In der Regel muss man Gesundheits- und Krankenpflege lernen.
Du kannst dich aber direkt bei der Psychiatrie bewerben. Deine Praxiseinsätze finden wohl überwiegend dort statt. Es gibt aber andere Pflichteindätze, wie zB Ambulanten Pflegedienst. Da muss man halt durch.

Als Gesundheits- und Krankenpflegerin (früher Krankenschwester) hast du mehrere Möglichkeiten dich weiterzubilden. Es lohnt sich.

Viel Glück!

...zur Antwort
Weiter als Altenpfleger arbeiten nach der Ausbildung oder nicht?

Hallo,

ich mache derzeit eine Ausbildung zum Examinierten Altenpfleger. Ich bin stand jetzt im 3. Lehrjahr.

Mir macht es richtig viel Spaß mit den Bewohnern zu arbeiten. Jedoch habe ich ein Problem. Ich kann Dinge, die ich normalerweise sonst immer richtig mache nicht richtig umsetzen wenn ich "kontrolliert" werde. Egal ob das bei Lehrerbesuchen ist oder wenn meine Praxisanleitung hinter mir steht. Ich habe ab diesem Zeitpunkt eine dicke fette Blockade im Kopf und diese bekomme ich nicht mehr los. Ich vergesse alles und stell mich an als würde ich einen Bewohner das erste mal verpflegen.

Dadurch entsteht häufig Stress mit meiner Praxisanleitung und meiner Chefin. Beide können sich es absolut nicht vorstellen dass ich ein verantwortungsbewusster Altenpfleger sein kann, da ich ja nach 3 Lehrjahren noch immer auf dem Stand eines Praktikanten bin und es nicht besser kann.

Mittlerweile vergeht mir auch die Lust dabei und ich würde wahrscheinlich auch nach der Ausbildung etwas anderes machen wollen. Die Frage ist bloß was. Habt ihr vielleicht Vorschläge? Es muss nichts im Pflegerischen Bereich sein. Auch Computerarbeit (also z.B. das Schreiben am PC o.ä. liegt mir und würde mich schon interessieren.

Außerdem stehe ich kurz vor Familienplanung da wäre es dann ebenfalls gut wenn ich keine Wochenenden mehr arbeiten müsste, da meine Frau ebenfalls im Schichtdienst tätig ist.

Könnt ihr mir Helfen? Gerne Rückfragen stellen!

...zum Beitrag

Sei ehrlich zu deiner Praxisanleiterin und der Chefin. Sag, die Situation macht dich nervös und du brauchst Unterstützung.

Man kann als Pfleger auch nur unter der Woche arbeiten. Vor allem wenn man Kinder hat.
Ich kenne welche, die im KH arbeiten aber nur von Montag bis Freitag und nur Frühdienst.

Z.B. Du kannst auch Weiterbildung zum Wundmanager machen und auch nur unter der Wochen arbeiten.

Viel Erfolg beim Examen.

...zur Antwort

Ich würde kurz abwarten und schauen wie es so in deinem Haus ist.

Wenn das dein Sprechen nicht beeinträchtigt, soll es wohl kein Problem sein. Viele KrankenpflegerInnen haben sichtbare Piercings und Tattoos heutzutage. Es ist nicht mehr so tragisch.

...zur Antwort

Du solltest deine Frage etwas genauer formulieren.
Bist Altenpflegefachkraft oder -helfer?
Als Fachkraft kriegst du in vielen Krankenhäusern eine Stelle. Die Stellenausschreibungen sind auch oft so formuliert, dass sie entweder Altenpfleger oder Krankenpfleger wollen. Also, das wäre kein Problem. Als Fachhelfer mit Erfahrung soll es auch ok sein. Du musst dich halt bewerben.
Der Alltag im KH sind ganz anders als im Altenheim. Das muss dir bewusst sein.

...zur Antwort

- ambulante Pflege (also, bei den Leuten zuhause)
- im Altenheim (normaler Wohnbereich, Beschützender Wohnbereich, Wohngemeinschaft, Tagespflege usw.)
- in Wohnheimen für behinderte Menschen (diese werden auch alt und wohnen oft lebenslang in der Einrichtung)
- im Krankenhaus auf der Akutgeriatrie
- in der Psychiatrie
- in der Palliativstation oder im Hospiz
- fast überall da, wo kranke Menschen sind, sind auch alte Menschen dabei. Zunehmend werden Altenpfleger auf andere Fachbereiche eingesetzt, wo man früher nur KrankenpflegerInnen gesehen hat. Z.B. Neurologie, Gastroenterologie, etc. da sind ja auch alte Menschen und die Stationen können von den Altenpflegern profitieren.
- je nach Berufserfahrung, Wunsch, Fort- und Weiterbildung auch auf anderen Fachbereichen wie Notaufnahme, Chirurgie etc (kommt seltener vor, aber es gibt's)

Hoffentlich habe ich deine Frage beantworten können.

