Ich komme nicht klar mit der Vergangenheit meines Freundes?

Ich bin seit einiger Zeit mit meinem Freund zusammen und eigentlich läuft unsere Beziehung richtig gut. Am Anfang war alles perfekt wir haben super zueinander gepasst, konnten über alles reden, er zeigt mir täglich, wie sehr er mich liebt, ist fürsorglich, ehrlich und bemüht. Ich spüre, dass da wirklich echte Liebe von ihm kommt.

Nach und nach hat er mir dann mehr über seine Vergangenheit erzählt aus dem Wunsch heraus, mit offenen Karten zu spielen. Einerseits finde ich das sehr ehrlich von ihm, andererseits komme ich mit manchen Dingen einfach nicht klar.

Er hat mir z. B. erzählt, dass er seine Exfreundin mehrfach betrogen hat im betrunkenen Zustand, dass er anderen Frauen geschlafen hat, obwohl er in einer Beziehung war. Er hat ihr das über ein Jahr verheimlicht. Außerdem hat er mir offen gesagt, dass er früher auch mal zu Prostituierten gegangen ist. Er sagt, er bereut all das sehr und dass er heute ein anderer Mensch ist. Er rechtfertigt es auch nicht, sondern spricht offen darüber.

Die Beziehung mit seiner Ex war wohl ziemlich kompliziert sie hatten zuerst F+, dann wurden sie ein Paar. Er meinte, sie hat ihn viel mehr geliebt als er sie. Er wollte sich mehrmals trennen, aber sie hat damit gedroht, sich etwas anzutun. Sie wollte ihn nie gehen lassen und er konnte auch irgendwann nicht weil die beiden auch emotional abhängig voneinander waren (meine Schlussfolgerung von seinen Erzählungen)… Das Ganze ging vier Jahre lang, und er sagt, er hätte innerlich schon längst abgeschlossen gehabt, bevor sie offiziell auseinandergegangen sind. Kurz danach hatten wir Kontakt und sind später zusammengekommen.

Ich glaube ihm, dass er sich verändert hat, und ich sehe ja auch, wie liebevoll er mit mir umgeht. Aber… ich komme nicht klar mit diesen Bildern im Kopf. Ich stelle mir alles vor, wie er betrunken war, wie er fremdgegangen ist, wie er zu Prostituierten gegangen ist. Es macht mich innerlich krank, weil ich selbst sowas nie getan habe. Ich hatte auch Beziehungen, aber für mich war Treue immer selbstverständlich. Ich kann Fremdgehen einfach nicht nachvollziehen.

Ich merke, dass mich das innerlich auffrisst. Ich habe Angst, dass ich nie wirklich vertrauen kann obwohl er mir keinen konkreten Anlass in unserer Beziehung gibt, misstrauisch zu sein. Es geht einfach um seine Vergangenheit. Ich weiß, dass Menschen sich verändern können aber trotzdem verletzt mich diese Vorstellung so sehr.

Was kann ich tun? Kennt jemand diese Gedanken? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

...zum Beitrag

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, dass er dir das erst jetzt erzählt hat. Warum hat er nicht gleich mit offenen Karten gespielt?

Insbesondere da dir, wie du sagst, Treue sehr wichtig ist und du Prostitution offenbar verurteilst.

Ich hätte da an deiner Stelle auch Probleme und würde mich fragen, was er vielleicht noch verheimlicht hat

...zur Antwort

Vielleicht ist er einfach nervös

...zur Antwort
Ich (m) finde es nicht verwerflich.

Naja, ich würde grundsätzlich keine Frau anstarren, aber ich denke es ist ganz normal, mal kurz einen Blick zu erhaschen. Meiner Meinung nach sind Ausschnitte ja auch zur Präsentation da.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe die Grenzkontrollen kritisch, weil...

Das ist reiner Populismus und wird nichts bringen.

Wenn man den Migrationsdruck wirklich verringern möchte, muss man die Situation in den Herkunftsländern verbessern.

Nehmen wir z.B. Sierra Leone. Das Land hat Bodenschätze wie z.B. Gold und Diamanten. Doch anstatt diesen Reichtum zum Wohl der Bevölkerung einzusetzen, werden diese von gierigen Firmen aus dem Westen ausgebeutet. Wenn die Bevölkerung dann aber in den Westen flieht, um nicht verhungern zu müssen, wird rumgejammert.

