Das sind Verben, die benötigt werden, damit das eigentliche Verb in einer grammatikalisch richtigen Form stehen kann. Bsp: - Ich BIN gegangen. - Er HAT gelesen.

Grüße, Anna

...zur Antwort

Ein Zitat heißt, dass das was jemand gesagt hat von jemand anderem wiedergegeben wird. Er wird also zitiert. Im Grunde musst du also nur einen satz formulieren, den jemand anderes als bedeutend genug erachtet, um ihn zu zitieren ;) Und schon hast du dein Zitat.

...zur Antwort

Wäre denn die Vorstellung ewig zu leben schöner? Man hätte doch keinen Ansporn mehr irgendetwas zu machen, würde sich denken: 'Ach, dafür hab ich ja noch ewig Zeit.' Was wäre denn dann ein Tag noch wert, wenn die Tage dir praktisch unbegrenzt zur Verfügung stehen? Was wären dann der Urlaub und der Sex wert, wenn du wüsstest, dass es bis in die Ewigkeit so weitergeht? Das ist doch das spannende am Leben, dass man nie weiß, was am nächsten Tag passiert, oder ob er überhaupt kommt. Was nach dem Tod kommt weißt du auch erst, wenn du nicht mehr hier bist. Wer kann dir schon sagen, wie es ist, tot zu sein oder ob dir irgendetwas bleibt von deinem Leben? Ich denke mir auch oft, ich würde gerne noch ewig leben, würde gerne für alle Zeit mit den mir lebsten Menschen einfach nur das Leben genießen. Aber andererseits weiß ich nicht, wie mein Leben dann aussehen würde. Jetzt mache ich alles mir Mögliche, um alles zu erleben, alles zu sehen, alles zu lernen, was ich will. Einfach weil ich Freude dran hab, denn das ist für mich der Sinn, dieses manchmal sinnlos scheinenden Lebens. Freude haben und anderen die Möglichkeit zu geben, sich zu freuen und das Bestmögliche aus dem zu machen was man hat. Ich mein, wenn man schon mal lebt, dann richtig! ;) So das wurde jetzt länger als gewollt. Ich wünsch dir viel Glück mit der Sinnsuche :)

Liebe Grüße, Anna

...zur Antwort

Also: mein Auto ist gute 33 Jahre alt. Und kommt mir mit Steuern und Versicherung günstiger, als jedes neue es könnte. Einziger Nachteil ist der hohe Spritverbrauch. Achja, die nicht ganz so hohe Verkehrssicherheit sollte man auch erwähnen. Man muss halt seinen Fahrstil ans Auto anpassen, aber das wirst du schon merken. Zu den Kosten: Steuern bezahlt man 191 Euro noch was im Jahr. Versicherung ist supergünstig, wenn: zum Beispiel deine Eltern ein Auto versichert haben und bereit sind, die Versicherung auf ihren Namen laufen zu lassen. Da gibts nämlich extra Versicherungen für Oldtimer als Zweitwagen. Der Spaß kostet mich zum Beispiel nur ca. 160 Euro im Jahr. Da musst du dich halt bei den verschiedenen Versicherungen informieren. Liebe Grüße, Anna

...zur Antwort

Als ich während meiner Schulzeit ins Ausland gegangen bin, hat mir eine Freundin ein Survival-Paket geschenkt. Vielleicht wär das ja was. Da war ein Brief drin, in dem sie mir Tipps gegeben hat, wie ich in Situationen, in denen sie mir geholfen hat alleine klarkommen soll. Recht scherzhaft geschrieben. Dann war da ne Kerze drin mit nem Strich drauf für jeden Monat den ich weg war, die sollte ich dann jeden Monat bis zum nächsten Strich runterbrennen´. Ausserdem ein kleines Stofftier und ein Bild von uns zweien, falls ich mal Sehnsucht hab. Ein paar Gummibärchen für Fressattacken ;) Kannst dir denk ich noch einiges ausdenken :)

Grüße, Anna

...zur Antwort

Was ist das denn bitte für eine Frage? Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, wie man mit so einer Situation umgehen kann, aber das heißt noch lange nicht, dass jede dieser Möglichkeiten für jede Frau in Frage kommen würden. Da spielen Faktoren wie Moral und Verantwortungsgefühl (falls du mit den Begriffen etwas anfangen kannst) 'ne große Rolle. So eine Abtreibung lässt man nicht einfach mal so machen. Ist dir eigentlich klar was das bedeutet? Ich will hier keine Diskussion über Abtreibung an sich entfachen, aber das ist je nach Werteverständnis ein Schritt den eine Frau nicht gehen will. Egal ob die Schwangerschaft gewollt ist oder nicht. Ich weiß gar nicht, was ich dazu noch sagen soll. Hoffentlich schwängerst du niemals ungewollt ein Mädchen. Ich möchte nicht wissen, was sich dieses Mädel von dir alles anhören müsste.