...zur Antwort

Schicke jetzt was du schon hast. Den Rest kann die Berufsfachschule vom Lebenslsuf entnehmen. Da wird ja stehen, dass du gerade dein Abi machst.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich kenne sehr mollige und sehr dünne KrankenpflegeachülerInnen.
Du wirst anfangs vom Betriebsarzt untersucht. Wenn er der Meinung ist, dass alles passt, dann ist es ok.
Da gibt es keine Vorgaben zum BMI.

...zur Antwort

Als Azubi hast du sowieso wenig mit dem Telefon zu tun.

Man "muss" in der Freizeit erreichbar sein nur wenn man auch dafür bezahlt wird. Also, wenn du Bereitschaftsdienst hast. Das gibt's aber meistens in Funktionsbereichen wie z.B. Endoskopie oder OP.

Bei deiner Freundin läuft was schief wenn sie kostenlos am Handy wartet, dass sie wieder in die Arbeit geholt wird. Also, für dich heißt es "keine Bewerbung an dieses Unternehmen!".

Während deiner Schicht musst du schon lernen was man wem (und wann) am Telefon sagt (und sagen darf). Aber auch nicht gleich im ersten Ausbildungsjahr.

Als Altenpfleger ist man häufig "alleine" für die Bewohner zuständig. Da die anderen Kollegen eben meistens Schüler, Helfer und Praktikant sind. Nur bei größeren Wohnbereichen sind da mehreren Fachkräften im Dienst.
In der Regel übernimmt eine der Fachkräfte (oder die einzige, die da ist) das ganze organisatorische, d.h. Die Schichtleitung. Das Telefon gehört dazu.

Im Krankenhaus sind oft Stationsassistentinnen (Orgaschwester/Sekretärin) unter der Woche da, die sämtliche Organisationssachen erledigen.

Also, keine Angst. Bewirb dich bloß beim richtigen Arbeitgeber und lass dich nicht ausnutzen. Kein Mensch muss unbedingt einspringen (nicht mal als examinierter).

...zur Antwort

Ich musste nach der AP noch zwei Jahre dranhängen für die GuK.
Ob dir das Haus Fortbildungen gleich zahlt hängt von deine pflegerischen Vorerfahrung ab.

...zur Antwort

Das hängt von der Berufsfachschule ab. Ich kenne eine die diese Ausbildung im 2. Ausbildungsjahr abgebrochen hat.
Als sie sich für die Krankenpflege beworben hatte, wurde ihr dann gesagt, dass es eine sehr schwierige Ausbildung sei. Deshalb musst sie erst davor die KPH-Ausbildung machen.
Also, das ist eine Entscheidung der Schule.

Und ob du die jetzige Ausbildung abbrichst ist dir überlassen. Eine abgeschlossene Ausbildung zu haben ist immer gut. Du brauchst keine Eile zu haben. Du kannst die Krankenpflege immer noch danach lernen.
Bei besonderen Leistungen (also, sehr guten Noten) kann man eine Anrechnung der jetzige Ausbildung auf die Krankenpflege beantragen. Das geht zumindest von anderen Pflegeberufen (z.B. Altenpflege) auf die Krankenpflege.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich würde es bei der amerikanischen Botschaft nachfragen. Du wirst wohl deine Zeugnisse erst vom Konsulat anerkennen lassen müssen, bevor du in die USA fliegst.
Vor Ort wirst du dann die Anerkennung bzw. eine Anrechnung deiner Virbildung beantragen können.
Das vermute ich alles. So war es bei mir als ich meine Schulzeugnisse im Deutschland anerkennen lassen hab.
Viel Glück.

...zur Antwort

Ist-Zustand von wem? Für Außenstehende ist deine Frage gar nicht verständlich.

...zur Antwort

Immer freundlich lächeln und sich nicht ärgern lassen. Sie war bestimmt noch nie in Brasilien und weiß nicht wovon sie redet.
Schwarz sein ist übrigens nichts schlimmes.
Du brauchst sie auch nicht beleidigen.
Beim nächsten mal lächel sie einfach an und dann ignoriere sie. ;)

...zur Antwort

Du kannst die 3-jährige Ausbildung machen und dich dann später für eine Fachweiterbildung entscheiden.
In der Ausbildung wirst du in mehreren Bereichen der Krankenpflege arbeiten (Chirurgie, Psychiatrie usw...).
Du kannst die Ausbildung (noch) mit einem Bachelor kombinieren wenn du Abi hast.
Der Beruf ist schon hart, arbeitslos wirst du aber nur auf eigenen Wunsch. Denn es gibt genügend Arbeitsplätze auf dem Markt.

...zur Antwort

Ich würde da die Stationsleitung fragen.

...zur Antwort

Manche haben sogar beide Unterarmen und Nacken voller Tattoos und arbeiten in der Pflege. Ich denke, heute zu Tage können sich die Krankenhäuser nicht leisten jemanden wegen Tattoos abzulehnen. Es sei denn du hast irgendwas rassistisches oder ganz krasses drauf.
Ich würde es aber im Vorstellungsgespräch nicht unbedingt zeigen/erwähnen. Auch wenn es Sommer ist, würde ich es schön versteckt lassen. Später macht das dann keinen Unterschied mehr.

