Maßgeblich ist der Ort, wo es zum Vertragsschluss kommt und das ist nunmal in diesem Fall das Internet.

Somit sind alle Informationspflichen zu beachten (ordentliches Impressum, Steuernummer, Datenschutzklausel...) und ein Widerrufsrecht zu gewähren (Achtung: aktuelles Muster nehmen!). AGB benötigt man keine seitenlange: es reicht aus, wenn irgendwie der Vertragsschluss definiert ist.

Falls Fragen zum Onlinehandel bestehen, empfehle ich eine kostenfreie Anmeldung auf http://www.sellerforum.de . Dies ist ein spezielles Forum mit Diskussionen und auch Mustern rund um den Onlinehandel...

...zur Antwort
Google mit Add Words

Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschineneintragsmarketing (SEM), Preisvergleiche, Bannerwerbung, etc usw...

Möglichkeiten gibt es viele: am schlechtesten sind die "Offline-Methoden" wie Mundpropaganda, Zeitungen oder Flyer. Viel Arbeit für quasi Null Resonanz.

Lies dich mal auf http://www.sellerforum.de queer durch. Da gibts das Thema öfters...

...zur Antwort

ca 25 bis 40€, je nach Inkassounternehmen. Die arbeiten nicht umsonst und auch wenn der Betrag nicht so hoch ist, so bleibt der Aufwand der selbe wie bei z.B. 200€. (Inkassoschreiben, Mails, Anrufe...)

Mit Höhe des Betrages steigen allerdings auch die Inkassogebühren des Inkassounternehmens.

...zur Antwort

Die Fahrer haben ihre Routen., welche sie täglich anfahren. Heute kommt da keiner mehr, also morgen!

...zur Antwort

Falls du schon einen Käufer hast und die Adresse kennst, eventuell mal eine Spedition in der näheren Umgebung fragen. Stichwort "Stückgutversand".

Falls die eine Lieferroute in die Richtung haben, könnte es günstiger werden.

Ansonsten: Paketdienste scheidet, wie du selber gemerkt hast, aus. Einfach zu groß...

...zur Antwort

Wenn es von einem Händler kam, dann sicher als versichertes Paket. Genau so hast du es auch zurück zu senden: unversicherte Päckchen können verloren gehen! In dem Fall hast du deine Sorgfaltspflicht verletzt und wenn der Verkäufer sagt "nichts angekommen", einfach Pech gehabt.

Paypal hilft in dem Falle leider auch nicht! Bei Sendungsbelegen wollen die etwas "Nachvollziehbares" mit Paketnummer und keine Quittung, wo nur ein Betrag drauf steht. Das ist kein Nachweis...

...zur Antwort

Schonmal was von Datenschutz gehört?

Wenn es ein "guter Freund" ist, wird er dir sicherlich irgendwann verraten, in welcher Kaserne er nun seinen Dienst leistet...

...zur Antwort

Die wichtigsten Angaben fehlen!

Was hat der Wagen gelaufen? Wie lange noch Tüv? Profil noch gut, Winterreifen dabei? Was sagen Bremsen, Auspuff, Dichtungen?

Generell finde ich 1200€ für einen 15 Jahre alten Kleinwagen recht viel: dafür müsste die Kiste wirklich 1a in Schuss sein.

Vielleicht beim Autokauf jemanden hinzu nehmen, der ein wenig Ahnung davon hat!

...zur Antwort

Nimm Naturjoghurt!

Kostet nur 1/4, hat genau die selben "Abwehrkräfte" und man wird nicht fett durch diese Actimel-Überzuckerung.

Also hilft es schon irgendwie, wenn man genug davon trinkt. Zumindest beim Zunehmen! :-D

...zur Antwort

Deftiger Verbrauch!

Qualmt der Wagen öfters? Dann könnte die Kopfdichtung eine Undichtigkeit haben. Erkennt man auch daran, wenn Olschlamm im Kühlwasser verteilt ist...

Sollte das Alles in Ordnung sein, dann weiß ich es auch nicht. Eventuell doch mal in eine Werkstatt und richtig druntergucken, ob nicht irgendwo eine Leckage ist (z.B. Ölwannendichtung etc)

...zur Antwort

Unterlassungserklärung unterschreiben und dich mit Abmahner auf Ratenzahlung einigen...

...zur Antwort

Glaube kaum, daß das so schnell abgeschaltet wird.

Das analoge Satfernsehen musste weichen, da es eine zu große Frequenzbreite je Fernsehkanal frisst und die Frequenzen recht beschränkt sind. Was 1 analoger Sender benötigt, reicht für 10 digitale (in besserer Qualität) aus, daher mach ein Umschalten auf Digital Sinn.

Im Radiobereich gibts diese Probleme aber derzeit nicht...

...zur Antwort

Garnicht.

So lange sie noch leuchten, kann man sie ins Gefrierfach legen und beim Auftauen leuchten Sie weiter. Einmal ausgebrannt ist aber Feierabend und man kann die Dinger in die Tonne werfen...

...zur Antwort

Ich denke mal, wenn du selber ein Kassenbuch führst und der Steuerberater nur anhand diesem und deiner Einkaufsrechnungen eine monatliche UST-Voranmeldung machen muss, bist du bei ca 50-100€ dabei.

Man kann das natürlich auch selber machen (z.B. über www.collmex.de ) und dem Steuerberater nur den Jahresabschluss überlassen: dann wirds günstiger.

Steuerverein? Vergiss es! Für Selbstständige gibt es nirgendswo etwas kostenlos...

...zur Antwort