Meiner Meinung nach gehört der Schwimmunterricht an Schulen generell abgeschafft. Der ist einfach viel zu ineffizient. Während meiner Schulzeit konnte da niemand besser schwimmen als vorher.
Da fahren die Kinder mit dem Bus ins nächste städtische Schwimmbad, ziehen sich hastig um, planschen maximal 20 Minuten im Wasser und danach geht es zurück in die Schule zum Matheunterricht. In dieser kurzen Zeit kann keiner richtig schwimmen lernen. Für die Lehrer dürfte das ähnlich stressig sein.
Dieses Procedere ist an sich schon Quatsch mit Soße und zum Scheitern verurteilt.
Das hängt in erster Linie von der Tätigkeit ab. Selbst in Banken ist man vielerorts inzwischen so weit, dass Männer den Schlips weglassen können, aber Hemd und lange Hosen sind trotzdem Pflicht.
Anders bei irgendeinem Industriebetrieb in der kaufmännischen Buchhaltung ohne Kundenkontakt, da kann man problemlos mit kurzen Hosen im Büro sitzen.
Diese abstruse Regelung sorgt nur dafür, dass es in Bordrestaurants bald nur noch belegte Schinkenbrötchen oder Suppe gibt, weil Messer im Zug ja grundsätzlich verboten sind!
Totaler Mumpitz, dass das benotet wird, war da nur selten besser als 4 🤮
Am besten, die Politik führt nun umgehend nach dem Messerverbot auch eine allgemeine Maulkorbpflicht für alle bahnfahrenden Männer ein!
Diese Gefahr muss unbedingt eingedämmt werden.
Deutsch natürlich, alles andere wäre komisch. Mathe ist nur abstrakt und unlogisch…
Nee, vielleicht Teenager, aber so im Kindergarten-Alter muss nicht sein.
In keinem anderen Fach hatte ich während meiner Schulzeit so wechselhafte Noten wie in Sport, da war von 2 bis 5- alles dabei. Da sieht man mal, wie subjektiv und willkürlich das benotet wird, das ist einfach für die Katz‘!
In meiner Klasse war damals ein Mädchen Landesmeisterin im Reiten, hatte aber in der Schule eine 5 in Sport, weil sie nicht gut schwimmen konnte und Ballsport nicht ihr Ding war. Da gewinnt sie also sogar einen Pokal, aber gilt in der Schule als unsportlich 🤦🏻♂️ Dämlicher geht’s nimmer …
Es kommt nicht darauf an, was du isst und trinkst, sondern wieviel. Generell spielt die Tasse Kakao oder Cappuccino zum Frühstück im Tagesverlauf keine große Rolle.
RW Erfurt
SSV Ulm
Pr. Münster
Arminia Bielefeld
Jahn Regensburg
Waldhof Mannheim (der KSC geht als Lautern-Fan wirklich gar nicht 😂)
Eintracht Braunschweig
VfR Aalen
Darmstadt 98
FSV Zwickau
Werder Bremen
• Werder Bremen
• Union Berlin
• Arminia Bielefeld
• Hansa Rostock
• FC Magdeburg
• Eintracht Braunschweig
• Borussia Dortmund
• RW Oberhausen
• RW Erfurt
• FC Kaiserslautern
• FC Saarbrücken
• SSV Ulm
• VfB Stuttgart
• FC Bayern
• 1. FC Nürnberg
• Hessen Kassel
• SpVgg Bayreuth
• SC Freiburg
So wäre die Bundesliga mal schön gleichmäßig verteilt und mit Vereinen wie Erfurt, Oberhausen und Kassel wäre für Abwechslung gesorgt.
Das dürfte Elversberg machen, die haben einen Lauf, während bei Heidenheim die Formkurve nach unten zeigt.
Ziemlich sicher Elversberg
Natürlich Kaiserslautern!
Allerdings nur für Straßenbahnen nach BOStrab
Heutzutage ist alles überreglementiert. In den 1990er und 2000er Jahren brauchte man nicht für jeden Muckenfurz einen Ausweis. Da ging es selbst an Zigarettenautomaten noch ohne.
Ich denke, dass es so bleibt wie momentan und Heidenheim nach der Relegation absteigen wird. Vor allem dann, falls sie auf den 1. FC Köln treffen.
In Sport hatte ich ständig nur 4er und 5er. Das lag daran, dass ich eben nicht im Sportverein war, deshalb von anderen nie den Ball zugespielt bekam und somit keine Tore schießen konnte. War also immer das fünfte Rad am Wagen auf dem Platz. Sowas zu benoten, ist Bullshit!
Ein Mädchen in meiner Klasse war Landesmeisterin im Reiten und hatte eine 5 in Sport, weil sie nicht schwimmen konnte. Daran sieht man, wie hanebüchen die Noten sind! Man gewinnt also einen Pokal, gilt aber in der Schule als unsportlich 🤣
In der Ausbildung habe ich mich jedesmal auf die Berufsschule gefreut, in der Firma war es die Hölle.
Da in Süddeutschland der Limes als römischer Grenzwall verläuft, finde ich die sehr interessant. Auch geht unsere heutige Badekultur mit den Schwimmbädern vermutlich immer noch auf die Römerzeit zurück.