- Dämonisch
- Der Gesang der Flusskrebse
- Soylent Green
Ich hab Koyaanisqatsi damals als er neu war, als junger Mann im Kino gesehen und war völlig überwältigt :-) . Ich hatte keine großen Erwartungen, hatte mir eine brave Indianer-Doku mit Erzähler vorgestellt, sowas wie "Rede von Häuptling Sitting Bull an die Weißen". Und dann sowas!! Ich bin dann noch mehrmals drin gewesen, einmal mit Kamera, um die besten Szenen zu fotografieren. Ich fand Musik und Film beide sehr gut, war lange Zeit neben "2001" mein Lieblingsfilm.
"Walkabout" sagt mir nichts, musste ich jetzt googeln, klingt natürlich interessant.
Genau wegen diesem Problem hänge ich an meinem alten Toshiba-TV mit CI-Standard, mit dem ich bei Werbung noch vorspulen kann ;-) . Bei dem Nachfolger des CI-Standards, dem CI-PLUS-Standard, wurde das nämlich eingeführt, dass die TV-Sender bestimmen dürfen, wann vorgespult werden darf und wann nicht. Neue TV haben heute alle CI-PLUS bzw. CI+.
Tipp: Ich hab mal gelesen, dass man bei den SD-Varianten der Privatsender (RTL usw.) auch bei Werbung noch vorspulen können soll.
Disclaimer: Alles oben Gesagte gilt nur für DVB-Empfang (Kabel/Antenne/Sat). Ob es CI/CI+ auch beim Streaming über Internet gibt, weiß ich nicht. Könnte ich mir aber gut vorstellen.
Hm. Autofahren scheint dir extremen Stress zu machen. Bist du noch Fahranfänger? Dann gibt sich das wohl. Oder war schon immer so?
Und sowas ist Fahrlehrer. :-(
Vielleicht ein nicht entstörtes Gerät in der Nähe. Ich hatte mal sowas wegen einer defekten Platine in meiner Heizungstherme. Die Platine wurde ausgetauscht und das Bild war wieder normal.
Mein Lieblingstool dafür ist "Treesize Free". Ideal, um längst vergessene Platzfresser zu identifizieren und auch gleich zu löschen.
Aus eigener Erfahrung würde ich meinen 11 Autos Noten zwischen 1 (Toyota Prius 2) und 4 (Audi 80 B1) geben.
Mit einer Ausnahme: Bei meinem ersten Auto, einem CItroen 2 CV Bj. 1973 ist mir mal auf der Autobahn das Rolldach weggeflogen und waren Bodenbleche und Längsträger durchgerostet. Die absolute Krönung war aber, als mir mal eine Bremsleitung geplatzt ist! Note Sechs, setzen! :-(
Früher ziemlich oft, ich bin überhaupt die ersten 10, 20 Jahre als Autofahrer viel spazieren gefahren. Jetzt nur noch, wenn ich in einer Gegend neu bin. (Und bin auch einiges älter, und auch umweltbewusster^^.)
Ich lese verteilt über den ganzen Tag auf verschiedenen Webseiten, was es Neues gibt, v.a. spiegel.de, ntv.de, t-online.de, standard.at. Nachrichtensendungen sehe ich wenn, dann eher zufällig, weil ich eigentlich was Anderes sehen will. Gezielt sehe ich höchstens den Brennpunkt bei außergewöhnlichen Ereignissen. Ach ja, und "Miosga" sehe ich ganz gerne mal, aber ist ja keine Nachrichtensendung. :-)
Ich habe mal einen Honda CR-Z Probe gefahren. Optisch hatte der mir gut gefallen. Aber das ist ja nur ein Mildhybrid, bei dem der E-Motor nur ein bisschen mithilft und das Auto nie allein antreiben kann. Weil ich aber genau dieses reine E-Fahren wollte, wenigstens für kurze Stecken, habe ich mich letztlich für einen gebrauchten Toyota Prius 2 entschieden. Bemerkenswert beim Honda war noch, dass man den "sportlich" handschalten konnte, er hatte also nicht diese stufenlose Automatik wie ein Prius oder auch ein Honda Insight.
