Ein Stück Frischhaltefolie dürfte genauso gut funktionieren. Wichtig ist, dass die Ersatzfolie gut anhaften kann, aber auch wieder gut ablösbar ist, also bspw. nicht so dünn, dass sie zerreißt und Teile an der Klebeseite des BHs haften bleiben.

...zur Antwort

Kalk bekommst du super mit Essig weg. Meine Mutter hat auf so hartnäckige Stellen immer mit Essig(Essenz) getränke Zewas gelegt, etwas einwirken lassen und dann nachgeschrubbt, entweder auch mit Essig oder einem Badreiniger/Kalkentferner.

Ggf. kannst du das auch mehrmals wiederholen. In so einer Ecke wie da kommt man natürlich nicht ideal dran, deswegen sammelt sich Kalk oft in den Ecken von den Profilen. Probiere es einfach mal aus und guck, ob es hilft.

...zur Antwort

Immer erst nach der Ursache des ungewünschten Verhaltens suchen! Pferde benehmen sich nie "daneben", weil sie den Reiter ärgern oder provozieren wollen. Wenn das Pferd wiederholt deutliches Abwehrverhalten oder Unbehagen zeigt, dann ist stumpfes einschnallen eines Martingals definitiv nicht die Lösung. Zumindest nicht die Lösung der Grundproblematik, höchstens eine Symptombekämpfung.

Stelle dir vor, du hast beim Gehen Schmerzen und schreist bei jedem Schritt. Dir klebt dann jemand den Mund zu, sodass du nicht mehr schreien kannst. Das Symptom ist verschwunden, aber die Ursache, im Beispiel die Schmerzen, nicht. Man hat dir lediglich die Möglichkeit genommen dich verständlich zu machen.

Du meinst, das Verhalten tritt auf, wenn ihr etwas "nicht passt", hast du da Beispiele? Woran könnte es liegen, dass gewisse Situationen bei ihr Unwollen, Widerstand oder Unbehagen auslösen? Inwiefern kannst du diese Situationen zum Wohl des Pferdes ändern?

Informiere dich definitiv zum Martingal, der Wirkung und korrekten Verschnallung, bevor du es verwendest. Das gilt natürlich für jede Art von Equipment, gerade bei Hilfszügeln, die leider gern dazu missbraucht werden, um ein Pferd in Form zu zwingen oder die Möglichkeiten zu nehmen, sich bei Unwohlsein zur Wehr zu setzen. Das heißt, dass Hilfszügel leider viel zu oft schaden — auch korrekt verschnallt sind sie oft keine Lösung, da sie das Pferd in seiner Bewegung behindern oder einschränken.

https://www.instagram.com/p/CmWwScvqmUe/?igsh=MWg5dGw5NmZuMmRmeQ== hier findest du einen Instagrampost, der sich kurz, aber auch kritisch mit dem Martingal befasst. Auf dem gleichen Account findest du auch ein "Hilfszügel-ABC" mit ähnlichen Beiträgen zu verschiedenen Hilfszügeln.

Long story short: In deinem Fall würde ich vom Martingal oder anderen Hilfszügeln abraten, auch wenn deine Trainerin sie empfiehlt (Symptombekämpfung, keine Ursachenlösung!). Bitte stattdessen deine Trainerin mit dir die Problemsituationen zu analysieren und herauszufinden, was genau die Ursache für das Verhalten der Stute ist. Das könnte von Überforderung, über Schmerzen oder unpassendes Equipment alles sein.

Hör deinem Pferd zu und findet gemeinsam eine Lösung, die für euch alle ein win ist!

...zur Antwort

Nicht jede Person hat gleich ausgeprägte Social Skills, das ist ganz normal. Manchen Leuten fällt es einfach Gespräche zu beginnen, manchen nicht. Die einen texten locker, während anderen die passenden Worte im Chat nicht einfallen wollen.

Aber das gute ist: Social Skills kann man trainieren! Auch hier festigt Wiederholung deine Fähigkeiten.

Gerade Online Chatrooms eignen sich gut dafür, da du dein Gegenüber nicht kennst und dich so nicht unter Druck gesetzt fühlen musst. Wenn dir die Situation zu viel wird kannst du den Chatroom auch immernoch verlassen und einen Neustart wagen.

