Der Jumbojet ist teilweise mit Mach 0,75 bis Mach 0,9 (747SP "SOFIA") unterwegs. Wie schnell die VC-25A der US Airforce wirklich sind wissen wohl nur die Besatzungsmitglieder.
Das die Messe gelesen ist war schon seit dem Einmarsch in Russland absehbar weil die Nachschublinien total überdehnt wurden und wenn man sieht das die Russen uns den Arsch versohlt haben obwohl sie viele Divisionen an die Front geschickt haben bei denen nur jeder 3. Soldat eine Waffe hatte stellt sich die Frage gar nicht.
1:0 für Deutschland weil sich die Armee von Nordkorea über die Bewaffnung und die Ausbildung der Bundeswehr tot lacht.
Rekord für mit Lok bespannten Zügen liegt bei 357 km/h auf der NBS Nürnberg-Ingolstadt gefahren durch 1216 025 der ÖBB am 02.09.2006. War aber eine Testfahrt.
Wenn man auf der falschen Seite vom Zug ist klebt man unter Umständen an einem Mast und dann gibt es Surfer die trotz Oberleitung auf dem Dach unterwegs sind. Ein Trainsurfer hat es sogar geschafft zwischen Schleifleiste und Fahrdraht zu geraten.
Ich durfte den IC 3 im Juli 2003 zwischen Taastrup und Hamburg benutzen und fand ihn gut. Störungen gab es nur zwischen Puttgarden und Hamburg was allerdings an Hindernissen aus dem Hause DBAG lag. In Puttgarden blockierte ein liegen gebliebener Güterzug die Ausfahrt und in Ahrensburg stand uns eine Regionalbahn im Weg.
Bei der Vielfalt auf deutschen Gleisen lohnt sich das.
Da könnte das Öl verharzt sein. Probiere es mal mit Feinmechanikeröl.
Bei mir gibt es die Epochen 1 (Bayrische Gt2x4/4 und Personenzug)), 3 (Güter- und Personenwagen sowie 01 der Deutschen Bundesbahn) und 4 (Pop-Wagen).
Das hängt vom Zustand der Strecke/Weiche ab. In Frankfurt (Main) Hbf gab es eine Weiche die für 40 zugelassen war und schon bei dieser Geschwindigkeit kam es zu Entgleisungen.
Warum 1. Klasse wenn man eh nur 3 Stationen fährt und sich die 1. und 2. Klasse der MRB im Wesentlichen nur beim Preis unterscheiden.
Die letzte planmäßig eingesetzte Dampflok auf Regelspur war 50 3559-7 am 29.10.1988 mit einem Umlauf Halberstadt - Magdeburg - Thale - Halle - Halberstadt. Ob man die 52 8134 mit dem bis September 1994 mit Dampf bespannten Zugpaar E3001/3008 "Gurkenexpress" und den am 06.11.1994 mit Dampf bespannten Zugpaar E3154/319 Berlin-Lichtenberg - Rheinsberg - Berlin-Lichtenberg als Regelzüge betrachten kann liegt im Auge des Betrachters.
Mit Rasen mähen.
Weil die deutsche Bahn AG nach dem Motto "Je teurer das Ticket um so größer die Verspätung und anfälliger die Züge." fährt?
M ist eine Stellung in der man die Funktionen wie Zugbeeinflussung, Elektronik und Funk auf dem Führerstand prüfen kann.
18 201 der WFL soll noch dieses Jahr wieder in Fahrt kommen und bei der PRESS gibt es ja auch einiges an betriebsfähigen Dampfloks es ist nur noch nicht klar was aus der 23 1019 der WLF wird die ja leider in Chemnitz-Hilbersdorf über das Gleisende gefahren ist.
Wenn die Bahn ein deutsches Kulturgut wäre würde man mit ihr besser umgehen.
Der Thalys gefällt mir dicht gefolgt vom Duplex am besten.
Welche Steuerung verwendest du?
Diese Vorrichtung namens Bahnräumer haben alle Fahrzeuge die an der Zugspitze laufen vor der in Fahrtrichtung ersten Achse. Das sind in der Regel Metallstreifen die zwischen 50 und 100 mm über der Schienenoberkante enden.
- in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO)
§ 28 Ausrüstung und Anschriften
(1) Triebfahrzeuge und andere führende Fahrzeuge müssen folgende Ausrüstung haben: (...) 2. Bahnräumer, (...)[5]