...zur Antwort

Wenn er sich getrennt hat, dann hat er wahrscheinlich schon lange darüber nachgedacht und deswegen innerlich schon alles verarbeitet.

Dass du dort trotzdem noch wohnen darfst und dein Kind deswegen nun nicht vernachlässigt wird, ist doch toll!

Schade, dass es zwischen euch nicht geklappt hat, aber es scheint als hätte der Rest der Familie dich und dein Kind ins Herz geschlossen und auch wenn es mit deinem Ex nicht geklappt hat, kann man doch versuchen das aufrecht zu erhalten

PS: wenn du so einen guten Draht zu seiner Mutter hast, dann kannst du sie mal fragen. Wenn er aber jetzt schon auf Singlebörsen nach der nächsten sucht, sieht es nicht gut aus.

Du könntest ihn ja mal fragen, was ihn an dir stört oder was ihm gefehlt hat und dann darüber nachdenken, ob es sich aus deiner Sicht lohnt, daran zu arbeiten (auch mal ganz unabhängig davon, ob das eure Beziehung noch rettet oder nicht)

...zur Antwort

Das kann zwei Ursachen haben:

Der PC ist über den Schutzkontakt der Steckdose geerdet. Wenn du nur am Anfang einen gewischt bekommst und dann eine Zeit lang nicht mehr, dann liegt das an elektrostatischer Ladung. Durch Reibung deiner Kleidung, deinem Stuhl oder deinen Rollen wirst du oder dein Stuhl aufgeladen. Wenn du deinen PC berührst, gleicht sich diese Ladung wieder aus.

Wenn du immer einen Stromschlag bekommst, wenn du deinen PC berührst, auch wenn du kurz davor schon einen bekommen hast, steht dein PC unter Spannung. Dann ist die Erdung deiner Elektroinstallation unzureichend.

...zur Antwort

Ja, mit ner Psychotherapie. Kann aber Jahre dauern

...zur Antwort
Liegt es an mir das er sich so verhält?