Du kannst auch auf sozialen Medienplattformen nach deinen Interessen suchen und versuchen darüber mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen. Wenn du über etwas schreibst, was dich selbst interessiert, was dir Spaß macht und worin du dich top auskennst, dann wird dir das schreiben mit Sicherheit leichter fallen und über die gemeinsame Interesse ist das erste Gesprächsthema direkt gefunden.

...zur Antwort

Wenn du denkst, ein Arztbesuch könnte sinnvoll sein, dann ist er meist auch angebracht oder kann zumindest nicht schaden.

Ein Arztbesuch ist sinnvoll, wenn du dich unwohl fühlst, das über längere Zeit und/oder so sehr, dass es beginnt dich in deinem Alltag einzuschränken und/oder zu belasten und danach klingt es ja bei dir. Vertrau deinem Körper, wenn du das Gefühl hast, dass deine Diagnose nicht passt (z.B. Wachstumsschmerzen, obwohl du nun aus dem typischen Alter dafür raus bist), dann wende dich an einen anderen Arzt. Niemand kann dir verbieten eine zweite Meinung einzuholen, es geht schließlich um dich und deine Gesundheit und Ärzte sind auch nur Menschen.

Selbstmedikation oder Selbstbehandlung mit Schmerztabletten o.ä. ist keine Dauerlösung. Wenn die Beschwerden bestehen bleiben, solltest du einen Arzt konsultieren, da der Grund für die Schmerzen offensichtlich bestehen bleibt. Wenn sich dein Zustand nur temporär bessert, betreibst du im Endeffekt ja nichts anderes als Symptombehandlung. Im besten Fall steckt bei dir eine simple Sache dahinter und ein Arztbesuch kann Klarheit schaffen, auch wenn der Gang dahin Überwindung kostet. Sollte etwas komplizierteres der Grund für deine Schmerzen sein, kann auch das bei einem Arzt festgestellt und du entsprechend behandelt werden.

Ich hatte bspw. Gelenkschmerzen, die sich von den Knöcheln ins Knie immer weiter bis rauf in die Hüfte gezogen haben. Das Ende vom Lied nach ein paar Wochen: Ich konnte nicht mehr schmerzfrei gehen, jeder Schritt tat höllisch weh und ans laufen oder rennen war nicht zu denken. Da bin ich dann endlich zum Arzt gegangen. Fußfehlstellung, nichts wildes, ich habe orthopedische Einlegesohlen bekommen und nach zwei Tagen war ich wieder schmerzfrei und bin es seitdem.

Ich weiß, dass es Überwindung kosten kann einen Arzttermin auszumachen und wahrzunehmen, aber im Endeffekt musst du abwegen, was für dich unangenehmer ist. Dauerhafte Schmerzen oder der Arztbesuch. Und manchmal steckt auch etwas ganz simples dahinter, das man auf eigene Faust aber eben nicht wegbehandeln kann.

Ganz viel Mut für den Arztbesuch und hoffentlich gute Besserung!

...zur Antwort

Cocktails kann man, je nach Rezept, manchmal auch einfach ohne den Alkohol mischen. Suche mal auf Instagram nach #mocktails. Mocktails sind alkoholfreie Cocktails, die explizit ohne Alkohol zubereitet werden. Es wird also nicht nur der Alkohol weggelassen. Dadurch schmecken viele Mocktails stimmiger, als ein Cocktail bei dem der Alkohol weggelassen wurde.

Für Shot-Alternativen, die auch etwas "brennen", könnt ihr Fruchtsäfte mit Zitronen- oder Limettensaft mischen. Durch die Säure verzieht man schnell mal genauso das Gesicht, wie bei einem alkoholischen Shot.

Frage auch nochmal alle, die keinen Alkohol trinken, was ihre Lieblingsgetränke sind. Der eine trinkt vielleicht gern alkoholfreies Bier, ein anderer lieber Limonaden, Fruchtsäfte oder einfach nur Wasser. Schließlich bringt auch der beste Mocktail nichts, wenn der Trinker die Zutaten nicht mag.

