Vielleicht fragst Du mal beim AFS = American Field Service nach. Dieser nennt sich jetzt auch IFS = International Field Service. Sie machen, soweit ich weiß, nicht nur Austausch von USA<=>Deutschland, sondern auch in alle möglichen anderen Länder. Auch für weniger als 1 Jahr. Schau mal im Netz rein. Früher war das eine supertolle Organisation. Wie es heute ist, kann ich nicht sagen. Aber einen Versuch ist es immer wert.
Also mal ganz ehrlich: Wenn ich Deine Lehrerin wäre und dauernd von Dir so hoffiert würde (ich will mal das häßliche Wort "angeschleimt" weglassen), dann würde mich das kolossal nerven. Vielleicht solltest Du mit Deinem Problem mal zu einem Psychologen gehen. Ganz normal ist eine derartige Hinwendung zu einer Lehrerin ja nicht. Du mußt jedenfalls lernen auch mit anderen Lehrern zurechtzukommen, sonst wirst Du in der Schule Schiffbruch erleiden.
Puh, das ist eine schwierige Frage. Du hast doch sicher schon ein Buch auf Deutsch. Suche doch mal die contact Adresse des Verlages heraus und schreib eine e-mail dahin, ob und wann es beabsichtigt ist, die genannten Bücher herauszugeben. Ich hoffe, Dir hat das geholfen
Also ich finde den Namen Caleb auch schön. Kann ihn mir gut mit einem türk. Nachnamen vorstellen. Also, nur zu.
Also ich finde das US Wahlsystem sehr schwierig zu verstehen. Ich würde mir ein Referat darüber nicht zutrauen. Nimm doch etwas von den anderen Vorschlägen. Ich könnte sonst nur noch vorschlagen etwas über die Amishen in Pennsylvania zu schreiben. Das ist auch rar. Der Film "Der einzige /oder letzte Zeuge" mit Harrison Ford beschreibt das ganz gut.
If you don't have to say anything nice, don't say anything. It takes more muscles to frown than to smile, so why don't you smile? If you want to wake up with a smile every morning, put a hanger in your mouth. Wie man in den Wald reinschreit, so schallt es heraus. Neid muss man sich verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt.
Prof. Schnitzer, Gehirnforscher und Psychater, hat gesagt: Wenn man will, dass Kinder "verblöden", dann solle man ihnen eine Playstation schenken. Ich stimme dem zu. Warum schaust Du Dir nicht Filme, die Du auf Deutsch schon kennst, auf Englisch an? Es gibt fast alles im 2-Kanal Ton. Oder such Dir den englischen Text Deiner Lieblingslieder im Netz raus und übersetze sie mal. Sie sind meistens gespickt mit Redewendungen aus dem tägl. Leben. Wenn Du die lernst, wird es schon besser. Und vor allem: Lern doch mal zur Abwechslung Vokabeln! Da gibt es genügend Trainingsmöglichkeiten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man in der Schule alles das, was man zum täglichen Umgang braucht, nicht wirklich lernt. Es dauert dann so ca. 3 Tage "to pick up words" und dann traust Du Dich nicht nur auf Fragen zu antworten sondern auch eigenständig etwas zu erzählen. Wenn Du dann gezwungen bist -nur noch Englisch- zu reden, dann fängst Du irgendwann an in der Sprache zu träumen. Wenn Du das tust, dann hast Du es geschafft. "Dann kannst Du auch jeden Mann zutexten"
Bevor man hier weiterdiskutiert: Ich hätte gern mal den Originaltext der Aufgabenstellung.
Also ganz ehrlich, wenn Du das Buch auf Englisch wirklich gelesen hast, dann solltest Du in der Lage sein, eine entsprechende Stelle zu finden. Wenn man Teile daraus nicht so versteht, dann kann man sich die Lektüre ja auch auf Deutsch kaufen und dort die Übersetzung nachlesen.
Ich würde das Fach auch sofort abwählen. Das große Latinum wäre für ein Medizinstudium viel sinnvoller.
Erst einmal: Wenn Du am Di ein Referat halten sollst, dann ist der Sonntag ja sehr früh, um damit anzufangen! (Ironie!) Wenn Du in der Wikipedia links nach unten scrollst, dann kannst Du "Englisch" anklicken. Dann kommt alles über die Türkei auf Englisch. Da kannst Du Dir dann alles prima raussuchen. Aber machen mußt Du es schon selbst!
Zunächst einmal wäre es sinnvoll, wenn Du Dir die Rechtschreibung des Wortes bullying ansehen würdest. To bully s.o. heißt nämlich jem. drangsalieren.
alles richtig!
Bei derartigen Fragen solltest Du immer den gesamten Text, also mind. den Satz vorher und auch einen nachher mitschicken. So kann man nur vermuten. Ich würde aber sagen, dass es heißt soundsoviel geht es nicht gut und 0,4 geht es ausgezeichnet. Wie schon mein Vorredner auch gesagt hat.
Mit der Übersetzung bin ich nicht zufrieden. Der zweite Teil des Satzes ergibt ja überhaupt keinen Sinn. Geht es irgendwie besser?
Es muß heißen: My mother had been making the dinner when the telephone rang:? :
Mr. Doodle
2 Wochen Austausch? Wie sinnvoll ist das denn? Es sollten mindestens 4 Wochen sein. Frag doch mal hier nach: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. www.afs.de/ Ich war mit denen in den USA und habe bester Erfahrungen gemacht.
Ganz ehrlich, so ein wenig selbstständig etwas heraussuchen sollte schon möglich sein, oder? Auch hier kann ich mich meiner Vorrednerin anschließen und außerdem gibt es da immer noch Wikipedia auf Englisch. Gib Barak Obama ein, dann findest Du es.