steht G13 jetzt für 13 Schuljahre (also G9)? Dann müsstest du eigentlich gar nichts wiederholen, da die 11. Klasse in den meisten Fällen eh geschenkt ist und wenn du insgesamt "gut" steht sollte da keiner was sagen. Also bei einem halbjahr erst recht nicht

bei 12 Schuljahren hängt das immer von deinen Lehrern ab und davon wie du in den Kernfächern stehst. Im Endeffekt können das deine Lehrer bzw. die Schulleitung entscheiden. Aber das musst du mit den Leuten klären. Auch hängt es davon ab, in welches Land du gehst. Bei Frankreich/England ist es wahrscheinlich, dass du ähnlichen Stoff hast. Aber wenn du nach China gehst hast du wohl erstmla mit dr Sprache zu kämpfen.

Übrigens, ich kann dir nur empfehlen ein ganzes Jahr zu gehen. Ein halbes Jahr lohnt nicht und macht u.U. weniger Spaß, da die 2. Hälfte meist die bessere ist :)

Viel Erfogl!

...zur Antwort

Da musst du dich mit der Ausländerbehörde oder Google in Verbindung setzen.. sorry aber ich denke hier sind Größtenteils BRD Bürger unterwegs die sich nicht mit den Schweizer Bestimmungen auskennen. Dazu ist Schweiz ja nicht mal EU. Da könnte er sich die Blue Card holen oder oder oder... aber Schweiz hat sicher andere Regeln.. 

...zur Antwort

http://anabin.kmk.org/bildungswesen.html?tab=first&land=164

O-Level: Ordinary Level-Prüfungen im Advanced Level Examination

Wenn da äquivalent steht, kannst du nicht einfach das amerikanische System nehmen (A+,A,A-, etc)? Ansonsten frag nach wie sich das amerikanische umrechnet.

...zur Antwort

Das wäre mir neu, das dort alle gute Noten schreiben. Als ich drüben war, war das nicht der Fall. In Japan ist es auch die Regel, dass man versetzt wird. So einfach fällt man da nicht durch.

...zur Antwort

möglich ist alles, es hängt nur von deiner Motivation und Zeiteinteilung ab. An beidem scheitern die meisten guten Vorsätze vieler Studenten. Ob das in deinem Studiengang überhaupt möglich ist, musst du in der Studienordnung nachlesen. Da die je nach Uni verschieden ist, kann dir hier keiner genaues zu sagen. Eine andere Sache, die du klären musst, ist, ob z.b. Japanisch von nicht Japanologen belegt werden kann. Für Spanisch gibt es ja meistens eine Menge Kurse. Aber Japanisch ist beschränkt. Das hängt auch wieder von der Uni ab...

...zur Antwort

ja sie dürfen alles "weg"-essen. Aus ihrer Sicht haben sie natürlich ganz normal bezahlt und können alles Essen. Die Haltung des Ladens ist jedoch unter aller sau. Gerade wenn eine große Truppe kommt und dann am Ende kaum was übrig bleibt. Normalerweise wird selbst an Förderbändern Sushi auf Zuruf zubereitet, d.h. du sagst was du willst und man macht es dir und stellt es dir vor die Nase.

Ihr hättet drauf bestehen sollen, einen besseren Platz oder direkte Bedienung zu bekommen. Wenn sie nicht auf Euch eingegangen wären, wäre ich gegangen ohne zu bezahlen. Denn wie du sagst, bezahlst du für das ganze "Buffet" und nicht nur die Reste.

PS: Übrigens kann man es in solchen SItuationen ruhig mal drauf ankommen lassen. Im Zweifelsfall hätte der Laden die Polizei geholt. Die sperren dich ja nicht gleich ein, sondern versuchen zu vermitteln und... und dann hätte man immer noch nachgeben können oder was auch immer


...zur Antwort
Ist mein Motivationsschreiben für ein FSJ im Ausland so in Ordnung?

Da ich leider überhaupt keine Ahnung habe, wie ich am besten ein Motivationsschreiben für ein FSJ im Ausland schreibe, habe ich mich erst mal im Internet schlau gemacht und dann versucht, eins zu schreiben. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir dafür Verbesserungen und Tipps geben könntet, da ich - wie gesagt - keine Ahnung davon habe.. Es wäre auch lieb, wenn sich jetzt keiner beschwert, dass es auf Deutsch geschrieben ist, denn das ist nach Internetseite in Ordnung :)

Also, hier das Schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Sommer diesen Jahres habe ich mit dem Abitur die Schule abgeschlossen und möchte mich nun um einen FSJ-Platz im Ausland bewerben. Bevor ich mein Studium beginne, möchte ich gerne einige praxisorientierte Erfahrungen in einem englischsprachigen Land sammeln, wofür mir ein freiwilliges soziales Jahr als die optimale Möglichkeit erscheint. Außerdem sehe ich es als Chance, meine Grenzen und Fähigkeiten genauer kennen zu lernen, sowie selbstständiger und damit auch selbstbewusster zu werden. Bei der Recherche im Internet bin ich auf Ihre Website gestoßen und war begeistert, vor allem, da Sie so zahlreiche Stellen im Ausland anbieten.

