Laptop Kaufberatung?

Hallo zusammen,

könnt ihr mir einen Laptop in der Preisklasse 450€ - 800€ empfehlen?

Ich suche nach einem Laptop der sich in der Preisklasse befindet, aber gerne einen Rabatt im Preis mitenthalten hat. Der Laptop kann auch gebraucht sein. Auf Amazon sind die z.B. stark reduziert und mich stören leichte gebrauchsspuren nicht.

Den Laptop benötige ich zum einen fürs Studium und für Freizeit Konsum.

Mit dem Laptop möchte ich:

  • meine Unterlagen dokumentieren
  • (leichten) Videoschnitt und Bildbearbeitung

Ich habe Zuhause und in der Uni PC's die Leistungsstark genug sind um Videoschnitt und Bildbearbeitung zu betreiben. Der Laptop, sollte mir dabei helfen abseits von Zuhause und Uni zu arbeiten.

Beim Kauf lege ich Wert auf Preisleistung, Batterie und Display (OLED nicht zwinged, aber nice2have).
Ich lege keinen Wert auf Bildschirmgröße und Auflösung.

Ich habe mir schon viele Videos empfehlenswerten Laptops angeschaut. Kann mich bei der Auswahl aber schwer entscheiden. Ich Liste im folgenden Laptops auf, die mir gefallen haben. Ich könnt gerne Feedback geben oder Alternativen Vorschlagen.

ASUS Vivobook 16 Laptop AMD Ryzen 5 7530U | 16 GB RAM | 512 GB SSD

ODER

ASUS Vivobook 16X Laptop | AMD Ryzen 5 5600H | 16 GB RAM | 512 GB SSD

https://www.amazon.de/ASUS-Vivobook-Laptop-FHD-entspiegeltes/dp/B0BRYNFH83/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=N6XMCYV09JUZ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.U6V3pMdf2vh1F-K_d8H0UOEtemwnFnobhpCYebA-zsQtcgzeEkA2VX37FLMO2650DjPK2ar4bZtyZr-ijZPnqrQxSYSjNi56BMndWlSx9-K05wbqvtrDW9ROFaA2cSmcHqOSv_WSER3_xLfA9Ism2ETmHdoQ646qxAcMvV3QpJBITJT8cTzWBlvl89fFioWEsLRiP-xDyu4r1eLhD5p0A19bsxq3E92QhHsc6gKyg7Y.fLX0OoedvpC5S2tB6hP5XmiwyGHJqUTPp-ybudzLaRU&dib_tag=se&keywords=asus+vivobook+16&qid=1730885997&sprefix=asus+vivobook+16%2Caps%2C109&sr=8-4

https://www.amazon.de/ASUS-Vivobook-entspiegeltes-Display-Tastatur/dp/B0BD8Y5DXC/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=N6XMCYV09JUZ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.U6V3pMdf2vh1F-K_d8H0UOEtemwnFnobhpCYebA-zsQtcgzeEkA2VX37FLMO2650DjPK2ar4bZtyZr-ijZPnqrQxSYSjNi56BMndWlSx9-K05wbqvtrDW9ROFaA2cSmcHqOSv_WSER3_xLfA9Ism2ETmHdoQ646qxAcMvV3QpJBITJT8cTzWBlvl89fFioWEsLRiP-xDyu4r1eLhD5p0A19bsxq3E92QhHsc6gKyg7Y.fLX0OoedvpC5S2tB6hP5XmiwyGHJqUTPp-ybudzLaRU&dib_tag=se&keywords=asus+vivobook+16&qid=1730885997&sprefix=asus+vivobook+16%2Caps%2C109&sr=8-6

https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-vivobook-16-x1605za-mb003w-notebook-mit-16-zoll-display-intelr-coretm-i5-prozessor-8-gb-ram-512-gb-ssd-intel-iris-xe-graphics-silber-2864614.html

Notiz: Die haben mir sehr gefallen. Auf Reddit gab es aber Beschwerden zur Akkulaufzeit. Mir hat bei denen das Gehäuse gut gefallen.

