Das finde ich toll von dir!

Bei Gold kannst du schon mal nichts falsch machen, wenn du es langfristig behältst. Gold ist super!

Eine gute Idee ist auch, in Aktien zu investieren. Eine Aktie ist ein kleiner Teil einer Firma. Wenn die Firma wächst, dann wächst auch dein Anteil.

Aber in welche Aktie investiert man am besten? Warum nicht in alle? Ja, du kannst mit deinen 300 € in alle Aktien investieren. Und zwar indem du in Fonds-Anteile kaufst. Ein Fonds-Anteil ist wie ein “Aktien-Kombi-Paket”.

Es gibt Fonds, die alle Aktien auf der Welt enthalten (z.B. FTSE All World oder MSCI ACWI), oder Fonds, die nur Aktien bestimmter Länder oder Branchen enthalten.

Damit du die Fonds-Anteile kaufen kannst, brauchst du ein sog. “Depot” (also eine Art Bankkonto für Aktien).

Das kannst du bei deiner Bank eröffnen oder Online (z.B. bei Comdirect). Oder du fragst mal deine Eltern, ob die schon eins haben.

...zur Antwort

Ich hab gerade das gleiche Problem (wie fast jedes Jahr zu dieser Zeit).

Bei mir hilft gegen den Schleim immer „ACC Akut Hustenlöser 600mg“ (gibts in jeder Apotheke). Das macht den Schleim flüssiger und erleichtert das abhusten. Dabei ist viel trinken wichtig!

Gegen die Schmerzen nehme ich Ibuprofen 400mg.

Wenn der Husten trocken und schmerzhaft ist, hilft „Silomat Pentoxyverin Tropfen“. Ich nehm immer vor dem schlafen 50 Tropfen. Schmeckt eklig aber lohnt sich.

...zur Antwort

Mein früherer Chef ist 30 und hat in seinem ganzen Leben noch kein einziges Glas Alkohol getrunken. Er ist einer der coolsten und lässigsten Menschen die ich kenne und ist auch für Parties und Bars zu haben. Er trinkt dann eben alkoholfreie Cocktails. Er hat mir mal erzählt, dass sein Opa von Alkohol süchtig geworden ist und sich versehentlich mal überdosiert hat und gestorben ist. Deswegen möchte er es gar nicht erst versuchen.

...zur Antwort

Ich würde einen Ferienjob machen. Der Mindestlohn liegt bei 12€.
Du musst nur eine Woche arbeiten (40 Stunden), und dann hast du schon 480€.

Solange du unter 520€ pro Monat verdienst, werden keine Steuern von deinem Lohn abgezogen.

Google am besten mal mach Minijobs, Ferienjobs und Schülerjobs.

...zur Antwort

Ich empfehle immer einen breit diversifizierten ETF. Ein ETF ist eine Art von Fonds. Ein Fonds ist so etwas wie ein „All in one Paket“ für Aktien. Du investierst damit also nicht in einzelne Firmen, sondern z.B. in eine Branche, ein Land, oder einen Kontinent.

Im Unterschied zu einem normalen Fonds wird ein ETF nicht aktiv von einem Manager und einem Team verwaltet, sondern von einem Computerprogramm. Daher gibt es bei ETFs deutlich geringere Gebühren.

Am beliebtesten ist der „MSCI World“. Hier sind die Aktien aller großen Firmen der Industrienationen (USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, etc.) enthalten.

ich bin ein Fan vom „Vanguard FTSE All World“. Hier ist nämlich die ganze Welt enthalten, also auch Entwicklungsländer mit viel Wachstumspotenzial.

...zur Antwort

Da ihr schon alles ausgemacht habt, musst du hin gehen, auch wenn du kein Interesse hast.
Danach kannst du dann neue Termine ablehnen.

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass das einfach am IQ liegt. Für dich mag das trivial sein, aber manche sind eben mit weniger kognitiver Leistung ausgestattet, und können z.B weniger Elemente in Ihrem Arbeitsgedächtnis behalten und manipulieren als andere.

...zur Antwort

Also ich kann da bei mir nichts fühlen.

Links unter den Rippen könnte der Magen sein. Vielleicht ein Geschwür...

Wird es besser/schlechter nach dem Essen?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nasenschleimhaut

Jeden Abend etwas Bepanthen mit einem Wattestäbchen auf der Nasenschleimhaut verteilen, und über Nacht einwirken lassen.

...zur Antwort
Wie gewinnt man effizient einen Überblick über das „große Gesamtbild“der (abverlangten) Geschichte und prägt sich alle möglichen Details und Umschreibungen ein?

