Hallo Bezzygun,

wenn du bereits drei Spinnruten besitzt, warum nutzt du dann nicht einfach eine davon mit Pose? Zum Forellen angeln kannst du jede Rute benutzen, sofern sie eine einigermassen weiche Spitze mit spitzenaktion hat um die Bisse gut zu erkennen. Ob du nun damit spinnst und/oder eine Pose verwendest spielt keine Rolle. Unter www.angelsport-news.de findest du auch dazu einige hilfreiche Themen ausführlich behandelt.

...zur Antwort

Hallo Amethea,

die Einstellungen die du benötigst um deinen Blog so schnell wie möglich im Netz sichtbar zu machen sind teilweise recht komplex. Mit den Standards kommt man da auch nicht sehr weit, daher empfehle ich dir die folgende Anleitung: http://www.wordpress-weblog.de/bloggen-mit-wordpress-teil-2-wordpress-einstellungen-ping-services/
aufmerksam durchzulesen. Wenn du die dortigen Empfehlungen umsetzt, wird dein Blog regelmäßig und sehr schnell indiziert. Auch findest du dort viele weitere Tipps für das erfolgreihe Bloggen mit Wordpress.

...zur Antwort

Hallo, die Tabellen befinden sich in der dem Webspace zugehörigen MySQL-Datenbank,. Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über PHP-MyAdmin. Die Zugriffsdaten werden in der Regel ganz zu Anfang vom Domain-Hoster mitgeteilt. Dort befindet sich die von Linearts bereits richtig angesprochene Tabelle "Options".

...zur Antwort

Hallo,

die kostenlose Variante von wordpress.com ist eine Variante mit starken Einschränkungen, eine Vollversion von Wordpress auf einer eigenen Domain zu betreiben, war dein Anliegen. Dies ist relativ einfach zu installieren, wie es genau geht und was zu beachten ist - zu erklären, sprengt hier den Rahmen. Hier findest du eine gut verständliche und ausführliche Anleitung in mehreren Teilen: http://www.wordpress-weblog.de/bloggen-mit-wordpress-wordpress-installieren/ Ich denke damit solltest du zurecht kommen, es sind sämtliche Installationsschritte erklärt.

...zur Antwort

Hallo, Vor-u. Nachteile der beiden Alternativen sind schnell aufgezählt.

  1. ein Vorteil von Blogspot ist, dass es völlig kostenlos ist, jedoch lässt sich das System über die bereit gestellten Möglichkeiten in Bezug auf Plugin u. auch des Design des Blog, nicht beliebig erweitern bzw. anpassen. Je nach Projektvorhaben ist dies ein gewaltiger Nachteil gegenüber einer Wordpress-Vollversion von wordpress.org.

  2. Im Vergleich der kostenlosen Varianten von Blogspot oder wordpress.com sehe ich die Nase bei wordpress.com eindeutig vorn, weil meiner Erfahrung nach wordpress.com. - Blogs besser in den Suchmaschinen ranken, warum dies so ist kann ich nicht genau sagen, aber es ist eine Tatsache. Insofern ist die ein großer Vorteil, den was soll ein Blog ohne natürliche Besucher aus dem Netz?

  3. neben der kostenlosen Variante (inklusive kostenlosem Webspace) von wordpress.com bietet eine Vollversion von wordpress.org, die ebenfalls kostenlos ist, die bis ins unendliche Erweiterbarkeit des Systems durch Plugin und die freie Anpassung des Design durch eine riesige (kostenlose) Themeauswahl für das System. Zudem ist es auf one.com möglich Webspace zu ordern, der für das erste Jahr ebenfalls kostenlos ist, insofern hindert dich nichts daran eine Vollversion v. wordpress.org auf einem für ein Jahr kostenlos bei one.com georderten Webspace zu installieren.

Meine Empfehlung: Bei letzter Variante hast du anschließend ein Vollsystem mit allen Vorteilen und Möglichkeiten. Wie man dies installiert kannst du hier in einer Artikelreihe zur Installation nachlesen: http://www.wordpress-weblog.de/bloggen-mit-wordpress-wordpress-installieren/

...zur Antwort

Hallo, ja, der Bogen reicht für einen Anfänger. Aber stelle dir bitte mal die Frage wie lange du dich selbst als "Anfänger" sehen und betrachten wirst oder willst? In Vereinen trainiert ein Anfänger in der Regel mit einem Holz-Mietbogen. Diese werden von fast jedem Bogensporthändler für 6 Monate (oder länger) vermietet und kosten für diese Zeit ca. 65.- Euro. Alternativ kann man aber auch gleich einen ordentlichen Recurve mit Alu- Mittelteil für wenig mehr mieten. Dieser Bogen, der eine deutlich bessere Performance haben wird als der verlinkte Billig- Kap, ist nach ein paar Mietperioden auch dein Eigentum. In der Zwischenzeit kannst du den Bogen mit zugekauftem Zubehör, wie besserem Visier, Stabis etc. Stück für Stück weiter aufrüsten.