Wenn ihr etwas mehr Geld in die Hand nehmen wollt: Für viele alkoholische Getränke gibt es mittlerweile auch alkoholfreie Alternativen, z.B. alkoholfreien Gin. Diese kosten mal so viel wie die Alkoholversion, manche sind teurer. Einfach mal im Internet schauen. "Alkoholfreier Alkohol" ist vor allem für diejenigen etwas, die den Geschmack des jeweiligen Alkohols mögen, aber trotzdem noch einen klaren Kopf bewahren wollen.

Diejenigen, die Alkohol in erster Linie zum beduseln und Spaß haben trinken, kommen an einem alkoholfreien Abend mit Sicherheit auch ohne die alkoholfreie Alkoholvariante aus und sind mit alkoholfreiem Bier, Säften, Mocktails und Limonaden zufrieden, das ist auch schonender für den Geldbeutel. Alkohol ist ja teuer genug, da kann man super am alkoholfreiem sparen.

...zur Antwort
Ich bin Deutscher und ess süßes Popcorn

Geschmackssache: Mir schmeckt das süße Popcorn einfach besser, für mich hängt es auch mit der Konsistenz von Popcorn zusammen. Grundsätzlich esse ich zwar lieber salzige Snacks, aber bei Popcorn eben nicht.

Der Zucker karamellisiert außerdem manchmal und dann bildet sich eine knackige Zuckerhülle, das mag ich richtig gern, aber bei salzigem Popcorn gibt es das nicht.

...zur Antwort

Such dir auf jeden Fall Hilfe, Jugendamt oder andere Ansprechpartner oder Organisationen, die sich auf soetwas spezialisiert haben. Schaue im Internet, welche Stellen es in deiner Nähe gibt. Vertraue dich Freunden oder Bekannten, vielleicht auch anderen Familienmitgliedern oder Erwachsenen in deinem Umfeld an, bei denen du dich sicher fühlst.

So ein Verhalten ist nicht normal. Wenn es ein Einzelfall war, rede vielleicht mit deiner Mutter darüber, aber nur, wenn du dich dabei sicher fühlst und keine Angst haben musst, dass du durch so ein Gespräch weitere Aktionen deiner Mutter gegen dich provozieren könntest. Meide Konfrontationen, wenn du dabei kein gutes Gefühl hast.

Ist das kein Einzelfall suche dir so schnell wie möglich Unterstützung und Hilfe! Du weißt nie, wann eine Kleinigkeit zur Eskalation führen kann und dich im Ernstfall schlimmstenfalls sogar in ernsthafte Gefahr bringen kann.

Viel Erfolg, bleib stark und denke an dich und deine körperliche und geistige Unversehrtheit.

...zur Antwort

Probiere mal "smashed potatoes", du kochst einfach Kartoffeln vor (am praktischsten sind die kleinen, die man auch mit Schale essen kann), legst sie anscheinend auf ein Backblech und drückst sie mit einem Glas platt. Würzen kannst du sie nach Geschmack oder auch etwas Käse zum überbacken darauf streuen. Dann werden sie im Ofen knusprig gebacken. Rezepte und Ideen zum würzen gibt es genug im Internet.

Du könntest auch Kartoffelspalten bzw. Wedges oder dicke Pommes machen. Die behalten ihre Form besser als die dünnen French Fries.

Anstelle von Kartoffelsalat mit Mayo oder Remoulade kannst du Back- oder Bratkartoffelsalat probieren. Einfach Brat- oder Backkartoffeln nach Belieben zubereiten und abkühlen lassen. Dazu machst du dann, was dir schmeckt. Super lecker ist es z.B. mit Cherrytomaten und Pilzen. Dazu ein einfaches Essig-Öl-Dressing. Natürlich kannst du dir den Salat komplett so zubereiten, wie du es normal machst und die knusprigen Kartoffelstücke einfach als extra Zutat dazugeben. Dressing am besten einzeln packen, damit das Gemüse nicht schlapp wird.

Reibekuchen sind auch klasse, wenn du sie knusprig genug brätst oder backst fallen sie auch nicht so schnell auseinander und du kannst sie auch mit Aufstrich wie Frischkäse bestreichen und zwei zusammenklappen, wie Brotscheiben.

