Das die Messe gelesen ist war schon seit dem Einmarsch in Russland absehbar weil die Nachschublinien total überdehnt wurden und wenn man sieht das die Russen uns den Arsch versohlt haben obwohl sie viele Divisionen an die Front geschickt haben bei denen nur jeder 3. Soldat eine Waffe hatte stellt sich die Frage gar nicht.

...zur Antwort

Ich durfte den IC 3 im Juli 2003 zwischen Taastrup und Hamburg benutzen und fand ihn gut. Störungen gab es nur zwischen Puttgarden und Hamburg was allerdings an Hindernissen aus dem Hause DBAG lag. In Puttgarden blockierte ein liegen gebliebener Güterzug die Ausfahrt und in Ahrensburg stand uns eine Regionalbahn im Weg.

...zur Antwort

Da könnte das Öl verharzt sein. Probiere es mal mit Feinmechanikeröl.

...zur Antwort
Immer nur 2. Klasse

Warum 1. Klasse wenn man eh nur 3 Stationen fährt und sich die 1. und 2. Klasse der MRB im Wesentlichen nur beim Preis unterscheiden.

...zur Antwort

Die letzte planmäßig eingesetzte Dampflok auf Regelspur war 50 3559-7 am 29.10.1988 mit einem Umlauf Halberstadt - Magdeburg - Thale - Halle - Halberstadt. Ob man die 52 8134 mit dem bis September 1994 mit Dampf bespannten Zugpaar E3001/3008 "Gurkenexpress" und den am 06.11.1994 mit Dampf bespannten Zugpaar E3154/319 Berlin-Lichtenberg - Rheinsberg - Berlin-Lichtenberg als Regelzüge betrachten kann liegt im Auge des Betrachters.

...zur Antwort
Warum jammern Deutsche über die Eisenbahn?

Die Deutsche Eisenbahn ist mit die beste Europas. Jediglich die Schweiz dürfte ein bisschen besser sein und vielleicht noch Österreich. Die Niederlande dürften einen ähnlichen Standard haben. Dann hört es aber auf. Alle anderen europäischen Eisenbahnen können sich in der Fläche nicht mit der deutschen messen. Besonders schlimm ist es anscheinend in England und in Südosteuropa. Dort gibt es fast keine Eisenbahn mehr, weil fast alle Strecken in den letzten Jahrzehnten stillgelegt wurden. Viele, selbst große und bedeutsame englische oder kroatische Städte sind nicht mehr per Zug erreichbar. Fernreiseverkehr findet in Großbritannien und auf dem Balkan sogut wie ausschließlich mit Fernbussen statt, die traurigen Reste der Eisenbahnen dort sind nur noch eine in Vergessenheit geratene Randerscheinung.

Spanien, Frankreich und Italien können zwar beim Hochgeschwindigkeitsverkehr mithalten, aber in der Fläche ist die Bahn auch dort nicht auf dem Niveau Deutschlands. Im Nahverkehr herrschen in FR, IT und ES teilweise fünfstündige Takte, manche Nebenstrecken in Frankreich werden gar nur einmal täglich(!) bedient. Außerdem sind die SNCF (Frankreich), TI (Italien) und wahrscheinlich auch die spanische Renfe (kann ich aber nicht beschwören) viel weniger kundenorientiert als die DB. Ganz schlimm ist auch Dänemark. Die Eisenbahn dort ist total im Eimer, dass habe ich selbst schon am Rande erleben dürfen.

Warum wird in Deutschland also über die Eisenbahn gejammert? Die Bahn ist die einzige Infrastruktur die in Deutschland überdurchschnittlich gut ausgebaut ist, bei allen anderen Infrastrukturen liegt Deutschland ganz hinten in Europa.

Vielleicht könnte man ja auch jedem Jammerlappen mal eine kostenlose Bahnrundreise durch Dänemark, Rumänien, Slowenien oder Großbritannien spendieren, der jammert nie wieder!!!!

...zum Beitrag

Weil die deutsche Bahn AG nach dem Motto "Je teurer das Ticket um so größer die Verspätung und anfälliger die Züge." fährt?

...zur Antwort

M ist eine Stellung in der man die Funktionen wie Zugbeeinflussung, Elektronik und Funk auf dem Führerstand prüfen kann.