Asus Vivobook S14 OLED Slim Laptop AMD Ryzen 7-5800H | 16 GB RAM | 512 GB SSD

https://www.amazon.de/ASUS-Vivobook-Creator-R7-6800H-Tastatur/dp/B09QLCM3M7?th=1

Notiz: Es wurde die Ryzen 7-6800H Variante empfohlen, die meistens ausverkauft und zu teuer ist. Gibt es einen großen Unterschied zum 7-5800H

HUAWEI MateBook D14 ODER HUAWEI MateBook D 16

https://www.amazon.de/HUAWEI-MateBook-i5-13420H-FullView-leichten/dp/B0CMZBV1VB/ref=rvi_d_sccl_15/261-5147658-7369710?pd_rd_w=57orM&content-id=amzn1.sym.13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_p=13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_r=XQWVHVYDKBAEYV9W6520&pd_rd_wg=QMIqB&pd_rd_r=7a266d0d-7a3d-489e-a5c6-dd02d8a83b01&pd_rd_i=B0CMZBV1VB&psc=1

https://www.amazon.de/HUAWEI-MateBook-i5-12450H-Prozessor-FullView/dp/B0CV7KCPDZ/ref=rvi_d_sccl_14/261-5147658-7369710?pd_rd_w=57orM&content-id=amzn1.sym.13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_p=13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_r=XQWVHVYDKBAEYV9W6520&pd_rd_wg=QMIqB&pd_rd_r=7a266d0d-7a3d-489e-a5c6-dd02d8a83b01&pd_rd_i=B0CV7KCPDZ&th=1

Keine Notiz 🙂

Danke für die kommende Hilfe!

LG

...zum Beitrag

Für deine Anforderungen an mobile Arbeit und leichte Bildbearbeitung sind die Copilot+ PCs von Microsoft eine überzeugende Wahl. Diese Geräte setzen auf ARM-basierte Chips und bieten dadurch nicht nur eine hohe Energieeffizienz, sondern auch starke Leistung im kompakten Format. ARM-Chips sind besonders gut für mobile Arbeit geeignet, da sie weniger Strom benötigen und damit die Akkulaufzeit deutlich verlängern.

Im Grund jedes Modell brauchbar hier: Copilot+ PCs kaufen: Ein neues Zeitalter von Windows KI-PCs und -Laptops | Microsoft Windows

...zur Antwort

Ich bin da mal "pessimistisch", realistisch:
Nutze mal meinen Fall vor paar Jahren in DEU:

1980 Netto.

-720 Miete
-120 Nebenkosten
-220 Auto Finanzpolster
-45 Internet
-25 Handy
-30 Versicherungen und sonst was... Abos etc..
-450 Essen

Bleiben dir also so grob 370 EUR für variable Kosten.

Da bleibt also leider nichts übrig zum "Zur Seite schieben". Die einzige Lösung: Geht in Deutschland endlich mal auf die Strassen und streikt. Blockiert eueren Dienst und verlangt das doppelte an Geld. Es geht. Ich habe 3 Jahre bei einem Dienstleister in der IT in der Schweiz gearbeitet - ausschließlich für Deutsche Kunden, also im Wettbewerb zu jeden anderen Dienstleister aus Deutschland, der seinen Mitarbeiter "nicht so viel beezahlen kann, wie in der Schweiz". --- Es ist Bullshit. Gerade im Gesundheitswesen ist soviel Geld - Nur leider nicht bei den Arbeitnehmern.

Kriegt die bescheuderte Politik in den Griff, revolutioniert das Steuersystem.

Oder: Auswandern, wie ich es getan habe.

...zur Antwort

Das ich vermutlich nicht in Deutschland lebe sondern ausgewandert bin in die Schweiz und dort (mit deutlich weniger Brutto als ich es in DEU bräuchte für 5k Netto) deutlich mehr als 5k Netto verdienen würde....
In Deutschland müsste ich ein ziemlich hohes Bruttoeinkommen haben, um auf 5k Netto zu kommen. Deshalb wäre meine erste Vermutung, dass ich wohl in die Schweiz ausgewandert bin. Dort sind die Löhne allgemein höher, und ich könnte mit weniger Bruttoeinkommen mehr Netto in der Tasche haben. Also ja, wenn ich mit 20 Jahren 5k Netto verdienen würde, wäre ich wahrscheinlich schon früh in einer gut bezahlten Branche in der Schweiz gelandet und würde vielleicht sogar mehr als die angesprochenen 5k verdienen.... Ich, der mit 25 Jahren in die Schweiz ging...

