Marvel in den nächsten Jahren zu Ende?

Achtung, wenn du bisher nicht viel von Marvel gesehen hast aber es willst: SPOILER!! NICHT LESEN!!!!

-

Hallo zusammen.

Ich hoffe es wird euch nicht all zu sehr stören wenn jetzt eine längere Erklärung zur Frage hinarbeitet.
Ich möchte das ihr meinen Gedanken versteht und freue mich, wie ihr, hoffentlich auch als Marvel-Lover, darüber eine Ansicht habt und eure Gedanken mir schreibt.

So,

Jedes Jahr treffen wir uns [Freunde aus dem Kampfsport und ich] zusammen und beginnen mit dem Marathon.
Alle Marvel Filme in chronologischer Reihenfolge. [Natürlich geht das über Wochen]

Das schöne daran ist, dass wir dadurch immer jedes Jahr uns zusammensetzen können ohne was anderes zu machen.
[Keine dummen Ideen sondern einfach wieder Kind sein]
Wieder jung sein, fiebern, unsere Helden der Jugend wieder sehen.

Jetzt kommen wir langsam immer näher worauf ich hinaus will.
MCU war immer faszinierend. Die Filme, die Geschichten, die Charaktere, unfassbar.
[Iron Man war schon immer meine Nr.1]

ABER! Für mich war schon nach The Avengers - Infinity War | alles zu Ende. Allein durch den großen Verlust unseres Helden Iron Man, der leider gestorben ist.
Dieser Film hat mich komplett, wirklich komplett fertig gemacht.
Sowas haben wir als Marvel-Fans noch nie zu sehen bekommen [In Marvel] und DAS zu überbieten, dass war - für mich - unmöglich.

Als dann Endgame damals in die deutschen Kinos kam, war ich maßlos enttäuscht.
Als hätte man versucht zum Ende hin alles zu retten [Autor/Regisseur]

Das bestätige nochmals meine Gedanken.
Es ist vorbei.
Es kann nie wieder werden wie vor Infinity War. Kein Marvel Film mehr in den Kinos.
Es ist langsam ausgelutscht, dachte ich mir: dachten sich international viele Fans.

Dann kamen hin und wieder Filme die ich mir nicht ganz angeschaut habe. Natürlich als Fan, aus Interesse, aber ich habe mich selbst dabei erwischt wie ich immer und immer wieder Sekunden über Minuten am Fernseher saß und alles in doppelter Geschwindigkeit geskipt hab.

Nun, dieses Jahr war ebenfalls unser Ritual, unser Marathon, wo - für mich EIGENTLICH nach Infinity War Schluss wäre aber dann, dann kam die totale Wendung!

THUNDERBOLTS!
MARVEL präsentiert und erweckt den stärksten bis je hierher gesehenen Charakter: SENTRY | THE VOID.

Als ich das gesehen habe, fiel mir meine Kinnlade bis zum Erdkern!
Dieser Charakter, der Film selbst, endlich Spannung, endlich Freude, Angst, Gänsehaut und und und.

Und da erinnerte ich mich wieder an die Comics! Sentry ist mit einer der stärksten.

Was bedeutet das nun für MCU und für uns!

Jetzt kommt meine Frage an alle Marvel Kenner, der MCU/Comics.

Sentry | The Void hat somit den Beginn, zum Ende, eingeleitet.
Er gehört, abgesehen aller Helden und Schurken die wir je sahen, mit zu den stärksten! [Unfassbar]

Werden wir in den nächsten Jahren ein Ende sehen? Das Ende?
Ich weiß das Doomsday erscheinen wird.
Daraufhin, Secret Wars - und paar andere Filme noch.

Aber das muss es doch gewesen sein?
Hauptsächlich auch die Reihe Marvel-The Avengers?

Denn mit dem Auftritt von Sentry, wird meiner Meinung nach: Living Tribunal und The Beyonder vorkommen. [Muss]
Und wenn das passiert, wird man auch Molecule Man sehen.

Und über die, gibt es nur noch One Above. All. [Unwahrscheinlich das er vorkommt] Oder?

AN ALLE MARVEL FREAKS, KENNER, COMIC LESER:

Was sagt ihr dazu?

Liege ich mit meiner Theorie ein wenig richtig oder was meint ihr dazu?

Was denkt ihr, wen werden wir noch zu sehen bekommen?
Was werden wir noch zu sehen bekommen?

