Auf uhrendirect.de gibt es einige elegante Uhren zu sehen. Aber such unter google doch einmal nach orientuhren(punkt)de da gibt es einigermaßen elegante Uhren zum günstigen Preis.
Wenn Du die Uhr rein für den Eigengebrauch hast und sie nicht mehr als 430 (bei Bus- und Zugfahrt nicht mehr als 300 EUR und unter 15 jährige nicht mehr als 175 EUR) EUR Warenwert hat, dann darfst Du sie mitnehmen. Aber nur im Gepäck. Als Paket oder Postsendung wird sie ausnahmslos beschlagnahmt (wenn sie entdeckt wird).
Vergiss es. In diesem Preissegment kaufst Du nichts ohne massiven Wertverlust, es sei denn, die Uhr ist gebraucht. Solltes Du so etwas suchen, musst Du eine oder zwei 0en an Deinen Wunschpreis anhängen.
Allerdings gibt es dennoch in Deiner Preisvorstellung durchaus hochwertige Uhren, die tragbar sind. Tag Heuer, Longines, Mido, Louis Erard, Frederique Constant, Sinn, Guinand, Seiko, Mühle, Nomos, Hamilton, etc. Der Markt ist recht gut bestückt.
Die Frage ist, ob Du das Band verkaufen darfst!!! Das ist nämlich nicht der Fall. Hierbei handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung und das wird u.U. richtig teuer. Das Armband hat in diesem Fall keinen reellen Handelswert.
Ist Schrott. Kannst Du mit einer vergoldeten Currywurst vergleichen. Es zählt nur, was hinten rauskommt.
Bis 1.000 EUR kommst nicht an einen neuen Healey Chrono. Alternative wäre eine Tissot Couturier, Revue Thommen Airspeed oder Louis Erard Heritage. Vielleicht findest Du ja auch einen Chrono von Sinn/Guinand zu dem Preis.
Aber ich gehe richtig davon aus, dass es ein Automat sein soll, ja? Poljot und Buran sind nämlich nette Handaufzugsalternativen, die preislich in Deinen Rahmen passen. Und vor allem sind die Russen ware Trecker, die in 10 Jahren auch noch ihren Dienst verrichten, wenn Du sie gut behandelst.
Verschiedene. Schwarz Etienne, Frederique Constant, Glashütte oder Mido. Was mir halt gefällt. Im nächsten Jahr kommen eine Tag Heuer und/oder eine Longines ins Haus. Derzeitige Favoriten sind ganz klar meine Schwarz Etienne Routemaster oder die noch zu kaufende Longines Conquest. Bei der Tag Heuer Aquaracer bin ich noch völlig unsicher. Es sollte halt was sportliches sein, aber eben auch zum Anzug passen. Da ist die Conquest meines Erachtens die am besten geeignete.
Skelettuhr, wenn man das Werk auch von der Zifferblattseite aus betrachten kann. Ansonsten einfach Automatikuhr mit Sichtboden.
In diesem Fall Fossil mit schön dekoriertem Chinawerk.
1800 irgendwas kann eigentlich gar nicht sein, da ZentRa da keine Armbanduhren hergestellt hat. Den Laden gab es nämlich erst seit 1927 (urspr. Centra) und hat 2007 dichtgemacht. Und wert dürfte das Teil auch keine 30 EUR mehr sein, es sei denn, sie ist wirklich TOP in Schuss. Ich würde sie für 20 EUR auf dem Flohmarkt anbieten.
Versuchs mal bei Amazon. Die haben von billig bis teuer alles da. Ist schon interessant, was man in einem Buchhandel mittlerweile alles kaufen kann.
In manchen Fällen solltest Du allerdings auch nach Marken direkt suchen, da verschiedene Labels unter dem eigentlichen Oberbegriff nicht gelistet sind.
Alternativ dazu gibt es timestyles.de Die haben auch Modeuhren, etc.