Aus Kartoffelbrei kannst du kleine Bällchen formen und sie nach Belieben in Paniermehl wenden oder andere Zutaten dazu mischen. Backen oder braten, einen Dip oder einfach Ketchup und fertig ist ein tolles fingerfood.

Die Möglichkeiten sind endlos! 😊

...zur Antwort

Baumwolle ist eine Naturfaser. Sie gilt als pflegeleicht, langlebig und widerstandsfähig. Zudem ist sie atmungsaktiv, saugfähig und temperatur- und feuchtigkeitsregulierend. Nachteile sind aber, dass Baumwollstoffe im nassen Zustand schwer sind und auch recht lange zum trocknen brauchen. Nachzulesen z.B. hier: https://www.trigema.de/magazin/eigenschaften-baumwolle/

Polyesterstoffe ist ebenfalls sehr widerstandsfähig und beständig bei Temperatur- oder Wetterschwankungen. Polyestermaterialien sind oft schnell(er) trocknend. Sie sind einfach herzustellen und in der Herstellung auch noch sehr preiswert. Oft sind sie aber weniger luftdurchlässig und nehmen Feuchtigkeit nur schlecht auf. Nachzulesen z.B. hier: https://blog.monouso.de/vor-und-nachteile-von-polyester-alles-was-sie-wissen-muessen/

Viele Schabracken oder Satteldecken, gerade im Niedrigpreissektor, sind aus Polyester- oder Polyestergemischen, weil sie ähnlich wie Baumwollstoffe zwar widerstandsfähig, aber zudem noch besonders günstig in der Herstellung sind und den Nachteil der Baumwolle in Sachen langer Trocknungsdauer ausgleichen.

Trotzdem würde ich auf Baumwolle setzen, nicht nur bei Schabracken, sondern auch bei der eigenen Kleidung. Naturfasern sind zum einen oft allergikerfreundlicher als Kunstfasern und gerade beim Reiten, wo dein Pferd unter der Satteldecke schnell und stark schwitzen kann, absorbiert die Baumwolle den Schweiß und hat einen kühlenden Effekt durch die Atmungsaktivität des Materials. Unter einer Kunstfaserschabracker kann es sein, dass dein Pferd schneller oder mehr schwitzt und sich zudem noch Schweiß/Feuchtigkeit und Hitze unter der Decke sammeln.

Klar, Baumwollschabracken brauchen etwas länger zum Trocknen, aber wenn die Decke nass/verschwitzt ist, hat sie normalerweise bis zum nächsten Tag Zeit zu trocknen. Notfalls kauft man sich eine zweite Schabracke und nutzt sie abwechselnd, damit sie jeweils genug Zeit haben, um ordentlich durchzutrocknen. Aber die meisten Reiter haben wohl eh eher zu viele als zu wenige Satteldecken, daher sehe ich in dem Punkt kein Problem.

Gerade im Sommer, wenn dein Pferd mehr schwitzt, legst du die Satteldecke einfach nach dem Reiten mit der nassen Unterseite nach oben in die Sonne oder hängst sie an einen gut durchlüfteten und/oder sonnigen Platz. Meiner Erfahrung nach ist sie bei schöner Sommersonne nach dem Box misten auch schon so gut wie trocken und der Rest trocknet spätestens bis zum nächsten Gebrauch vollständig aus.

Generell würde ich dir also Baumwollschabracken empfehlen, da mich die Eigenschaften überzeugen, auch wenn man für eine Baumwollschabracke mit guter Qualität mal ein paar Euros mehr ausgeben muss. Aber denk dran: Wenn du dein Equipment gut pflegst, hast du auch jahrelang etwas davon. Billige Produkte sind eben oft auch in der Qualität billig, sodass diejenigen, die billig kaufen, leider auch doppelt oder dreifach kaufen. Auf eBay oder ähnlichen Portalen kannst du zudem oft auch gute Baumwollschabracken zu günstigen Preisen ergattern.

Gut für dich, dein Pferd und Mama Erde!

...zur Antwort

Der Stallname ist eine gute Idee. Je nachdem, ob du mit deinem Burschen auf Turniere gehen möchtest, ist der im Pass eingetragene Name ja fast nur eine "Formalität" und oft finde ich es unnötig den überhaupt ändern zu lassen. Ich finde es schön, dass du ihm seinen im Pass eingetragenen Namen so als Erinnerung an seine Herkunft lassen möchtest.

