24 schöne Kärtchen als Gutscheine beschriftet verschenken. Schön wäre verschieden farbiges dickes Papier oder einfach Ausschnitte aus Zeitschriften, Geschenkpapier, Karton bemalt... dann gelocht, nummeriert und mit einer Schleife zusammengebunden. Von 24 rückwärts zählen zum Abreißen. Gutscheine könnten sein: Ein frischgepresster O-saft zum Frühstück, eine Praline, einmal freiwillig abwaschen, Müll runtertragen... gemeinsam auf den Christkindelmarkt gehen, was schönes kochen, die Karten an die Verwandtschaft schreiben... Das gute ist, man hat noch Zeit die Geschenke bis zu dem jeweiligen Tag zu besorgen.
Ich habe mich jetzt für ein Kindersicherheitsnetz entschieden. Gibt es bei Seilereien oder im Netz zu bestellen.
Iß worauf Du Lust und ein gutes Gefühl dabei hast. Gute Besserung.
Schau doch mal beim Mieterschutzbund online nach oder überlege Dir beizutreten. Das kostet nicht viel und die beantworten Dir alle Fragen, bzw. übernehmen die Korrespondenz mit Deinem Vermieter, etcr. Du kannst Dir auch über den Mietspiegel Deiner Stadt den maximalen Quadratmeterpreis ausrechnen und dann errechnen ob Dein Vermieter darüber oder darunter liegt.
Was nimmt eine Putzfrau so an Stundenlohn!?
10.- bis 12,-
Weihnachten kommt garantiert auch nächstes Jahr wieder! Wir haben Heiligabend in der Familie auch schon mal verschoben um 2 Tage, weil wir gemeinsam feiern wollten... Blau machen finde ich unsportlich. Genieß die Tage drumherum!
Versuchs doch mal mit Sojamilch, Reismilch, Ziegenmilch.
Ich schwöre auf Dinkelspreukissen. Länglich. Hab schon viel ausprobiert und das passt sich super an und stützt. Guten Schlaf.
Manche WM haben eine Kindersicherung. Vielleicht hast Du die ja aus Versehen aktiviert? (im Display erscheint kleiner Schlüssel)
Das Waschprogramm hast Du ja sicher zu Ende geführt, bzw. das Wasser abgepumpt? Wenn ja, und es ging trotzdem nicht, könntest Du testweise zusätzlich ein anderes z.B. Kurzwaschprogramm bis zum Ende durchlaufen laufen lassen.
Hast Du es schon mal mit einem ANDEREN Schlafsack versucht? Vieleicht ist Deiner ja zu warm- sind die ja oft. Oder zu lang/kurz- dass es unbequem ist. Oder Du versuchst eine Kombi aus dünnem Schlafsack und Decke. Manchmal finden sie ja einfach die Decke spannender. Die Kinder wollen ja auch oft keine Jacke, Mütze ectr. anziehen, oder Zähneputzen- und wir müssen sie dann halt zu Ihrem Wohl "überzeugen" Vieleicht entpuppt es sich ja als Phase..meine Tochter wollte den Schlafsack eine Zeit auch nicht- jetzt aber kein Problem mehr. Weiterprobieren ist mein Tipp.
Vielleicht hat sie ja viele Bäume und Sträucher vor Ihrem Haus, die, wenn sie Blätter tragen, den Schall schlucken?!
Hallo, wenn es Teakholz ist kannst es mit einem falblosen Teakholzoel mit einem Baumwollappen einölen. Wenn Dich der Grauschleier stört oder das Holz rauh ist, solltest Du es mit einem ganz feinem Schmirgelpapier (um einem Korkblock gewickelt, damit es glatt aufliegt) vorher abschmirgeln. Teakholz kann bei Wind und Wetter draußen stehen und bekommt dann automatisch eine graue Farbe. Bei anderem Holz z.B. 1l Leinöl mit 2 EL Olivenöl mischen und einölen.
unser Kind (20 Monate) hat schon eine ganze Kollektion Zahnbürsten (Kinder-, Erwachsenen-, Silikonkappe mit Borsten die man auf den Finger steckt, nur keine elektrische) und wir haben alle Tricks probiert. Zähneputzen vor dem Spiegel, Mamas Zähne putzen, Puppe Zähneputzen, Raubtier spielen, sie darf die Zahncreme aufmachen und draufschmieren, im sitzen, stehen, liegen... es hilft alles manchmal je nach Laune aber meistens nicht. Sie putzt lieber selber und das Nachputzen ist zu 80 % Drama- wie auch bei allen ihren Freunden auch... und das 2x am Tag. Ich glaube, da müssen wir durch ...
...von all dem abgesehen, wie unterscheidet ein KIND alkoholfreiem von alkoholhaltigem Bier wenn es selbstverständlich ist Bier trinken zu dürfen und es mal selbst unbeobachtet zum Glas (z.B. der Eltern) greift? Größere Kinder sollten meiner Meinung nach aber mal probieren dürfen um das Biertrinken nicht so spannend zu machen, das sie es heimlich tun. (Lieber lernen das Bier ect. ein Genußmittel ist und nicht ein Mittel um sich zuzudröhnen.)
Hallo, meine homöopathische Kinderärtztin rät zu Globoli: Acidum hydrofluaricum D12, 2x3Globoli täglich. Wir haben es noch nicht getestet. Viel Erfolg.
Es sollten keine Tulpen mit Osterglocken/Narzissen in der selben Vase stehen. Die vertragen sich nicht. Außerdem beschleunigt Obst in der Nähe von Blumen das welken.
Wenn ich ganz schlecht drauf bin und an nichts denken will, schaue ich mir einen Film an. Eventuell mache ich dabei noch etwas nützliches (Socken sortieren, basteln...) für's Gewissen. Nach stumpfer Berieselung geht's mir besser. Wenn ich meine Gedanken sortieren will, gehe ich in die Natur. Und- so ein Tag geht auch vorbei!