Im Endeffekt ist es wahrscheinlich am wichtigsten, wie du selbst von dir denkst und ob du mit dir leben kannst. Wenn ihr euch aus Spaß beleidigt und ihr es beide als witzig empfindet, dann sollte es ja kein Problem sein. Ein guter Mensch sein MUSS niemand, manche bevorzugen das jedoch, sei es aus christlichen Gründen und den Erwartungen auf das Leben nach dem Tod oder weil sie selbst dadurch glücklich werden, andere glücklich zu machen.
Cash $$$ durch Steureinnahmen. Außerdem sind beide schon so etabliert, die Gesellschaft - oder ein Großteil davon - würde das nicht akzeptieren. Die regierende Partei müsste mindestens damit rechnen, beim nächsten Wahlgang abgewählt zu werden (wenn davor nicht noch Schlimmeres passiert). Da immer noch genug Alkohol und auch Zigaretten eingelagert sind und auch viele wissen, wie man sie herstellt, würde ein Schwarzmarkt entstehen. Beides würde wahrscheinlich in nahezu ähnlichen Mengen verkauft werden, nur dass sich Privatleute statt des Staates dran berreichern. Der selbstgebraute Fusel könnte zudem gefährlich sein, was wiederum zu höheren Kosten bei den Krankenkassen führt.
Kommt auch auf die Kräuter an. Schnittlauch kann man sowohl trocknen als auch einfrieren. In beiden Fällen geht viel Geschmack verloren. Vielleicht findest du alternative Verwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel eine Schnittlauchbutter (die hält sich richtig gelagert auch ein paar Wochen) oder du lässt sie vorerst einfach weiter wachsen? Bei Petersilie würde ich eher trocknen empfehlen. Ich habe sie mal eingefroren, nach dem Auftauen war sie braun und sah alles andere als appetitlich aus. Du könntest sie auch zu einem Pesto verarbeiten und das Glas dann ins kochende Wasser legen. Das macht es auch haltbar.
Der Höhenrausch ist ein Projekt, das im Sommer stattfindet (also genau genommen von Frühling bis Herbst), Das sind Kunstinstallationen über den Dächern Linz. Über das OK Kulturzentrum geht man Treppen nach oben und wandert dort von einem „Ausstellungsraum“ zum nächsten. Das Ganze ist immer thematisch geprägt, das Thema ist jedes Jahr ein anderes. Wobei es den Höhenrausch glaube ich nicht jedes Jahr gibt. Ich war mal 2016. Es war schön und auch super Wetter, ich habe sehr mich gefreut, die Sonnencreme dabei zu haben. Es ist eben wie Kunst im Museum, nur an der freien Luft. Am Ende des Wegs gab es eine Seilrutsche für Kinder.
Um deine Frage zu beantworten: Grundsätzlich kann man Essen nicht stoppen, schließlich ist es überlebenswichtig. Allerdings könntet ihr darauf achten, was ihr esst - sowohl finanziell als auch gesundheitlich. Ich glaube aber nicht, dass du ohne ihr Mitwissen etwas an ihrem Essverhalten ändern kannst. Ihr könntet allerdings die Rechnung fair aufteilen - sprich jeder zahlt, was er/sie isst.
Hallo! Es kommt natürlich darauf an, welchen Standard du dir bei der Hotel Buchung erwartest. Zentral bei der Altstadt in Linz sind das Austria Classic Hotel Wolfinger (direkt beim Weihnachtsmarkt am Hauptplatz) und das Hotel am Domplatz. Die sind sehr angenehm. Dann gibt es natürlich die Ketten Marriott, Ibis, Star inn und Austria Trend Hotel gleich im Zentrum. Wenn es etwas günstiger sein darf, gibt es das Arcotel oder das Hotel Goldener Adler. Ich habe die noch nicht alle selbst ausprobiert, meine Eindrücke sind teilweise eigene Erfahrungen, teilweise das Ergebnis von online Recherche. Ich könnte mir gut vorstellen, dass an Adventwochenenden schon vieles ausgebucht ist in der Innenstadt von Linz, ich hoffe, du findest noch etwas Passendes.
beides! Eine gute Lösung ist rational und emotional zufriedenstellend. Wenn ich wirklich wählen müsste, dann aber Kopf. Mein Bauchgefühl täuscht mich manchmal.
Es gibt zwei große Weihnachtsmärkte (Hauptplatz und Volksgarten) die den ganzen Advent stattfinden, dann gibt es noch andere Märkte und Bazars, die nur für ein Wochenende oder zwei geöffnet haben. Vom Hauptplatz habt ihr es nicht weit zum Ars Electronica (das seht ihr im Dunkeln schon von Weitem wegen der Beleuchtung) und zum Lentos Museum, beide an der Donau. Die aktuellen Ausstellungen kenne ich nicht, es gibt aber eine interessante Dauerausstellung im Ars electronica Center: das Deep Space. Und seit Anfang des Jahres ca. gibt es radical Atoms, ein Projekt vom MIT, das sehr interessant ist.
Hm.. ich mag blau und braun. Ist aber wirklich sekundär und ich muss gestehen, ich merke mir nicht immer die Augenfarbe einer Dame.
