Ja

Na irgendwo müssen sie ja wohl hin zum Pinkeln. Und in Frauentoiletten gibt es ja eh Kabinen, man ist daher für sich.

Wenn ein Vater sein Kind wickelt, muss er ja auch auf die Damentoilette, da es oft nur dort Wickelkomoden gibt.

In Zukunft wird es vielleicht mehr Unisex-Toiletten geben, gibt es ja heute schon. Da regt sich ja auch keiner auf, wenn da auch ein Mann vor der Tür wartet. Bei Trans dann aber schon.

In die Zeiten, wo es Toiletten nur für weiße Frauen gab, da will ich nicht mehr zurück. Dann doch lieber Toiletten für alle Menschen ohne Diskriminierung.

...zur Antwort

Ich selbst habe noch keines gebucht, weil ich einfach auch ein Mensch bin, der im Zimmer seine Ruhe will und braucht zur Entspannung.

Ich reise aber sehr oft mit Trendtours, die dies ja anbieten und daher sehr viele Menschen kennen gelernt, die ein Zimmer geteilt haben.

Fast ausschließlich Frauen, nur einen Mann. Es ist manchmal auch so, dass einer alleine das Zimmer bewohnt, wenn sich keine zweite Person gefunden hat oder diese ausgefallen ist. Das ist dann ein Glücksfall. Teilweise auch nur tageweise, wenn sich Touren kreuzten.

Ich habe erlebt, dass sich die Personen ganz gut verstanden haben und gut klar kamen. Es erfordert halt viel Toleranz und Rücksicht von Beiden.

Aber ebenso, dass sie total genervt und gestresst waren von ihrem Zimmerpartner. Es gab Streit über die Badbenutzung, über Handtücher, rumliegende Sachen und Lüften und Klimaanlage.

Bei meiner letzten Reise nach Mexiko gab es ungewöhnlich viele halbe Doppelzimmer. 10 Frauen auf 5 Zimmern. Eine kam nicht, die zweite Person, ein junges Mädchen weigerte sich den Bitten auf Abwechseln der anderen nachzukommen.

Vier Frauen kamen ganz gut miteinander klar, zwei weitere einigermaßen, wobei zwei Personen sich selbst gesucht hatten im Bus zum ersten Hotel, was immer zu Diskussionen in den Hotels führte. Es gab auch meist nur ein Schlüssel, man musste sich einigen, wer wann auf das Zimmer wollte.

Und im letzten Hotel mit 5 Übernachtungen gab es auch nur ein 1,60 m Bett mit einer großen Decke. Es gab zwar eine weitere Decke an der Rezeption, aber kein eigenes Bett ist schon schwierig für Fremde.

Die letzte Paarung, da gab es ständig Probleme und Klagen. Ich möchte beide Frauen, aber sie waren wohl beide etwas eigen. Am Abreisetag bekam ich noch mal ausführlich von einer die Probleme geschildert. Sie war total angenervt und kaputt und war heilfroh, auf ihrer nächsten Reise ein Einzelzimmer zu haben.

Die andere Person hat täglich ihre Kleidung gewaschen und in die Handtücher zum Trocknen gewickelt, kam sie, gab es keine trockenen Tücher mehr. Es wurde aber abgestritten, dass diese benutzt wurden. Dann konnte die andere Person nur bei offenem Fenster schlafen, sie brauchte Luft. Auch das Mückengitter musste weg. Nachts kamen die Mücken und haben gestochen (Tropenkrankheitsgefahr). Dann hat die andere Person wie wild mit Mückenspray rumgesprüht. Sie bekam keine Luft und konnte nicht schlafen.

Zudem war es heiß im Zimmer. Die andere Person war Asiatin und ihr machte die Hitze nichts aus. Im Doppelbett hatte sie auch eine Tasse mit Zwiebeln in das Bett gestellt. Zur Reinigung der Luft.

Im anderen Urlaub gab es Probleme bei zwei Personen wegen der Klimaanlage. Eine wollte sie auch nachts an haben:und kalt, die andere (wäre auch mein Problem) wurde dadurch krank.

Die letzten 5 Tage könnte sie gegen Aufpreis ein Einzelzimmer bekommen, da noch etwas frei war. Das ist aber nicht immer der Fall.