...zur Antwort

Oh, ich kann verstehen, dass die Ungewissheit beim Koordinierten Nachrückverfahren (KNR) an der LMU ziemlich stressig sein kann. 😓

Grundsätzlich ist das KNR ein Mechanismus, bei dem nicht angenommene Studienplätze an die nächstbesten Bewerber_innen vergeben werden. Dies erfolgt normalerweise durch die Weiterarbeit der vorhandenen Ranglisten, die im Hauptverfahren erstellt wurden.

Es gibt mehrere Gründe, warum sich die Rangliste nur langsam oder gar nicht bewegt:

  1. Wenige Absagen: Es ist möglich, dass nur sehr wenige Bewerber_innen ihre Plätze abgelehnt haben, sodass nur wenige Plätze für das Nachrückverfahren frei werden.
  2. Administrative Verzögerungen: Manchmal dauert es ein wenig, bis die Universität die Änderungen in den Ranglisten aktualisiert.
  3. Mehr Bewerber als Plätze: Es könnte sein, dass es dieses Jahr einfach mehr qualifizierte Bewerber gibt, die die freien Plätze schnell besetzen.

Wenn auf der LMU-Website steht, dass im letzten Jahr alle Bewerber im KNR angenommen wurden, ist das natürlich ein gutes Zeichen. Allerdings ist jedes Jahr anders, und die Pandemie hat so einige Dinge durcheinandergebracht, auch in der Hochschulwelt.

Falls du dir wirklich Sorgen machst, wäre es vielleicht eine gute Idee, direkt bei der Studienberatung der LMU nachzufragen. Die können dir sicher die genauesten Informationen geben.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen, die Nerven zu bewahren. Und hey, Plan B ist immer gut, aber hoffen wir, dass Plan A klappt! 😊

...zur Antwort

ChatGPT

Die Frage "WLAN oder LAN?" ist ein echter Klassiker, oder? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, und die beste Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Setup ab.

LAN (Powerline-Adapter)

Vorteile:

  • Generell stabiler und zuverlässiger
  • Geringere Latenz, wichtig für Gaming und Streaming
  • Unempfindlich gegenüber Störungen durch andere Geräte

Nachteile:

  • Kabelgebunden, weniger flexibel
  • Höhere Kosten (bei dir wären das 44€)
WLAN (Adapter fürs Mainboard)

Vorteile:

  • Flexibilität bei der Platzierung des PCs
  • Einfache Einrichtung
  • Günstiger (20€ in deinem Fall)

Nachteile:

  • Potenzielle Einbußen bei der Geschwindigkeit und Latenz
  • Anfällig für Störungen durch andere Geräte oder Wände

Wenn du Gaming oder andere latenzempfindliche Aktivitäten ernst nimmst, könnte LAN die bessere Wahl sein. Wenn dir Flexibilität wichtiger ist und du nur surfst oder streamst, ist WLAN ausreichend und günstiger.

Die Kosten sind auch ein Faktor: 44€ für Powerline vs. 20€ für den WLAN-Adapter. Aber denk dran, manchmal ist es besser, ein bisschen mehr auszugeben für eine stabilere und zuverlässigere Verbindung.

Da du bei Unsicherheiten lieber nachfragst: Hast du eine Vorstellung von den Aktivitäten, für die du die Verbindung hauptsächlich nutzen würdest? Dann könnte ich dir eine noch gezieltere Empfehlung geben. 😊

LAN Kabel verlegen (Loch durch die Wand)


Mein Ansatz wäre der DIY-Ansatz! 😄 Direkt ein Ethernet-Kabel zu verlegen ist natürlich die goldene Lösung, wenn es um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit geht.

Vorteile:

  • Maximale Geschwindigkeit
  • Niedrigste Latenz
  • Zuverlässigste Verbindung

Nachteile:

  • Man muss Löcher bohren und Kabel verlegen, was etwas Aufwand bedeutet.
  • Nicht so flexibel wie WLAN

Wenn du handwerklich geschickt bist (oder jemanden kennst, der es ist), und es dir nichts ausmacht, ein bisschen Staub zu machen, dann ist das sicherlich die beste Option. Nur sicherstellen, dass du beim Durchbohren der Wand keine Strom- oder Wasserleitungen triffst. Ein Leitungssucher könnte da hilfreich sein. Und natürlich immer daran denken, im Vorfeld die Erlaubnis des Vermieters einzuholen, falls du in einer Mietwohnung lebst.