Dies ist der Weg den die meißten Vereinsschützen gehen und auch die Trainer empfehlen, weil es der Sinnvollere in Bezug zu den Kosten und der eigenen, sportlichen Entwicklung ist. Diesen Billig- Kap wirst du wahrscheinlich nach 3 Monaten in die Tonne kloppen und das Geld ist über den Jordan.

Viele wertvolle Tipps rund um den Bogensport findest du hier: www.archery-bogensport-magazin.de

...zur Antwort

Hallo BilliBlue,

eine allgemeine "Formel" gibt es dazu nicht, da Sportbögen auf den jeweiligen Schützen abgestimmt sind und stark voneinander abweichende Wurfarmstärken haben. Recurvebögen haben im Turnierbereich zwischen 28 und bis zu 48 Pfund Zuggewicht, Compoundbögen bis zu 60 Pfund. Entsprechend unterschiedlich ist die Abstimmung bei einem 70m entfernten Ziel, dies ist die Turnierentfernung bei der FITA im Freien. Auch verläuft die Einstellung bei einem Sportbogen nicht linear zur Scala des Visier, meine eigenen Werte (36 Pfund Revurve) sind:

18m 9 30m 26 40m 35 70m 74

Dies ist auch ganz davon abhängig, ob der Visierschlitten voll ausgezogen oder weit zum Bogen hin eingeschoben wird um Entfernung zu gewinnen, so wie es Bogenschützen machen müssen, die relativ wenig Pfund auf den Wurfarmen haben.

Wie ein Bogenvisier eingestellt wird, kannst du hier nachlesen:

http://www.passepatout.de/bogensport-materialkunde/technik/visier/bogenvisier-visiereinstellung/

...zur Antwort

Hi,

selber bauen muss man sich solch einen HHO (Wasserstoff)- Generator (auch Trockenzelle genannt) schon lange nicht mehr, es gibt Spezialisten mit langjähriger Erfahrung die ausgereifte Geräte, einbaufertig mit allen benötigten Zubehörteilen auf dem Markt anbieten:

www.maxxlube-automotive.eu

Bei einem Spritpreis oberhalb von 1,60 Euro hat man das Geld recht schnell wieder raus. Im übrigen braucht man keine TÜV- Zulassung dafür, da keinerlei schädliche Emissionen entstehen (im Gegenteil) und das Fahrzeug von der Bauaurt her nicht verändert wird.

Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren einen Generator in meinem BMW 320i und spare ehrliche 20% Benzin damit. Am Rande angemerkt, der Motor hat seiteher auch mehr Drehmoment, eine ganze Ecke sogar. Wasserstoff hat bekanntlich deutlich mehr "Bums" als Sprit. ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=4oJDth_dIJU
...zur Antwort

Hallo, NEIN, ein Release ist nur in der FITA- Disziplin Compoundbögen erlaubt, Recurve Bögen werden grundsätzlich mit den Fingern gelöst. Die FITA hat sehr klar formulierte Bestimmungen dazu verfasst, diese werden von Zeit zu Zeit novelliert.

Genaueres findest Du hier: http://www.passepatout.de/bogensportmaterialkunde/fita-regeln/

...zur Antwort

Hi,

wenn nach einem "guten" Recurvebogen gefragt wird, sollte man kein Billigprodukt empfehlen.

Eine GUTE Recurve- Ausrüstung kostet mit Zubehör immer um die 1000.- Euro an aufwärts, da sollte man sich und anderen nichts vormachen. Auch nützt ein billiger / preiswerter Bogen allein nichts ohne Pfeile, Köcher etc. Nicht ohne Grund bieten fast alle Bogensporthändler ihren Kunden ein Mietprogramm an, wodurch einem Anfänger ein kostengünstiger Einstieg in den Bogensport ermöglicht wird. Schulbögen bieten die meißten Vereine übrigens für den Einstoeg zur kostenlosen Nutzung an, warum sollte man sich solch ein Holz- ding also kaufen?

Händler gibt es natürlich im ganzen Bundesgebiet, nicht nur auf Usedom...;-) dazu hier eine kleine Übersicht:

http://www.passepatout.de/bogensport-verband/bogensport-fachgeschaefte-fachhandel/

...zur Antwort

Eine etwas merkwürdige und auch alberne Frage, mit nicht wirklich erkennbarem Ansatz für eine ordentliche Antwort, zugegeben...

