Hallo,links neben dem Wasserhahn sitzt ein Absperrventil,dieses drehst du zu und drehst dann vorsichtig das Oberteil aus dem Hahn,wenn kein Wasser kommt komplett rausnehmen und ein neues Oberteil einsetzen,aber eins kaufen mit einer Feder innen drinnen,das ist speziell für Waschmaschinen
vielleicht kann ich dir ja helfen,melde dich einfach per PN
Hallo,wird das Wasser denn stetig mehr oder bleibt es immer die gleiche Menge? Denn wenn am Boiler etwas undicht ist oder an der Armatur dann müsste das Wasser mehr werden. Es könnte auch sein das am Abfluss etwas undicht ist und dann immer nur Wasser läuft wenn das Becken leer läuft oder etwas ausgegossen oder abgespült wird. Vielleicht mal den Abfluss überprüfen
im Durchlauferhitzer befindet sich ein Sieb auf der kalten Anschlußseite dort könnte sich Dreck vorgesetzt haben der sich bei solchen arbeiten an den Innenseiten der Rohrleitungen lösen kann,da müsste man mal nachsehen,oder die Handbrause mal abschrauben da befindet sich auch ein Sieb,ansonsten den Installateur nochmal ranholen und der soll den Fehler finden,denn vorher hat ja alles funktioniert,und so soll es ja auch wieder sein.
Hallo,die Taste hat nichts mit dem Füllventil zu tun,wenn die Taste schwer geht könnte es auf an der Glocke liegen,diese könnte auch verkalkt sein und lässt sich deshalb nur schwer bedienen.Welcher Hersteller ist denn das,mach doch mal ein Bild vom Innenleben dann kann ich dir weiter helfen,aber das Füllventil muß nicht erneuert werden.
Hallo,was genau ist denn passiert? Bei einer verstopfung kann es schon mal länger dauern,sind es aber nur die beiden Dichtungen am Zulauf und Ablauf,dann dauert es nur ne gute std.außer es passiert irgend etwas außergewöhnliches
Gruß
Wenn du den restlichen Kies drauf lassen möchtest empfehle ich dir eine gute Bahn für obenauf,gehe aber nicht in den Baumarkt,die haben nämlich keine Ahnung,such dir lieber in der Nähe einen Dachdeckergroßhandel die können dich viel besser beraten. Ich würde alles runter holen und neu aufbauen,das ist die sicherste Lösung,und wenn du so etwas noch nie gemacht hast,dann Finger davon,denn 2x billig ist auch einmal teuer,dann hol dir lieber ein angebot von einem ansäßigen Dachdecker,denn du kannst auch viel verkehrt machen. Und auf gar keinen Fall irgend welchen Dachlack oder ähnliches draufbringen denn dann muß hinterher alles runter weil auf dem Scheiß haftet nichts. Aber wie gesagt du kannst auch bisschen Kies drauflassen du mußt das Dach dann mit einem Drahtbesen ganz stramm abfegen oder mit dem Hochdruckreiniger sauber machen. Danach Bitumenvoranstrich als Haftgrund auftragen und eine Lage Pappe überweg,für solche arbeiten hab ich die beste erfahrung mit ICOPAL Expandrit gemacht die ist auf der Oberfläche mit grünem Split bestreut und sieht anschließend auch noch gut aus,wenn sie ordentlich verarbeitet wurde,aber auch hier wenn noch nie gemacht,Finger davon!
Was du da auf dem Bild erkennen kannst ist auf der rechten Seite ein "Doppelspindeleckventil"oder auch Eckventil mit WAS Anschlußgenannt.
An diesen Anschluß kannst du eine Waschmaschine oder Geschirrspüler anschließen,auf der linken Seite ist ein normales Eckventil für Warmwasser eingedreht.
Die Chromrohre kannst du mit einem 19er Schlüssel entfernen falls du sich nicht brauchen solltest,aber Achtung die Quetschverschraubungen nicht ein 2tes mal verwenden.
An diese anschlüsse kannst du jede herkömmliche Druckarmatur anschliessen.
