Ja, ich bin für Gleichberechtigung. Männer mögen kleine Aufmerksamkeiten ebenso wie Frauen. Es sollte bloß weniger kitschig sein. Whisky-Trüffel, Schlüsselanhänger, für Köche: ein tolles Olivenöl o.ä., Kosmetik, Gutschein für eine Maniküre, etc.
Bin auch Düsseldorfer und feiere in der Regel Karneval in Düsseldorf. Ich muss aber sagen, dass ich Leuten, die von außerhalb kommen und mal richtig Karneval feiern wollen, Köln empfehle. Köln ist einfach größer und es ist noch mehr los als in Düsseldorf. Womit endgültig bewiesen wäre, dass der Düsseldorfer keine Ressentiments gegen Köln hat :)
Foccacia ist normalerweise überhaupt nicht zäh, sondern ganz köstlich. Probier es mal in einem anderen Lokal oder italienischem Imbiss.
Ein rein vegetarisches Restaurant kenne ich nicht, aber ein sehr schönes, kleines Lokal, dass auch vegetarische Gerichte auf der Karte hat. Es heißt "Vitala La Cucina" und ist auf der Ackerstraße in Flingern, überigens ein Nichtraucherlokal. Man sollte aber reservieren, da es wirklich klein ist. Ansonsten muss ich sagen, dass die meisten guten Restaurants vegetarische Gerichte anbieten, von den Brauhäusern mal abgesehen.
Ich denke, dass man in der Schule letztendlich mehr nützliches lernt, als man während der Schulzeit absehen kann. Ich war z.B. auf einem altsprachlichen Gymnasium und habe mit Latein als erster Fremdsprache angefangen. Das war echt eine Qual und ich "spreche" es auch nicht mehr :) Aber es hat mir ein derart fundiertes Wissen über Sprachen - zumindest in Bezug auf europäische - gegeben, dass es für mich noch heute leicht ist eine Sprache zu lernen und vor allem ihre Grammatik. Ich brauche das nicht unbedingt, aber ich kann es. Das ist toll. Ich fand auch naturwissentschaftliche Fächer echt ätzend und doch habe ich ein Grundverständnis "eingetrichtert" bekommen, das es mir ermöglicht gewisse Zusammenhänge zu verstehen. Dennoch stimme ich dir zu, dass es schön wäre, wenn - gerade auf Gymnasien - auch etwas mehr fürs Leben gelehrt würde und nicht nur für den Intellekt.
Versuch es auf http://www.zvab.com. Das ist das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher. Dort kann man Titel/Autor eingeben und die werden dann gesucht, ich nehme an, dass dann auch Doppeltitel für ein Buch erscheinen. Falls nicht, kannst du denen ja mal mailen, die sind schließlich vom Fach.
Zu Pilzen mag ich einen einen Rotwein, ich finde Rotwein unterstützt den erdigen Geschmack von Pilzen. Frag am besten beim Händler, welchen Wein er dir empfiehlt.
Ich weiß ja nicht, ob mein Englisch total im Keller ist, aber Harry Potter würde ich zum Einstieg nicht empfehlen, zumal es recht lang ist. Eine Freundin von mir, die totaler "Sex and the City"-Fan ist, hat mal zum Einstieg von Plum Sykes "Bergdorf Blondes" gelesen. Muss ziemlich oberflächlicher Kram sein, es geht um die Paris Hiltons dieser Welt und ist auch ein wenig "Sex and ..."-mäßig. Sie meinte zum Einsteigen ins Englische leicht und locker wegzulesen. Bergdorf Blondes ist überigens ein angesagter Blondton ...
Das auch nur ein Arzt darüber lacht, finde ich unglaublich. Wenn es um deine Nichte so schlimm bestellt ist, gehört sie sofort in eine Klinik für psychische Erkrankungen. Für mich hört sich das nach einer Borderline-Störung an, dazu gehören u.a. Essstörungen, Ritzen und auch daraus resultierende Depressionen. In einer "normalen" Ambulanz müsste sie aufgenommen und sofort weiter überwiesen werden. Ansonsten sind Psychiater die richtigen Fachärzte, diese wissen auch entsprechende Therapeuten. Versuch es ansonsten mal über eine Selbsthilfeorganisation. http://www.borderline-plattform.de/html/uber_bl.html Das habe ich auf die Schnelle gefunden. Aber wenn du das Stichwort Borderline oder Magersucht eingibst findest du reichlich Plattformen im Internet. Viel Glück.
Ich fange meistens ab Oktober an auf mögliche Geschenke zu achten. Das ganze Jahr schaffe ich nicht, wenn ich im August etwas sehe, was jemandem schenke möchte, dann schenke ich es der Person gleich. Allerdings muss ich sagen, dass ich Single bin und nur Kleinigkeiten verschenke. Wenn man Kinder hat, ist das sicher etwas anderes. Aber ich habe festgestellt, dass man keine Anschaffungen wie Haushaltsgeräte, Technik-Kram vor Weihnachten kaufen sollte, das ist nämlich wirklich teurer. Wenn man etwas in der Richtung verschenken will, dann sollte man vielleicht einen Gutschein ausstellen. Aber auch das ist mit Kindern vermutlich nicht zu machen.
Ich bin echt keine Öko-Food-Freak, aber die beste Soja-Sauce, die ich kenne und nur noch kaufe ist von Ruschin GmbH aus Bremen und heißt: Tamari. Da ist kein Glutamat drinne und die schmeckt köstlich. Besser als dieser Kikkoman-Kram.
