Also ich finde die Pause etwas fragwürdig und gleichzeitig konnte ich nicht entschlüsseln, was du mit "Rene" meinst. Ob das meine Frage aufklärt ? :S

Aber ansonsten:

Auf dem See wird er auch zurück genauso lange braucht. Auf dem Fluss fährt er aber nur noch mit 20km/h, da er ja gegen den Fluss fährt. Er brauchte mit 30km/h eine halbe Stunde. Dann wird er mit 20 km/h ein Drittel seiner Geschwindigkeit eingebüßt haben bzw 2/3 seiner ursprünglichen Geschwindigkeit haben. Die Zeit zur Geschwindigkeit ist antiproportional. Demnach braucht er 30min * 3/2 = 45min. Insgesamt wird die Rückfahrt dann 2,25h oder 2h 15min andauern.

...zur Antwort
Soll ich meine Freizeit nur mit den Freunden meines Freundes verbringen?

Hallo,

mein Freund und ich sind vor einem halben Jahr in diese Stadt gezogen.
Er hat direkt angefangen zu studieren und hat auch ein paar Leute kennengelernt.
Ich habe bei meinem Job (weil nur alte Leute) niemanden kennengelernt, werde jetzt aber im April zum neuen Semester garantiert auch selbst Freunde finden.

Mein Freund möchte unbedingt, dass ich auch mitkomme wenn er etwas mit seinen Freunden unternimmt. Ich wollte nicht, habe dann aber doch zugestimmt, als es auf eine Ersti-Party ging. Als wir gemeinsam in einer Schlange standen, wurde mir kurz Hallo gesagt. Dann wurde ich immer nur abgewimmelt und auf Versuche mich ins Gespräch zu integrieren ignoriert. Irgendwie klar, die reden über ihren Studiengang. Und ich studiere doch was ganz anderes.
Das ganze endete ohnehin in Desaster und Streit, da nur 1000 von 3500 anwesenden aus Platzgründen reingelassen worden sind.

Seitdem habe ich die Leute nicht mehr getroffen und habe auch keine Lust dazu.
Sicher, ich kenne hier niemanden und langweile mich mehr als es nötig wäre und es ist ziemlich fies von mir seinen Freunden gegenüber zu sagen, dass ich keine Lust habe mitzukommen.
Die treffen sich ziemlich oft und machen Pizza, Burger und sowas selbst. Trinken Alkohol und zocken. Alles Dinge, die ich nie essen/trinken/machen würde.
Ich verbringe meinen Abend lieber beim Sport oder lese.

Ich möchte mir auch einfach selbst Freunde suchen (das geht aber eben erst im April..) und nicht mit seinen runhängen die ganz andere Interessen haben und mit denen ich ohnehin nicht gut reden kann. Ich habe eben einfach keine Lust auf Pizza machen und rumsitzen.

Das muss sich komisch anhören, aber vielleicht versteht mich auch jemand? Ich bin was das angeht ein bisschen trotzig. Ich merke selbst, dass ich mit meiner Abweisenden Haltung ein wenig übertreibe. Ich sollte ab und zu mitkommen wenn es zum Beispiel auf eine Party geht. Andererseits fühle ich mich durch meinen Freund ständig provoziert. Er drängt mich immer dazu mitzukommen obwohl ich das nicht möchte.  

Das gleiche heute. Er will, dass ich Samstag mitkomme. Wieder Fast Food machen, essen und rumgammeln.
Also kein Abendessen für mich und Langeweile. Auf mein "Ich habe keine Lust darauf" haben wir uns nur gestritten und jetzt redet er den ganzen Tag schon nicht mit mir.

Ich weiß, ist ein absolutes Luxusproblem. Aber es beschäftigt mich eben.

Ist meine Situation vielleicht ein wenig nachvollziehbar? Oder bin ich schon "blind vor Trotz?"
Sollte ich einfach nachgeben und meine Zeit mit seinen Freunden verplempern? Oder wie kann ich ihm verständlich machen, dass ich lieber warten und eigene Freunde finden möchte?

LG

...zum Beitrag

Niemand hat dir zu sagen was du zu tun hast. Wenn du keine Lust darauf hast, dann musst du das auch nicht tun.

Was mir aber ebenfalls in den Sinn gekommen ist, als ich deinen Text gelesen habe: Vielleicht hat dich ja der erste Eindruck seiner Freunde (ignoriert / abgewimmelt) nur etwas abgeschreckt. Falls dein Freund mit seinen Freunden zukünftig irgendwas unternehmen sollte, was auch dir zusagt, könntest du ja mal mitgehen. Für den Fall, dass es wieder in ähnlicher Weise verläuft, würde ich an deiner Stellen deinem Freund klarmachen, dass dir das absolut keinen Spaß gemacht hat und es nichts mit ihm zu tun hat. So hast du es wenigstens probiert und musst kein schlechtes Gewissen mehr haben.