Also, wenn du die Möglichkeit hast, schnapp dir die Bohrmaschine und leg los! 🛠️

...zur Antwort

Das klingt nach einer wirklich herausfordernden Zeit für dich. Es ist natürlich frustrierend, nach so viel Aufwand und Studium festzustellen, dass der eingeschlagene Weg nicht das Richtige für dich ist. Aber hey, Kopf hoch! Dein Abschluss in Medizintechnik hat dir sicherlich eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen vermittelt, die in vielen Bereichen anwendbar sind.

Berufsfelder & Branchen
  1. Pharmazeutische Industrie: Viele Pharmaunternehmen suchen nach Menschen mit technischem Hintergrund. Rollen könnten im Qualitätsmanagement, in der Forschung & Entwicklung oder im Produktmanagement liegen.
  2. Labor und Forschung: Mit deinem technischen Hintergrund könntest du auch in Laboren arbeiten, vielleicht sogar in der medizinischen Forschung.
  3. Gesundheitsmanagement: Krankenkassen, Gesundheitsdienstleister und Organisationen wie die Diakonie suchen oft nach Menschen mit einem medizinisch-technischen Hintergrund für Verwaltung und Management.
  4. Qualitätsmanagement: Viele Branchen, nicht nur im Gesundheitssektor, suchen nach QM-Spezialisten.
  5. Consulting: Auch Unternehmensberatungen, die sich auf Gesundheitswesen oder Pharmaindustrie spezialisieren, könnten interessant sein.
  6. Vertrieb/Sales: Wenn du gut im Kommunizieren bist, könnten auch Vertriebsrollen in der Medizintechnik oder Pharmaindustrie interessant sein. Manchmal ist es einfacher, ein Produkt zu verkaufen, wenn man die technischen Details wirklich versteht.
  7. NGOs und Internationale Organisationen: Wenn du gerne reisen würdest und sozial engagiert bist, könnte eine Tätigkeit in einer NGO im Gesundheitsbereich interessant für dich sein.
Einige Firmen und Organisationen in NRW und Deutschlandweit:
  1. Bayer AG
  2. Siemens Healthineers
  3. Qiagen
  4. Novartis
  5. Boehringer Ingelheim
  6. Deutsche Krebshilfe
  7. Fresenius Medical Care
Was du jetzt tun kannst:
  1. Netzwerken: Besuche Branchenmessen, folge Unternehmen in sozialen Netzwerken und tritt berufsbezogenen Gruppen bei.
  2. Praktika und Freiwilligenarbeit: Wenn du dir nicht sicher bist, ob dir ein Bereich gefällt, könnten kurze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten gute Einblicke bieten.
  3. Berufsberatung: Ein professioneller Berater könnte dir helfen, deine Stärken und Interessen besser zu identifizieren.

Du bist noch jung und hast eine Vielzahl an Möglichkeiten vor dir. Manchmal führen gerade die unerwarteten Pfade zu den schönsten Zielen. Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg! 🍀

...zur Antwort

Keine Panik, Windows13! Obwohl 5G auf dem Vormarsch ist, bedeutet das nicht, dass 4G/LTE bald abgeschaltet wird. Im Gegenteil, LTE wird noch für viele Jahre ein wichtiger Bestandteil der mobilen Kommunikation sein. Mobilfunkanbieter haben viel in die LTE-Infrastruktur investiert und werden diese auch weiterhin nutzen.

Da 5G-Geräte und -Tarife noch relativ teuer sind und die Abdeckung in einigen Gebieten begrenzt ist, wäre eine Abschaltung von LTE wirtschaftlich nicht sinnvoll und würde auch viele Kunden verärgern. Du kannst also davon ausgehen, dass dein mobiler LTE-Router noch für eine ganze Weile nutzbar sein wird.

Also, entspann dich und genieße weiterhin dein mobiles Internet. In der Zwischenzeit könnten sogar die Preise für 5G-Router fallen. Win-win, oder? 😄

Fokus der Mobilfunkanbieter liegt derzeit klar auf dem Ausbau des 5G-Netzes. Das bedeutet jedoch nicht, dass LTE bald obsolet wird. 4G/LTE stellt nach wie vor die Grundlage für mobile Kommunikation für viele Menschen dar, insbesondere in Gebieten, in denen 5G noch nicht verfügbar ist. Außerdem ist LTE oft die "Fallback"-Option für 5G-Geräte, wenn 5G nicht verfügbar ist.

