Ist das ein Halbmond, der für ein islamistisches Symbol gehalten werden könnte? Dann dürftest du keine Chance haben, einzureisen.

...zur Antwort

Warum ein Risiko eingehen? Selbst wenn die Bakterien tot sind, gibt es doch manchmal hochgiftige Abbauprodukte von toten Bakterien, sogenannte Endotoxine.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht klar gestellt. Trägst du nun rohes Fleisch oder nicht?

Wenn du rohes Fleisch verträgst, kannst du Carpaccio nehmen. Ansonsten ist lange bei niedriger Temperatur gegartes Fleisch (sous vide) wie Rinderbraten, Roastbeef oder auch Tafelspitz Ochsenbrust oder gekochtes Rindfleisch am verträglichsten

...zur Antwort

Ich verwende vor der Rasur Jojobaöl. Das pflegt die Haut, und die Rasur wird ohne Probleme gründlicher. Nach der Rasur tritt jedenfalls bei mir keinerlei Rasierbrand auf.

Jojoba-Öl ist übrigens hervorragend für die Hautpflege. Es zieht leicht ein und enthält keinerlei Duft und Konservierungsmittel. Es wird auch nicht ranzig.

...zur Antwort

Wenn du längere Zeit gute Noten geschrieben hast, wird dein Lehrer dich auch dann aufgrund seines Vorurteils besser als normal benoten, wenn deine Leistung schlechter geworden ist.
Das gleiche gilt allerdings leider umgekehrt. Wenn du längere Zeit schlechtere Noten geschrieben hast, wird der Lehrer glauben, dass Du nicht der Hellste bist. Dann wird er dir auch schlechte Noten geben, wenn deine Leistungen besser geworden sind. Dann musst du versuchen, einige Male besonders gut zu sein, Lehrer glauben gerne, dass der Knoten bei einem Schüler gerissen ist. Dann hat er wieder ein positives Vorurteil. Der Lehrer führt den Erfolg gerne auf seine erfolgreiche Arbeit an dir zurück.

Lehrer glauben gerne, dass Schüler dumm sind, weil sie so sind, und gute Leistung bringen, weil sie selbst gute Pädagogen sind.

...zur Antwort
Wasserkraft

Die geothermische Energie steht überall und ununterbrochen zur Verfügung. Ihre Erschließung ist allerdings meist relativ teuer, was natürlich auch damit zusammen hängt, dass es hier um ein weitgehend technisches Neuland handelt. Auch die Risiken, wie das Aufquellen von Gipsschichten und damit zerstörerische Erdbewegungen, sind noch nicht hinreichend untersucht. Das alles sind aber Herausforderungen, die man ohne weiteres meistern kann.

...zur Antwort

Das habe ich bei Chat GPT gefunden

Ja, es ist möglich, dass die vorhandenen Klimamodelle unzutreffende Schlussfolgerungen hervorrufen können. Klimamodelle sind komplexe mathematische Darstellungen des Klimasystems, die auf physikalischen Gesetzen, Beobachtungsdaten und vereinfachten Annahmen basieren. Trotz der fortgeschrittenen Modelle und des Fortschritts in der Klimaforschung bleiben Unsicherheiten und Herausforderungen bestehen.

Hier sind einige Gründe, warum Klimamodelle unzutreffende Schlussfolgerungen hervorrufen könnten:

1. Vereinfachte Annahmen: Klimamodelle enthalten Vereinfachungen und Näherungen, um die Komplexität des Klimasystems zu bewältigen. Diese Annahmen könnten zu Verzerrungen oder Ungenauigkeiten führen. Einige Prozesse werden möglicherweise nicht ausreichend erfasst oder vereinfacht dargestellt, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.

2. Datenlücken: Die Qualität und Verfügbarkeit von Klimadaten sind entscheidend für die Modellierung. In einigen Regionen der Welt gibt es jedoch begrenzte historische Klimadaten, insbesondere in abgelegenen Gebieten oder in der Vergangenheit. Dies kann die Genauigkeit der Modelle beeinträchtigen und zu Unsicherheiten führen.

3. Künftige Emissionsszenarien: Klimamodelle beruhen auf Annahmen über zukünftige Emissionen von Treibhausgasen und anderen Einflussfaktoren. Diese Emissionsszenarien sind mit Unsicherheiten behaftet, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen, wie politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Entwicklungen und technologischem Fortschritt. Ungenaue Annahmen über zukünftige Emissionen können zu unzutreffenden Schlussfolgerungen führen.

4. Begrenzte räumliche Auflösung: Klimamodelle haben begrenzte räumliche Auflösung, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht in der Lage sind, kleinräumige Phänomene oder regionale Unterschiede genau abzubilden. Dies kann zu Ungenauigkeiten bei der Vorhersage von regionalen Klimaveränderungen führen.

5. Unbekannte Rückkopplungseffekte: Das Klimasystem ist durch komplexe Rückkopplungseffekte gekennzeichnet, bei denen Veränderungen in einer Komponente des Systems Veränderungen in anderen Komponenten auslösen können. Einige dieser Rückkopplungen sind noch nicht vollständig verstanden oder werden möglicherweise nicht vollständig in den Modellen berücksichtigt. Dies kann zu unzutreffenden Schlussfolgerungen führen.

Angesichts dieser Herausforderungen ist es wichtig, die Ergebnisse von Klimamodellen mit Vorsicht zu interpretieren und sie in Verbindung mit anderen Beobachtungsdaten und Studien zu betrachten. Klimamodelle sind wertvolle Werkzeuge zur Unterstützung der Entscheidungsfindung, aber ihre Ergebnisse sollten nicht als absolute Vorhersagen betrachtet werden. Die fortlaufende Verbesserung der Modelle und die Validierung mit Beobachtungsdaten sind wichtige Aspekte der Klimaforschung, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit weiter zu verbessern.