...zur Antwort

Wir fangen mit der linken Seite an und führen den Beweis zur rechten Seite hin. Wenn ich nicht z, sondern z* schreibe, dann meine ich damit die Konjugation von z. Wenn z = a + bi ist, dann ist z* = a - bi. Außerdem wird hier eine wichtige Regel verwenden, nämlich |z|² = zz*. Weil ich " * " schon als Kennzeichnung für die Konjugation benutze, ist "a mal b" = ab.

|z1+z2|² + |z1-z2|² 

= (z1+z2)(z1+z2)* + (z1-z2)(z1-z2)* 

= (z1+z2)(z1*+z2*) + (z1-z2)(z1*-z2*) 

= (z1z1* + z2z1* + z1z2* + z2z2*) + (z1z1* - z2z1* - z1z2* + z2z2*) Anmerkung: Alle fett und kursiv markierten Teile kürzen sich gegenseitig heraus. Übrig bleiben:

= (z1z1* + z2z2*) + (z1z1* + z2z2*)

= 2z1z1* + 2z2z2* Anmerkung: die vordere 2 ist eine Zahl, während die Nachfolgenden eine Indizierung der Variablen sind! Für den nächsten Schritt nutzen wir wieder die Regel zz* = |z|²

= 2|z1|² + 2|z2|²

= 2(|z1|² + |z2|²)

Damit sind wir perfekt auf der rechten Seite herausgekommen haben die Gültigkeit dieser Gleichung bewiesen.

...zur Antwort

Ich glaube ein entscheidendes Problem ist deine Einstellung. Ich kann dir das sogar anhand von deinen Worten belegen. Ich zitiere:

Ich habe in Mathe Nachhilfe und nichts hilft

Immerhin stellst du dir die Frage, was du tun sollst. Kann es vielleicht sein, dass ein Grundgedanke tief in dir verankert ist, welcher dir sagt "Ich kann kein Mathe". Eine gesündere Einstellung wäre sowas wie:"Ich bin möglicherweise nicht so gut wie Andere in Mathe, aber ich werde alles dafür tun, um besser zu werden". Das nur mal als psychologischer Anstoß.

Darüber hinaus kann es ja wirklich sein, dass du eine schwäche. Aber trotzdem kannst du das Beste draus machen. Hier mal eine Studie, welche 2013 vom Spiegel veröffentlicht wurde:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/erfolg-in-mathe-motivation-ist-wichtiger-als-intelligenz-a-878609.html

Scheinbar ist Fleiß mehr Wert als eine, ich nenne es jetzt mal, "Mathematik-Intelligenz". Inbesondere spielt auch, wie schon anfangs erwähnt, deine Einstellung eine wichtige Rolle.

Ich an deiner Stelle würde mich versuchen auf meine Erfolge zu konzentrieren. Die anderen verstehen es besser und schneller, spielt keine Rolle. Jeder hat seine Schwächen und Stärken. Versuch es einfach Schritt für Schritt und erkenne auch kleine Erfolge an. Und wenn du dran scheiterst, dann machst du es eben beim nächsten mal besser.

Vielleicht konnte ich dich ja ein wenig motivieren ;-)

...zur Antwort

f(x) = -5x² + 10x + 1,5

<=> -1 * (5x² - 10x - 1,5)

<=> -1 * (5x² - 10x + 5² - 5² - 1,5)

<=> -1 * ((x - 5)² - 5² - 1,5)

<=> -1 * ((x - 5)² - 26,5)

<=> -1 * (x - 5)² + 26,5

Falls du nicht weisst, was du damit anfangen sollst, hier ein Link wo ich die Scheitelpunktsform etwas detaillierter beschreibe:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-die-gleichung-einer-parabel-in-mathe-herausfinden?foundIn=list-answers-by-user#answer-195671764

...zur Antwort

Ich höre sowas zum ersten mal, aber scheinbar besteht so ein Boxplot aus zwei Rechtecken. Schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Boxplot#/media/File:Elements\_of\_a\_boxplot.svg

...zur Antwort

a) Die jeweils gegenüberliegenden Kanten haben die gleiche Länge. Du hast in einem Rechteck 4 Kanten und die Gegenüberliegenden haben die gleich Länge, dann setzt sich der Umfang folgendermaßen zusammen: 

U = 2a + 2b

b) Soweit ich weis hat ein Rechteck den maximalen Flächeninhalt, wenn a = b. In deinem Fall also, a = 2,5 und b = 2,5. Damit ergibt sich ein Flächeninhalt von A = a * b = a² (weil a = b) = 2,5² = 6,25.

Nachtrag: Rechteck hat maximalen Flächeninhalt, wenn es ein Quadrat ist.

...zur Antwort

Sheriff: y(x) = 30x

Raüber: y(x) = 10(x + 10) = 10x + 100


Falls du wissen willst, wann sie sich treffen, also rechnerisch, dann setzt du die beiden Gleichungen gleich und löst nach x auf. Dann weisst wie lange der Sheriff braucht, um den Räuber einzuholen. 

Und falls du auch noch wissen willst, welche Strecke sie zurückgelegt haben, dann setz das x in einer der beiden Gleichungen ein (Egal welche, da sie zu diesem Zeitpunkt ja genau gleich weit gelaufen sind, schließlich hat der Sheriff den Räuber nach Zeit x eingeholt).