Tagesabhängig und auch von der Zubereitung. Fleisch ist nicht gleich Fleisch, Fisch ist nicht gleich Fisch und eine Aubergine ist was anderes als eine Kartoffel. Ich finde, das kann man nicht verallgemeinern.
Hallo! Also das darf man nicht so eng nehmen, jeder wie er mag. Sowohl Tracht als auch "normale" Kleidung werden akzeptiert. Einen offiziellen Dresscode gibt es nicht. Ich persönlich mag ja die traditionelle Kleidung. Vielleicht wart ihr ja mittlerweile schon dort. Es gibt für jedes Festzelt auf dem Urfahranermarkt ein eigenes Programm, auch da ist es Geschmacksfrage, welches euch besser gefällt. An manchen Abenden gibt es Feuerwerk, das mögen meistens alle. Und tagsüber gibt es eigene Aktivitäten für Kinder, Senioren und Jugendliche.
Für mich persönlich war das eine unangenehme Geschichte. Bei meiner Ohrenentzündung wurde das vom HNO Arzt gemacht. De macht es dir kostenlos und professionell. Zuhause braucht man das nicht unbedingt, man soll das auch nicht so oft machen. Tipp vom HNO: Wattestäbchen nur selten nutzen, dadurch wird der Schmutz nach innen gedrückt.
Hallo und danke für eure Tipps. @favorit: Für mich ist das klassische Musical eher Cats :D @Regenwurm: Das ist leider nur einen Monat, ab morgen. Daher auch nur eine recht kurze Zeitspanne. Ich bin da leider ähnlich, wenn ich es mir nicht fest vornehme, dann gehe ich nicht hin.
Ja in Linz kannst du gleich ein Wochenende einplanen und die Stadt und ein paar Museen besuchen. Vielleicht ein Stück Linzer Torte naschen ;) Das Musiktheater Linz kenne ich bis jetzt nur aus dem Internet. Nachdem ich mir jetzt Tickets gesichert habe, kann ich dir aber Anfang August Bescheid geben. Übrigens: Es gibt günstige Stehplätze (mit Sichtbehinderung teilweise). Vielleicht wäre das was für dich. Mit meiner Mutter muss es dann eher ein Sitzplatz sein, aber als Geschenk ist das vollkommen okay.
Also konkret möchte ich dir nichts raten, wie viel Sport und wie viel Kalorien musst du für dich selbst herausfinden. Allerdings würde ich dir raten wieder ein Körpergefühl bzw. Körperbewusstsein aufzubauen. Dein Körper weiß, wie viel Hunger er hat und wie viel er essen muss. Bis man satt ist. Nicht mehr aber auch nicht weniger. AUf die Waage würde ich an deiner Stelle erstmal verzichten.
Hallo! Wie wäre es mit Babysitten oder Gartenarbeit bei den Nachbarn? Du oder deine Eltern ihr kennt doch wahrscheinlich die Nachbarn und du könntest klingeln und fragen, ob sie Hilfe benötgen. Das wäre kein permanenter Job und kein festes Gehalt aber immerhin ein Anfang?
versuch doch etwas Handwerkliches zu machen. Zum Beispiel ein Regal oder ein Vogelhaus bauen, alte Möbel aufpeppen oder streichen, Tomaten pflanzen, kochen, etwas Nützliches basteln oder natürlich Sport. Geht auch Zuhause!
Hallo! Ich kenne bei Weitem nicht alle Restaurants und Lokale in Oberösterreich. Aber ich kann dir eines empfehlen, dass mich sehr zufrieden gestellt hat. Vielleicht findest du auch Geschmack daran. Das gelbe Krokodil in Linz acht tolle Salate und Speisen, die nicht belasten, deinen Gaumen aber auf eine Reise mitnehmen und sättigen. Es ist aber ncihts für Fleisch-Esser, da die Gerichte soweit ich informiert bin alle vegetarisch oder vegan sind. Mahlzeit!
Hallo, was hast du denn für ein Gerät? Auf meinem Samsung habe ich automatisch ein Programm, das meine Datennutzung misst und mitverfolgt. Ich kann mir da zB. ein Warnung einrichten wenn die Hälfte des Volumens verbraucht ist und kann anhand einer Grafik sehen, wann ich wieviel genutzt habe. Außerdem wird auch angezeigt welche App wie viel Datenvolumen geschluckt hat. Meinst du sowas? Vielleicht kannst du dich bei Samsung informieren?
Als ich letztens das Drohnenlichtspiel im TV gesehen habe, an dem das Ars Electronica Center beteiligt war, war ich wirklich ziemlich beeindruckt. So eine moderne Kunst, die zugleich ein technisches Experiment darstellt habe ich so noch nicht oft gesehen. Es ist erfrischend und ich hätte mir das stundenlang ansehen können. Den Titel hat Linz ja nicht aus diesem Grund bekommen, damit hat die Stadt ihn sich aber wahrlich verdient.
Nach dem kürzlichen Skandal und der Rückrufaktion bei Samsung, weil die angeblich alles mithören können und sämtliche Daten aufzeichnen + speichern, würde ich rein instinktiv sagen: SONY. Mein Urteil ist aber nicht technisch begründet.