Have you got Skype?/ Do you have Skype?
Du steckst wahrscheinlich zu tief darin und musst dringend Abstand gewinnen und mal neu starten. Freu dich erstmal auf die Sommerferien und versuche dich abzulenken und einen klaren Kopf zu bekommen.
Meistens merken deine Mitmenschen, wenn man nicht top fit ist und können damit nicht umgehen oder ähnliches. Sie reagieren dann mit lästern, mobben oder so, weil sie einfach überfordert sind und es wieder einfach und wie vorher haben wollen. Du bist wie es aussieht ziemlich im Stress, das spannt automatisch an, dann verwickelt man sich mit seinen Mitmenschen und kommt ungefähr in einen Teufelskreis.
Dieser stress kommt meistens aus dem Umfeld, bei dir ist es vlld. nur die Prüfung, vlld. aber auch etwas anderes, suche danach. geht es dienen Großeltern schlecht oder trennen sich deine Eltern vlld. bald? Das könnten Gründe sein. Red mit jemandem darüber
Das einzige Mittel: nimm dir mal Zeit vollkommen von den Gedanken und dem stress loszukommen, bring die Prüfung hinter dich und mach dir selber keinen Druck, steh die letzten Wochen vor den Ferien mehr oder weniger konzentriert durch und erhol dich in den Ferien.
Häng dich nicht so an den einzelnen Fällen auf, sondern seh es eher als Gesamtbild. Außerdem hat jeder mal eine anstrengende Phase, das wird nicht gleich dein ganzes Leben zerstören.
Im schlimmsten Fall kannst du auch Schule wechseln aber sei gewarnt, an einer schule machst du einen Neustadt, aber der erste Eindruck und in den tagen danach ist wichtig, von daher musst du dich dafür auch ein bisschen entspannen.
Sollte es aber objektiv betrachtet erstmal nur ein etwas länger dauernder Sturm im Wasserglas sein, dann schmeiß nicht gleich alles über Bord.
Was vllt. auch gut ist: such dir einen sehr anstrengenden Sport, der dich komplett auspowert und mach den jede Woche, achte und kümmert dich mehr um dich selbst, ernähr dich gesund, schlaf nur in der Nacht aber das ausreichend! Außerdem einen besten Freund/ eine beste Freundin und jemand der tickt wie du. Ein Haustier ist immer schön als seelische Unterstützung und rede auch mal mit deiner Mutter/deinem Vater, Eltern sind die besten Ratgeber.
wenn er es laut sagt, kann es dir keiner verübeln, dass du das dann genau lernst. Sollte keiner von den aufgaben wissen, hätte er es nicht laut sagen sollen. wenn ich das richtig verstanden habe, kommt er wahrscheinlich auch gar nicht dahinter, dass du Klausur schon sozusagen kanntest.
Also wenn du es dir noch garnicht angeschaut hast, dann los!!! Informier dich auf jeden fall was dran kommt und lern die Theorie... wenn du noch Zeit hast, dann versuch ein paar theoretische Übungen
ich hoffe jetzt, dass ich deine frage richtig verstanden habe, nämlich dass deine Muttersprache deutsch ist und du dazu noch eine andere zweite Sprache sprichst und dich jetzt fragst, ob du dadurch beim deutsch-sprechen eine Akzent der anderen Sprache hast?
Das kommt darauf an, wie intensiv du die 2. Sprache sprichst und auf wie du in der Hinsicht "gestrickt bist". Wenn du nur deutsch sprichst und ab und zu selten, dann merkt man das wahrscheinlich garnicht. Wenn es aber auf dem Niveau einer Muttersprache gesprochen wird, dann kann es durchaus passieren, dass dir ab und zu ein begriff auf der 2. Sprache einfällt aber das gleiche nicht auf Deutsch oder (aber das ist seltener und kommt auf die Gewohnheit an) dass du vlld mit kleinem Akzent sprichst...
Am Ende kommt es aber darauf an, wie viel du die beiden Sprachen sprichst
ich hoffe ich konnte helfen
Beides geht, "ist" benutzen wir aber mehr in der Umgangssprache und "sei" ist die grammatikalisch korrekte Konjunktivform. Ich würde deine Entscheidung davon abhängig machen, ob du es in einem wichtigen Text oder in einem Brief an deine best(e) Freund(in) schreibst.