„Bitte keine großartigen Spoiler“

Ich bedanke mich für eure Zeit 💪🏼

[Bitte kein DC vs Marvel in den Kommentaren, wir sind erwachsen und können schauen was wir wollen!] 💪🏼

...zum Beitrag

Jetzt kommen erstmal die Fantastischen 4, dann werden irgendwann die X-Men integriert, Mephisto wurde angeteasert, Dr. Doom kommt – also von meiner Warte aus, wird es noch über Jahrzehnte bei Marvel weitergehen können. Gute Geschichten gibt es noch genug - und in den Comics geht es ja auch kontinuierlich weiter, neue Helden werden entwickelt, alte umgeschrieben, neue große Geschichtsstränge entstehen. Das kann noch ewig so weiter gehen.

...zur Antwort

Das liegt am Zeichenstil. Wenn Du dir alle Werke vom Studio Ghibli anschaust, wirst Du, was Gesichter und Frisuren anbelangt, bestimmt noch einige weitere (fast)-Übereinstimmungen finden.

...zur Antwort
Ein anderes Buch

"Sophiechen und der Riese" ist auch ganz großartig.

...zur Antwort

Es ist ihre Entscheidung, ihre Lektüre, ihre Phantasie und – je nach dem, wie anregend die Lektüre ist – ihre Lust, ihre Sexualität und ihr Körper.
Insofern habe ich nichts dagegen und betrachte es auch nicht als Betrug, wenn die Lektüre sie erregen sollte.

...zur Antwort
Gut, weil...

Bin Star Wars: Galaxy of Heroes Spieler seit (fast) der ersten Stunde.
Gebe kein Geld für In-Game-Käufe aus, habe noch keine galaktische Legenden Figur und bin im Moment in keiner Gilde aktiv.
Es macht mir einfach Spaß, die verschiedenen Figuren zu sammeln.

Da ich kein Geld ausgebe und daher das Freispielen von Figuren und Schiffen echt lange dauert ist mir klar, dass ich nie unter den Top 100 ranken werde (wobei ich bei den Flotten im Moment zumindest unter den Top 200 zu finden bin und kurz davor stehe, die Profundity freizuschalten.)

Was nervt, ist, dass das Spiel doch ziemlich häufig abstürzt – und wenn man in einem Große Arena Kampf nur 4 starke Teams einsetzen kann (weil man einfach noch nicht so viele gute Figuren hochgelevelt hat) – und 2 von diesen Teams durch Spiel-Abstürze automatisch rausgekickt werden – dann ist das manchmal echt ätzend.

Aber gut: Ist dann halt so. Ich bezahle ja auch nichts dafür und spiele das Spiel jetzt schon ziemlich lange auf diese Art und Weise. Und es kommen immer wieder neue Events und Ideen rein. Insofern: Gutes Spiel mit Abzügen in der B-Note. ;-)

...zur Antwort

Wenn Du Geld im Monat übrig hast, in erster Linie etwas gutes mit Deinem Geld tun möchtest und gleichzeitig eventuell mal was gewinnen willst, macht es Sinn. Denn mit einem Los unterstützt Du ja die Aktion Mensch, wodurch anderen Menschen geholfen wird.

Hier ist eine Auflistung der Gewinnchancen bei der Deutschen Fernsehlotterie:
https://www.fernsehlotterie.de/mitspielen-helfen/gewinnwahrscheinlichkeiten

Ob die Chancen jetzt eher gut oder eher schlecht sind kann ich Dir nicht sagen, da ich selbst kein Lotto spiele.

...zur Antwort

Möchtet Ihr wieder eine ähnlich simple Karte auf A3 – nur anders gestaltet?
Oder eine aufwändiger gedruckte Karte zum Blättern?

Ich würde wie folgt vorgehen:

  1. Den Inhalt der Karte (welche Speisen, Preise, Überschriften, andere Texte etc.) komplett festlegen und in Word abtippen.
  2. Alles Korrektur lesen bzw. korrigieren lassen – von jemandem der sich mit Lektorat auskennt.
  3. Überlegen, was es für ein Kartenformat werden soll.
  4. Referenz-Speisekarten aus anderen Restaurants sammeln, mir die genauer anschauen, die mir am besten gefallen und überlegen, warum dem so ist.
  5. Wenn Du im Umgang mit Gestaltungsprogrammen geübt bist und Ahnung von Gestaltung hast: Das Programm Deiner Wahl öffnen und mit dem Gestalten anfangen.
  6. Wenn Du eigentlich keine Ahnung von Gestaltung hast: Die Finger von Punkt 4 lassen und eine Person damit beauftragen, die sich damit auskennt. Dieser Person dann aber ein vernünftiges Briefing geben und mit ihr über Deine Wünsche und Vorstellungen sprechen. Spart Dir Zeit und unnötigen Ärger und die Kosten sind bei so einer Speisekarte in der Regel auch recht überschaubar.
...zur Antwort

Warum sollte ich nicht?!? Warum sollte ich mich einem kompletten Medium gegenüber verschließen?