Aber oft geht es aber auch gut und die beiden kommen gut klar. Man weiß es aber vorher nicht, wen man abbekommt.

Für Männer kann es einfacher sein, zum einen findet sich statistisch öfter kein Partner und zum anderen sind Männer da etwas unkomplizierter wirme Frauen, denke ich. Gemischt geschlechtliche Zimmer gibt es nicht.

...zur Antwort

Klar kenne ich einige Homosexuelle, Freunde, Kollegen und Kunden, ist doch voll normal. Ich gehe mit ihnen um, wie mit jedem anderen auch. Macht für mich keinen Unterschied.

Ich gehe ja auch mit blonden nicht anders um wie mit Dunkelhaarigen. Ist für mich nichts anderes.

...zur Antwort

Es ist richtig, dass die USA fast das einzige Land ist (ich glaube Eritrea auch noch), wo man eine Steuererklärung abzugeben hat, wenn man die US Staatsangehörigkeit hat, auch wenn man nicht in dem Land lebt und dort kein Einkommen erzielt.

In den USA ist die Steuerpflicht an die Staatsbürgerschaft geknüpft und wenn du einkommen irgendwelcher Art erzielst, musst du dementsprechend eine Steuererklärung in den Staaten abgeben und ggf. auch Steuern dort zahlen.

...zur Antwort

Rede doch einfach mit deinem Partner und sage ihm, dass du die Trennung willst. Was soll das schriftlich? Dann regelt die Trennung und vollzieht die Trennung von Tisch und Bett. Später eigene Wohnung. Also getrenntes Schlafen und jeder wirtschaftet für sich.

Falls du Zweifel hast, dass dein Partner definitiv nicht geschieden werden will später, dann auch dir doch einen Zeugen, in dessen Beisein du noch mal mit dem Partner sprichst und du ihm zeigst, dass du auf der Couch schläfst und für dich alleine einkaufst etc. Der kann das später vor Gericht bezeugen.

Wenn man sich einig ist, spielt das alles eh keine Rolle. Ich habe nach 6 Monaten die Scheidung eingereicht und wir haben das vollendete Trennungsjahr gemeinsam bestätigt. Das reicht.

...zur Antwort

Das wäre mein größter Wunsch, dass meine Angehörigen, vor allem meine Kinder schnell über meinen Tod hinweg kommen und nicht traurig sind und ihr normales Leben weiter führen können.

Der Tod gehört nun mal zum Leben dazu. Wenn man jemanden liebt, dann will man halt nicht, dass dieser wegen dir leidet.

...zur Antwort

Am besten, taut man es einige Zeit vorher auf, je nach Gewicht und Produkt einige Stunden draussen oder besser noch am Tag vorher in den Kühlschrank legen. Sonst wird es nicht richtig durch. Gemüse kann man auch mal im Topf bei der Zubereitung auftauen bei längerer Kochzeit und geringerer Hitze.

Klar kann man Hackfleisch einfrieren, mache ich immer. Aber halt schnell verarbeiten, wenn es aufgetaut ist, sauber arbeiten und gut durchbraten.

...zur Antwort

Davon habe ich noch nie gehört, dass es so was gibt.

Aber ich habe selbst in Stoßzeiten nie länger als 20 Minuten gewartet.

Meist aber nur ca. 5 Minuten.

Und für einen Tineslot müsste ich ja vorher exakt wissen, wann ich genau dort bin und wie lange ich zum Schalter brauche und wie lange das Einchecken dauert. Da wartet man meist länger.

Von daher sehe ich keinen Sinn für einen Timeslot. Und arbeite einfach einen Punkt nach dem anderen ab von Ankunft bis zum Gate.

...zur Antwort

Bei mir knallt da gar nix. Ist halt eine Sache der Gewohnheit. Man gewöhnt sich schnell daran.

...zur Antwort

Für welches Semester hast du dich denn beworben? Bevorzugt werden die Zimmer an Studenten vergeben, die weiter weg leben.

Bei meinem Sohn war es so, er fing im September mit dem Studium an und bekam dann im August eine Email, wer sich als erster meldet und zusagt, der bekommt den Zuschlag. Er hat sich innerhalb von 5 Minuten gemeldet und bekam das letzte Zimmer.

Aber die anderen WG und auch Studenteneinzelzimmer waren auch nicht wirklich teurer.

