Folgendes kannst du bei deinen zukünftigen Textil einkäufen tun: Nimm dir ein weisses Stofftaschentuch mit zum Einkauf und befeuchte es ein wenig. Dann reibe mit dem Taschentuch über den Innensaum, gibt das Textlstück Farbe ab - siehst du es sofort. Wenn ein Hinweis im Ettikett steht "separat waschen oder Farbe blutet aus" - kannst du davon ausgehen, dass es eher Billigware ist. So mache ich das - denn ich möchte vermeiden, dass zuviel an diesen Farbstoffen an die Haut gelangt. Ich lasse dann einfach die Finger von diesen Klamotten.

...zur Antwort

Also ich würde mir auf alle Fälle ein zweite oder sogar dritte Meinung einholen, mit den Zwillingen evtl. einen Termin beim Kinderpsychologen und anschließend evtl. beim Logopäden ausmachen. Ich habe in meinem Bekanntenkreis eine Zwillingsmutter, die ebensfalls vom Kinderarzt diese Sätze zu hören bekam - nur da die Zwillinge sich eben so gut verständigen konnten, wollten sie bis in die Vorschulzeit nicht ordentlich sprechen. Da war dann dringend Handlungsbedarf und regelmäßiger Besuch bei der Logopädin angesagt. Da die Zwillinge in der kurzen Zeit die Sprache nicht mehr aufholen konnten, wurden sie schulisch zurückgestellt. Die Logopädin kennt einige dieser Zwillingsphänomene und meinte, leider kommen die Eltern oft sehr spät und Kinder werden dann nicht zur rechten Zeit eingeschult, denn die Zwillingssprache aufzulösen kostet einiges an Zeit und Geduld. - also könnte - aber muss ja nicht so laufen - ich würde auf alle Fälle ein wachsames Auge drauf halten und bin ansonsten ganz Luises Meninung. Gruss Paulina

...zur Antwort

Du kannst schon baden, aber wie schon gesagt - solltest du auf die Themperatur achten. Man sagt heiss baden sei ebenso wehenfördernd, wie auch Blutdruck senkend, was in der Schwangerschaft schlecht ist. Hier noch ein link und zum Thema:

Ein zu heißes Bad kann eine Erweiterung der peripheren Blutgefäße zur Folge haben und den Blutdruck abfallen lassen, der bei schwangeren Frauen ohnehin häufig niedrig ist. Sie können auch beim Verlassen der Wanne einen Schwindelanfall bekommen. Außerdem steigt der Blutdruck anschließend wieder an und dieser Wechsel ist grundsätzlich nicht sehr förderlich für die Durchblutung der Plazenta. Also: Vorsicht vor zu extremen Temperaturen!

Liebe Grüße Paulina

...zur Antwort

Ja - ich habe damit Erfahrungen gemacht und mit dieser Methode meine Wirbelsäule gestärkt. Das Gerät (ähnelt einer mittelalterlichen Foltermaschine) aber sollte einen nicht abschrecken... Gyrotonic ist eine Bewegungsmethode die den menschlichen Körper als Einheit und die Wirbelsäule als dessen zentralen Träger betrachtet. Der wellenförmig fließende Bewegungsablauf, in Kombination gezielter Atemtechnik, trainiert sanft und trotzdem intensiv. Im Wechsel von Spannung und Dehnung werden auch tiefere Muskelschichten erreicht und ganze Muskelfunktionsketten aktiviert. Je nach Intensität und Schnelligkeit werden Herz, Kreislauf und Stoffwechsel angeregt. Durch den dreidimensionalen Effekt der Übungen wird der gesamte Körper gestärkt und vitalisiert. Meine Therapeuten in München hat mir sogar erzählt, dass viele Ihrer Patienten durch das Training und die sanften Streckübungen um bis zu 2 cm größer wurden (kein Witz) - ich kann es sehr empfehlen - bei Rücken-Wirbelsäulen-Problemen oder zur Rehabilitation nach Unfällen etc... Hier ein link zur Seite : http://www.gyrotonic-munich.de/

...zur Antwort

Wir hatten diesen Fall vor ganz kurzer Zeit und es wurde uns gesagt - die Kündigungsfrist von 4 Wochen wäre gesetzlich geregelt. Also: erhöht das Unternehmen seine Beiträge, kann der Kunde auch während der laufzeit kündigen, wenn sich nicht gleichzeitig der Schutz verbessert hat. Nach Ankündigung hat der Versicherungsnehmer vier Wochen Zeit, seinen Vertrag zu lösen und so haben wir es auch gehalten - alles ohne Probleme. LG Paulina