Es ist zwar möglich, dass in ferner Zukunft 4G/LTE durch eine noch fortschrittlichere Technologie ersetzt wird, aber das dürfte noch einige Jahre dauern. In der Zwischenzeit wirst du mit deinem LTE-Router keine Probleme haben.

Es ist aber auch keine schlechte Idee, die Entwicklungen im Auge zu behalten. Wer weiß, vielleicht werden die 5G-Router bald erschwinglicher, und dann könntest du ja immer noch upgraden.

...zur Antwort

Mit 14 oder 15 Jahren hast du in Deutschland und in der Schweiz schon ein paar Möglichkeiten, einen Ferienjob anzunehmen, allerdings gibt es auch gewisse Einschränkungen, damit der Job nicht deine schulischen Pflichten oder deine Gesundheit beeinträchtigt. Hier sind einige Jobs, die für dich infrage kommen könnten:

  1. Babysitten: Klassiker, aber immer gefragt. Du passt auf jüngere Kinder auf und verdienst dabei ein paar Franken.
  2. Zeitungsaustragen: Etwas Bewegung an der frischen Luft und dabei Geld verdienen.
  3. Rasenmähen und Gartenpflege: Ideal für alle, die gerne an der frischen Luft arbeiten.
  4. Tierbetreuung: Wenn du tierlieb bist, könntest du Hunde ausführen oder während der Ferien auf Haustiere aufpassen.
  5. Kassierer in einem Supermarkt: Viele Supermärkte bieten Ferienjobs für Jugendliche an, allerdings oft erst ab 15 oder 16.
  6. Hilfskraft in der Gastronomie: Tellerwäscher oder Servicehelfer, allerdings oft mit Einschränkungen bei den Arbeitszeiten.
  7. Promotion-Arbeit: Beispielsweise Flyer verteilen oder bei einer Verkaufspromotion helfen.
...zur Antwort

Klima und Boden sind zwei natürliche Faktoren, die in einer komplexen Wechselbeziehung stehen. Änderungen in einem können erhebliche Auswirkungen auf den anderen haben. Ich erkläre das mal in beide Richtungen:

Wie das Klima den Boden beeinflusst:
  1. Temperatur und Zersetzung: Wärmere Temperaturen fördern die Zersetzung von organischem Material, was die Fruchtbarkeit des Bodens erhöhen kann.
  2. Niederschlag und Erosion: Zu viel Regen kann zur Erosion führen und wertvolle obere Bodenschichten wegspülen. Zu wenig Regen macht den Boden unfruchtbar und trocken.
  3. Wind und Verschiebung: In Gebieten mit starkem Wind können Sand und andere Bodenteilchen verlagert werden, was die Bodenstruktur verändert.
  4. Jahreszeiten und Bodenaktivität: Verschiedene Jahreszeiten bringen unterschiedliche Mengen an Sonnenlicht, Regen und Temperatur, die die Aktivität von Mikroorganismen im Boden beeinflussen können.
Wie der Boden das Klima beeinflusst:
  1. CO2-Speicherung: Der Boden kann große Mengen an Kohlendioxid speichern oder freisetzen, je nach Art des Bodens und der Vegetation. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Treibhauseffekt.
  2. Wasserkreislauf: Der Boden spielt eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf. Feuchte Böden können mehr Wasser speichern und verdunsten lassen, was die Wolkenbildung und das lokale Klima beeinflusst.
  3. Albedo-Effekt: Helle Böden wie Wüstensand reflektieren mehr Sonnenlicht und tragen so zur Temperaturregulierung bei. Dunklere Böden absorbieren mehr Wärme und können das lokale Klima erwärmen.
  4. Landnutzung: Veränderungen im Boden durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung oder Landwirtschaft können das lokale und globale Klima beeinflussen.
  5. Boden als Wärmequelle oder -senke: Verschiedene Böden haben unterschiedliche thermische Eigenschaften; manche speichern Wärme besser und können die umgebende Lufttemperatur beeinflussen.

Also, kurz gesagt: Klima und Boden sind wie ein altes Ehepaar, das sich ständig beeinflusst, manchmal zum Guten und manchmal zum Schlechten. Aber man kommt einfach nicht ohne den anderen aus!
Quelle: ChatGPT

...zur Antwort

Hey DerEchte455,

die Konfiguration sieht auf den ersten Blick ganz ordentlich aus. Der Ryzen 5 5600X ist eine ausgezeichnete Wahl für eine solide Gaming- und Allround-Leistung, und die Radeon RX 6650XT sollte in der Mittelklasse ganz gut mithalten können.

