Nichts, alles was unsere Sinne betäubt ist nicht zu gebrauchen. Auf dem Pferd brauchen wir unsere Sinne. Lernen ist besser als nicht gelerntes zu messen.

...zur Antwort

Die Art der Kontaktaufnahme via Mail dient nur dazu einen Termin auszumachen, mehr nicht. Es stellt sich also die Frage was Du dem geschrieben hast.

Durchaus sinnvoll ist ein persönlicher Anruf.

Aber Achtung, Mädchen und Frauen sind sehr unbeliebte Geschäftspartner. Einfacher ist es, Dein Vater strickt die Fäden.

...zur Antwort

Dann sind das 675,- CHF im Monat. Mal als Orientierung für meinen Text, der Mindestlohn ist 3.500 CHF, abzüglich Abgaben und Miete. Bleibt dann noch genug für das „Echte Leben“ übrig? Du benötigst ja auch noch das ganze Equipment, das macht locker eine Zusatzbelastung von 200 CHF im Monat für 1 Jahr. Ist der Equidenpass beim Pferdekauf schon dabei? Die Schweizer nehmen da gerne auch nochmal 100 Franken extra. Mit der lebenslangen Einmal-Grundimmunisierung habt ihr es ja etwas einfacher, da sparst Du Tetanus und musst nur Influenza besorgen.

Bedenke das Pferd ist 2 Jahre alt und kann noch gar nichts. Bis das ein vollwertiges Reitpferd ist, kostet das auch nochmal Geld. Du musst also 3 Jahre investieren.

Ist die Kasse nicht so prall gefüllt, dann würde ich Dir davon abraten und wäre ich in der Schweiz ein Freizeitreiter, ein modern gezüchteter Freiberger wäre meine Lösung. Da gibt es fast eine Gesundheitsgarantie. Mit den Hufen gibt es wenig Stress, auch nicht mit der Fütterung. Dazu, wenn es ein junges Pferd sein soll, dann kauft man den im Herbst/Winter, da fallen die Preise und Du bekommst einen Absetzer mit 6/6/6 oder sogar 7 schon für 1200 CHF.

Das ist nur meine Meinung die sich auf Deine Frage mit der Ratenzahlung entwickelt hat. Entscheiden musst Du, aber „Gelegenheiten“ gibt es immer, also lasse dich nicht hetzen.

...zur Antwort

Müssen tust du gar nichts, nur Deine Pflichten. Du solltest vielleicht etwas sortieren und wenn Dir klar ist was Du willst, dann kannst ja immer noch unter Zwang Partyurlaub machen.

In jedem Fall hört sich das alles etwas extrem Unreif an.

Aber sehe es mal von der positiven Seite, vielleicht erholt sich das Pferd in den 14 Tagen von Dir wenn Du nicht da bist. Es muss nicht alles schlecht sein, natürlich muss es einer füttern, aber Du wirst es ja nicht im eigenen Garten halten? Sonst bleibt Dir nichts übrig, Du bleibst einfach Zuhause……

...zur Antwort

Also diesen Traum habe ich auch, wie aber daraus ein Pferdebetrieb werden sollte, kann ich mir nicht einmal im Traum vorstellen. Weder wirtschaftlich, noch organisatorisch, noch persönlich.

Ich muss mich ja nur auf den Höfen so umsehen. Ganz übles Kino.

Obwohl ich meine Pferde auf Leistung arbeite, hätte ich einen Hof, ich würde fast nur Ponyreiten anbieten, mir ein paar Isis kaufen, da wär die Chance ganz gut, dass ich nur normale Menschen auf dem Hof bekäme. Dazu dann noch eine/n Trainer/in und die Sache bekäme eine Basis.

Wirtschaftlich gesehen verdienen Ponys auch gutes Geld, mehr als ein Einsteller bringen kann. Und Übernachtungen musst du anbieten. Dann kommst Du in die Region „Geld verdienen“. Nicht viel, aber man kann davon Leben.

