Stimmt, sieht sehr merkwürdig aus. Man erkennt da ja bei genauem Hinsehen eine "raue Stelle" im Lack. Der Lack sieht dort für mein laienhaftes Auge aus wie "gerollt" (also wie mit einer Rolle aufgetragen statt per Sprühpistole). Die Grenze zum normalen Lack ist aber kaum erkennbar, so dass ich nicht glauben kann, dass man das mit einer Rolle so fein hinkriegt. Auch ist der Farbton ja genau derselbe wie beim umgebenden Lack, was man bei einer nachträglichen Ausbesserung auch kaum so super hinkriegen dürfte.

Daher nehme ich eigentlich doch eher an, dass das Auto irgendwann mal dort eine ganz leichte Berührung hatte, wodurch die obere Lackschicht beschädigt wurde und der darunterliegende Lack rauher ist und auch schneller verschmutzt ist als der Lack drumherum. Man sieht in der Stelle ja auch horizontale Kratzer, was m.E. auch für eine streifende Berührung spricht, vielleicht an einem eher weichen Material.

War die Stelle auch schon so, als du das Auto gekauft hast?

...zur Antwort

Ich glaube, die einzige Bremsmethode, Dir das Genick zu brechen, wäre eine Kollision mit einem Baum, Hauswand oder so. Airbag aber vorher ausbauen.

Oder Du baust die Kopfstütze aus und bittest jemand, dir von hinten mit so hoher Geschwindigkeit draufzufahren, dass es deinen Kopf erst waagrecht nach hinten reißt und dann nochmal waagrecht nach vorne - das nennt man dann Schleudertrauma. ;->>

Mal im Ernst: Ein (gesundes) Genick ist schon enorm stabil, selbst bei Vollbremsungen besteht da keine Gefahr. :-)

...zur Antwort
Ja

Nicht viel gefährlicher, aber etwas gefährlicher, finde ich schon. Und zwar wegen des Schulterblicks beim Spurwechsel:

  • Von der äußeren auf die innere Kreisspur zu wechseln ist zwar easy, weil man den Kopf nicht so weit nach links drehen muss wie auf einer Geradeaus-Straße.
  • Aber wenn man von der inneren zurück auf die äußere Spur will, muss man den Kopf weiter nach rechts drehen als auf einer Geradeaus-Straße. Leute, die sich nicht so gut umdrehen können, sind da vielleicht überfordert...
...zur Antwort

Irgendwie werde ich aus deiner Schilderung nicht schlau. Was meinst du mit "Bohrungen sind zu nah als das es reichen würde mittig ein loch zu bohren". Und hast du jetzt ein Emblem für pre- oder post-Facelift?

Na egal: Wenn du einfach sagen wolltest, dass das neue Emblem nicht zu den Löchern im Blech passt, dann würde ich von dem neuen Emblem halt alle Gewinde usw. entfernen und es einfach mit nem guten Kleber auf die Heckklappe pappen. Vorher Emblem und Blech schön sauber machen und entfetten, dann sollte das für den Rest des Autolebens halten. :-)

...zur Antwort

Als Alternative würde ich noch einen gebrauchten Toyota Prius empfehlen. Die vertragen Kurzstrecke sehr gut, verbrauchen wenig Benzin und deren "Automatik" ist sehr haltbar. Grund für all dies ist deren ausgereifte Vollhybridtechnik. Der Prius liegt in der TÜV-Report-Liste oft auf Platz 1 seiner jeweiligen Altersklasse. Für sportlichen Fahrstil und Autobahnfahrten mit viel "Berg und Tal" ist ein Prius allerdings weniger geeignet. Gut aussehen tun die älteren Prius-Generationen auch nicht gerade, sind dann eher was für Individualisten, die gerne gegen den Strom schwimmen.

...zur Antwort

Für das, was Auto B macht, kenne ich den Begriff "sich reinquetschen". Auto C könnte vielleicht mehr Platz lassen, aber ist dazu nicht verpflichtet. Die Initiative zum (zu) späten Spurwechsel, und damit für die beiden Zusammenstöße, geht jedenfalls von Auto B aus, daher liegt für mich bei Auto B die Schuld.

...zur Antwort

Stimmt, es kann sein, dass die neue Batterie von 3 Jahren Herumstehen ohne Nachladen defekt ist.

Vorschlag:

  • Lass vielleicht nochmal beide Batterien testen, ob sie noch was taugen.
  • Wenn die neue noch gut ist, würde ich die dann einbauen, und vielleicht erstmal ein paar Wochen sich bewähren lassen.
  • Die alte (wenn die auch noch gut ist) würde ich dann verkaufen oder verschenken.
...zur Antwort

Super Antworten.

Was meines Erachtens auch noch eine Rolle spielt: Die heutigen US-Amerikaner stammen ja zum großen Teil von Menschen ab, die in den letzten Jahrhunderten aus (z.B.) Europa ausgewandert sind. Auswandern tut aber nicht jeder, sondern es erfordert schon Mut, Gesundheit und Tatkraft, etwas so Anstrengendes und Risikoreiches zu unternehmen und damit auch noch Erfolg zu haben. Das sorgt schonmal für eine gewisse Auswahl oder "Selektion".

Dann haben sich diese fitten, mutigen und tatkräftigen Leute, in Nordamerika angekommen, auch noch fleißig untereinander vermischt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass "Mischlinge" durch ihren größeren Genpool zumindest gesünder sind als ihre Vorfahren. Wenn nicht noch mehr.

Ich denke, dass die USA von ihrer Vergangenheit als Einwanderungsland heute noch profitieren. (Dass dies leider zu Lasten der Ureinwohner ging, steht auf einem anderen Blatt.)

...zur Antwort

Da hast du wohl nur die halbe Information: Nur die SD-Sender der ARD fallen weg. Die privaten Sender (RTL & Co.) senden weiterhin auch in SD und die bleiben auch weiter kostenlos! :-)

Auch die ZDF-Sender gibt es vorläufig weiter in SD.

Für mich ist der Wegfall der SD-Öffis aus einem anderen Grund blöd: Ich zeichne gerne Sendungen auf und schaue sie später. HD-Sendungen brauchen auf der Festplatte aber meistens doppelt soviel Platz wie SD-Sendungen, und die Festplatte an meinem TV ist schon ziemlich voll. Außerdem reagiert der TV mit den HD-Aufzeichnungen träger, wenn ich z.B. vor- und rückspielen will. :-(

...zur Antwort

Kein Grund, damit zu prahlen.

...zur Antwort

Im Straßenverkehr sollte man es jedenfalls sehr vorsichtig machen. Erstmal in den Rückspiegel guggn und wenn sich da was regt: Bleibenlassen. :-)

...zur Antwort