So, wie es da steht: In Sicht.
Im Deutschen sagt man aber: "Wenn du niemanden im Auge hast, ..." (Wenn du in niemanden verliebt bist.)
Warum "im Auge" aber "in Sicht"?
Erklärung: In beiden Sätzen benötigt man den Dativ. Um diesen richtig bilden zu können, müssen wir erst die Genus der jeweiligen Wörter kennen:
die Sicht (f.)
das Auge (n.)
Die Sätze sehen jetzt folgendermaßen aus:
Wenn du niemanden in Sicht hast, ... (in + der = in) Im Dativ Singular wird "die Sicht" zu "der Sicht". Häufig wird der Artikel "der" für den Dativ Singular im Genus femininum aber weggelassen - was nicht immer funktioniert.
Beispiele:
- Ich bin in Eile.
- Etwas wird in Bewegung versetzt.
- Alles verlief in Harmonie.
Aber:
- Ich gehe in die Küche.
- Er legt die Stifte in die Tasche.
- Sie bricht in die Bank ein.
Wenn du niemanden im Auge hast, ... (in + dem = im) "Das Auge" wird im Dativ Singular zu "dem Auge". Aber auch hier gilt: Häufig (bzw. fast immer) verschmelzen die Artikel "in" und "dem" zu "im".
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.