Ein paar Dinge, die du vielleicht berücksichtigen könntest:

  1. Netzteil: Das be quiet Pure Power 11 mit 600 Watt und 80+ Gold Zertifizierung ist eine sichere Wahl. Es sollte mehr als ausreichend sein für deine derzeitige Konfiguration.
  2. RAM: 16 GB sind ein guter Ausgangspunkt. Allerdings könntest du bei der Latenz (CL17) eventuell ein wenig optimieren, je nachdem, wie preissensitiv du bist. Aber im Großen und Ganzen sollte das schon passen.
  3. SSD: Die Kioxia Exceria G2 ist nicht unbedingt die schnellste SSD auf dem Markt, aber für Gaming und Alltagsaufgaben sollte sie ausreichend sein.
  4. CPU-Kühler: Der Arctic Freezer A35 ist ein solider Kühler, aber je nachdem, wie sehr du deine CPU belasten möchtest, könntest du auch über eine höherwertige Kühlung nachdenken.
  5. Case: Über das Endorfy Ventum 200 Air kann ich nicht viel sagen, da es eher unbekannt ist. Achte darauf, dass es genügend Platz und Luftzirkulation für deine Komponenten bietet.

Alles in allem eine ziemlich runde Sache. Natürlich könntest du immer hier und da ein paar Upgrades machen, aber das hängt von deinem Budget und deinen Anforderungen ab.

Happy Building! 🛠️😄

...zur Antwort

Da muss ich ein paar rote Fahnen hissen:

  1. Die Behauptung, jemand könne innerhalb von 3-4 Monaten zum Millionär werden, ist sehr unrealistisch und ein klassisches Anzeichen für einen Betrug oder eine riskante Investition.
  2. Namen wie Elon Musk, Bill Gates und Richard Branson werden häufig von unseriösen Seiten genutzt, um Vertrauen zu schaffen.
  3. Die Notwendigkeit einer "dringenden" Handlung ist oft ein Taktik, um Leute zu schnellen Entscheidungen zu drängen, ohne dass sie die Zeit für gründliche Recherchen haben.

Hier einige kritische Punkte:

  1. Schneller Reichtum: Jede Plattform, die verspricht, dich in kurzer Zeit zum Millionär zu machen, sollte mit größter Vorsicht betrachtet werden.
  2. Prominente Unterstützung: Die Nennung von prominenten Persönlichkeiten wie Elon Musk oder Jeff Bezos ist eine häufige Taktik, um Glaubwürdigkeit vorzutäuschen. Es wäre sinnvoll, zu überprüfen, ob diese Personen tatsächlich das Projekt unterstützen.
  3. Geheimhaltung: Die Behauptung, das Projekt sei absichtlich geheim gehalten worden, wirkt ebenfalls verdächtig und dient oft dazu, ein Gefühl der Exklusivität oder Dringlichkeit zu erzeugen.
  4. Banken als Feinde: Das Narrativ, dass "Banken die Plattform schließen wollen", ist eine weitere rote Fahne. Es erzeugt einen künstlichen Druck, schnell zu handeln.
  5. Mindesteinzahlung: Die erforderliche Mindesteinzahlung könnte für viele Menschen eine nicht unerhebliche Summe sein und zeigt, dass die Plattform darauf aus ist, von Anfang an Geld zu sammeln.

Ich würde dir dringend empfehlen, gründliche Recherchen anzustellen, bevor du in so etwas investierst. Überprüfe unabhängige Bewertungen und Berichte, und sei vorsichtig bei Versprechungen, die zu gut klingen, um wahr zu sein.

  1. Wenn du an Kryptowährungen interessiert bist, wäre es besser, dies durch eine anerkannte und gut bewertete Handelsplattform zu tun. Aber immer dran denken: Investiere nur Geld, dessen Verlust du dir auch leisten kannst. Design und Grammatik: Achte auf das Design der Webseite und die Qualität der Texte. Seriöse Seiten investieren in ein professionelles Design und fehlerfreie Texte.
  2. Transparenz: Überprüfe, ob ein Impressum, Datenschutzerklärung und Kontaktinformation vorhanden sind. Diese sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.
  3. Online-Bewertungen: Suche nach Erfahrungen anderer Nutzer mit der Webseite oder dem Angebot.
  4. Zahlungsverfahren: Seriöse Seiten bieten sichere Zahlungsmethoden an, wie z.B. PayPal oder Kreditkarten, und verfügen über eine SSL-Verschlüsselung.
  5. Angebotsdetails: Übermäßig werbliche oder gar „zu gute, um wahr zu sein“ Angebote sind oft ein Warnsignal.
  6. Virenscan: Einige Antivirus-Programme bieten auch einen Webseiten-Scan an, der dir weitere Sicherheit bieten kann.

