Sunnah sind die Taten vom Prophet Muhammed (SAV).
Also türkisch hat mit keiner Sprache Ähnlichkeit. Es ist total eine eigenwillige Sprache. Es hört sich sehr sanft und melodisch an, da in den Wörtern viele Vokabeln gibt. Es wurden auch viele Wörter bzw. Lehnwörter importiert. So dass der Türke seine Vorfahren vor 150 Jahren Schwierigkeiten bekommen wird, diese zu verstehen. Wie schon geschrieben technische Wörter sind französisch, kaufmännische Wörter italienisch oder spanisch, religiöse Wörter arabisch oder persisch.
Ooo jaaaa. Wir Türken lieben Drama. Egal welcher Jahrzehnt, ob Filme oder Serien, ob Liebesdrama oder Familiendrama. Drama kommt bei den Türken sehr gut an, wir lieben Drama. Sogar die Quizshows oder diverse Programme werden dramatisiert. Sonst schaut sich das kein Schwein an.
Die alten türkischen Filme Anfang 70er. Mann liebt Frau, Frau liebt Mann, Eltern sagen "Geht nix" daher bildet sich ein großes Liebesdrama usw. Drehbuch ist ungefähr bei allen Filmen damals ähnlich.
Kommt drauf an welches Dialekt, denn in der kurdischen Sprache gibt es im Dialekt starke Unterschiede. Aber am ehesten persisch. Türkisch und arabisch nicht. Es gibt von den Sprachen Lehnwörter, aber es sind nur Lehnwörter, die Konstellation ist anders.
Die Türken haben auch früher im Osmanischen Reich türkisch gesprochen, aber diese alttürkisch was jetzt ungefähr Aserbaidschan spricht. Nur die Schrift hatte arabische Alphabeten. Nach der Rebuklik wurden leider viele alttürkische Wörter raussortiert und westliche Wörter eingepflanzt. Ein deutscher versteht sein Vorfahren was sie vor 150 Jahren gesprochen haben. Ein Türke hat dabei erhebliche Schwierigkeiten. Verstehst du was ich meine.
Türkisch ist eine sanfte und melodische Sprache mit vielen Vokalen in den Wörtern.
Azerbeycan ist am meisten ähnlich. Eigentlich sehe ich auch aserbaidschanisch als ein türkisches Dialekt, die alttürkisch sprechen wie unsere Großväter. Zurzeit ist türkisch mit der westlichen Sprache beeinflusst und aserbaidschanich mit russischen Wörter. Ich komme aus Zentralanatolien und verstehe 70%. Ostanatolien können 90% verstehen wegen Dialekt. Westen dagegen vielleicht nur 50%. Je mehr ich nach Osten gehe um so weniger verstehe ich die Sprachen. z.B. Tadschikistan und Kirgisistan verstehe ich nicht mehr.
Wie du selber auch geschrieben hast. Deine Frage ist sehr sinnlos.
Habe das selbe Problem. Lämpchen blinkt rot, aber reagiert nicht auf Fernbedienung. Habe mal die Batterien ausgetauscht Fehlanzeige.
Ömer stammt aus arabisch. Arabische heisst es Omar. Die Türken ändern es ein bißchen und machen daraus Ömer.
Mehmed ist eine arabische Name. Türken schreiben es mit t am Ende. Wenn du den Namen Mehmet siehst, ist er ein Türke. Aber Original hat es ein d am Ende.
Der aus Süden kommende.
Mit Menschen sind wir fertig, sortieren wir jetzt die Tiere welche Nationalität die haben. Spielt das denn überhaupt eine Rolle? Ist doch Scheiss egal. Kangal stammt aus Sivas
Wenn du deutsch kannst, wird dir nicht schwer fallen kurdisch zu lernen. Aber wenn ein Italiener lernen möchte, der kein Deutsch kann, ist schwer zu sagen, welche Sprache schwieriger ist. Bitte vermeidet hier rassistische Antworten zu geben. Ich sage es auf beiden Seiten. Was bringt das? Keine Sprache und keine Rasse ist übergeordnet als der andere.
Einfacher zu lernen für dich ist kurdisch, weil es eine indogermanische Sprache ist, aber empfehlen würde ich türkisch. Wenn du Urlaub in der Türkei machst, bist du mit türkisch besser aufgehoben. Jeder Kurde in der Türkei kann türkisch, das ist normal, ist ja die Amtsprache, aber nicht jeder Türke kann kurdisch. Verstehst du.
Spielt das denn überhaupt eine Rolle? Kein Nationalität ist besser als der andere.
Kommt drauf an aus welcher Region man kommt. Die Ost bzw Südostanatolier sind meistens dunkelhäutige, weil einige arabische Wurzeln haben, während der Schwarzmeerleute ziemlich helle Haut sogar auch blond mit farbigen Augen sind. Das europäische Teil überwiegend auch so. Du kannst Türken mit Schlitzaugen sehen, während die tatarische oder asiatische Wurzeln haben.
Ja, du hast Recht. Während kasachisch viel Einfluss von der russischen Sprache bekommen hat, ist bei türkisch genauso der Einfluss der westlichen Sprachen. Ich habs zwar sehr wenig verstanden, aber wenn man alttürkische Wörter benutzt, würde man sich einigermaßen verständigen.
ISt fast das selbe. Aserbaidschanich kann man auch als türkisches Dialekt bezeichnen. Natürlich kommt es an aus welcher Region von der Türkei kommt. Ich bin Mitteanatolier, ich verstehe Aserbaidschanich 70%. Die Osten würden 90% verstehen, jedoch die Westen vielleicht nur 50 %. Also ich verstehe Aserbaidschanich besser als das Dialekt vom schwarzen Meer.