Der Stallname wird sich schon entwickeln, sobald dein Hübscher da ist und wird dann auch eine Bedeutung für dich haben. Ein Name ist etwas sehr persönliches, lass dir Zeit damit. Du wirst einen finden, der dir gefällt und der gut zu deinem Pferd passt. Entweder einen komplett anderen Namen oder vielleicht sowas wie "Flu" oder "Flo" als Kurzform seines bisherigen Namens.

Egal, ob es beim Namen "Fluther" bleibt, der Name abgekürzt wird oder es ein komplett neuer wird! Wenn du dir im vorhinein einen hübschen Namen aussuchst und mit der Zeit dann merkst, dass er doch nicht passt, ist das auch immer schade. Er muss ja vorerst nicht namenlos herumlaufen und DEIN Name für ihn wird sich dann entwickeln!

Ganz viel Spaß mit dir und deinem neuen Pferd!

...zur Antwort

Jeder kann sich mangelhaft ernähren oder durch seine Ernährungsweise krank werden, das muss nicht zwangsläufig mit einer veganen Ernährung in Verbindung stehen.

Man sollte sich bei egal welcher Ernährungsweise bewusst sein, was man isst. Ausgewogene Ernährung ist mit oder ohne Tierprodukte möglich. Einseitige und krank-machende Ernährung ist mit oder ohne Tierprodukte möglich.

Ich bin selbst vegan und kein Freund von der Hetze gegen die vegane Ernährung: nicht jeder Körper ist gleich, nicht jeder Mensch mag das gleiche, nicht jeder Körper verwertet das gegessene gleich.

Ernährung ist ein unglaublich individuelles und vielschichtiges Thema. Pauschal zu sagen "Alle Veganer sind mangelernährt und werden schneller krank als Omnivore" ist schlicht und ergreifend falsch. Es spielt so viel mehr rein als das.

Ich bin seit mehreren Jahren vegan und fühle mich nicht schlechter, kränklicher oder weniger leistungsfähig als früher. Mein Hausarzt weiß, dass ich mich vegan ernähre, betrachtet dementsprechend meine Blutergebnisse und allgemeine körperliche Gesundheit: Alles tip-top! Mache Werte sind sogar deutlich besser als die vom Standard-Fleischesser (daran hat er übrigens auch erkannt, dass ich zumindest kein Fleisch esse).

...zur Antwort

Im Zusammenhang mit dem §132 StGB Amtsanmaßung ["Wer unbefugt sich mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes befaßt oder eine Handlung vornimmt, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden darf, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."] kenne ich nur Fälle wo es um das Tragen von Militäruniformen oder um das tatsächliche "sich als Amtsinhaber ausgeben" ging.

So wie du es beschreibst dürfte man klar erkennen, dass du kein tatsächlicher Postbote bist und solange du dich nicht versuchst als solcher auszugeben, sehe ich da kein Problem. Du möchtest anscheinend ja nur das Shirt und nicht die ganze Uniform möglichst originalgetreu tragen, oder?

Ich persönlich fände es auch eher amüsant, wenn jemand in gut gestyltem DHL-Shirt rumläuft, als dass mir der Wunsch aufkäme ihn wegen eventueller Amtsanmaßung anzupöbeln. Und sind wir mal so ehrlich: Es ist ein DHL-Hemd, keine Weltkriegsuniform.

Aber: Manche Arbeitgeber verlangen nach Ende des Arbeitsverhältnisses die Arbeitskleidung zurück. Ob das bei DHL so ist, um bspw. "falsche Postboten" zu vermeiden, kann ich dir leider nicht sagen. Inwiefern du dann der Buhmann als Käufer einer Uniform wärst, die gar nicht hätte verkauft werden dürfen, kann ich dir ebenfalls nicht klar sagen.

Aber wie gesagt: Es ist ein Hemd und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da wer beschweren würde und falls doch kann man es noch versuchen zu erklären, muss das Hemd vielleicht abgeben und gut ist.