Im März habe ich angefangen, mit einem Jungen Kontakt zu haben. Am Anfang lief alles ganz normal, wie es eben in der Kennenlernphase oft ist. Wir haben miteinander geschrieben, uns gegenseitig lustige Videos geschickt und langsam ein bisschen mehr übereinander erfahren. Es war entspannt und schön. Irgendwann kam es dann dazu, dass wir uns getroffen haben. Ich war bei unserem ersten Treffen eher zurückhaltend und etwas schüchtern ich bin einfach so eine Person, die nicht sofort ihre lockere, lustige Seite zeigt. Er war eher das Gegenteil: offen und neugierig. Er hat mich gefragt, ob ich immer so sei oder ob ich mit meinen Freunden anders bin. Ich war ehrlich und habe ihm erklärt, dass ich einfach Zeit brauche, um mich zu öffnen. Er war verständnisvoll und geduldig. Wir haben weiterhin regelmäßig geschrieben , Facetime gemacht wobei ich auch da anfangs gehemmt war, mich ungeschminkt oder ganz natürlich zu zeigen. Ich glaube, das hat ihn manchmal genervt, weil ich mich einfach nicht ganz so zeigen konnte, wie ich wirklich bin. Auch beim Reden hat er eher das Gespräch geführt.Trotzdem hat er mir das Gefühl gegeben, dass er interessiert ist, und hat öfter gesagt, dass er mich von der Schule abholen könnte, wenn ich früher Schluss habe. Aber ich habe ihm nie Bescheid gesagt, selbst wenn ich wirklich früher Schluss hatte, weil ich mir nicht sicher war, ob sich aus der Sache überhaupt etwas Ernstes entwickeln würde. Ich wollte einfach nicht, dass wir öffentlich zusammen gesehen werden, bevor es wirklich klar war, wohin das Ganze führt. Ich habe ihm gegenüber meine Stadt sogar etwas schlechtgeredet, damit er vielleicht doch nicht kommt. Ich habe gemerkt, dass er das merkwürdig fand, aber ich habe nie wirklich ehrlich erklärt, warum ich mich so verhalte. Er hat auch manchmal gemerkt, wenn ich nicht ganz die Wahrheit gesagt habe, und hat mich darauf angesprochen. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich das merke, wenn er mir nicht glaubt. Trotzdem blieb der Kontakt stabil, er hat sich weiterhin bemüht, häufiger als ich gefragt, ob wir telefonieren wollen oder s.o aber ich habe dann auch mehr Initiative gezeigt. Ich bin einfach von Natur aus unsicher und zurückhaltend, deswegen war das nicht immer einfach für mich. Im Mai wollten wir uns an einem Samstag treffen, aber erst ging es bei ihm nicht, dann bei mir nicht. Eine Woche später wollten wir es nachholen, aber da habe ich gemerkt, dass er irgendwie distanzierter war. Das kam für mich sehr plötzlich, weil wir davor noch telefoniert hatten. Ich habe ihn dann gefragt, ob das Treffen noch steht, aber er meinte nur „muss gucken“. Am Ende hat er sich an dem Tag gar nicht mehr gemeldet, keine Absage, kein Lebenszeichen. Das hat mich enttäuscht. Danach kam auch allgemein weniger von ihm. Ich dachte mir, vielleicht will er, dass ich mehr von mir aus schreibe. Also habe ich mich mehr gemeldet, aber trotzdem blieb er distanziert. Dann habe ich auf TikTok gesehen, dass er angefangen hat, so leicht depressive Reposts zu posten Sachen wie: „Ich tue so, als wäre es mir egal, um mich selbst zu schützen“ oder „Alle sind in einer Beziehung nur ich nicht. Hat das Universum etwas gegen mich?“ Das hat mich verletzt, weil ich dachte: Wir sind doch in der Kennenlernphase – warum postet er sowas? Ist er unzufrieden mit mir? Ich habe ihn gefragt, ob alles in Ordnung ist, aber er meinte nur, ja, alles gut, ich soll mir keine Sorgen machen. Ich habe ihn ermutigt, ehrlich zu sein, aber er hat nichts weiter gesagt. Danach kam wirklich gar nichts mehr, null Kontakt. Wir haben nur noch Snaps ausgetauscht, aber auch das war eher passiv: Man schickt sich was, der andere speichert es oder liked es, aber ohne echte Kommunikation. Auf TikTok repostete er Videos was mich verletzt hat. Ich habe ihn gefragt, was los ist, doch er redete nicht offen. Dann habe ich ihn konfrontiert, warum er mir Snaps schickt, aber meine Nachrichten ignoriert zwei bis drei Wochen bekam ich keine Antwort, kein Kontakt. Nach dieser Zeit schrieb er sich wieder, entschuldigte sich und sagte, ihm ging es nicht gut. Er meinte auch, unsere Treffen seien langweilig, was mich enttäuscht, weil wir immer das selbe machen und hat vorgeschlagen das ich entscheiden soll was wir demnächst machen könnten, da ich seiner Meinung was das das Treffen Langeweilig ist. Der Kontakt ist bislang immer noch gleich. Es klingt, als wäre er mies, aber am Anfang war er wirklich lieb und bemüht. Später enttäuschte mich sein Verhalten sehr. Jetzt weiß ich nicht, ob ich versuchen soll, alles wieder normal zu machen oder den Kontakt abzubrechen.

...zum Beitrag

Du hast ihn zu lange hingehalten. Jetzt ist er enttäuscht und hat das Interesse verloren

...zur Antwort
Trennung mit ADHSler unklar?

Hallo,

mich beschäftigt gerade ein bestimmtes Thema, bei dem ich vielleicht etwas Zuspruch oder Rat gebrauchen könnte.