...zur Antwort

Es gibt wenige Händler im Internet die das haben. Ich benötige auch zwei Backenstücke von Kieffer. Ein guter Pferdeladen kann das aber bestellen. In der Regel kannst Du mit Busse mischen, das habe ich schon oft gemacht, die passen zusammen und Busse bekommst Du überall.

http://www.reitsport-voss.de/index.php?s=3&artikel=13161

VB benötigst Du

...zur Antwort

Nichts kannst du machen, das Vetamt wird auch nichts tun. Solche Pferde gibt es massenhaft. In Irland verhungern teils extrem teure Pferde sie auf den Koppeln. Entweder Du kümmerst Dich einfach ohne Erlaubnis oder Du lässt es sein.

...zur Antwort

Dumme Pferdeleute werfen immer gerne mit Fachworten um sich, das ist so eine Unart, Reiterlatein, damit wollen sie zeigen wie Allwissend sie sind. Qualität zeigen sie aber erst dann, wenn man sie versteht. Man hört nicht mehr hin, also ich nicht, ich halte das für Geplapper und verwende einfache Ausdrücke die jeder versteht, aber ich rede sowieso selten über Pferde.

Ein Kenner beschreibt ein Pferd, als wenn er über eine außerordentlich schöne Frau redet (nein, kein Playboy oder Magersucht), dabei hat jede Rasse ihre sog. Zuchtziele. Nach den Ausprägungen dieser Zuchtziele werden sie eingestuft, eingetragen und auch prämiert oder auch nicht. Es ist auch möglich ein Pferd in eine andere Rasse umzuschreiben, soweit es den Zielen entspricht.

Unter anderem wichtig sind die Kopfform und Größe, Lippen, Augen, Beine, Schulter, das Hinterteil, die Hufe und die Lage des Schweifansatzes, die Haltung und der Schwung, die Gänge und auch der Charakter also die inneren Werte. In der Zucht wird veredelt, eingekreuzt, gekreuzt oder rein gezüchtet, Reinzucht sind die Trakehner, Eng. Vollblut, Arab. Vollblut, Isländer. Man redet vom „geschlossenen Zuchtbuch“, nichts Fremdes darf hinein.

Heute werden Pferde für eine besondere Käuferschicht gezüchtet, die Mädchen, man hat sich an ihre Statur angepasst und den Vollblutanteil erhöht, das sorgt für nicht all zu große und smarte Pferdchen um die 165 cm. Sie sind durch Selektion brav gemacht worden, bissige Pferde sind fast ausgestorben. Dann haben wir den modernen Sportpferdetyp, groß, leicht, schlank, lange Beine, viel Schwung, geeignet für die Dressur, Springen usw. Er darf nicht zu lang sein, also eingerahmt, Laienhaft, sein Foto muss gleichverteilend in einen Bilderrahmen passen.

Augenweide, Verwendungszweck, Tradition oder Artenerhaltung.

...zur Antwort

Also wenn Du Spanien meinst, da wird doch in jedem Hinterhof einer Autowerkstatt noch ein PRE gezüchtet. Deine Frage ist doch so leicht zu beantworten und wenn es nicht Spanien ist, findet sich immer und überall ein Araber oder eines der heimischen Einkreuzugen.

Pflegeleichte Pferde gibt es aber nicht.

Rennpferde sind zäh und geeignet, aber die findest Du nicht im tiefen Süden.

Bist du aber sicher, dass der Traum nicht zum Alptraum wird? Ich frage ja nur, Du scheinst wenig oder gar keine Ahnung zu haben.

...zur Antwort

Zunächst, dieses Hätte, Würde, Müsste, Täterä, ist alles Quatsch.

Pferdegeschäfte, oh je oh je. Da gibt es kein Schwarz/weiß, viel zu viel Emotionen, viel zu viel Unwissenheit.

Ein Mangel wird schriftlich angezeigt, dazu wird eine Frist gesetzt, nach Ablauf wird eine Nachfrist gesetzt, dann wird scharf geschossen.