In meiner Schulzeit war Englisch eines meiner Lieblingsfächer, daher möchte ich nun für einige Zeit im Ausland leben und arbeiten, um meine gewonnenen Sprachkenntnisse im Alltag anwenden und verbessern zu können.

Besonders ein freiwilliges soziales Jahr im Bereich der Arbeit mit Menschen spricht mich sehr an, da ich mich sowohl mit alten, als auch mit jungen Leuten gerne beschäftige. Vor allem die Arbeit mit Kindern bereitet mir viel Freude. So kümmere ich mich häufig um die Kinder meiner Nachbarn und auch mein Schulpraktikum habe ich in einer Grundschule absolviert, was mir erste, positive Eindrücke gegeben hat. Die Arbeit mit alten Menschen interessiert mich ebenfalls, da ich in diesem Bereich bis jetzt noch keine Erfahrungen sammeln konnte, aber gerne etwas Neues kennen lernen würde.

Mit freundlichen Grüßen, ...

Vielen Dank schon mal im Voraus;)

...zum Beitrag

Ich lese solche FSJ Bewerbungsschreiben regelmäßig. Leute die "gerne anderen Menschen helfen", bisher aber nie in ihrem Leben dahingehen etwas gemacht haben, werden natürlich darauf hin abgefragt, wie tief diese Motivation eigentlich ist und ob das nicht Vorwand ist im Wunschland ein entspanntes Jahr zu schieben. Eine beliebte Frage dahingehend ist: warum machst du nicht ein Work&Travel, sondern willst ein FSJ machen. Wenn du das nicht gut beantworten kannst, kriegen andere den Vortritt. Mach dir also noch ein paar Gedanken und geh darauf näher ein. "Gerne anderen Menschen helfen" ist toll, aber ohne Erfahrung ist das natürlich sehr ambitioniert (was nicht heißt, dass es dich disqualifiziert)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wie bei allen Geisteswissenschaften ist es schwieriger einen Job zu finden. Da musst du schon noch zusätzlich Skills haben um die japanischen Bewerber auszustechen. Außerdem solltest du Japanisch können. 

Die Chancen stehen sicher besser mit einem BWL/Ingenieur Studium+Japanischkurs als mit soziale Arbeit. Unmöglich ist jedoch nichts. Wenn du gut Japanisch kannst, kannst du auch als Reiseleiter in Japan arbeiten oder etwas machen, wo nur deine Deutschkenntnisse gebraucht werden. Wirklich was mit dem Studium anzufangen wird wohl eher schwierig. 

...zur Antwort

Du kannst dich ans Auswärtige Amt in Deutschland wenden und deinen Vorgang schildern. Die Botschaften unterstehen dem Auswärtigem Amt daher sollten die reagieren wenn deine Geschichte plausibel ist.

Gibt es dein kein Konsulat (General-/Honorarkonsulat) was näher dran ist?

...zur Antwort

hast du so eine Karte oder wird dein Aufenthalstitel in den Pass geklebt? Frag einfach mal beim Meldeamt nach, die sind für übertragungen zuständig (Kannst auch einfach ne Mail schreiben oder kurz anrufen). Falls du bis dahin keine konkrete Antwort hast, würde ich auf jeden Fall den alten (ungültigen) Pass zusätzlich mitnehmen. Wir hatten mal eine ähnliche Situation und da wurde uns gesagt, wir sollen, solange es nicht geklärt ist, den alten auch mitnehmen.

...zur Antwort

In der Regel wird es nicht anerkannt. Es liegt am Ende an deinen Lehrern und der Schulleitung, ob sie dich versetzen. Je nachdem in welches Land du gehst, hast du die Chance, ähnlichen Lehrstoff im Ausland dran zu nehmen und müsstest nicht so viel nacharbeiten. Wenn du aber irgendwo hin gehst, wo du die Sprache nicht kannst und der Lehrplan komplett verschieden ist, dann wirst du wohl eher nicht versetzt. Aber wie gesagt, dass hängt von eurem Lehrplan, dem Land wo du hin willst und deinen Lehrern/Schulleitung ab. Die müsstest du mal drauf ansprechen, wenn du dir gedanken über das Ziel gemacht hast.

...zur Antwort

空白 くうはく kuuhaku

kouhaku ist das nicht.

Ansonsten: auf einer japanischen Tastatur müsstest du für "空白" "kuuhaku" eingeben.

