Wenn du Glück hast, kommst du damit durch. Wenn du Pech hast, muss du den Koffer gebührenpflichtig aufgeben.

Ich glaube allerdings nicht, dass die 3 cm zuviel Probleme machen. Meiner Erfahrung nach wird die Größe des Handgepäcks nur sporadisch überprüft. Richtig gefährlich wird es erst, wenn der Koffer ganz offensichtlich zu groß ist. Und 3 cm werden da nicht gleich auffallen. Wenn du allerdings Pech hast und du wirst kontrolliert, kann es passieren, dass du den Koffer aufgeben musst. Das kostet dann schon ein paar Euro und ist wirklich ärgerlich.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und vielleicht sogar öfters fliegst, dann solltest du darüber nachdenken, dir noch einen Koffer mit den Maßen 55x40x20cm zu kaufen. Damit kannst du bei fast allen Fluggesellschaften einchecken. Es gibt schon günstige Modelle für 40 Euro. Soviel musst du wohl auch zahlen, wenn du "erwischt" wirst.

...zur Antwort

Nein, das darf man definitiv nicht. 

1. aus markenrechtlicher Sicht - Die meisten Logos sind als Wort-Bildmarke eingetragen / geschützt. Wenn du einfach nur die Wortmarke änderst, sind sich die Logos zu ähnlich und es besteht eine Verwechslungsgefahr.

2. wegen des Urheberrechts - Selbst wenn es sich nicht um eine eingetragene Marke handelt, dann hat der Schöpfer das Urheberrecht an dem Logo. Du darfst es nicht (ohne Zustimmung bzw. Nutzungsrechte) verwenden und auch nicht abändern.

Klaust du dennoch ein Logo, dann besteht die akute Gefahr, eine Abmahnung zu erhalten. Dafür entstehen leicht Kosten in Höhe von über 1.000€.

...zur Antwort

Also ich habe den Herschel Little America und ich habe ihn mir auch wegen der Größe gekauft. Er ist ein wahres Platzwunder und es passt schön viel rein. Allerdings bin ich 1,77 m groß.

Die Frage ist, ob du so einen großen Rucksack auch brauchst. Vielleicht reicht dir auch der Herschel Retreat. Das ist die kleinere Version davon und der sieht optisch ziemlich ähnlich aus. Ich denke, der würde zu deiner Körpergröße besser passen. Leider kenne ich davon keine günstige Alternative.

Wie hier schon gesagt wurde, kannst du den Rucksack ja notfalls auch zurückschicken, wenn er dir zu groß ist.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Romanik#Etymologie

"Die Bezeichnung romanesque wurde erstmals im Jahre 1818 vom französischen Gelehrten Charles de Gerville (1769–1853) für den Rundbogenstil verwendet und bereits 1819 in England von William Gunn eingesetzt. Der Begriff wurde als Hinweis auf die Verwandtschaft zur römischen Architektur gewählt, von der Rundbogen, Pfeiler, Säulen und Gewölbebau übernommen waren."

...zur Antwort

Relativ ähnlich ist die Schrift Namens "Frutiger" in Condensed.

...zur Antwort

Ohne die Seite genau zu kennen ist es schwierig eine Bezeichnung dafür zu finden. Aber für mich klingt das nach einem Art "Fachportal".

...zur Antwort

Langfristig solltest du daran arbeiten, mehr relevante Inhalte über deine Nische online zu stellen und sinnvolle Backlinks aufzubauen. Dann werden deine Rankings auch Stück für Stück steigen.

Ich finde Adwords für Nischenseiten nicht sehr effektiv. In der Regel bekommt man das investierte Geld nicht durch die Provision wieder rein. Aber ich schalte gerne am Anfang einer neuen Nischenseite Adwords-Anzeigen, um erste Besucher auf die Seite zu bekommen und Nutzersignale zu erhalten und diese auszuwerten. (Z.B. über die Verweildauer, Absprungrate, welche Seiten werden häufig geklickt...).

Wenn die gekauften Besucher viele Seite aufrufen und viel Zeit auf deiner Seite verbringen, wird das auch Google als positives Signal bewerten. Ich denke, dass sich das dann auch gut auf die Rankings auswirkt. Aber dazu muss die Nischenseite auch wirklich Mehrwert für die Besucher bieten.

Das Video ist auch interessant zum Theme Adwords bei Nischenseiten:

https://youtube.com/watch?v=F8-ISuA8xek

...zur Antwort

Wenn du über deine Webseite keine Zahlungen von Kunden entgegennimmst, ist ein SSL- Zertifikat nicht zwingend notwendig. Schaden kann es aber auch nicht - es gilt als positiver Rankingfaktor bei Google.

...zur Antwort

Keine Sorge, es gibt seit Mittwoch Abend weltweit massive Störungen bei WhatsApp. Einfach später nochmal probieren.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, erst einmal mit der kostenlosen Version zu beginnen und dich mit dem Thema Weblogs ausführlich zu beschäftigen (Inhalt, Aufbau, Layout, Marketing & Vermarktungsmöglichkeiten). Wenn du dann Erfahrungen gesammelt hast und du dir eine Leserschaft aufgebaut hast, kannst du immer noch damit beginnen, Werbung zu schalten.

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal beantworten. Die Kohlehydrate, die du durch z.B. Kartoffeln aufnimmst kann man nicht mit der selben Menge an Kohlehydraten vergleichen, die man z.B. durch Schokolade (Zucker) zu sich nimmt.

Achte besser darauf, dass ein Lebensmittel viele Nährstoffe beinhaltet und ernähre dich vielfältig.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch einmal. Wahrscheinlich besitzt der Uploadordner nicht die notwendigen Dateiberechtigungen. Du musst dem Ordner /wp-content/uploads die Rechte 755 geben. Das funktioniert über dein FTP-Programm oder über Web-FTP im Kundenmenü deines Hosters.

...zur Antwort

Schau mal hier: https://horrorfakten.com/14-gruselige-fotos-und-ihre-geschichte-dahinter/

"Dieses Bild entstand auf der Semana Santa in Sevilla, welches das größte Fest in Spanien ist und von Palmsonntag an gefeiert wird. Hierbei handelt es sich um ein Ritual bei dem eine Menschengruppe einen geordneten feierlichen Umzug vollzieht. Sinn und zweck der Feierlichkeiten sind dass Gott die Sünden vergibt."

...zur Antwort

Viele Premium Themes haben zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Eventuell hast du in den Theme-Einstellungen die Möglichkeit, die Sidebar zu deaktivieren.

Bei vielen Themes kann man auch direkt wenn man eine bestimmte Seite bearbeitet, in der rechten Leiste unter "Seiten-Attribute" > "Template" (kann auch anders heißen) die Sidebar deaktivieren.

Notfalls mal bei den Entwicklern anfragen.

...zur Antwort