Ein Gutachten, was den Trigeminus reizt und was mit den Augen ist, sollte aber schon da sein, denn die Beweislast liegt bei Dir. Dazu ein Anwalt, der sich mit Pferdesachen auskennt suchen, aber erst einsetzen wenn es notwendig ist, Anwälte können auch viel kaputt machen.

Der Vorschlag des Tausch kann die Abkürzung sein, überlege es Dir, denn es kann 2 Jahre dauern bis Du Dein Recht durchsetzen kannst. Und vergesse nicht, Pferdeleute sind eigentlich immer Pleite, also bevor Du einem „Nackten Mann in die Tasche fasst“, prüfe das vorher.

Nun, Du musst die Lage peilen und Deinen Gegner einschätzen lernen. Dann die Strategie entwickeln. Und denke an die Tochter, muss sie das alles erleben? Vlt. ist Nachgeben und tauschen besser, der Tochter zuliebe.

Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Auch auf dem Rücken eines Pferdes.

...zur Antwort

Machmal muss man den Mund aufmachen.

MAMAAAAA ICH WILL REITEN!!!! MAMAAAAA……………….. MAMAAAAA……………….. MAMAAAAA………………..

Wo ist das Problem?

...zur Antwort

Jeder handwerklich Begabte kann mit Leichtigkeit einen Offenstall bauen. Baumaterial gibt es bei jedem Holzgroßhändler. In der Regel, kannst Du bei dort den Bausatz erstellen lassen, das nennt man dann „Lohnabbund“. Du sagst was Du willst und die planen es Dir. So arbeiten Zimmerleute, nur, dass die selber planen. Das ist nach wie vor die günstigste Variante zum "Eigenheim".

Inwiefern sich so eine selbstgebaute Ponywirtschaft überhaupt lohnt, wage ich zu bezweifeln. Genehmigungsrechtlich ist seit ca. 1 Jahr Schluss damit. Selbst Landwirte müssen jetzt zuerst die Notwendigkeit nachweisen um nur eine Hütte zu bauen.

Und der "Fahrende Stall", na ja, macht ca. 10tsd EUR. Nehmt das Geld und sucht Euch besser einen fachlich gut geführten Stall.

...zur Antwort

Gehe in die nächste Tankstelle und besorge dir Silikonspray, das ist ganau dafür da.

...zur Antwort

Träume machen eigentlich nicht kaputt, sie sind der Motor unserer Kreativität. Nun, Du kannst das als Problem sehen oder aus Deiner Leidenschaft etwas machen. Wenn andere das anders sehen, dann soll das nicht Dein Problem werden. Du machst es aber zu einem Problem. Ändere deine Einstellung von Negativ auf Positiv.

Also lebe heute und nicht morgen und folge Deinen Neigungen. Die richtigen Freunde finden Dich dann von selbst.

Was Deine Ängste angeht, vergesse das alles, Du gerätst auf Abwege. Über Dinge die man nicht ändern kann muss man auch nicht nachdenken und auch nicht über Probleme die gar nicht da sind (z.B. RB verkaufen).

Sei etwas positiver, das ist der Schlüssel in jede Tür.

...zur Antwort
Meiner Schwester Trost spenden, nur wie?

Hallo Community,

mein heutiges Anliegen, dass ich an euch richte, ist leider ein etwas traurigeres Thema. Heute früh verstarb das Pferd meiner Schwester unverhofft. Woran es starb weiß ich leider nicht genau, ich weiß nur, dass das Pferd ohne Schmerzen verstarb.

Da ich meine Schwester etwas aufheitern möchte, wende ich mich an euch. Da ich nicht all zu gut im trösten bin. Ich war heute auch schon bei ihr und hab sie in den Arm genommen. Es fuchst mich, wenn jemand aus meiner Familie weint.

Wie kann ich ihr helfen? Habt ihr da Tipps, mit denen ich ihr eventuell eine kleine Freude machen kann?