Mein Freund und ich waren schon relativ lange zusammen. Er hat starkes ADHS, was mir aber irgendwie nie doll aufgefallen ist. Auf jeden Fall nicht im Sinne von Ausrastern oder ähnlichem. Wir haben eine durch und durch (von meiner Seite aus) glückliche Beziehung geführt. Vor 4 Tage war, nach seiner Therapiestunde, welche er nur bei Bedarf hat, ganz plötzlich Schluss. Für mich ist, als die Worte „wir sollten getrennte Wege gehen“ gefallen sind, eine kleine Welt zusammengebrochen. Als ich nach den Gründen fragte, meinte er, dass wir so viel Streiten. Ich persönlich sehe das gar nicht so, vielleicht auch, weil ich aus einer sehr toxischen Beziehung komme, wer weiß. Ich sagte „dann rede mit mir“ und von ihm kam die ganze Zeit, dass wir schon so viel geredet haben. Wie gesagt, sehe ich absolut nicht so, wir hatten während der ganzen Beziehung vielleicht zwei klärende Gespräche nach einem Streit, weil wir uns nie doll gestritten haben. Es hieß, er brauche Zeit, darüber nachzudenken.

Ich habe im Nachhinein festgestellt, wie oft er nebenbei irgendwas erwähnt hat, was ich hätte ernster nehmen sollen. Z.B. Sachen wie „ich brauche unbedingt mein Medikament (Ritalin) wieder“ oder „ich hab so ein Chaos im Kopf momentan“. Ebenfalls Kleinigkeiten, die ihn an meinem Verhalten gestört haben, die aber, wie gesagt, nebenbei und oft mit einem schmunzeln gesagt wurden. Dazu muss ich auch sagen, dass ich sehr temperamentvoll bin.

Ich habe ihm 1-2 mal geschrieben und er meinte immer nur, dass er Zeit braucht. Vorletzte Nacht habe ich ihm eine lange Sprachnachricht geschickt, wo ich NICHT gesagt habe, wie doll ich ihn vermisse, sondern, dass ich ihn verstehe, da ich mich intensiv mit unseren Gesprächen und ADHS beschäftigt habe, oder dass ich keine Gefühlserklärung brauche, sondern Lösung und Sicherheit. Hat er direkt gehört, aber keine Antwort. Ich habe ihn den gestrigen und heutigen Tag, bis vor ca. einer Stunde, komplett in Ruhe gelassen.

Ich habe ihm vorhin noch ein letztes Mal geschrieben, ohne Druck, ohne Vorwurf, einfach nur, dass ich das Gewarte nicht aushalte. Ihr könnt euch sicher denken, was die Antwort war.

Wiederrum hat er mich nirgendwo entfernt. Weder Social Media, noch Standort (keine Sorge, wir haben uns nie kontrolliert) und auch seine Familie hat mich nicht entfernt/blockiert.

Meine persönliche Vermutung und Einschätzung ist, dass sein Leben/Kopf gerade sehr chaotisch ist und er das auf die Beziehung schiebt, aufgrund von kleinen Diskussionen oder ein „nimm mich doch mal in den Arm“ meinerseits, da, laut Recherche, viele ADHSler sowas als Ablehnung und Kritik nehmen. Er scheint überfordert zu sein und die erste Reaktion ist eine Trennung, um Kontrolle zu bekommen.

Ich fühle mich abgelehnt und schuldig, obwohl wir nie ein ernstes Gespräch darüber geführt haben, wie er sich wirklich tief im inneren fühlt, das merke ich jetzt aber auch erst im Nachhinein. Er hat mir auch ganz am Anfang klar gemacht, dass er viel Zeit braucht, sich zu öffnen, das habe ich persönlich aber nicht als großes Problem empfunden, da ich so naiv war und dachte, dass das schon wird und wir sowieso ewigggg zusammenbleiben. Frisch verliebt halt.

In zwei Tagen hat er Geburtstag. Soll ich gratulieren, oder soll ich nicht?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen, oder selber ADHS, der mir sagen kann, wie er sich wahrscheinlich gerade fühlt? Was soll ich tun?

Ich danke, ich habe schon relativ viel gesagt, aber falls noch Fragen auftreten, die eventuell wichtig sind, beantworte ich die natürlich gerne.

Danke schonmal an alle, die sich die Zeit genommen haben, sich das durchzulesen und mir helfen können!

...zum Beitrag

Lass ihn in Ruhe und konzentriere dich auf dich selbst.

Sorry, das klingt hart, aber du bist gerade offensichtlich noch in der Phase der Leugnung

...zur Antwort