Aloe Vera hat eine heilende Wirkung. Die findest du im Süden oft wild. Ansonsten Eukalyptus-Blätter. Es gibt sehr viele Eukalyptus-Bäume in Spanien, allerdings sind die sehr hoch. Dann, was oft zu finden ist, ist Hierbabuena, das was man unter Spearmint versteht, zu Deutsch müsste das Wilde Minze sein. Natürlich alle möglichen Kräuter, die so auch in Deutschland erhältlich sind wachsen dort oft wild, wie Oregano, Lavendel, usw. Was vielleicht interessant sein kann, jedenfalls sehr gut riecht, ist Jasmin. Aber ich habe keine Ahnung, ob das gesund ist. Ansonsten findest du vor allem im Süden viele tropische Pflanzen, es gibt auch Kakteenfrüchte, die essbar sind oder einfach die Datteln der Palmen oder Feigen.
Du bist zu Jung. Hier Eine 80jährige, die sich nach dem Tod ihres Mannes langweilte und in Spanien mit Salsa angefangen hatte..
http://www.youtube.com/watch?v=hjHnWz3EyHsAlso persönlich, im zwischenmenschlichen Bereich, wenn Aufmerksamkeit im Sinne von sich um jemanden Kümmern gemeint ist: Ya no me das bola. Wenn das ein Lehrer zu seinem Schüler sagt, also die Aufmerksamkeit im Sinne der Konzentration gemeint ist: Ya no me prestas atención.
Presente, indicativo. Aber unpersönlich (se, in diesem Fall: man) und eben mit gebeugtem Modalverb + Infinitiv.
Kommt drauf an. Geschieht dies in einer Auflistung, dann Indefinido, wenn du deinen alten Wohnort als Hintergrund für eine Anektdote nimmst, im Imperfecto.
Also je nachdem, ob es eine abgeschlossene, abgehakte Sache ist, oder der Ausgangspunkt für mehr.
Wahnsinn, wohin uns dieser Feminismus geführt hat. Gleichberechtigt ist was anderes.
In Spanien gibt es keine Begrüßung per Händedruck. Entweder Umarmung oder Küsschen... Außer es wäre ein Staatsbesuch und man kenn sich überhaupt nicht (als Staatsmann).
Die meisten Medikamente, die es in Spanien gibt, gibt's in Deutschland auch. Nur eben saftig teuerer, also meist sind Medikamente in Spanien allgemein deutlich günstiger als die Rezeptgebühr in Deutschland.
Frauen ja, Männer nein.
Gegenwart. Natürlich kann es trotzdem sein, dass du Indefinido oder Imperfecto brauchst, wenn im Film eben etwas in der Vergangenheit stattfand bzw. man eine Rückblende macht.
Hast du das gehört und so aufgeschrieben oder hat dir ein Dreijähriger geschrieben? ¿Cómo estás? ¿Qué tal? Wie geht's, wie steht's?
Also Spanisch und Deutsch sind andere Kulturräume, die meisten spanischen DVDs haben keine Deutsche Spur, die meisten deutschen keine Spanische.
In Spanien wär's einfach: auf Youtube findest du viele Filme. In Deutschland aber eben dann den Hinweis, dass der Film aus Copyrightgründen nicht angezeigt werden kann bzw. kommt er da sowieso nicht in die Suche.
Aber: vielleicht will sie ja gar keine spanischen FIlme sehen. Musik wär auch gut. Und sie will ja Deutsch lernen, sonst würde sie den Austausch nicht machen.
Salsa braucht schon Zeit, bis es halbwegs klappt. Was für einen Stil tanzt du? Oft wird in Linie getanzt. Da musst du aufpassen, dass du der Frau nicht im Weg stehst. Praktisch läuft diese die ganze Zeit die Linie ab, von dem Moment an, an dem du ihr den Impuls (z.B. durch einen Cross oder Open) gibst, bis du sie eben am Ende der Linie wieder zu dir kehrst, vorher abbremst, drehst oder was auch immer, vereinfacht gesagt.
Achte also darauf, dass du beim Cross zur Seite gehst, ab der 5 wieder auf sie zu. Was auch noch sehr wichtig am Anfang ist, dass du regelmäßig übst, wenn auch nur z.B. den Grundschritt. Und langsam die Figuren erlernst, Schritt für Schritt.