Gruß Stefan
Ich würde mal einen Arzt aufsuchen,solchen harten Schi.. kann doch keiner haben.
Du brauchst einfach nur die Handbrause mal abschrauben,dann kann es sein das du im Anschluß von der Handbrause ein Sieb findest,das müßtest du entfernen,den Schlauch mit der Handbrause wieder verbinden und alles sollte wieder gut sein.
Gruß Stefan
Wieviele Meter seid ihr denn drin im Rohr?Könnt ihr eventuell vom Keller aus in die Sielleitung mit der Spirale?
Gibt es auf dem Grundstück einen Schacht wo man vielleicht auch mit der Spirale rein kann?
Sind schon alle möglichkeiten ausgeschöpft?
Ihr müßt auf jedenfall mit der Spirale bis zum Stammsiel durchkommen,das liegt an der Straße.
Wenn ihr bis dahin kommt sollte das Rohr auf jeden Fall frei sein,auch für länger.
Wenn das alles nix hilft muß man da mit hochdruck ran mit einem sogenannten Spülwagen,der geht da mit einen Hochdruckstrahl rein und spült das ganze frei.
Kann aber einiges kosten solch einsatz.
Wünsche gutes gelingen und viel spaß bei der Sache
Stefan
Hallo,also erst mal würde ich die Dusche nicht wegbomben weil,dann hättest du ja gar keine mehr.Als erstes schmeiß mal alle Rohrreiniger ob flüssig oder Pulver weg!!!!
Wenn du es mit dem Pümpel nicht schaffst dann ruf deinen Vermieter oder einen Klempner an.
Versuch mal die Handbrause auf den Abfluß zu halten und einige Sekunden heißes Wasser direkt durch den Abfluß zu spülen,ist halt Pech wenn das ganze jetzt teures Wasser kostet,aber vielleicht hilft es ja.Danach den Pümpel einigemale hin und her bewegen und dann mit Gefühl kräftig hochziehen,damit sich ein unterdruck bilden kann und die verstopfung eventuell löst.
Auf keinen Fall irgend etwas von oben abschrauben das würde nur größeren schaden verursachen.
Sollte sich an der Wanne ein Überlauf befinden mußt du den natürlich zuhalten da sonst die Luft bei der hin und her bewegung dort ausströmen würde.
Auf jeden Fall kein Pulver oder ähnliches verwenden,das verursacht nur schlimmeres.
Hallo,als erstes mal,wenn du die möglichkeit hast in die Heizzentrale zu kommen solltest du an der Anlage die Umwelzpumpe abschalten,da du sonst die Luft immer im Kreis jagst.Danach wartest du einen moment,dann füllst du die Anlage etwas auf,so auf 2,5 bar,danach ist es egal welchen Heizkörper du als erstes entlüftest,ab und zu mal gucken ob Wasser nachgefüllt werden muß.Am ende sollte der Druck zwischen 1,5 und 2 bar liegen dann ist wieder alles Ok.Gruß Stefan
P.S.Nicht vergessen anschließend die Pumpe wieder zu starten.Wenn sich die Pumpe nicht separat ausschalten läßt,einfach die ganze Anlage abschalten.
