Da hast recht, aber keine Sorge noch konservativer und abartiger sind die Katholiken! Da ist der Islam und das Judentum direkt ein Lustschloss dagegen!

...zur Antwort

Find ich gut!

...zur Antwort

Es gibt sehr viele Wissenschaftler die an die Existenz eines Gottes glauben, aber sich nicht an die Geschichten der Bibel oder Koran! Auch nicht an eine Auferstehung uvm

Schau dir das Video von Harald Lesch an, 8 Minuten! Sehr interessant

https://youtu.be/6fziMlDCjRE

...zur Antwort
Ist es nicht so (Religion)?

Erstmal möchte ich sagen, dass mit dieser Frage keine religiöse Person beleidigen will, ich stelle nur einiges in Frage, bitte verurteilt mich nicht.

Der 'freie' Wille, die Entscheidungen, Taten usw werden doch durch Erziehung, Umgebung, Psyche, Erlebnisse, Gehirn usw. beeinflusst.

Heißt das dann nicht, dass wir letztendlich nichts dafür können, wie wir werden?

Nehmen wir mal an, der Islam wäre die Wahrheit. Wenn man unter einer muslimischen Familie aufwächst, wäre die Wahrscheinlichkeit doch höher ins angebliche Paradies zu kommen, als wenn man atheistisch erzogen würde, weil man Moslem wäre. Wäre das dann nicht ungerecht, denn die Person, die muslimisch erzogen wurde hätte höhere Chancen in den Himmel zu gelangen.

Und Gott soll doch allwissend und allmächtig sein, wozu prüft er Menschen, wenn er genau weiß, wie es ausgeht?

Die Prüfung dient nicht den Menschen. Weil alles vorher schon festgelegt ist, oder?

Deswegen finde ich Religionen mit Himmel und Hölle ungerecht.

Und ja, jeder kann sich ändern. Aber nicht jeder tut das, aufgrund der unterschiedlichen Denkweisen, die durch dies das, was ich schon erklärte entstehen.

Zudem finde ich es auch, dass das Universum zu gigantisch ist, nur damit wir das Zentrum des Universums sind. Wieso sollte man ein so großes Universum erschaffen für irgendwelche Lebewesen, die weniger als 0,00000000001 davon jemals sehen werden und sich für so wichtig und besonders halten?

Ich würde gerne eure Meinung und Aussagen dazu hören.

...zum Beitrag

Gute Frage, du hast dir aber die Antwort schon selbst gegeben! Religionen sind Erziehungssache und sitzen im Unterbewusstsein fest! Meme sind wie Gene!

Das mit dem Universum ist ein perfekter Vergleich, denn wenn es einen Gott gäben sollte, hätte der sicher nicht solche G'schichterl Bücherln wie die Bibel oder den Koran geschrieben, denn wir sind nicht mal ein Staubkorn in diesem Universum und wir erfinden einen Gott in einer noch unwissenschaftlichn Zeit, wo nicht erklärbar Dinge einem übergeordneten Wesen zugesprochen wird. Wöre ein Jesus jetzt auf der Welt würde der in der Psychiatrie landen!

...zur Antwort

Also deine sexuellen Neigungen spielen in keinster Weise eine Glaubensrolle! Das sind vor allem die Christen, deren Moralvorstellungenen typisch ist, für ihre perverse primitive Hirtenreligion!

Erklärung: „Nach der traditionellen Sexualmoral des Christentums ist Sex vor und außerhalb der Ehe nicht erlaubt“, das gilt sowohl für Katholiken als auch für Protestanten. Allerdings ist die protestantische Haltung zumindest in Europa - anders als etwa in Amerika - in der Regel liberaler. Auch wenn die Bibel nicht explizit schreibt, dass Sex vor der Ehe verboten ist, geht sie doch auf Geschlechtsverkehr außerhalb der Ehe ein und bezeichnet ihn als Unzucht.

Sexualität in der Ehe

Nach christlicher Auffassung dient Sexualität in erster Linie nicht der Lust. „Die Sexualitätsfeindlichkeit ist hier weit größer als im Judentum und im Islam“.

Die katholische Kirche versteht Sexualität sogar immer zuerst im Zusammenhang mit Empfängnis und Fortpflanzung. Deshalb verbietet sie als einzige auch immer noch die künstliche Empfängnisverhütung.

