Ich halte das für immer wahrscheinlicher, immer noch unwahrscheinlich, aber zunehmend wahrscheinlicher.

Grade wegen dem Ukraine-Krieg hätte man alles versuchen müssen, um China ins Boot zu holen. Egal, was man von deren Innenpolitik halten mag. Ohne Handelsbeziehungen zu China, wäre Russland fertig. Vermutl. schon heute.

Aber wir wollten eine "feministische Außenpolitik" wo wir zu allen im Osten, die nach unserem Empfinden UNSERE Werte, Normen etc. nicht vollumfänglich erfüllen, auf Konfrontationskurs gehen.

Wenn es eskaliert, dann brauchen wir nicht nach Schuldigen suchen.

...zur Antwort
Zu zögerlich

Na immerhin hat er bei den Panzer nicht "vergessen", dass er noch entscheiden muss. Soll ja auch vorkommen, insbesondere im Untersuchungsausschuss, dass er sich an manches nicht mehr erinnern kann.

...zur Antwort

Ich hab mit dem VivoBooks nur gute Erfahrungen gemacht. Als ich das Display kaputt gemacht hab und mir einen techn. identischen von Dell geholt hab, wollte ich nicht glaube, dass das dieselbe Performance von der Hardware her ist.

Von der Acer Seite her, höre ich vom Aspire 5 auch viel Gutes.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob die AfD die Lösung ist, aber Tatsache ist, wir haben ein Problem, dass ich einfach mal so beschreibe:

Für mich hat die gängige Politik, CDU/CSU bis SPD nach Sitzordnung, den Bezug zur Realität des Durschnittsverdienenden verloren. Sei es nun eine Finanzpolitik oder Migrationspolitik, oder sonst was: Man verkennt das Mögliche, das Finanzierbare.

Ich weiß nicht, ob das dem Gedanken geschuldet ist "Ich bin Bundestagsabgeordneter/Minister/.., ich hab eh ausgesorgt" oder ob man einfach stur die eigene Agenda irgendwie durchbringen will.

Und wenn es ein AfD mit 25% braucht, um denen das klarzumachen, dann freue ich mich wenn die AfD 25% erreicht, weil durch bisherige Krisen - die ich mit verantwortungsvoller nationaler Politik - min. deutlich abgemildert gesehen hätte, haben sie es offenbar nicht gelernt.

...zur Antwort
andere Antwort

Ich ziehe Meinung nicht aus dem was dieser or jener Wissenschaftler sagt. Das sind auch nur deren Schlussfolgerungen anhand von Zahlen nach bestem Wissen und Gewissen.

Ich persönlich glaube, dass das Klima sich auch wieder ohne nennenswerte menschlichen Einflüsse abkühlen kann.

...zur Antwort

Man duldet heutzutage zu viel Politisierung.

Einer Fußball WM zum Beispiel. Olympischen Spielen zum Beispiel.

Alles Gelegenheiten, wo Länder unterschiedlichster Normen und Werte zusammen kommen können. Solche Sachen auch noch zu politisieren wird außenpolitische Spannungen und Differenzen nur verstärken.

Einzelne Personen äußern lediglich ihre Meinung. Das können sie, das dürfen sie - Meinungsfreiheit und auch die Freiheit diese zu äußern ist etwas gutes. Bei Politikern zeigt sich am Wahlverhalten, wie gut oder schlecht sie damit fahren.

...zur Antwort

Ich sag nur Microsoft.

Lade dir nur die iso Datei runter, pack die mittels rufus auf einen USB Stick drauf, der frägt dich auch, ob du etwaige Microsoft Anforderungen deaktivieren willst, dann läuft das.

...zur Antwort
Andere Meinungen

Vorher sollten vielleicht einfach Politiker ein paar tausender weniger verdienen, bevor man den Leuten, die alle unsere Steuerzahler ausbilden - so formulier ichs jetzt einfach mal - diesen Status aberkennen.