Hallo,erste frage:Handelt es sich bei dem Speicher um ein Edelstahl oder einfachen Stahlbehälter?Wenn es ein Stahlspeicher ist befindet sich im inneren eine sogenannte Opferanode diese soll das verotten des Speiches verhindern,wenn diese Anode sich aufgeopfert hat kann es passieren das die Anschlüße sich zusetzen und dadurch hat die Pumpe nicht mehr die gewünschte Leistung.Dann muß die Anode erneuert werden. Das wäre für mich die einzige erklärung weshalb die Pumpe nicht mehr richtig läuft. Gruß Stefan
Hallo,könnte es sein das über dem Heizkörper ein Fenster ist was auf Kipp steht? Dadurch würde nämlich kalte Luft auf das Ventil treffen welches dann nicht vollständig schließt wegen dem Frostschutz.. Evtl.mal ein Tuch über das Ventil legen damit es nicht so auskühlt.Oder den Thermostatkopf gegen einen tauschen der eine sogenannte 0 Stellung hat,die meisten Thermostate haben alle nur einen Stern der als Frostschutz dient. Das wäre meine erklärung für das ganze,hätte der Klempner aber auch wissen und sehen können bzw. müssen. Gruß Stefan
Hallo,zuerstmal wo kommt denn das Wasser raus?Ich kann das nirgends in deinen fragen lesen wo denn eigentlich Wasser austritt.Hat dein Nachbar unter dir einen Wasserschaden oder nur du in deiner Wohnung?Für alle Schäden die in der Wand passieren muß der Vermieter aufkommen,außer du hast eine Leitung angebohrt,solltest du aber eine Maschine falsch angeschlossen haben,egal ob Zulauf oder Ablauf dann haftest du für den Schaden.Und was meinst du mit undichter Schraube?Oder soll es eine undichte Verschraubung sein?Dann bist du auch in diesem Fall für den Schaden Haftbar.Denn ein undichter Schlauch verursacht noch lange keinen Rohrbruch.Wie der Name Rohrbruch schon sagt ist ein Rohr gebrochen und diese verlaufen normalerweise in der Wand,außer du hast so einen Altbau das die Rohre noch auf der Wand verlaufen,aber dann könnte man gleich sehen wo das Wasser herkommt.Hoffe etwas geholfen zu haben,viel Glück noch bei der Sache,Stefan
Du brauchst nicht gleich einen neuen Hahn besorgen,besorg dir lieber nur ein neues Hahnoberteil für ein WAS Ventil,in diesen Oberteil befindet sich eine Feder die das zurück laufen von dreckigem Wasser verhindert.Das auswechseln ist auch überhaupt kein problem,als erstes das Wasser abstellen und kontrollieren ob es auch abgestellt ist,danach das alte Oberteil heraus drehen und das neue rein drehen,dann langsam das Wasser wieder aufdrehen und probieren ob genügend druck vorhanden ist,wenn ja ist alles wieder in Ordnung.Gruß Stefan
Hallo,biete diese arbeit doch einfach mal bei "My Hammer.de" an, da wird dir mit sicherheit weiter geholfen. Stralsund ist für mich leider zu weit sonst hätten wir ins Geschäft kommen können. Gruß Stefan
Wo hast du denn die verstopfung? Am WC, Waschbecken,Dusche oder Badewanne oder sogar in der Falleitung. Vielleicht ja auch in der Sielleitung vor deinem Haus? Ein paar mehr Details wären nicht schlecht,sollte es sich um eine kleine verstopfung handeln auf gar keinen Fall Chemie verwenden,damit verursachst du nur noch größere probleme. Am WC am besten mit Pümpel am Waschbecken den Geruchsverschluß abnehmen und mit einer kleinen Spirale das Rohr von innen reinigen,aber vorsicht hinterher immer prüfen ob noch alles dicht ist! An der Dusche oder Badewanne das gleiche,aber nur wenn ein Revisionsrahmen sich dort befindet wo man an den Abfluß gelangt,da man auch da undichtigkeiten verursachen kann. Sollte man vor all diesen sachen etwas angst haben dann die Finger davon lassen und jemanden beauftragen der sich damit auskennt. Hoffe etwas geholfen zu haben und wünsche viel spaß beim gelingen. Gruß Stefan
Das Teil was du da hast ist der Rohrbelüfter oder Rohrtrenner der in den Zapfhahn gehört,den kannst du so einzeln nicht nachkaufen. Am besten einen kompletten Zapfhahn besorgen,dann das Wasser abstellen und den neuen gegen den alten austauschen. Den Rohrbelüfter oder Rohrtrenner brauchst du damit dir bei einem zwischenfall in der Frischwasserleitung nicht das schmutzige Wasser aus der Maschine zurück in die Leitung läuft,oder zurück gesogen wird. Gruß Stefan