Zu dem Nissan Leaf ist meine einzige eigene Erfahrung, dass er mir optisch nicht so gut gefällt wie der Honda CR-Z :-) . Allgemein zu gebrauchten E-Autos ist zu sagen, dass die Batterie das wichtigste Teil ist. Wie man inzwischen ja weiß, sind die Batterien keine Verschleißteile, sondern können so lange halten wie das ganze Auto. Aber einfach auf Verdacht kaufen sollte man so ein E-Auto auch nicht, sondern den großen Akku schon irgendwie mal prüfen (lassen).
Schon am Anfang wird es physikalisch unmöglich: Ein paar Kilo schwerer Ball könnte niemals einen Dutzende Kilo schweren Menschen derart umhauen, dass er sich überschlägt und in die danebenstehende Mülltonne kippt. Das müsste dann schon ein Medizinball sein, der von Gerd Müller, Diego Maradona und Jamal Musial gleichzeitig getreten wird. :-)))
Genau, das mit dem Gebrauchtwagencheck ist eine relativ sichere Sache. Ich persönlich kaufe kein Auto, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben. Dabei kann man auch gleich testen, ob der Wagen einwandfrei geradeaus fährt und bei Schaltwagen, ob die Kupplung noch ordentlich Grip hat (z.B. Abwürgetest in einem hohen Gang - natürlich nur wenn der Verkäufer einverstanden ist^^). Man kann auch mal einen Blick auf die Pedale des Autos werfen: Wie abgenutzt sind die? Passt deren Zustand zum angegebenen Kilometerstand des Autos?
Wow, was für ein Aufbau. Sowas hab ich noch nie gesehen. Aber Premutos hat Recht, es ist wirklich ein "Schnellspannhebel", oder eher ein Klemmhebel. Der Hebel ist das Teil, das auf Deinem unteren Bild links zu sehen ist. Auf diesem Bild ist auch die Riffelung zu erkennen, die den Hebel griffiger machen soll. Auf deinem oberen Bild ist die (senkrechte) Achse am anderen Ende des Hebels zu erkennen, um die der Hebel gedreht werden kann.
Drücke (z.B. erstmal sachte mit dem Daumen, dann evtl. fester) horizontal gegen diesen geriffelten Griff, sodass sich der Hebel um die Achse an seinem anderen Ende dreht. Dann müsste sich die Klemmung der Batterieschelle lösen und du kannst sie vermutlich direkt (ohne irgendwas zu schrauben) von dem Batteriepol abnehmen. Vielleicht musst du noch etwas ruckeln... viel Erfolg.
Ich habe heute nach der Arbeit aufs Hinlegen bis zum Fernsehabend verzichtet und stattdessen noch am Fahrrad gebastelt. :-)
Wörtlich? Dass niemand Widerspruch erhebt, wenn jemand in einer Gruppe sagt "sie ist sexy". Also letztlich halt eine Redewendung dafür, dass jemand super aussieht, wie Louis auch schon geschrieben hat. :-)
So ähnlich. "Ich sag' das dem/der ...!!"
Naja, offensichtlich auch schon ein Flachbildschirm, keine Röhre mehr. Oder meinst du, welches Modell/Marke? Dafür ist die Bildqualität zu schlecht.
(Witzigerweise habe ich noch einen ähnlichen Monitor im Keller stehen, wenn auch einige Jahre jünger. Und auch die Lautsprecher rechts unten kommen mir bekannt vor. :-) )
Ja, ich appreciate das auch nicht really. :-))
(Naja, eine Zeitlang war mal "ich goutiere das (nicht)" in Mode. Das klang auch so aufgesetzt und übertrieben.)
Wer sind denn bloß die anderen? Deine Klassenkameradinnen, oder Kommiltoninnen? :-)))