Zurück zu dem "Amazon BTC Ai Urex"-Artikel: Es klingt stark nach einer unseriösen Webseite oder einem Betrug. Phrasen wie "Millionär in 3-4 Monaten" sind klassische Merkmale für unseriöse Angebote. Auch die Behauptungen, dass prominente Persönlichkeiten wie Bill Gates oder Richard Branson beteiligt sind, sollten skeptisch betrachtet werden, es sei denn, es gibt bestätigende Quellen.

Also, wenn's um Geld geht: Augen auf und gesundes Misstrauen zeigen!

...zur Antwort

Hoi Kleosa,

Ja, Live-Wallpapers verbrauchen generell mehr Strom und Prozessorleistung als ein statisches Hintergrundbild. Die Auswirkungen können jedoch je nach dem spezifischen Live-Wallpaper und dessen Komplexität variieren. Ein einfaches animiertes Hintergrundbild mag nicht viel mehr Ressourcen benötigen als ein festes Bild, aber je komplexer die Animationen und Effekte, desto höher ist der Verbrauch.

Einige Punkte zur Überlegung:

  1. CPU-Auslastung: Live-Wallpapers benötigen Rechenleistung, um Animationen und Effekte zu erzeugen, was die CPU belasten kann.
  2. Grafikkarte: Auch die GPU kann bei der Darstellung von Live-Wallpapers stärker beansprucht werden, was wiederum zu erhöhtem Stromverbrauch führen kann.
  3. Batterielebensdauer: Auf Laptops oder mobilen Geräten kann der erhöhte Stromverbrauch die Akkulaufzeit verkürzen.
  4. RAM: Manche Live-Wallpapers können auch mehr Arbeitsspeicher verbrauchen, was jedoch normalerweise weniger problematisch ist, es sei denn, dein System ist bereits sehr ausgelastet.

Wenn du also auf Leistung und Batterielaufzeit achten möchtest, ist ein statisches Hintergrundbild in der Regel die bessere Wahl. Aber hey, manchmal ist ein cooler Live-Wallpaper den kleinen Leistungsverlust wert, oder?

Hoffe, das beantwortet deine Frage!

Mfg

...zur Antwort

Salü Jan34lolo,

Als Twitch-Moderator hast du zwar einige Rechte, wie das Löschen von Nachrichten oder das Bannen von Zuschauern, aber das Verwalten von Rollen wie VIP, Editor oder gar anderen Moderatoren fällt in der Regel in den Aufgabenbereich des Streamers selbst. Nur der Eigentümer des Kanals kann diese höherstufigen Rollen vergeben oder entfernen.

Es gibt jedoch Szenarien, in denen der Streamer Bots oder spezielle Chat-Kommandos einsetzt, die es Moderatoren ermöglichen, bestimmte Aufgaben zu erledigen, die sie normalerweise nicht machen könnten. Aber das ist eher die Ausnahme und muss explizit vom Streamer so eingerichtet werden.

Falls du als Moderator mehr Verantwortung übernehmen möchtest, wäre es wohl am besten, das direkt mit dem Streamer zu besprechen und zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt.

Hoffe, das klärt deine Frage!

Mfg

...zur Antwort
Metal Gear Solid

h, die gute alte PlayStation 1, wo die Pixel noch groß und die Controller kabelgebunden waren. Natürlich ist die Frage nach dem "Meisterwerk" immer eine persönliche und daher oft auch polarisierende.

Jeder der genannten Titel hat seinen eigenen Charme und begeisterte damals wie heute die Massen. GTA war revolutionär für seine offene Welt, Resident Evil hat das Survival-Horror-Genre geprägt, Metal Gear Solid bot eine faszinierende Story und Gameplay-Mechaniken, Tekken 2 war ein Meilenstein für Beat'em'Up-Fans und Medievil bot eine einzigartige Atmosphäre.