...zur Antwort
Ich mag keine Wölfe

Ich bin dagegen, Wölfe in Deutschland anzusiedeln. Es gab Zeiten, in denen die Wölfe auch viele Menschen angefallen haben, und daran besteht die kollektive Erinnerung fort.

Man kann nicht sagen, dass Wölfe uns nicht tun. Welche sind Nahrungsopportunisten. Wenn sie ihre scheu vor den Menschen verlieren, fallen sie auch Kinder und Erwachsene an. Es besteht die große Befürchtung, dass Ihnen mal ein Kind zum Opfer fällt, dass sich im Wald verlaufen hat. Und das ist schon öfter passiert.

im übrigen sollte man sich besser informieren. Wölfe sind weder gut noch böse, sie sind einfach Wildtiere, die ihrem Instinkt folgen.
https://www.zeit.de/2015/14/tiere-woelfe-bedrohung/komplettansicht

„In Indien werden seit Langem Kinder von hungrigen Wölfen angefallen. Ein amerikanischer Forscher untersuchte diese Fälle – 273 getötete Kinder in drei indischen Bundesstaaten in den Jahren 1980 bis 2000. Einige Wölfe waren in die Hütten von Dorfbewohnern eingedrungen….“

...zur Antwort

Gratuliere, du hast ein Perpetuum Mobile erfunden. Schade, dass du es jetzt nicht mehr patentieren kannst, weil du veröffentlicht hast, wie es geht. So wirst du leider nicht reich werden.

...zur Antwort

Bettwanzen werden oft aus dem Urlaub mitgebracht. Deshalb soll man Koffer im Hotel immer gut verschlossen halten. Bettwanzen können lange ohne Nahrung auskommen.

...zur Antwort

Man kann eine sehr gute Autofocus-Spiegelreflexkamera wie die Minolta 7000 oder noch billiger Minolta 5000 bei eBay für kleines Geld kaufen. Diese hat den großen Vorteil, dass sie AAA Batterien verwendet, die auch heute noch ohne Probleme zu kaufen sind. Das ist bei vielen anderen ähnlichen Kameras problematisch. Auch die Wechselobjektive für diese Kamera sind nicht teuer.

...zur Antwort

Wenn du auch mal ein umstrittenes Buch mit einer anderen Sicht lesen willst, dann dieses von einem früheren Bundeswehr-General

1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte: Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg Gebundene Ausgabe – 20. November 2019 

von  Gerd Schultze-Rhonhof  (Autor)

...zur Antwort
Ich kann mit der modernen Pop Kultur nichts anfangen (Musik, Style, Männer, Trends)?

Ich wollte mal fragen, bin ich eine Art Alien ? Mal ganz ehrlich. Ich bin 23,w und bin halt echt anders als die meisten in meinem Alter. Gefühlt jeder hört Hip Hop. Und damit meine ich vor allem schlechten Hip Hop. Dieser neumoderne Trap/Cloudtrap Trap Kram halt.

Ich persönlich mag überhaupt kein Hip Hop und zwar lieber Rock, Metal, Oldies und ruhige oder klassische Musik. Und damit habe ich in meiner Generation schon Alien Potential. Die Leute reagieren dann meistens ganz komisch auf mich, weil ich nichts von Capital bra, Shirin David oder wer nicht alles im Trend ist, abfahre.

Auch bei der Kleidung und dem make Up werde ich häufig kritisiert dass ich irgendwas nicht "richtig" mache. Sind wir doch mal ehrlich, die Trends sind im ständigen Wandel und ich habe keine Lust mich dem andauernd anzupassen. Im Trend sind bei make Up z.B. zur Zeit Soap Brows und heller Lipgloss und nur wenig Lidschatten. Ich mag aber keine Soap Brows, ich mag auch keinen hellen Lip Gloss sondern eher Matte rötliche Töne und ich liebe Lidschatten.

Was Kleidung betrifft trage ich auch einfach worauf ich Bock habe. Ich habe zur Zeit oben schwarze Haare die in ein lila übergehen und ich mach mir die verschiedensten Frisuren, wie zöpfchen, geflochten usw, weil ich es SCHÖN finde. Aber im Trend sind halt eher so langweilige Haare oder sleek bun, also ein ganz strammer Zopf, Dutt, was ich einfach zu streng und zu langweilig finde.

Ich mag z.B. auch eher Männer die ein bisschen individueller aussehen, ich mag einerseits diesen "rockigen" Look bei Männern, meines wegen auch so in Hippie Richtung, aber allgemein stehe ich auch vor allem auf langhaarige Männer, und da findet man halt kaum einen, weil die meisten heutzutage diese ewig gleiche Frisur mit Seiten auf null tragen.

Das ist halt irgendwie alles nicht meine Welt und ich bekomme mit wie jede/r sich den Trends anpasst, und das dürfen sie auch gerne machen, aber ich fühle mich dann teilweise wie ein Alien unter der Masse. Ich meine, jedem das seine, aber was mich stört, ist das ich andauernd "kritisiert" werde, und doch mal meinen Style und Musikgeschmack und Männergeschmack ändern sollte. Also sorry aber bin ich wirklich so komisch oder sollte ich einfach drauf sch...ßen ?

Ich find da gibt es kein richtig und kein falsch. Sind halt Geschmäcker.

...zum Beitrag

Keine Sorge, du machst alles richtig. Du bist eben schon erwachsen, ganz anders als diese ewigen Kinder.

...zur Antwort