...zur Antwort

Kommt drauf an warum nicht.

Wer einfach meint er kann sich mit dem Bürgergeld auf Kosten der Steuerzahler ausruhen - Nein.

Wenn jemand aber gesundheitlich - egal ob psychisch oder physisch - geschädigt ist, was ihm das Arbeiten nicht möglich macht, versteh ich das. Weil die und ihre Familie echt was leisten müssen, um das gemeinsame Leben zu schaffen.

...zur Antwort

Nein.

Sofern man deutscher Staatsbürger ist, ist die Herkunft egal - wollte ich schreiben, sollte das Herkunftsland aber aus westl. Sicht bedenklich sein, kann es durchaus zu Nachfragen kommen. Das darf man aber nicht auf sich persönlich beziehen.

Dein Glauben ist dem Dienstherren auch egal, auch für diese sind die reg. Militärseelsorger zuständig, wenn es nicht schon einen gesonderten für den Islam gibt. Aber grundsätzlich gehört Glaube, Gebet etc. in die Freiheit, ausg. dienstliche Veranstaltungen.

...zur Antwort

Ich finde es auch "krass" wie das nach dem 2.WK durch Fleiß harte Arbeit und Erfindergeist mit finanzieller Unterstützung der Amis funktioniert hat.

Ich finde es auch krass, wie man diese Errungenschaft wieder in Boden prügeln will heutzutage.

...zur Antwort
Sonstiges

Linux ist bereits konkurrenzfähig zu Windows, in vielen Bereichen auch besser. Dass das der 0815-Anwender zuhause nicht will ist was Anderes.

...zur Antwort

Sind doch alles nur Klischees. Die treffen vllt. mal auf die Mehrheit zu, aber niemals auf alle.

Speziell "Ehrfurcht vor Arbeit" würde ich heutzutage nicht mehr unterschreiben. Da ist man eher die Ausnahme, wenn man der Arbeit eine hohe Bedeutung zusteht.

...zur Antwort

Über den Dienstweg.

Erstens, mit dem Zugführer sprechen, der wird dich vermutl. direkt zum Personalfeldwebel schicken. Der geht das mit dir dann durch, welche Anträge etc.

...zur Antwort
Österreich bleibt Neutral

Da gibt es so ein Sprichwort: Mitgehangen, Mitgefangen.

Als Soldat finde ich es erschreckend, wie sehr die "militärische Lösung" angestrebt wird dieser Tage.

...zur Antwort

Da muss ich Herrn "Opportunist" Söder Recht geben. Eine schlechtere Regierung hatten wir noch nie.

Von "wir sind im Krieg mit Russland" über "Ende März 2022 fallen alle Maßnahmen" bis hin zu "Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören halt auf zu verkaufen".

Und wenn es dann mal wichtige Entscheidungen zu machen gibt: Waffenlieferung, Kernkraftwerke, wird monatelang diskutiert und Zeit verschwendet bis eine Entscheidung da ist.

...zur Antwort

Weil man einen Text oder eine Rede anschaulich gestalten will, weil man gewisse Sachen betonen will. Heißt ja nicht umsonst "sprachliche Mittel".

...zur Antwort

Dafür. (Auch wenn ich ebenfalls nicht streiken darf)

Streik ist die Konsequenz, wenn bei gleichem Lohn die Kosten des Arbeitnehmers steigen.

Und das ist meistens politisch verantwortet. Sei es durch eine CO2 Steuer, die die Unternehmen an die Vebraucher über die Preise weitergeben. Sei es durch eine Verknappung des Energieangebots. Oder sei es die durch Migrationspolitik und EU Finanzpolitik steigenden Mieten und Immobilienpreise.

Je öfter man von Streiks hört, desto mehr geht schief in der Politik. Kann jeder selbst beurteilen, was er daraus schließt.

...zur Antwort