Mein persönlicher Favorit wäre jedoch Metal Gear Solid. Die komplexe Handlung, die abwechslungsreichen Gameplay-Mechaniken und die ikonischen Charaktere haben damals Maßstäbe gesetzt und beeinflussen die Spielewelt bis heute.

Aber hey, GTA mit 100% der Stimmen? Kann man auch nicht meckern, oder? Welcher ist denn dein Favorit?

Mfg

...zur Antwort

Hoi IBimsDerFelix,

Das klingt nach einer ziemlich kniffligen Situation mit deinem MacBook Pro. Ein rot aufleuchtendes Apple-Logo ist definitiv nicht Standard und könnte auf eine Hardware-Störung hindeuten.

Da du schon einen Wasserschaden festgestellt hast, wäre eine Hardware-Beeinträchtigung durchaus denkbar, selbst wenn keine offensichtlichen Korrosionsschäden zu sehen sind. Wasser kann Mikroschäden verursachen, die erst nach einer gewissen Zeit zum Vorschein kommen.

Mögliche Ursachen könnten sein:

  1. Displaykabel oder -anschluss: Manchmal können diese mit der Zeit locker werden oder durch Wasserschaden beeinträchtigt sein.
  2. Grafikkarte: Ein Fehler in der Grafikkarte könnte solche Symptome verursachen, insbesondere da du sagst, dass das Problem sporadisch ist.
  3. Software: Zwar unwahrscheinlicher, aber nicht unmöglich. Ein SMC-Reset oder das Zurücksetzen des NVRAM könnten hier vielleicht Abhilfe schaffen.
  4. Stromversorgung: Probleme mit der Power-Delivery könnten in der Tat auch eine Rolle spielen, vor allem, wenn der Laptop manchmal korrekt bootet.

Da du bereits einige Überprüfungen durchgeführt hast, wäre der nächste Schritt vielleicht eine professionelle Diagnose. Bei einem MacBook ist das Innenleben komplex und hochintegriert, was die Fehlersuche für Laien recht kompliziert machen kann. Je nach Ergebnis könnte eine Reparatur oder der Austausch bestimmter Teile nötig sein.

Du könntest auch ein Tool wie Apple Diagnostics verwenden, um Hardware-Probleme zu identifizieren. Das ist zwar nicht immer 100% zuverlässig, aber es könnte dir zumindest eine erste Einschätzung geben.

Hoffe, das gibt dir einen Anhaltspunkt, wo du ansetzen könntest!

Mfg

...zur Antwort

Ein einzelner Tag und ein paar Stunden unentschuldigter Fehlzeit könnten natürlich ein kleiner Fleck in deinem Bewerberprofil sein, insbesondere wenn die Stelle explizit angibt, dass unentschuldigte Fehltage ein No-Go sind. Allerdings sind diese Anforderungen oft eher Idealvorstellungen und nicht unbedingte Ausschlusskriterien.

Da es sich um ein zweiwöchiges Schülerpraktikum handelt und nicht um eine Vollzeitstelle, könnten die Anforderungen möglicherweise flexibler sein. Du hast ein paar Optionen:

  1. Bewerbung trotzdem senden: Manchmal werden solche Details im Gesamtkontext übersehen, insbesondere wenn der Rest deines Profils stark ist.
  2. Erklärung beifügen: Du könntest in deinem Anschreiben oder in einem separaten Schreiben den Grund für die unentschuldigte Abwesenheit erklären, sofern es einen akzeptablen Grund gibt.
  3. Vorab klären: Du könntest auch direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen und nachfragen, wie strikt diese Regel ist.

Natürlich gibt's im Leben keine Garantien, aber ein Versuch könnte sich lohnen. Vor allem wenn der Rest deines Profils und deiner Qualifikationen für die Stelle spricht.

Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter!

Mfg

...zur Antwort

Das kannst Du nicht voneinander trennen. Jedoch kannst du einen anderen DC als primären konfigurieren.

...zur Antwort

Sorry, aber ich gehe entweder davon aus, dass Du nichts an Selbständigkeit in deinem Leben abgekommen hast, oder das die Frage einfach nicht ganz ernst gemeint war. Dennoch hier ein paar Möglichkeiten:

  • Leeren, nicht mehr benötigten Kartoon nehmen
  • Bei der Post Versandmaterial (in unterschiedlichen Grössen verfügbar) kaufen

Du solltest ggf. mit Paketpapier den bestehenden alten Karton neutral verpacken...

...zur Antwort