Aber was mich bei soetwas immer ordentlich auf die Palme bringt ist, dass sofort sämtliche Moralapostel, Ichweißsowiesoallesbesser- und Hättestdudochselbstwissenmüssen- Schwachmaten aus ihren Löchern gekrochen kommen und ihre mindestens ebenso dämlichen Antworten auf solch ein Thema loswerden müssen.

Wem solche Themen oder gar Menschen zuwider sind, der sollte sich schlichtweg geschlossen halten und im WWW einfach ein paar Seiten weiter klicken oder seine Weißheiten bei Gelegenheit solch einem Menschen ins Gesicht sagen. Sich hier jedoch als Sozialapostel zu produzieren und sich gleichzeitig hinter iregendeinem "Nickname" zu verstecken ist noch wesentlich verlogener und geleichzeitig mächtig unerwachsen!

Es gibt also doch tatsächlich noch andere Sichtweisen zu diesem Thema, als die bisherigen Knallkoppergüsse in diesem Tread.

Von "Netzkultur" möchte ich in solch einen Zusammenhang gar nicht mehr reden.

Ich freue mich jedenfalls immer wieder gern darüber, solchen ImNetzHaudraufs im richtigen Leben die passenden Antworten geben zu können.

...zur Antwort

Hallo, technisch ist dies kein Problem, Dein Hoster erfüllt die nötigen Voraussetzungen. Ansonstenm ist dies ein derart komplexes Thema, dass dir hier niemand in ein paar Sätzen erklären kann, besonders für jemanden der offenbar nicht einmal über Basics zu PHP- Installationen und deren Abstimmung / Einstellung verfügt. Wenn man solch ein Projekt umsetzen möchte, wühlt man sich entweder durch die zu den einzelnen Softwarelösungen angebotenen Handbücher oder wendet sich an eine Person /Fa. die dies kann.

Automatisch, funktioniert nicht einmal ein Toaster, wenn man nicht weiß wo der Einschaltknopf sitzt und wo die Scheiben rein kommen...und Strom braucht man auch dazu. google könnte da auch noch ein wenig helfen.

...zur Antwort

Hallo,

ein Bogen muss auf die körperlichen Gegebenheiten des schützen sehr genau abgestimmt sein, wenn Du dir das Bogenschießen nicht unnötig erschweren möchtest und optimale Ergebnisse erzielen möchtest. Die Auszuglänge eines 58" Bogens ist für einen 14jährigen auf jeden Fall zu klein, es sei denn, du wärst extrem kleinwüchsig.

Ab einer Körpergröße von 165-170 cm, sollte es schon ein 68" Bogen mit einem 23- besser 25" Mittelteil sein, sonst passt auch die Pfeillänge nicht mehr ins Gesamtkonzept der Abstimmung.

Zu solchen Dingen wäre das Training unter Anleitung eines erfahrenen Schützen/ Trainer in einem Verein sehr hilfreich, dort kannst du auch erst einemal mit einem Vereinsbogen schießen, bis das richtige Setup für dich ermittelt wurde. Der Unterschied eines optimal auf dich abgestimmten Schulbogens, richtige Pfeillänge etc. - zu deinem jetzigen Gerät - und dessen Leistungsreserven, wird dir dann sehr schnell klar werden.

Viele Grundlagen zum Bogensport findest du unter: www.passepatout.de

Also kurz und knapp, du bist ordentlich aus deinem jetzigen Bogen "herausgewachsen", du brauchst auf jeden Fall einen Neuen.

Und weiterhin viel Spaß beim Bogenshießen!

...zur Antwort

...die billigen Consumer- Produkte taugen nichts, wenn, dann sollte man ein paar Cent mehr ausgeben und hat jahrelang keinen Ärger.

Das bereits erwähnte Angebot von www.promediamax.de bietet neben Leasing auch die Option auf Rechnung kaufen zu können, wer macht dies sonst heute noch?

Also, ein Markengerät ist schon mittelfristig immer die bessere Lösung.

...zur Antwort

Nur dier selbst als Lesezeichen...in Bezug auf Traffic, oder gar das Ranking in Suchmaschinen bringt es leider NICHTS, die Links in den mittlerweile reichlich Anbieter-Systemen sind seit Jahren fast alle auf nofollow gesetzt, daher für Sumas schlichtweg unsichtbar.

Sind lediglich noch Zeitvernichter, für die paar Leutz die deine Seite durch solche Einträge finden, lohnt sich der Aufwand keinesfalls. Ordentliches SEO der bestehenden Inhalte und regelmässige Aktualisierungen bringen da sehr viel mehr.

...zur Antwort

www.eco-webmarketing.de

...die wissen wie´s geht!

...zur Antwort