(Ich hatte Rechtskunde damals drei Jahre in der Schule und abschließend im Abi, also bin ich definitiv kein Jurist, also besteht meine Antwort aus dem bisschen, was ich von damals noch weiß 😂).

...zur Antwort

Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist kein Geheimnis. Steht mittlerweile doch dick auf jeder Packung. Wenn du eh schon gesundheitlich angeschlagen bist, dann wird es Rauchen definitiv nicht besser machen. Dass die Übelkeit mit dem Rauchen zusammenhängen könnte ist möglich.

Gerade, wenn ich wenig geschlafen habe und dann auf leeren Magen oder nur auf einen Energydrink morgens vor der Frühschicht eine rauche, dann wird mir auch manchmal übel oder bestehende leichte Übelkeit wird durch die Zigarette verstärkt. Daher rauche ich mittlerweile auch nur noch selten, fühle mich durch den sporadischen Zigarettenkonsum aber noch anfälliger für Übelkeit oder Schwindel, gerade morgens wie beschrieben. Konsequenz: Wenn Rauchen, dann nicht auf leeren Magen und nur, wenn ich mich fit fühle und es auch tatsächlich bin.

Im Zweifel solltest du zum Arzt gehen und das mit dem abklären. Möglicherweise ist das Rauchen in deiner Situation eine besonders schlechte Idee. Höre auf deinen Körper, wenn dir das Rauchen wirklich merklich nicht gut tut, dann hilft nur Rauchen reduzieren oder ganz aufhören. Schaden wird dir der Verzicht auf Zigaretten ja nicht.

...zur Antwort
Gelbliche Zähne

Die Verfärbung kommt wohl eher durch meinen Tee-Konsum, denn schwarzer Tee kann genauso wie Kaffee eine gelbliche Verfärbung der Zähne verursachen oder verstärken.

Ich rauche mittlerweile nur noch ab und zu, manchmal wochenlang gar nicht und wenn überhaupt noch nicht mehr als ca. 4-5 Zigaretten/Woche. Ich habe aber das Gefühl, das meine Zähne zu der Zeit, wo ich deutlich regelmäßiger und mehr geraucht habe auch gelblicher waren als jetzt (täglich und dann auch ca. 5-7 Zigaretten/Tag, auf Partys schnell mal 10-15 Zigaretten an einem Abend).

Gelblich ist vielleicht auch schon so viel, sie waren halt nicht weiß (sind die meisten Zähne von Natur aus aber auch ohne das Rauchen nicht), aber weeeit entfernt vom typischen Kettenraucher-gelb. Meine Zähne sind gesund und eine leichte Verfärbung ändert bei mir daran aktuell nichts.

Wen's stört, der muss halt auf verfärbende Stoffe wie Tee, Kaffee oder auch Zigaretten verzichten oder sich die Zähne bleachen lassen. Einfach regelmäßig zum Zahnarzt gehen, die sagen einem auch, wenn's kritisch wird.

...zur Antwort

Hi, die Süßkartoffeln sind noch essbar, werden aber einiges an Wasser aufgenommen haben. Wenn es dich nicht stört, dass sie etwas wässriger als normal sind, kannst du sie wie gewohnt essen. Ansonsten einmal ab in die Bratpfanne oder den Backofen, aber Vorsicht: Die Kartoffeln werden vermutlich leichter zerfallen, als normal.

Du kannst aus denen natürlich super Süßkartoffelbrei machen, super weich sollten die Kartoffeln eh sein, da bietet sich das an. Wenn ich Kartoffelbrei mache, lasse ich die Kartoffeln meist auf ausgeschaltetem Herd noch im Kochwasser "ziehen", nachdem die eigentliche Kochzeit schon vorüber ist. Klappt super!

...zur Antwort

Achte einfach drauf, dass die Packung verschlossen ist. Bei uns ist es im Sommer auch schnell mal wärmer, aber bis jetzt habe ich noch jede Toastpackung geleert, bevor da was schimmeln konnte. In der Packung darf es einfach nicht warm und feucht werden, notfalls die Scheibe vor dem Essen nochmal genauer in Augenschein nehmen, wenn das Toast schon länger steht oder du bemerkst, dass die Packung innen feucht ist.