Es gibt solche, die sind wirklich im Thema drin, kennen viele Dinge, können stundenlang darüber schwafeln und glauben, sich so gut auszukennen, dass sie sich erlauben, eine Meinung dazu zu haben

dann soll man ja häufig relativ viele Fakten und Umstände aufzählen, die man in der Regel nur so als passives Wissen hat, das eine Reaktivierung benötigt beziehungsweise die sich in irgendeiner Weise aus dem anderen erschließen lassen, nicht immer ganz vollständig, manchmal abgeändert, jedoch in der Regel ziemlich die ohnehin implizierten Dinge, nur soll man sie benennen

Wo soll man all die benötigten Informationen herbekommen, um sich wirklich umfassend ein Bild zu machen, was überhaupt geschehen ist und keine subjektive Beschreibung?

Wie soll man das alles einordnen, sodass man sich nicht in Haufen an Details verliert?

in anderen Bereichen kenne ich das Lernen anhand von Zusammenhängen und Logiken, z.B. aus der Mathematik, oder aber das Auswendig lernen von Vokabeln und Grammatiktabellen, alles sonstige Wissen nimmt man irgendwie relativ grob und intuitiv mit und das reicht auch für das Gröbste, nicht die gesamten Details auflisten, sondern nur ziemlich grob die Einordnung; ich wunderte mich immer über irgendwelche Lernzettel von anderen und machte das für ihren fehlenden Erfolg verantwortlich, da ich mit meinen Methoden geglaubt hatte, die Dinge wirklich verstanden zu haben und nicht bloß nur auswendig gelernt zu haben, zumindest in jenen genannten Bereichen

man muss wohl dazu sagen, dass ich kein großes Ordnungs- und Kategorisierungstalent bin

...zum Beitrag

Benutze die Loci Methode:
Gehe im Geiste eine Route entlang (das kann z.B. dein Schulweg, oder deine Wohnung sein). Du kannst dann die Fakten visualisieren und mental an passende Stellen entlang der Route "ablegen".
Dann musst du hinterher nur noch im Geiste deine Route schritt für Schritt ablaufen und kannst alles wiedergeben.

...zur Antwort

Ein typischer Tag von mir:

8h Schlaf
8h Arbeit
1h Fahrtweg
2h Kochen / Essen

1h Duschen/Zähne putzen/anziehen etc.
2h Einkaufen
2h Wäsche waschen / Putzen / aufräumen

= 24h

Arbeit ist übrigens selten 8h... meistens kommen noch Überstunden dazu.
Und der Fahrtweg ist auch meistens länger wegen Stau/viel Verkehr.


...zur Antwort
Erblich bedingter Haarausfall mit 28 und Sorgen um Aussehen?

Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr im Oktober festgestellt das ich Haarausfall habe. Jetzt haben sich vorne geheimratsecken gebildet und vorne das Haar wird Lichter / durchsichtiger. Mein opa hatte mit 25 schon eine halbglatze und mit 30 einen Kranz. Noch kann ich meine Friseur stylen ohne das man groß merkt das er vorangeht. Aber es ist jetzt in der kurzen Zeit relativ schnell passiert . Ich war auch beim Arzt , Blutbild etc und es kann nur erblich sein. Minoxidil etc möchte ich nicht nehmen, da mir die Nebenwirkungen die auftreten können zu groß sind . Ich habe nur meine Gefanken was ich mache wenn es immer weiter geht ? Ich habe schon extreme Abstehende Ohren ( wie Dominique Horwitz) aber wurde früher auch NIE geärgert als kleiner Junge , keine Sprüche , nichts ! Eltern hatten mich auch gefragt ob ich eine Operation möchte , aber wollte ich nicht weil ich nicht geärgert wurde und ich mich damit abgefunden habe . Jetzt habe ich aber Angst eine glatte zu bekommen denn dann sieht das ganze noch viel schlimmer aus . Würde auch wenn es weitergeht irgendwann erst kurz Rasur machen, dass man sieht das es Haarausfall ist und keine Krankheit . Kann damit klar kommen nur eben jetzt die Gedanken wie ich dann aussehe und von mir gedacht wird . Habe immer viel wert auf meine Friesur gelegt und auch so hatte ich immer relativ kurze Seiten 0,8-1cm . Aber ich denke mit glatze sieht es komisch aus ? Was würdet ihr tun ? 🙂

...zum Beitrag

Also man sagt, dass der Opa mütterlicherseits schon zeigt, wie die eigene Frisur wahrscheinlich mal werden wird.
Ein guter Kumpel von mir hat das gleiche Problem, und hat kurzerhand entschieden sich einfach den Kopf kahl zu rasieren. Am Anfang wars gewöhnungsbedürftig aber mittlerweile finde ich es besser als vorher. Er macht auch viel Sport und hat einen guten Teint und sieht jetzt aus wie ein Bad Ass.

...zur Antwort