Meine Klasse hat als Abschlussfahrt der Mittelstufe eine Skifahr-Tour unternommen. Ich weiß nicht mehr, was es kosten sollte, aber ich kann mich erinnern, dass eine ganze Reihe Mitschüler fast nicht mitgekommen wären, weil den Eltern das zu teuer war. Neben den Reisekosten an sich, kam ja noch die Ausrüstung dazu - selbst gemietet noch teuer. Wir hatten einen Förderverein an der Schule, der dann in die Bresche gesprungen ist, damit wirklich alle mitfahren konnten. Einige sind trotzdem zuhause geblieben, ich glaube den Eltern war es unangenehm, Geld anzunehmen. Naja, lange Rede: Habt ihr vielleicht auch so einen Förderverein?
Eine Freundin von mir leidet ebenfalls unter Depressionen. Sie geht nun auch seit zwei Jahren zu einem Therapeuten, geht aber auch regelmäßig zu einer Neurologin, die ihr Medikamente gegen die Depression verschreibt. Ich denke aber, dass die Behandlung von psychischen Leiden sehr unterschiedlich ausfallen, daher kann ich dir das nicht beantworten. Wenn du aber seit sieben Jahren ausschließlich zu einem Therapeuten gehst und sich nichts wesentlich verbessert, dann würde ich auch denken, es läuft nicht wirklich gut. Helfen kann dir zum einen deine Krankenkasse, die dir Adressen geben kann, um dir eine weitere Meinung einzuholen. Außerdem kannst du dich an die Ärztekammer wenden, die dir ebenfalls Adressen von eingetragenen Therapeuten und ggf. auch Kliniken geben kann. Eine weitere Idee ist, deinen Hausarzt zu fragen.
Ich finde es gut, dass mir die Entscheidung an einem Tag der Woche abgenommen wird und ich einfach nichts kaufen kann. Endlich mal Ruhe. Für alle. Es rennen ja trotzdem noch genug Leute wie die Irren in die Städte und schauen sich die Schaufenster an. Wenn etwas wirklich fehlt, dann kann man immer beim Büdchen oder bei einer 24-Std-Tankstelle einkaufen.
Auf jeden Fall geht es mit fettarmer Milch besser. Warum kann ich dir nicht sagen, weil ich von Molekülen und denaturierendem Eiweiß keine Ahnung habe. Aber das weiß ich aus meiner Aufschäumerfahrung. Am schwierigsten geht es übrigens mit Bio-Vollmilch. Mit H-Milch geht es noch besser, schmeckt aber nicht so gut.
Angesichts der wieder gestiegenen Temperaturen und der sich eher leicht anhörenden Vor- und Hauptspeise solltest du das Thema aufgreifen und nicht mit mächtigen Hammer-Nachttischen aufwarten. Hier was Leichtes und herrlich Erfrischendes. Johannisbeergranité 100 ml Weißwein und 4EL Zuckern in einem Topf unter Rühren sirupartig einkochen lassen. Den Sirup in einer Metallschüssel abkühlen lassen. 500 g Rote und 250 g schwarze Johannisbeeren in einem Sieb waschen und gut abtropfen lassen. Die Johannisbeeren mit einer Gabel von den Rispen streifen und portionsweise in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer pürieren. Das Johnnisbeerpüree durch ein feines Sieb streichen und mit dem Zuckersirup verrühren. Die Fruchtmasse 3-4 Std. im Tiefkühlfach gefrieren lassen, dabei alle 20 Min. mit einer Gabel durchrühren. Aus dem Tiefkühlfach nehmen und mit einem Schneebesen verrühren, dass grobe Eiskristalle entstehen. In Becher oder Schalen mit z.B. Minze dekorieren und etwas Créme de Cassis darüber träufeln. Anschließend Käse und ein guter Espresso mit einem Calvados, Brandy oder was immer ihr gerne trinkt.
Ich bin auch erst kürzlich umgezogen und habe genau nach solchen Sachen gesucht. Folgende kann ich empfehlen: schablonenhaus.de, silbensalon.de und design-3000.de. Viel Spaß damit. (Sorry, das mit dem www vor der adresse wird als Spam interpretiert.)
Es ist sicher der Fehler deines Ex-Mannes, dass er etwas entgegen eurer Absprache gemacht hat. Die Frage ist, wie du darauf reagieren wirst. Das Schlaueste wäre sicher mit ihm zu klären, warum er die Absprache missachtet hat. Du schreibst leider nicht seit wann ihr getrennt lebt und er seine neue Freundin hat. Ebenso sagst du nicht, woher du weißt, dass er mit den Kindern zur Neuen unterwegs ist. Hat er es dir gesagt und dann sein Handy - hat er doch sicherlich - ausgeschaltet? Mir scheint, ihr habt noch eine Reihe Konflikte unter euch zu lösen, die ihr euren Kindern zuliebe schnell in Angriff nehmen solltet. Und wenn seine neue Freundin eine ernstzunehmende Partnerin ist, dann wirst du das wohl oder übel aktzeptieren müssen. Das bedeutet auch, dass deine Kinder sie kennenlernen werden. Eine Trennung ist immer Sch... Aber ihr habt gute Gründe - die Kinder - das sauber über die Bühne zu bringen.
Einer meiner liebsten Rotweine ist ein Bordeux, St. Emilion, gerne vom Chateau Clos Daviaud. Bei Weißweinen trinke ich im Augenblick am liebsten Sancerre. Da findet man auch köstliche Rosé-Weine, die ich im Sommer am liebsten trinke.
Ich trinke gerne Wein und gebe dafür mittlerweile auch mit Vergnügen Geld aus. Ich kann trotzdem gut verstehen, dass man das nicht möchte. Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass es auch im Weinfachgeschäft Weine gibt, die sogar unter 5 Euro kosten. Und diese sind immer noch besser als jeder 8 Euro Wein aus dem Supermarkt. Du solltest dich nur trauen in einen Weinladen zu gehen.