinterher auch zu meinem Traumstudienplatz geschafft. Ich finde es klasse, dass du dir ein so klares Ziel formulieren konntest; teile dieses ruhig deinen Lehrern im Vertrauen mit, damit sie dir beim Erreichen dieses Ziels auch helfen können. Ob du dafür schief angesehen wirst? Das muss dich nicht interessieren, denn du tust es für ein Studium, mit dem du später vielen Menschen helfen kannst - auch denjenigen, die dich für eine Leistungssteigerung aus welchen Gründen auch immer anfangs verurteilen würden.

Mit 1,6 könntest du übrigens, im Zusammenhang mit einem hervorragenden Medizinertest (TMS), durchaus an einigen sehr angesehenen medizinischen Fakultäten Deutschlands studieren. In meinem engeren Freundeskreis hat es jemand beispielsweise mit 1,8 noch ins Heidelberger Medizinstudium geschafft. Wirf also bitte nicht das Handtuch, sondern gib bis zum Abitur alles - dann kannst Du dein Ziel auch erreichen!

LG

...zur Antwort

Hey du,

erstmal cool, dass du dich mit dem Stellen dieser Frage traust - ich hatte selber in meiner Pubertät mit Pickeln zu kämpfen, was mich damals sehr beschäftigt hatte.

Zunächst sei gesagt, dass Pickel nichts mit mangelnder Hygiene zu tun haben - selbst Pubertierende, die sich mit Reinigungsgels, Gesichtswassern und Peelings zudecken sowie täglich duschen können an Pickeln leiden.

Zur Ursache sei nur kurz gesagt, dass im Grunde die Hautporen verstopfen - was, wie gesagt, auch bei bester Hygiene im pubertierenden Alter passieren kann - und sich Bakterien in der verschlossenen Hautpore ansiedeln und dort die rötlich sichtbaren Entzündungen verursachen.

Ich hatte damals so lange Probleme, bis ich mich getraut hatte, zum Dermatologen (=Hautarzt) meiner Stadt zu gehen - sie haben da oftmals eine ewig lange Warteliste was die Terminvergabe angeht, wobei manche aber eine "Notfallsprechstunde" haben, wo sie Patienten z.B. sehr früh um 7 Uhr morgens aufnehmen. Die Medikamente, die ich dann verschrieben bekommen habe, sind auch verschreibungspflichtig und wären z.B. nicht in Drogerien wie dm oder Rossmann zu kriegen - helfen dann aber auch tatsächlich.

LG und alles Gute!

...zur Antwort

Hallo,

vorname.nachname@mailprovider.endung werden immer zeitlos und professionell sein, ebenso ersterbuchstabedesvornamens.nachname@mailprovider.endung .

Für Newsletter etc. kannst du dir wiederum eine andere Mailadresse aussuchen, die weniger Rückschlüsse auf deine Person zulässt.

LG

...zur Antwort

Hallo du,

kläre dies bitte ärztlich ab - wenn es kein Notfall ist, einfach am Montag bei deinem Hausarzt anrufen und um einen baldmöglichsten Termin bitten, selbst während Corona. Es kann alles oder nichts sein, aber das weißt du erst, nachdem du untersucht wurdest.

LG

...zur Antwort

Bitte ärzlich abklären. Falls Du den Eindruck hast, dass es sich hierbei nicht um einen Notfall handelt, kannst Du, da schon Wochenende ist, rund um die Uhr den ärzlichen Bereitschaftsdienst unter der 116117 (kostenlos) erreichen; das sind Ärzte, die 24/7 erreichbar sind und entscheiden können, ob Ihr besser damit sofort in die städtische Ambulanz geht oder mit einem Arztbesuch bis Montag wartet. Notfalls könnten der Ärtzliche Bereitschaftsdienst auch per Fahrzeug zu Euch herausrücken - selbst während Corona.

LG

...zur Antwort

Da jetzt ja schon Wochenende ist: rufe bitte bestenfalls sofort beim 24/7 erreichbaren Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116117 an (kostenlos: das sind Ärzte, die rund um die Uhr erreichbar sind und notfalls auch wärhend der Coronazeit zu Dir rausfahren könnten), die dann entscheiden, ob es sich bei deinem Problem um ein dringendes Problem handelt oder du bis Montag bis zum Arztbesuch wartest. Nimm dies bitte nicht auf die leichte Schulter - Blutverluste aus Körperöffnungen sollten IMMER abgeklärt werden.

LG

...zur Antwort

Ich finde, du solltest auch in Betracht ziehen, sie wegen Ruhestörung, Hausfriedenbruchs und unstylischer Uniform bei der Polizei anzuzeigen.

...zur Antwort

Hey du,

ich finde, dass das eine sehr interessante Frage ist, die auch der Simulationstheorie (sprich: der Theorie, dass wir alle bloß in einer Simulation leben und das "wahre" Leben sich außerhalb unserer Wahrnehmung befindet) sehr nahe kommt. Ergebnis dieses Gedankenspiels ist oftmals hierbei: selbst wenn wir in einem Traum/in einer Simulation leben, hätten wir a) keine Möglichkeit, es rauszufinden und es würde sich b) - vielleicht wichtiger - sich nichts für uns und unseren Alltag verändern. Selbst der Gedanke, dass wir z.B. eigentlich nur ein Gehirn in einem Aquarium sind, ist schon insofern "inkorrekt", als dass wir davon ausgehen würden, dass in der uns nicht wahrnehmbaren "echten" Welt ebenfalls Gehirne oder Aquarien existieren würden - oder dass in der "echten" Welt Lebewesen träumen, wie wir es tun. Dabei hätten wir nichtmal den Ansatz einer Vorstellung dessen, wie es in der "echten" Welt aussehen würde (könnte man in dieser "echten" Welt überhaupt "aussehen"? Du merkst, dass man da an die vorstellerischen Grenzen stößt!)

Was wir wahrnehmen können, ist die Welt um uns - und egal, wie wir sie finden, müssen wir, wohl oder übel, in ihr leben, in ihr auskommen. Und können in ihr auf interessante Gedankenspiele wie Deines kommen.

LG

...zur Antwort

Imperativ/Appell für 3.

Für eine Korrektur der anderen würde es mir helfen, wenn Du Deine Frage nochmal bearbeiten und die Titel nummerieren würdest :)

...zur Antwort