Wer ist das?
Ich feiere seit Jahren allein, ich sehe da kein Problem drin.
Zu den Messen gehen: Am Heiligabend, in der Heiligen Nacht, am morgen und am Tag.
Ein wesentlicher Teil meines Gebetsleben besteht aus dem Gebetbuch der Heiligen Schrift, den Psalmen, diese werden auch im jüdischen Glauben gebetet. Sie sind noch immer aktuell.
Am sinnvollsten wäre es, wenn du deinen Priester vor Ort fragst.
Es sollte festliche Kleidung getragen werden, je nach Ort kann das eine Tracht sein, oder auch ein business outfit sein. Eine Sportkleidung wäre zB unpassend.
v.l.n.r.: Lateinisches Kreuz, Lazaruskreuz, Lateinisches Kreuz mit Rahmen, russisch-orthodoxes Kreuz
ja
könnte auch der Neokatechmenat gewesen sein., wir machen auch Hausbesuche um mit Menschen über die Bibel zu sprechen, es gehört zu unserem Apostolat.
kann passieren das das Handy klingelt, aber ein Rauswurf?, ich kenne keinen der jemanden deswegen rauswirft...
Ich habe zwei Jahr in einem Kloster gelebt, es war eine gute Zeit, sehr vom Gebet getragen, jedoch für mich zu wenig in der Pastoral aktiv, darum habe ich mich entschieden etwas anderes zu tun, um für die Menschen da zu sein um ihnen das Evangelium zu bringen.
ein gewöhnlicher Tag im Kloster war wie folgt aufgebaut:
- morgens Laudes und Lesehore, sowie Stille Zeit
- Eucharistiefeier
- Frühstück
- Arbeitszeit
- Mittagsgebet (Sext)
- Mittagessen
- Arbeitszeit
- Abendgebet (Vesper)
- Abendessen
- Freizeit
- Nachtgebet
- Nachtruhe
Der Tag hat um 6:30 begonnen und hat um 21:00 Uhr geendet, ein Tag in der Woche war frei.
Diese Lebensweise ist nicht für jeden geeignet, vor der endgültigen Aufnahme steht am Anfang das Postult, die erste kennenlernphase, darauf folgt das Noviziat, bei dem man die Ausbildung in die Lebensweise im Kloster bekommt, auch über die Geschichte des Ordens und des Kloster, darauf folgt die Zeitliche Profess, dies ist eine Zeit in der man für einen bestimmten Zeitraum in der Gemeinschaft lebt und sich auch prüft, ob man diese Lebensweise ein lebenlang leben möchte, am Ende folgt die ewige Profess und man verpflichtet sich für immer in dieser Lebensweise zu leben.
Eine Schmuckbibel ist meist eine etwas aufwendiger gestaltete Bibel, zB mit künstlerischeren Bildern, ein Ledereinband auch mit Goldschnitt. Die gibt es idR in verschiedenen Übersetzungen. Notwendig sind sie nicht, da sie meist dafür gemacht sind im Regal zu stehen oder in gut sichtbaren Orten im Haus, zB dem Herrgottswinkel, für den Alltag sind sie weniger brauchbar, da sind andere Ausgaben besser geeignet.
An Karfreitag gab Jesus sein Leben in die Hand des Vaters und starb für unsere Schuld. Drei Tage später ist er auferstanden und ermöglicht jedem der an ihn glaubt ewiges Leben.
Weihnachten bekommt erst vom Ereignis an Karfreitag seinen Sinn, da ohne das Ereignis an Karfreitag auch Weihnachten keinen sinn hat.
Verschenke doch eine Kinderbibel.
ja mache ich, ich habe mittlerweile einige Zeichen, Symbole und Buchstaben (drei Alphabete) für meine eigenen Markierungen. Jeder sollte das nehmen, was ihm am nächsten kommt.
Silvester ist der Gedenktag des Heiligen Papstes Silvester I.
An dem Tag finden oft Andachten zum
Jahresschluss statt, um zB für das vergangene Jahr zu danken.
ja, das geht.
Es gibt kein verbot als christliche Frau einen ungläubigen zu heiraten, es wird jedoch nicht empfohlen, da es zu spannungen führt.
wg. der Religionsfreiheit sind Sekten erlaubt, auch die von dir genannte(n).
Papst Julius II. soll es gewesen sein.