...zur Antwort

18 201 der WFL soll noch dieses Jahr wieder in Fahrt kommen und bei der PRESS gibt es ja auch einiges an betriebsfähigen Dampfloks es ist nur noch nicht klar was aus der 23 1019 der WLF wird die ja leider in Chemnitz-Hilbersdorf über das Gleisende gefahren ist.

...zur Antwort
Ist die Eisenbahn deutsches Kulturgut?

Ich weiß, die Eisenbahn ist eigentlich gebürtige „Engländerin“, ist aber schon lange von England nach Deutschland „übergesiedelt“. Denn schon seit etwa Ende des neunzehnten Jahrhunderts ist Deutschland das Eisenbahnland Nummer eins weltweit. Von Englands Eisenbahn redet schon lange kein Mensch mehr und wenn dann nur negativ, England wird eher mit Bussen, Autos und Flugzeugen assoziiert.

Die Deutschen sind bis heute wie verschossen in das Verkehrsmittel auf Schienen. Jedes Kuhkaff in Deutschland will unbedingt einen Anschluss an das Bahnnetz. Deutschland hat das dichteste Hochgeschwindigkeitsbahnnetz Europas, gleichzeitig auch unzählige Bimmelbahnen und als einziges westeuropäisches Land auch 2020 noch immer einen umfangreichen Bahngüterverkehr. In Frankreich, GB oder Polen wird fast alles per Lkw transportiert, vom Bahngüterverkehr sind dort nur noch traurige Reste übrig.

Tschechien mag ein dichteres Bahnnetz haben, als Deutschland, aber die Takte dort sind viel dünner. Deutschland ist das einzige Land Europas, wo wirklich jedes Kaff an die Bahn angebunden ist und auch noch im fast S-Bahntakt bedient wird. Dennoch sind viele Deutsche mit diesem Bahnwunderland noch immer nicht zufrieden.

Auch wird in Deutschland viel mehr per Bahn gereist als im Rest Europas. In Frankreich, Polen oder Slowenien und selbst in Österreich sind die Bahnhöfe oft leer und wie verlassen. In Deutschland sind auf allen Bahnsteigen Menschentrauben. Ich habe den Vergleich auf einer Bahnreise in die Slowakei erlebt. Der Wiener Hauptbahnhof (Wien, europäische Hauptstadt und Millionenstadt) so gut wie leergefegt. Dagegen herrschen auf Bahnhöfen auf der deutschen Seite der Grenze von kleineren Städten wie Rosenheim, Augsburg etc. indische Verhältnisse, schiere Menschenmassen an fast allen Bahnsteigen, vom gigantischen Münchner Hauptbahnhof ganz zu schweigen.

Auch ist „Bahn“ ein stehender Begriff in Deutschland. Egal ob in der Weltstadt Hamburg oder im hintersten Dorf der bayerischen Provinz, das Wort Bahn bewegt alle Deutschen. Die älteren Deutschen reden immernoch stolz von der „Bundesbahn“.

Auch ist Bahnfahren in Deutschland gesselschaftlich absolut akzeptiert, bei allen Altersgruppen und Schichten, was in einigen europäischen Ländern leider nicht der Fall ist.

Im Ausland wird Bahn übrigens oft mit Deutschland assoziiert. Alle Eisenbahner bewundern die Deutsche Bahn und viele Eisenbahnen ahmen sogar das Outfit der DB nach. Beispielsweise lackieren einige Eisenbahnen sogar ihre Züge in Weiß mit rotem Streifen... Die meisten Menschen sind total erstaunt, wenn sie erfahren, dass die Bahn in England erfunden wurde, sie glauben dass Eisenbahn aus Deutschland kommt. Eisenbahn gilt im Ausland als genauso deutsch wie VW oder Oktoberfest.

Kann man die Bahn also als deutsches Kulturgut definieren, obwohl sie aus England kommt?

...zum Beitrag

Wenn die Bahn ein deutsches Kulturgut wäre würde man mit ihr besser umgehen.

...zur Antwort

Diese Vorrichtung namens Bahnräumer haben alle Fahrzeuge die an der Zugspitze laufen vor der in Fahrtrichtung ersten Achse. Das sind in der Regel Metallstreifen die zwischen 50 und 100 mm über der Schienenoberkante enden.

  • in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO)

§ 28 Ausrüstung und Anschriften

(1) Triebfahrzeuge und andere führende Fahrzeuge müssen folgende Ausrüstung haben: (...) 2. Bahnräumer, (...)[5]

...zur Antwort