Wenn du natürlich wochenlang an einer Packung isst, wird sie wahrscheinlich in als auch aus dem Kühlschrank früher oder später verderben oder trocken werden. Da ist dann der Tipp mit dem einfrieren und bei Bedarf auftauen super!

...zur Antwort
Geht so

Einmal vorweg, ich bin kein Ernährungsexperte, ernähre mich selbst aber vegan und seitdem auch bewusster. Im folgenden meine persönliche Meinung, keine Garantie auf Richtigkeit.

Frühstück sieht super aus! Beim Obst kannst du natürlich auch immer mal was variieren oder mal Nüsse oder Körner dazugeben, schmeckt auch super.

Beim Mittagessen einfach eine handvoll Gemüse anbraten und zum Pesto geben oder in der Tomatensauce mitkochen, so kriegst du ganz einfach ohne Aufwand ein paar zusätzliche Vitamine, Ballaststoffe und auch etwas Abwechslung rein. Wenn du lieber homogene Saucen magst kannst du das ganze zum Schluss auch nochmal pürieren und hast dann quasi "versteckte veggies". Statt nur Tomatensauce könntest du bspw. noch Paprika, Zwiebeln, Möhren und weiße Bohnen dazugeben. Das ganze schmeckt püriert noch wie Tomatensauce, aber ist eben etwas aufgepeppt.

Statt Nudeln vielleicht auch mal Reis, Kartoffeln oder Couscous probieren? Gibt eine Menge von Lebensmitteln, die Nudeln ersetzen oder mal austauschen können. Ist natürlich Geschmackssache und Nudeln sind halt einfach lecker. Mittlerweile gibt's aber auch eine große Nudelauswahl, du könntest zwischen Weizen-, Vollkorn-, Dinkel-, Linsen- und anderen Nudeln variieren.

Das Abendbrot wäre persönlich nicht mein Fall. Von Toast würde ich abraten und stattdessen lieber Vollkornbrot essen. Weißbrote und Toasts sind als würdest du ein Papier ins Feuer werfen: Brennt schnell, ist aber sofort verbrannt. Vollwertige Brote sind wie ein Holzscheidt: Sie liefern länger Energie und machen dich auch länger satt. Ich persönlich esse 5-6 Scheiben Toast und bin immernoch hungrig, aber fühle mich nach 2 Scheiben Brot satt.

Mayo ist tatsächlich eins meiner guilty pleasures, aber eben nicht gerade gesund. Versuche die Mayo doch ab und zu mal mit Naturjughurt zu ersetzen oder es 50/50 zu mischen. Ich mache meinen Kartoffelsalat auch nicht mehr jedes Mal mit Mayo, sondern nur noch ab und zu und gut gewürzt ist es auch mit Joghurt genauso lecker.

Wurst und Käse — naja, bin wie gesagt Veganer und habe dafür auch meine Gründe. Wenn du darauf nicht verzichten möchtest, achte zumindest darauf, dass du hochwertige Produkte kaufst und nicht die 50ct Wurst, die zur Hälfte aus Chemie besteht.

Ist Schokolade gesund? Nein. Darf man mal naschen? Absolut! Alles eben in Maßen. Wer sich krampfhaft gesund ernährt und sich die ersehnte Schokolade verbietet macht sich vermutlich unglücklicher als jemand, der auf seine Ernährung achtet und sich dann mal was gönnt. Muss vielleicht nicht jeden Tag sein, aber lieber so, als dass du auf die geliebte Schokolade ganz verzichtest und dann nach ein paar Tagen gefrustet die ganze Süßkramkiste leerfutterst.

Mit Kaffee kenne ich mich nun so gar nicht aus als Teetrinker, aber prinzipiell wäre ich bei den Tütchen vorsichtig. Oft ist unnötiger Zucker oder andere Süßstoffe drin (wie bei so vielen Fertigprodukten), auf die man im selbstgebrühten Kaffee leicht verzichten kann. Koch doch sonst eine große Kanne Kaffee und gibt den in Eiswürfelformen. So hast du die Arbeit mit dem Kochen nur einmal und bist erstmal für eine Woche mit hausgemachten Eis-Kaffee-Würfeln versorgt. So mache ich es auch mit meinem schwarzen Tee, viel gesünder als wenn ich mir den Eistee aus dem Supermarkt kaufen würde und Verpackungsmüll wird auch gespart.