Gerade bis man es halbwegs drauf hat, sind auch langsamere Lieder hilfreich. Denn es gibt viele Salsa-Lieder, die man am Anfang einfach nicht schafft. Besondere Enttäuschung bringt das, wenn man tanzen geht, wo dann auf einmal ein Lied mit 220bpm kommt und man es nicht mitbekommt und einfach nicht mehr nachkommt. Oder auch Lieder, die eben die Betonung auf der 2 haben, viele Rhytmuswechsel usw.
Einfach dranbleiben. Das klappt schon irgendwann. Allerdings ist gerade Spanien eine gute Idee. Spanien ist eine Topnation, was Salsa betrifft, viele Welt- und Europameister kommen aus Spanien oder wohnen dort und die Atmosphare ist dort lockerer, die Technik gut, die Leute wechseln quer durch, es gibt meist kostenlose Workshops und du kannst jeden Tag Salsa tanzen.
Die überwiegende Mehrheit ist für die "Monarchie". Der König regiert ja nicht, das macht der Präsident und das Parlament. Der König muss nur Gesetze und Dekrete unterschreiben, hat aber keinerlei Einfluss drauf, kann nur theoretisch die Unterschrift verweigern, praktisch aber nicht. Das wäre dann sein letzter Arbeitstag. Lt. den Spaniern muss der König dem Volk dienen. Die sehen da mit der Lupe hin.
Das Problem ist, dass die Minderheit lauter ist. Allerdings sind viele dafür, darüber abstimmen zu können, auch wenn sie für die Monarchie sind.
Das Gegenteil zur Monarchie ist die Republik. Leider wäre das dann die 3. Republik, die 2. führte direkt in den Bürgerkrieg und nach dem Franco-Regime, was darauf folgte, war es eben auch der König, der die Demokratie wieder einführte und militärischen Gegenströmungen (Putschversuch, usw.) stand hielt.
Klar kannst du da baden. Um die 30ºC hast du da Lufttemperatur, bei Terral-Wind auch bis 40ºC. Die Wassertemperatur ist wechselhaft. Kann warm sein, es kommt aber auf den Einfluss drauf an, weil dieser Teil wechselweise mit Mittelmeer- und Atlantikwasser gefüllt ist. Einen Tag kannst du warmes Meerwasser haben, am nächsten sehr frisches. Aber Baden kannst du auf jeden Fall. Es gibt auch Touristen, die springen im Januar ins Wasser oder Einheimische, die baden jeden Tag.
Klar, von Tarifa nach Tanger ist das beste, von Algeciras aus dauerts länger und es ist teuerer. Tanger kann man besuchen, muss man aber nicht. Mit Spanisch, Französisch oder Arabisch kannst du nichts falsch machen. Marokko war früher Spanisch.
Ähm, Spanien ist der europäische Landwirtschaftsexportmeister. Oder andersrum: du findest eher spanische Tomaten in deutschen Supermärkten als deutsche Tomaten in spanischen.
Also es gibt sie durchaus. Allerdings gibt es auch einen Brandschutz in Spanien, der offene Feuer von Mai bis Oktober verbietet. Kommt drauf an also, vor allem wo und ob dort Wald- oder Buschbrandgefahr besteht.
Von der Straßenverkehrsordnung her: Ja. Allerdings sind Versicherungsverträge in Spanien anders. Kurz gesagt beinhalten diese weitaus mehr Leistungen als in Deutschland, allerdings ist gerade die Fahrerfrage sehr eingeschränkt. Fazit: dein Vater soll bei seiner Versicherung anrufen, den Fall schildern, notfalls ein paar wenige Euro für eine Zusatzversicherung oder temporäre Versicherungserweiterung auf weitere Fahrer abschließen, falls nötig. Das kommt stark auf die Versicherung und den Tarif drauf an. Wenn er, um ein paar Mäuse zu sparen angab, dass er der alleinige Fahrer ist, darfst du nur in Notfällen fahren, ohne den Versicherungsschutz nicht zu verlieren.
cada = jede(r/s)
cada una (de los/las) = jede(r/s) einzelne (der/des)
cualquier/-a = irgendwer, jemand
calquiera = irgendeiner, egal welcher