Bei Uhrendirekt findest Du vielleicht auch was Du suchst.
Geh zu Deinem Therapeuten und frag den. Alternativ dazu lass die Uhren einfach mal im Auto liegen und nimm dann die, die übrig bleibt.
Wenn ich raten sollte, ein Werk aus Fernost. Wenn Du Glück hast ist ein ETA, Ronda oder ein Miyota Werk verbaut. Vermutlich wird es aber ein chinesisches Werk sein.
Eine Möglichkeit sind auch alte oder minderwertige Batterien. Ich habe schon erlebt, dass meine Kamera mit nagelneuen Batterien nur zwei Bilder produziert hat und das war es. Anbieterwechsel hat geholfen!
Ist eine von einigen Möglichkeiten für Dein Problem.
Ich denke Orient Deep sollte eine angemessene Uhr sein. Die kannst Du bei Amazon für ca. 100 EUR bekommen. Ist mechanisch (Automatik), eine echte Manufaktur (!) und für dieses Geld gibt es qualitativ nichts besseres, soweit mir bekannt.
Die Alternative wäre Seiko 5 Sport. Die liegt auch bei 100 bis 150 EUR, aber die Orientuhren gefallen mir persönlich besser.
Invicta gibt es auch zu dem Preis, die können allerdings meines Erachtens mit Orient oder Seiko nicht mithalten.
Quarzuhrwerke mit Analoganzeige machen teilweise sehr deutliche Geräusche. Halte Dir einmal eine Swatch ans Ohr. Die sind lauter als so manches mechanische Uhrwerk. Der Grund liegt allerdings in der Mechanik der Quarzuhrwerke. Die Schwingungen des Quarzkristalls sind lautlos.
Das ist das Problem. Viele Uhren made in China können gut laufen, müssen es aber nicht. Ist ein wenig wie Lottospielen. Auch in China gibt es QS, aber die will ebenfalls bezahlt werden. Daher gilt, vernünftige China-Uhren gibt es auch nur zum Schweizer Preis. (Faktisch gar nicht)
Der Zoll darf und wird die Uhr zurückbehalten. Der Inhaber der Markenrechte muss lediglich einen Antrag beim Zoll stellen und schon ist die Fake-Uhr weg.
Du darfst eine gefälschte Uhr besitzen und kaufen. Allerdings können u.U. zivilrechtliche Forderungen seitens des Markenrechtsinhabers auf Dich zukommen. Zuständig ist die in München ansässige "Zentrale Gewerblicher Rechtschutz" des Zolls.
Ausnahmen sind die Einfuhr der Strandrolex am Handgelenk sofern ein bestimmter Wert nicht überschritten wird. Bei Post/Paketsendungen gibt es keine Ausnahme.
Rolex und Hublot steht auch in der Liste der Antragsteller sowie die meisten Uhrenhersteller. Somit ist Deine Uhr auf jeden Fall weg, wenn man sie entdeckt!
Strafbar machst Du Dich hingegen nicht!
Eine detaillierte Antwort darfst Du nicht erwarten, da dies eine Strafbarkeit fördern würde. Der Verkauf und der Erwerb von Markenfälschungen sind in Deutschland nicht erlaubt.
Tag Heuer ist eine sehr bekannte Uhrenmarke. Allerdings ist sie nicht so bekannt wie Rolex. Meines Wissens ist Rolex mit Abstand die bekannteste Uhrenmarke überhaupt.
Besonders bekannt ist Tag Heuer auch als Zeitnehmer bei Sportwettkämpfen.
Wenn Du auf nett stehst, rate ich Dir zu der Uhr. Wenn Du auf gut und werthaltig stehst, dann empfehle ich Dir noch zehn Jahre zu sparen und eine gute Uhr zu kaufen, die ihren Preis auch wert ist. Es lohnt sich, Uhren zu kaufen, wo man nicht alleine den Namen, sondern auch die Qualität bezahlt. Modedesigner sind eben keine Uhrenentwickler.