Im Großen und Ganzen kann ich dir nur dazu raten das zu essen was dir schmeckt und bewusst zu essen und ich denke das schaut bei dir schon ganz gut aus. Auch ich esse mal eine ganze Chipstüte auf einmal leer, trinke einen Energydrink oder esse eine ganze Tafel Schoki — aber ich mache es mir bewusst und versuche ungesundes mit gesundem auszugleichen, so ausgewogen und vielfältig wie möglich zu essen und mir nicht nur die ungesünderen Speisen komplett zu verbieten. Alles in Maßen eben.

...zur Antwort

Hier mal so ein paar von den Sachen, die ich in letzter Zeit gesnackt habe:

  • Chips oder anderes Knabberzeug (da muss man evt. wegen Milchpulver o.ä. aufpassen), Salzstangen, Brotchips
  • Obst oder Gemüse, mundgerecht geschnitten zum wegfuttern
  • Dips mit dipbaren Lebensmitteln, wie Brot, Baguette, Oliven, Gemüse oder was sonst halt zum Dip passt
  • Eingelegtes, ich esse super gern saure Gürkchen, kann man auch super dippen
  • Im Sommer super: gefrorene Früchte aus dem TK-Regal, wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren, die lassen sich gut wegsnacken, ohne dass man einen riesigen Eisklumpen im Mund hat wie bei Erdbeeren oder Magostücken (man kann sich natürlich auch selbst die Sachen zurechtschneiden, so groß wie man mag und einfrieren)
  • Nüsse oder Nussmischungen, kann man sich auch super nach Belieben selbst zusammenstellen
  • Trockenfrüchte, kann man toll auch zu den Nüssen geben, ich selbst mag aber auch gerne getrocknete Tomaten oder Mangostreifen
  • "Gesunde" Kekse mit wenig Zucker, Nüssen, Trockenobst und Kernen oder eben der leckere Nasch-Keks, Müsliriegel kann man auch selbst machen
  • Nougat Bits und Frühstückscerealien, man kann Granola auch selbst machen und das als Snack essen
  • In Maßen kann man natürlich auch mal zu Schokolade, Bonbons, Weingummis und anderen Süßigkeiten greifen, immer auf's V-Label achten oder einfach mal so stöbern, oft findet man zufällig vegane Produkte die dann auch kein V-Label haben, wie Oreos
  • Joghurt mit verschiedenen Toppings wie Obst, Nüssen oder Hafer-/Frühstücksflocken
  • und, und, und...

Ich persönlich mag tatsächlich auch super gerne gefrorene Erbsen oder Eisbergsalat — wie auch immer sich das entwickelt hat — immer schon und nebenbei auch vegan 💪

...zur Antwort

Wenn du die Dose sofort von der Herdplatte genommen hast, dann dürften weder du, noch das Curry bleibenden Schaden davon getragen haben.

Rühre dein Curry einmal um, dann wirst du sehen, ob der Boden der Dose im Inneren noch intakt oder schon durchgeschmolzen ist. Sollte der Boden durchgeschmolzen sein, dann Dose mitsamt Inhalt wegwerfen, so schade es auch ist.

Vermutlich riecht es in deiner Küche jetzt etwas unangenehm nach verschmortem Kunststoff. Alle Fenster auf und gut durchlüften. Um giftige Gase brauchst du dir bei sowas in der Regel keine Gedanken machen, außer die Küche ist voll mit Qualm oder Rauch, weil die Dose doch länger auf der Herdplatte stand und richtig verbrannt ist, aber das scheint ja nicht der Fall gewesen zu sein. Sobald der Gestank raus ist bist du auf der sicheren Seite, falls du dich dann sicherer fühlst.

Alles in allem würde ich sagen: Ein kleines dummes Missgeschick, dass wohl den meisten schonmal passiert ist, aber ohne große Folgen. Ich habe auch schon die ein oder andere Plastikutensilie aus Versehen angeschmolzen und erfreue mich immernoch bester Gesundheit.

...zur Antwort