Juden, Moslems und protestantische Christen dürfen verhüten. Die katholische Kirche verbietet auch homosexuellen Menschen zu heiraten. Das Sakrament der Ehe soll ihrer Meinung nach Mann und Frau vorbehalten sein. In der evangelischen Kirche ist eine gleichgeschlechtliche Trauung mittlerweile möglich.

Außereheliche Beziehungen sind im Christentum nicht erlaubt. „Du sollst nicht ehebrechen“, schreibt das sechste Gebot vor. Allerdings kann die Ehe geschieden werden. In der evangelischen Kirche können Geschiedene erneut heiraten, in der katholischen geht das nicht.

In Ausnahmefällen erklärt die katholische Kirche Ehen aber für nichtig, etwa dann, wenn ein Ehepartner zum Zeitpunkt der Trauung psychisch nicht fähig war, sein Ja-Wort zu den Pflichten der Ehe zu geben oder, wenn er schon zu diesem Zeitpunkt nicht willig war, seinem Partner die Treue zu halten oder Nachwuchs zu zeugen.

Besondere Lebensentwürfe

Katholische Priester, Mönche und Nonnen sollen ehelos leben, zölibatär. Sex und eine eigene Familie sind für sie tabu. „Für diese Regel gibt es in Judentum und Islam keine Vorschriften". Auch evangelische Geistliche dürfen heiraten und eine Familie gründen.

Wie gesagt, Moral Hoch 10 bei den Katholiken! Als bekennender Atheist und Religionsgegner kann ich dir nur empfehlen: bleib dir treu und lass dich nicht von irgendwelchen Glaubensfanatikern einsuhlen!

...zur Antwort

Atheistenantwort: wenn es den geben sollte, dann war der genial! Er hat etwas unglaublich faszinierendes erschaffen: das Universum! Er zerstört nicht, bringt niemanden um oder gibt Gebote oder Verbote heraus! Er ist weder männlich noch weiblich!

Das Universum ist sein Werk fast unendlich, komplex, wunderschön und trotzdem zu verstehen!

So stelle ich mir diese Typen vor!

...zur Antwort

Mach dir nichts daraus! Große bekannte Hollywood Schauspieler sind auch klein und haben Erfolg! In diesem Fall kommt es nicht auf die Körperliche sondern auf die Innere Größe an 👍👌✌ Egal welcher Religion!

...zur Antwort

Es tut mir leid das du beleidigt wirst!

...zur Antwort
Nach Interesse Fragen?

FRAGE AN DIE ÄLTEREN MÄNNER/FRAUEN DIESER PLATTFORM

Guten Morgen an Alle!

Ich befinde mich momentan in einer -meiner Meinung nach- sehr NERVIGEN Situation.

Folgendes; ich habe vor circa zwei Monaten einen Kerl kennengelernt, der um die 8 Jahre älter ist als ich.

Wir haben uns auch schon vier Mal getroffen und viel geredet & auch geküsst usw.

Am Anfang hat er mir sehr lange jeden Tag ganz viele Memos geschickt und auch sehr schnell geantwortet.

Jetzt schreibt er zwar auch immer von sich aus, lässt sich aber Zeit mit den Antworten. Mir ist klar, dass solch ein Verhalten mit der Zeit normal ist, da man sich ja irgendwann nicht mehr so viel zu erzählen hat und der Alltag ja auch kommt.

Ich habe ihn darauf auch bereits angesprochen und er meinte, dass ich es nicht persönlich nehmen solle, wenn er mal nicht direkt antwortet etc.

Vor circa zwei Wochen musste er geschäftlich ins Ausland und meinte damals zu mir, dass er sich gerne noch davor mit mir getroffen hätte, es zeitlich aber nicht passe.

SO jetzt ist er seit Montag wieder in Deutschland und hat bis jetzt noch kein Treffen vorgeschlagen und ich weiß nicht, wie ich das deuten soll.

Schreiben reicht mir nicht, vor allem wenn er so lange braucht um zu antworten und beschäftigt ist.

Wie gehe ich nun vor? Ich möchte ja auch nicht anhänglich wirken und interessant bleiben.

Für mich macht halt Schreiben keinen Sinn wenn man sich nicht trifft.

Ich bin dann nur den ganzen Tag am warten auf eine Nachricht.

Was meint ihr?

Einschätzung der Situation?

Wie verhalte ich mich am besten?

Danke & Liebe Grüße

...zum Beitrag

Vorweg, bin Oldy 😉 Guter Rat, Finger weg und abhacken! Da stimmt etwas nicht bei dem Typen. Entweder sucht er nur ein Abenteuer oder er ist irgendwie gebunden!

...zur Antwort