Wieso heißt es "ein Beamter" aber "der Beamte"?
Ich habe mal eine Frage in Bezug auf eine Besonderheit der deutschen Sprache. Ich kenne die starke und die schwache Adjektivflexion. Ein schöner Mann versus der schöne Mann. Was aber ist das für ein Phänomen bei Wörtern wie „Beamter“? Es heißt ja der Kellner, ein Kellner aber der Beamte ein Beamter. Gibt es im Deutschen etwa auch starke und schwache Substantiva? Oder spricht man da von bestimmten versus unbestimmten Substantiva? Und wieso tritt diese Erscheinung nur bei Wörtern wie „Beamter“ in Erscheinung? Gibt es da eine Gruppe von Substantiva, wo das relevant wird?