Das Medium Comic ist schließlich genauso komplex und vielfältig, wie jedes andere Medium (Film, Buch, Computerspiel, etc.). Die Bandbreite an Themen, Geschichten, Ideen, Emotionen, etc. die mit Hilfe des Mediums Comic erzählt und dargestellt werden können, ist genauso grenzenlos, wie bei jedem anderen Medium auch.

Schade, dass "Comics richtig lesen" von Scott Mc Cloud bisher noch nicht als Pflichtlektüre in der Schule eingeführt wurde. Damit würde gesichert, das zukünftige Generationen nicht mehr mit so einem limitierten Blick auf das Medium Comic aufwachsen.

...zur Antwort

Ja, es ist normal.

Menschen sind nun mal unterschiedlich groß und wachsen unterschiedlich schnell.

Manche wachsen bis zu einem gewissen Alter mehr oder weniger kontinuierlich – und manche haben zwischendurch den einen oder anderen Wachstumsschub und sind plötzlich innerhalb von ein paar Woche 5 cm größer als vorher.

Und manche bleiben halt auch einfach recht klein. Kommt halt auch darauf an, was Dir Deine Vorfahren an Körpergröße so mitgegeben haben. Wie sieht es im Rest Deiner Familie / bei deinen Eltern und Großeltern aus? Sind die alle noch deutlich größer als Du oder vielleicht eher genauso groß oder sogar kleiner?

Das – in meinen Augen – sinnvollste, was Du "dagegen" tun kannst, ist, deine Körpergröße so zu akzeptieren, wie sie gerade ist. Ob Du nun 1,58 bis oder 1,64 oder 1,72 oder 2,03. Ist das nicht ziemlich egal? Sollte es Dir – und den Menschen in Deiner Umgebung – zumindest besser sein.

Viel wichtiger als die körperliche Größe ist, was Du im Kopf und im Herzen hast.

...zur Antwort

"From Hell" und "Watchmen" von Alan Moore.

"Maus" von Art Spiegelman wurde ja schon genannt.

"Asterix", "Lucky Luke", "Tim und Struppi", "Gaston", "Die blauen Boys", "Isnogud", "Spirou und Fantasio", "Benni Bärenstark", "Die Schlümpfe", "Yoko Tsuno", "Blake & Mortimer" - lauter franko-belgische Serien von denen man zumindest ein paar Geschichten gelesen haben sollte

"Held" und "Schöne Töchter" von Flix (alles andere von ihm ist auch gut)

"Bone" von Jeff Smith

"Sandman" von Neil Gaiman und diversen Zeichnerinnen und Zeichnern

...zur Antwort

Laut dem Filmboard Karlsruhe wurden seit dem ersten Film im Jahr 1888 bis August 2022 weltweit um die 750.000 Filme produziert.

Wenn wir von einer durchschnittlichen Filmdauer von 90 Minuten ausgehen kommen wir also auf
750.000 x 90 = 67.500.000 Minuten
67.500.000 : 60 = 1.125.000 Stunden
1.125.000 : 24 = 46.875 Tage
46.875 : 365 = 128,42 Jahre

Viel Spaß beim Gucken! ;-)

...zur Antwort

Nicht nur einen, mehrere. Wenn Du mit einem "Was könnte hier für ein Superheld seine Abenteuer erleben und welche Kräfte könnte er haben"-Blick durch die Welt gehst, fällt Dir schnell an so gut wie jeder Ecke eine Idee für einen Superhelden ein.

Stell Dir einfach eine Welt vor, die sich von unserer nur dadurch unterscheidet, dass es dort halt auch hier bei Dir um die Ecke Superhelden gibt. Was für Helden könnten das sein? Welche Vorgeschichte könnten Sie haben, welche Kräfte, welche Feinde?

Ist natürlich von Vorteil, wenn Du schon ein paar andere Superheldengeschichten gelesen hast, dann fällt es Dir leichter, Dich in die Art und Weise, wie solche Geschichten normalerweise geschrieben werden, hineinzuversetzen.

Viel Spaß dabei!

...zur Antwort