Nur Studenten bekommen diese Zimmer.

Klar kannst du beim Studentenwerk nachfragen.

Du musst dich aber sicher für jedes Semester neu bewerben und das jetzige hat gerade erst angefangen.

...zur Antwort
4 jähriges Schwester spielt keine Spielzeuge mehr und schaut lieber Handy, IPad und Fernseher, was nun?

Hallo Miteinander

(Mein Deutsch ist nicht so gut)

Meine kleine Schwester spielt keine Spielzeuge mehr und spielt/schaut lieber im Fernseher oder Ipad. Leider bin ich der Grund warum meine kleine Schwesterchen nicht mehr spielt. Meine Eltern haben nicht immer Zeit und meinten ich sollte auf meine beiden jüngeren Geschwister aufpassen(4,11). Doch das tat ich nicht früher, gerade jetzt bemerke ich, dass Sie keine Interesse mehr für Spielzeugen haben. Mein großer Bruder war derjenige die auf beiden aufgepasst haben und mit denen gespielt haben, als meine Eltern über persönliche Probleme diskutierten oder öfters zu Hause Sachen machten. Auch wenn sie zu Hause da waren, musste ich und mein Bruder trotzdem auf dem kleinen aufpassen(Meine Mutter ist Hausfrau und passt immer auf meine Schwester auf, doch trotzdem musste sie mal mit meinem Vater streiten und hat kein Zeit für meine Schwester).

Seit dem mein Bruder zu beschäftigt wurde, began mein 4 jähriges Schwester öfters am Ipad zu spielen(von mein Bruder) und schaute dauerhaft an meine andere jüngere Schwesters Handy nach. Ich merkte später, dass meine Schwester immer weniger mit ihre Sachen spielte, da ich und meine Geschwister etwas älter wurde, verloren wir auch die Interesse fürs Spielen.

Wie kann ich meine Schwester die Interesse fürs Spielen erwecken? Ich habe nicht immer Zeit und brauche selber auch Auszeit von der Schule, danach muss ich Lernen. Und habt ihr Tipps, wie man ihre kleine Schwester deutsch beibringt? Meine Schwester redet immer Englisch, weil sie öfters in Youtube englische Kinderfilme anschaut. Disney, Nickelodeon, kika, oder Toggolino will sie nicht schauen, wie kann ich ebenfalls meine Schwester von Youtube zur Programme umwandeln?

Danke vielmals für eure Antworten und Ratschläge! Ich hoffe wirklich eine hilfreiche Antworten für meinen Schwester💕

Generation Alpha

...zum Beitrag

AEs ist okay, mal auf die Geschwister aufpassen zu müssen, aber nicht dauernd. Das ist die Aufgabe der Eltern.

Ich kannte auch ein Mädchen, das dauernd auf ihre 3 Neffen aufpassen musste, ich fand das unmöglich.

Geh mit ihr raus auf den Spielplatz, ohne Ipad, dann bekommt sie frische Luft, spielt mit anderen Kindern, bewegt sich viel und lernt deutsch.

Zudem sollte sie in den Kindergarten, falls sie es noch nicht ist.

...zur Antwort

Gut soll sie sein

Und auch noch kostenlos

Und in Dortmund

Da gibt es wohl genau NULL Detekteien, auf die das zutrifft.

Es gibt wahrscheinlich in ganz Deutschland keine, die kostenlos arbeitet . Das Ehrenamt ist in dieser Branche nicht wirklich vorhanden. Die wollen alle davon leben können.

...zur Antwort

Man weiß es ja nicht genau, wenn man keine Rechnungen sieht.

In jungen Jahren habe ich sicher sehr wenig gekostet. Heute werden 5000 Euro bei mir bei weitem nicht mehr ausreichen.

...zur Antwort

das ist bei jedem anders. Ich war immer eine Mamatochter. Meine Söhne, einer hing mehr an Oma, der andere mehr an Opa.

Oft haben Mutter und Töchter ein enges Verhältnis, wenn sie älter sind. Gehen gemeinsam Shoppen, fahren in Urlaub oder gehen ins Theater. Sehr ich oft. Söhne machen das weniger mit ihren Müttern.

Es gibt halt Mamakinder und Papakinder und im Laufe des Lebens kann sich das auch noch mal ändern.

...zur Antwort