...zur Antwort

Hast du das Microsoft IME? Wenn nicht hol dir das. Und du musst nach dem umschalten noch auf Hiragana umschalten (unten in der Taskleiste). Da ist ein großes "A" wenn du da mit links draufklickst, kommt ein "あ". Dann sollte es gehen.. Mit rechtsklick drauf kannst doch noch andre Sachen auswählen.

Übrigens ganz praktisch: mit windowstaste+leertaste kannst du ganz einfach zwischen japanisch/deutsch switchen.

...zur Antwort

alles easy. Überleg dir in welches Land du willst. Wenn du noch keine Ahnung hast schau mal bei yfu.de oder afs.de vorbei. Unter Schüleraustausch gibt es dort verschiedene Länder. Du kannst dir dort Erfahrungsberichte durchlesen. Wenn du dann ein Land hast, kannst du über google noch nach weiteren Organisationen suchen, aber yfu und afs sind die bekanntesten.

Grundsätzlich gilt, willst du was "westliches" machen (USA, Kanada, Westeuropa, Australien) oder was exotisches (Asien, Osteuropa) oder Lateinamerika? 

Mach auf jeden Fall ein ganzes Jahr. Wenn du eine neue Sprache lernst (Thailand, China etc.) dann musst du unbedingt ein Jahr bleiben, damit du die Sprache grundlegend lernst und auch Spaß an der Sache hast. Ein halbes Jahr ist halt nur "halb" nichts ganz abgeschlossen, alle deine Mitschüler gehen noch weiter in die Klasse etc... du kennst das, wenn ein Schuljahr rum ist, ist es immer ein gutes Gefühl, alle freuen sich usw. das gehört einfach dazu. Außerdem dauert es, bis du Leute kennen lernst usw... naja ein Jahr ist einfach mehr Zeit um Fuß zu fassen.

So eins Austauschjahr kostet je nach Land um die 10.000 Euro. Ein Halbjahr kostet meist trotzdem um die 8.000 Euro. Auch daher lohnt sich ein ganzes Jahr. 

Englisch lernst du wenn du im Ausland bist, wo Englisch gesprochen wird. Mach dir keine Sorgen, da reicht es, wenn du gute Grundkenntnisse hast. Wenn du etwas exotisches machst (Asien) dann hast du vor Ort die Chance viel zu lernen, es werden nur geringe Vorkenntnisse oder keine vorausgesetzt. 

Infos zu Stipendien findest du auch bei den Organisationen oben. Wegen Flug usw. hast du ja die Organisationen. Die kümmer sich um alles (Flug, Gastfamilie, Schule vor Ort etc.) Du musst es nur machen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

3 Monate wird schwierig. Ich kenne nur Programme für ein Schulhalbjahr z.B. bei afs.de ode yfu.de. Die sind aber auch deutlich teurer. 3 Monate ist einfach eine krumme Zeit, das ist zu lang für einen Sprachkurs aber zu kurz für einen Schulbesuch (außer dein Gymnasium hat eine Partnerschule). Mach doch einfach über die Sommerferien einen Sprachkurs in England. Dann gibt es auch kein Problem mit dem Schulstoff.

Wenn du ein Halbjahr im Ausland bist, kannst du den Stoff deiner Schule hier nach der Rückkehr vielleicht nachholen. Das hängt von deinen Leistungen ab und auch davon, ob deine Schule da mitspielt. England ist ja nun nicht so verschieden. Sicher wirst du vieles anderes lernen, aber auch vieles gleiches. Man geht ja auch hauptsächlich wegen den Sprachkenntnissen für einen Schüleraustausch ins AUsland. Dass musst du im Endeffekt mit deinen Lehrern und der Schulleitung klären, denn es liegt in deren Verantwortung.

...zur Antwort

naja wenn du recht gut in der Schule bist, sollte es ein Klacks sein, die Informationen bei den entsprechenden Organisationen heraus zu finden :)

Schau mal bei afs.de und yfu.de vorbei, das sind die größten Austauschorganisationen. Auf den Seiten findest du Infos zu Bewerbungsfristen, Ablauf, Kosten (um die 10000 Euro), etc.

Wo du hin willst, musst du natürlich selber wissen. Willst du lieber etwas "westliches" machen (westeuropa, Nordamerika, Australien) oder was neues exotisches (china, Thailand, etc) oder exotisch industriell (Japan)... Die Sprache lernst du, wenn du drüben bist ;)

Für Ausreise Anfang 2017 bist du spät dran, aber es ist noch möglich. Entscheide dich wo du hin willst (lies dir Erfahrungsberichte durch, informier dich über die Länder) und dann schau nach Austauschorganisationen, die das Land anbieten und dann frag ob du dich noch bewerben kannst (auch wenn du Frist ofiziell abgelaufen ist, schadet es nicht zu fragen)

Viel Erfolg!

...zur Antwort