...zur Antwort

Also ich persönlich küsse meine Freund auch ganz gerne mal mit offenen Augen. Will ihn ja auch anschauen können ;) Da würd ich mir an deiner Stelle mal keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Wie wärs mit Fred Feuerstein oder 'nem Oompa Loompa aus Charlie und die Schokoladenfabrik? Oder vielleicht Mary Poppins, Men in black, Edward mit den Scherenhänden, Alice im Wunderland? Gibt so viel ;)

...zur Antwort

So weit ich weiß, macht die Form den Unterschied. Ein Mumienschlafsack ist an den Füßen recht schmal und wird nach oben breit. Dürfte bei kalten Temperaturen wärmer sein, da weniger Raum für Luft da ist und der durch die Körperwärme schneller warm wird.

...zur Antwort

Naja, du weißt ja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Was ihm fremd ist, verurteilt er erst einmal. Ich bin selbst kein Veganer, lebe aber seit Jahren vegetarisch und muss mir auch immer wieder blöde Srpüche anhören. Ich kann dir nur raten, dir nichts daraus zu machen. Wenn du überzeugt von davon bist, ziehs durch! Meinen Respekt hast du :) Liebe Grüße, Anna

...zur Antwort
Gründe für mangelnde Rechtschreibung bei Jugendlichen

Eine Sache, die mich schon eine ganze Weile beschäftigt.

Ich bin sehr viel in Foren unterwegs, und ich stoße immer wieder auf Fälle, in denen die Texte von Jugendlichen und Kindern eine geradezu erschreckend schlechte Rechtschreibung aufweisen. Da findet man bisweilen Sätze, in denen jedes zweite Wort falsch geschrieben ist, und Zeichensetzung scheint ein Fremdwort zu sein. Oft ist es schwer, überhaupt den Sinn des Satzes oder des Textes zu erfassen.

Wenn ich mir dann die Profile ansehe, finde ich dort oft unter Interessen --> Bücher den Eintrag "lese nicht" oder "Bücher sind langweilig".

Ich frage mich, ob es nur mir so geht - ob nur ich den Eindruck habe -, oder ob es allgemeines Phänomen ist, daß viele Kinder und Jugendliche kaum noch ein Interesse an Grammatik und Lesen haben. An Büchern... nicht an SMS!

Und woran es liegt. Slang und eine eigene Jugendsprache (mit eigenen Begriffen) gab's ja schon immer. Jedoch hat eine Verballhornung der Sprache in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Viele Jugendliche reden und schreiben unteinander fast nur noch im "Jaklar logig wasn sonschd habsch voll... bla bla bla-Stil", und dementsprechend sieht es dann auch aus, wenn sie mal vernünftiges Deutsch zu Papier bringen sollen.

Liegt es an der Schule - und daran, daß ihnen dort nichts mehr beigebracht wird? Oder liegt es an den Medien? In vielen Internetforen ist es mittlerweile Gang und Gebe, daß man alles bloß klein schreibt, weil's dann einfach flotter von der Hand geht.

Man sagt gemeinhin "Fernsehen verblödet". Ich kann mich allerdings gut daran erinnern, daß ich in meiner Jugend über viele Jahre hinweg Dokumentationen über Natur, Tiere, Menschen etc. geradezu verschlungen habe. Dadurch habe ich eine Menge an Allgemeinwissen gewonnen.

Mein Interesse am Lesen fing mit den Comics meiner älteren Schwester an, weil ich wissen wollte, was die "Leute" dort sagen. Das hatte ich mir bis dahin immer bloß aus der Phantasie zusammengereimt und dadurch ganz eigene Geschichten "erfunden".


Also was denkt ihr so?

Woran mag es liegen, daß man immer öfter auf Sätze wie diesen hier stößt?

"hab ig nit hab ich gerade geugut und ich hab nur 2 Buttom andere 3 aber eagl was will ich auch mit Windows wenn ich Mac hab"

...zum Beitrag

Ich denke, dass all die neuen Unterhaltungsmedien, die uns die Technik so bietet, einen großen Teil dazu beitragen. Irgendwelche Computerspiele, über die und deren Inhalt man sich nicht groß den Kopf zerbrechen muss ist, das muss ich schon zugeben, mit Sicherheit bequemer, als ein Buch zu lesen und es zu verstehen. Schade ist es allenfalls. Ich habe immer schon gerne gelesen, und kann mir nicht vorstellen, dass ich an einem Computerspiel die gleiche Freude haben könnte, wie an einem guten Buch.

Ein andere Punkt ist, dass alles immer schneller gehen muss. In Chats, SMS, Foren, E-mails ist es leider den Wenigsten noch wichtig, die Rechtschreibregeln einzuhalten. Geht ja viel schneller, wenn man auf Groß- und Kleinschreibung verzichtet und 'unnötige' Kommas weglässt.

Das mit dem Fernsehen ist auch so eine Sache. Es soll ja mal eine Zeit gegeben haben, als das Fernsehen wirklich hauptsächlich der Informationsvermittlung diente. Mittlerweile kann man einen Fernseher ja praktisch nicht mehr einschalten, ohne von Stumpfsinn überwältigt zu werden. Was mir letztens aufgefallen ist, ist das in Sendungen wie 'Bauer sucht Frau' selbst die von der Redaktion eingefügten Untertitel vor Fehlern nur so strotzen.

Naja, so viel dazu erst mal. ;)

Grüße, Anna

...zur Antwort