Ich bin ihr jüngerer Bruder, aber alles was mit solchen Einschnitten im Leben zu tun hat, obliegt mir alleine, da ich sowas besser organisieren kann, auch beim Tod meiner Oma habe ich mich um Bestattung und Beerdigung gekümmert.

Und noch eine Frage für die Zukunft. Ich habe solch ein Mitleid mit ihr, als vor rund einem Jahr mein Kater verstarb war meine Schwester bereit mir gleich 2 neue Katzen zu holen, die heute bei mir leben. Ich möchte Gleiches mit Gleichem bezahlen, das heißt, wenn sie ihren Kummer über den Verlust ihres Pferdes weitgehend überwunden hat, möchte ich ihr eventuell ein neues Pferd kaufen, auch wenn das für mich heißt, dass ich nochmals ein Darlehen (Kein Problem, weil alle Schulden bald getilgt sind) aufnehmen muss.

Ihre liebsten Pferde sind die kleinen Islandpferde^^. Kennt ihr eine Seite im Netz die da vertrauenswürdig ist? In der Nähe des Saarlandes wäre super.

Auf was muss ich achten, wenn ich das mache? Bezüglich Krankheiten (Ekzeme, Verletzungen des Bewegungsapparates, Alter etc.)

Dankeschön für das Lesen dieses langen Textes

BoesesMaerchen

...zum Beitrag

Kleine Freude? Du willst einen Zossen kaufen!!! Das ist aber eineBöses Märchen....

Es gibt keine vertrauenswürdigen Seiten über Pferde, genau so wenig wie über Autos oder Singelbörsen und Du bist das Opfer.

Wollte ich einen Isländer haben, mein erster Weg wäre auf einen Isihof fahren und mit den Mädels plauschen. Pferde kaufen kann ich, aber Isis? Friesen, Vollblüter und Kaltis, sie sind alle speziell, das ist was für Kenner. Besonders die Isländer, die haben ja schon einen ganz anderen Mineralhaushalt, andere Gänge, ein anderes Gemüt, keine Ahhhhhung was noch alles.

Ich bin ja schon überfordert mir dieser Aufgabe, aber Du??

Schenke Ihr eine Option für einen Isi, so eine Art Pony-Aktie, dabei die fahrt auf ein seriöses Gestüt oder den Flug nach Island auf ein Gestüt, irgend so etwas. Ich hoffe nur, sie hat aber dann mehr Ahnung davon.

Und alles nicht so hastig. Ansonsten, mein aufrichtiges Beileid.

...zur Antwort

Wenn es richtige Strahlfäule ist, also der Strahl angegriffen ist und nicht der Ballen, dann gehe in die Apotheke, besorge Dir Kupfersulfat und Vaseline, das Kupfersulfat ist krümelig, das rühre mit der Vaseline als Brei zusammen und diesen grünblauen Brei schmierst Du dünn in den Strahl. Nach einer Woche ist alles weg. An den Weichteilen ist das zu heftig, da nimm die dir bekannten Mittel. Braunol, Maukosan usw.

Sonst wird Dir bei den brüchigen Hufen nichts übrig bleiben als ihm Eisen oder alternative Beschläge zu verpassen. das solange bis die Ursache gefunden und abgestellt ist. das dauert mind. 6 Monante oder nie. Erst muss die Stahlfäule weg!!

...zur Antwort

http://www.pferd-aktuell.de/pferdesteuer/pferdesteuer

Die Petition ist bereits beendet und die Mindeststimmenzahl von 50.000, wurde 4- fach überzeichnet.

Zur Zeit traut sich niemand mehr darüber zu reden, es geht jetzt um 500.000 Wählerstimmern und die sind noch weitaus wichtiger als Steuern.

Pro und Contra wurden ja hinreichend diskutiert. Die Verbände liegen Vorne, die Pferdeneider konnten nur noch bellen.

...zur Antwort