Das erste fällt eher im Umgangssprachlichen, kann aber auch ein einfacher, häufig verwendeter Satz sein. Der 2te ist etwas gehobeneres deutsch, aber kommt nicht selten vor. Ich glaube aber beides ist grammatikalisch richtig
Diese Erkanntnisse konnte ich den den vergangen Jahren, die meiner Tätigkeit als Auszubildender gewidmet war, treffen
Usually, Bollywood movies are rich in the contence of emotion
Sie hatte die Person genau im Auge. Ich konnte sie nicht auf Anhieb erkennen, da ich ohne meine Brille und in einem ungünstigen Winkel zur Sonne stand. Nach einem Blinzeln erkannte ich schließlich zwei Jungen
(...)
Alice war in höchster Stimmung, jedoch wusste ich nicht, ob ihre Begeisterung der Party geschenkt war, oder der Tatsache, dass uns zwei süße Jungs und irgendwohin eingeladen hatten
Wie wäre es mit ein einer sprachlichen Antwort. "Sie schreckten zurück. 'Dass kannst du nicht machen' , schrie sie, "gegen meinen Willen!!! Nein, es gibt nicht so zwischen uns!!!" Je nach dem wie dramatisch deine Geschichte oder dieses Mädchen hat, kannst du die Vormulierung anpassen
Hi! Ich bin auch in deinem Alter und will genau das gleiche tun, aus etwas anderen Gründen. Meine Familie ist teilweise dagegen, also habe ich die Verbindungen zu eine evangelischen Kirche Gesicht und gefunden und dort mit dem Pastor gesprochen. Er hat mir zwar erklärt was ich machen muss, aber es ist bei mit nicht ganz hängengeblieben. Aber er hat gesagt, dass er mir helfen wird es zu tun. Mein Rat wäre, auch dir auch do jemanden, dem du vertraust und der in diesem Bereich tätig ist.
Lg, pinygirls
1. Sammle Dinge die dich ausmachen (z.B. Hobby, Adjektiv, Interesse) 2. such dir 3-4 Dinge davon aus. 3. Nimm von jedem Wort 2 Buchstaben, die zusammenstehen (bei "Singen" SI oder NG oder EN). Wenn du dann diese Buchstaben hast, setze sie in beliebiger Reihenfolge zusammen (Probier mehrere Möglichkeiten aus und nimm die, die dir am besten gefällt) 4. Solltest du zu viele Konsonanten haben und daraus keinen Namen machen können, dann ersetzt du entweder ein paar Konsonanten mit Vokalen oder fügst Vokale hinzu 5. Fertig ist dein persönlicher Name, der 100% auf die zutrifft
Streber ist eigentliche eine Bezeichnung die keine besonderen Vorraussetztungen zur Anwendung hat. Damit meine ich, dass man jeden Streber nennen kann, je nach dem, was man darunter versteht. Meistens ist es so, dass Streber Leute sind, dessen Ziel es ist, besser als andere zu sein, alles immer besser weis und permanent lernt... so läuft das zumindest in meinem Umfeld. Aber leider ziehen die Leute nur in der Theorie und nicht in der Prachsis diese Trennung... Streber wird man auch gennant wenn man einfach ein helles Köpfchen ist
Wenn du bereit für etwas mitreisendes bist, was aber weniger mit Aktion zu tun hat, sondern eher mit Gefühlen wäre
"Ein ganzes halbes Jahr" und die Fortsetztung "Ein ganz neues Leben" von Jojo Moyes
zu empfehlen. Ich habe den 1. gelesen und lese gerade 2. Ich bin total mit den Chrakteren mitgerissen und es ist auf auf jeden Fall einen Versuch wert, auch wenn dich die ersten Eindrücke nicht sonderlich reizen.
Eine süße Geschichte aber schon etwas älter:
Pole Poppenspäler - Theodor Storm
Straffe Handlung hat einerseits damit zu tun, dass es nur eine Hauptgeschichte und keine nebengeschichten gibt, andererseits bedeutet es aber auch, dass die Geschichtd eher kurz, knackig und stramm/straff geschrieben ist und nicht bunt ausgeschmückt mit weniger nötigen Zusatzinformationen
Musst du im allgemeinen über Novellen schreiben? Wenn ja, dann hätte ich noch vllt mit rein genommen
1. Beispiele für besonders berühmte Novellen und ihr Schriftsteller
2. (vllt typische Themen für Novellen wenn es die gibt)
Dreh vllt den Satzbau um, sodass der Teil in dem es um den Charakter geht vor der eigentlichen Erwähnung steht. Du könntest auch versuchen die Sätze zu kombinieren, sodass sie länger werden und mehr Inhalt haben
1. Ich würde in dem Satz vor dem Komma das have wegnehmen, das klingt besser und ist so grammatikalisch auch besser.
2. gut so