...zur Antwort

Entweder 1,429 / 0,178 oder genau anders herum 0,178 / 1,429. Beide Brüche drücken ein Verhältnis aus. Um das mal in Worte halbwegs zu fassen:

1. Variante: Welches Verhältnis hat 1,429 zu 0,178.

2. Variante: Welches Verhältnis hat 0,178 zu 1,429.

Beispiel 0,178 / 1,429 = 0,124... sagt aus: Wenn du 1,429 als Ganzes betrachtest, so hat 0,178 einen Anteil von 0,124..., denn schließlich ist 1,429 * 0,124... = 0,178

...zur Antwort

Mantelfläche M = 2 * PI * r * h. Du hast h und du hast M.

Alles was zu tun bleibt ist nach r umstellen und einsetzen. 

...zur Antwort

Du bist goldrichtig. Jetzt nur noch Pythagoras a² + b² = c². Einen rechten Winkel hast du ja :-)

...zur Antwort

2x^2 ist positiv, da kein Minus davor steht, also ist die Parable nach oben geöffnet. Der Vorfaktor 2 sagt aus, dass die Parabel um den Faktor 2 gestaucht ist. D.h. es gilt f(0) = 2*0² = 0,  f(1) = f(-1) = 2 * 1² = 2, f(2) = f(-2) = 2 * 2² = 8.

Damit hast du drei (fünf) Punkte an denen du dich orientieren kannst und die Parabel zeichen kannst.

...zur Antwort

Ich nehme mal an Oberfläche = Mantelfläche.

39 - 3² = 30 entspricht der Mantelfläche ohne den Boden. Da die Pyramide quadratisch ist, hat jede der vier Flächen 7,5cm². Ich nehme mal an hs ist die Gerade die von g/2 bis zur Spitze geht. g * hs / 2 = A_Dreieck --> 3 *hs / 2 = 7,5 <=> hs = 5.

g/2² + h² = hs² --> h = Wurzel(5² - 1,5²) = Wurzel(91) / 2

V = g² * h / 3 = 3² * Wurzel(91) / 6 = 3 * Wurzel(91) / 2 = 14,3090.

Okay, ich hab keine Ahnung wie da 4,8 rauskommen soll. Vielleicht findet jemand meinen Fehler ?

...zur Antwort

Eine quadratische Funktion ist ein Polynom vom Grad 2.

Wie du auch schon geschrieben hast, stellt f(x) = ax² + bx + c die allgemeine Form einer quadratischen Funktion dar. Natürlich sollte a ungleich 0 sein, damit die Funktion quadratisch ist.

Da ich die Frage mit der Parabel heute schon so halbswegs beantwortet habe, hier ein Link dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-die-gleichung-einer-parabel-in-mathe-herausfinden?foundIn=list-answers-by-user#answer-195671764

...zur Antwort

Tangens von 90° ist nicht definiert. Aber du kannst beliebig nach ran. Grundsätzlich hat der Tangens eine volle Periode von PI. [-PI/2, PI/2] ist eine Periode des Tangens.Übertritts du PI/2 minimal, so betrittst du eine neue ,wieder gleiche Werte liefernde, Periode.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tangens_und_Kotangens#/media/File:Tangent-plot.svg

...zur Antwort

Ich rechne in RAD (nicht DEG)

sin(x) = 0,9453 <=> x = arcsin(0,9453) <=> x =1,238513055

Der Sinus wird in einer voll Periode den Wert von 0,9453 genau zwei mal erreichen. Erkennst du sofort, wenn du dir die Sinuskurve anschaust. Ich weiß, dass der Sinus bei PI/2 = 1 ist. Das bedeutet, dass unser bisher gefundenes x=1,23... links davon liegt den PI/2 = 1.57079632679. 

Der Abstand von x zu PI/2 ist |x,PI/2| = 0,3322832713. Da der "Sinushügel" symmetrisch ist, befindet sich rechts von PI/2 in genau dem Abstand von |x,PI/2| der zweite x-Wert, welcher 0,9453 liefert. Also: PI/2 + |x,PI/2| = 1,903079598.

Die beiden Lösungen innerhalb 0 < x < 2 lauten x_1 = 1,238513055 und x_2 = 1,903079598.

...zur Antwort

Also ich verstehe das anders. 

Wir kennen den Verkaufspreis: 9,30$

Wir kennen aber nicht den Kostenpreis: X$ (Kaufpreis besseres Wort!?)

24% von X$ entspricht dem Profit

Das bedeutet der Verkaufspreis von 9,30$ entspricht 76% des Kostenpreises (X$)!

Also: 9,30$ / 76 * 100 = 12,24$ --> Das müsste der Kostenpreis gewesen sein.

Gegenrechnung: Buch für 12,24 gekauft. 24% Profit gemacht --> 12,24$ * 0,24 = 2,94$, d.h. das Buch wurde für 12,24$ - 2,94$ = 9,30$ verkauft.

Ich bin mir mittlerweile sogar ziemlich sicher, dass das richtig ist.

...zur Antwort