...zur Antwort
Umgang des Pflegepersonals mit meiner Tochter- Was soll ich tunl?

Guten Abend!

Meine 20-jährige, schwerst-mehrfachbehinderte Tochter liegt momentan im Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung. Sie hat noch mehrere andere Vorerkrankungen, kann nicht sprechen und ist inkontinent, dementsprechend pflegebedürftig. Sie liegt auf einem Zimmer mit einer älteren, sehr netten Dame.

Diese Dame erzählte uns, dass die Schwestern und Pfleger bei den Pflegemaßnahmen sehr indiskret mit ihr umgehen würden. Zum Beispiel hatte die ältere Dame mal Besuch von ihrem Ehemann, und die Schwester kam rein und meinte wohl sowas wie: "Darf ich Sie kurz raus bitten? Dauert auch nicht lange wir müssen nur einmal die Schutzhose wechseln."

Dass man natürlich den Besuch rausbittet, ist selbstverständlich, aber dass man auch noch den Grund dafür nennen muss, verstehe ich nicht ganz.

Andere Beispiele, laut den Erzählungen der Dame: - Die ältere Dame hatte Besuch von einer jungen Physiotherapeutin, und die Schwestern kamen mit den Worten: "Mäuschen, einmal Schutzhose wechseln" ins Zimmer und machten meine Tochter frisch ohne die Therapeutin rauszubitten bzw. zu warten.

  • Morgens kam die Schwester rein und riss meiner Tochter wohl die Decke weg und fing ohne Ankündigung "einfach so" an sie zu waschen.

  • Und einmal kamen wohl zwei Pfleger rein, einer der beiden wohl ein Schüler Ende 30, und wechselten ihr zusammen die Schutzhose.

Aufgrund ihrer schweren Behinderung empfindet meine Tochter keine Schamgefühle, sie lässt sich auch problemlos vom Papa wickeln/Medikamente geben etc. Aber wäre es im Krankenhaus es nicht angebrachter, dass wenigstens eine Frau mit dabei ist? Ich finde es ehrlich gesagt nicht schön, dass bei der Körper-und Intimpflege so indiskret mit ihr umgegangen wird, andererseits erzählt uns die Dame, wie lieb und fürsorglich das Pflegepersonal sonst mit ihr umgeht, zum Beispiel beim Essen-Anreichen, oder sich sonst auch gerne Zeit für sie nehmen, sie zum Spaß ein bisschen kitzeln.

Ich persönlich habe einen netten Eindruck von den Pflegekräften und merke bei jedem Besuch, dass sie sich sehr gut um meine Tochter kümmern, aber es scheint wohl bisschen an der Intimsphäre zu hapern.

Soll ich das mal ansprechen? Selber miterlebt habe ich es noch nicht, denn wenn mein Mann und ich da sind, übernehmen wir die Pflege. Ich möchte hier aber auch erwähnen. dass ich eine hohe Achtung vor dem habe, was die Schwestern und Pfleger tagtäglich leisten, und bin keineswegs der Dauermotzer.

Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar!

Gruß, Papierflieger72

...zum Beitrag

• irgendwas an den Patienten zu machen ohne sie vorher über die Maßnahme zu informieren geht gar nicht. Ich stecke aber nicht in der Haut dieser einen Schwester und weiß nicht, ob sie grad zu viel Stress hatte (trotz dem Stress hat sie da falsch gehandelt. Ich will es nicht rechtfertigen).

• Besucher raus bitten ist ok. Sagen, dass es kurz sein wird ist auch ok. Aber begründen muss und soll das Pflegepersonal gar nicht. Übers "Frischmachen" mit dem Besucher reden macht man ja nicht.

• zwei Männer waschen eine Frau: was ist denn da das Problem? Ich meine, wenn es Ihre Tochter nicht stört, würde ich das sein lassen. Die Pflegekräfte sind professionell und waschen die Patienten mit der gleichen Vorsorge um dem gleiche Respekt, unabhängig vom Geschlecht.
Anders wäre wenn Ihre Tochter sich da schämen würde. Da müsste man sogar das Pflegepersonal drüber informieren (wenn sie nicht selber drauf kommen).

Meine Meinung: sprechen Sie alles ganz offen an, was Sie gerade stört. Sonst kann das Team Ihnen Ihre Sorgen nicht aus den Augen lesen. Seien Sie sachlich und freundlich.
Schwierig finde ich nur, dass Sie alle Ihre Bedenken auf fremden Erzählungen basieren.
Hauptsache Ihre Tochter fühlt sich wohl und ist gut gepflegt.

...zur Antwort

Ich sehe da kein Problem wenn du über deinen Urlaub Bescheid wissen möchtest.
Beachte nicht die negativen Kommentare.

Frag mal die Schule. Manche Schulen planen den Urlaub jährlich im Voraus und du kannst ihn dir schon abschreiben. Oft stehen dir auch manche Urlaubstage zur freien Verfügung. Frag mal nach. Das wird kein Problem sein.

...zur Antwort