...zur Antwort

Ja, ich persönlich bin der Meinung, den gibt es. Ich persönlich bin auch der Meinung, den gibt es für "Jeden". Stelle auch fest, dass sich die Jüngeren ebenso den "einen Partner" wünschen. Out ist es also garantiert nicht. Ich denke, die Menschen wissen nur nicht so genau wie sie es anstellen sollen, den "richtigen" Partner zu finden. Sie probieren viel aus, machen schlechte Erfahrungen und stellen für sich dann leider oft schon früh fest - es gibt den Partner für's Leben nicht. Unsere Eltern sind die ersten die uns vorleben können, wie Partnerschaft funktioniert. Doch wenn man sich die Scheidungsraten ansieht... Wie soll die nächste Generation dann wissen wie es funktioniert?? Einige Ursachen - falsche und überzogene Beziehungsvorstellungen, zu wenig gute Vorbilder, Unsicherheit und/oder Altlasten, die eine neue Beziehung von vornherein belasten. Hollywood endet eben meist mit Happy-End... weiter und wie der Alltag funktioniert sieht man im Film jedoch nicht mehr...

Habe heute ein schönes Gedicht von Goethe gelesen:

Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie sein könnten, macht sie besser!

  • Das stellte ich auch immer wieder in Beziehungen fest. Man kann sich natürlich ständig an dem festbeissen, was der Partner alles nicht gut macht, vernachlässigt, nicht kann, wie verschieden die Interessen sind etc.... und demnach behandelt man ihn - streitet mit ihm, macht ihm Vorwürfe etc. - Jedoch angenommen man konzentriert sich in erster Linie auf das Positive, wird man sogar Wunder erleben, nämlich passiert mit der Beziehung positives. Die Paare geben meines Erachtens oft viel zu früh auf oder konzentrieren sich nur noch auf die schlechten Eigenschaften des Andern und werden von Freunden, Bekannten, Familienmitglieder schlecht beraten. Partnerschaft bedeutet Kreativität einzusetzen - zusammen auch die Jammertäler zu durchwaten, jedoch den lichten Horizont nicht aus den Augen zu verlieren, Inseln für die Zweisamkeit zu schaffen - und - dies ist ein wirklich bereicherndes Gefühl für eine Beziehung. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wächst dadurch. Wichtig ist es natürlich klar zu sagen, was man mag und möchte und was man gar nicht mag - dies sollte man schon sehr früh in der Beziehung klären, dadurch gibt es auch weniger Missverständnisse und falsche Hoffnungen. Andrerseits ist die Erwartungshaltung der Partner oft zu hoch - doch ein hundert Prozent gibt es nicht und wäre auch sehr langweilig. Es ist wunderbar, wenn man sich aneinander reiben kann - das bedeutet Weiterentwickeln - vorausgesetzt - das Reiben artet nicht zu Grabenkämpfen aus... denn Grabenkämpfe sind für die Beziehung sehr belastend und bedeuten meist das AUS. Ein guter Streit zur rechten Zeit hat bestimmt noch keiner Beziehung geschadet... wenn beide Partner zu Kompromissen bereit sind - endet es meist sehr positiv. LG Paulina
...zur Antwort

also anna - ich weiss nicht, welche drogen du zu dir nimmst, aber du solltest dir auf alle fälle hilfe holen. suche dir in deiner stadt sofort eine drogenberatungsstelle. da bekommst du sehr schnell einen termin oder es gibt auch zur soforthilfe eine telefonberatung! auch online unter zb. http://www.jj-ev.de/deutsch/27/27/30002/liste5.html - kannst du dir beratung holen. denke darüber nach, den drogenfreundeskreis sofort zu verlassen! ohne hilfe wird es wahrscheinlich nicht gehen. hol dir auch hilfe aus deiner familie oder wenn dies nicht möglich ist - hilfe von freunden die nicht zu diesem kreis gehören! niemand ist alleine auf dieser welt - es gibt garantiert menschen die dir nahe stehen und dir gerne weiterhelfen... am besten noch heute etwas unternehmen !!! liebe grüsse und ganz viel kraft, paulina

...zur Antwort

Was bei leichter Arthrose helfen kann, sind "Heisse Duschen", macht wieder beweglich und schmerzfrei. Eine Freundin von mir macht auch "Gelenkwickel aus Heilerde" - Heilerdebrei aus Heilerde und Essigwasser, fingerdick auftragen, mit feuchtem Tuch umwickeln - ca. 2 Stunden einwirken lassen. Kann noch verstärkt werden durch Wärme, wie durch eine Wärmflasche. Wärme tut generell gut bei Arthrose. Oder gibt auch Fangopackungen zu kaufen!

...zur Antwort

Was bei leichter Arthrose helfen kann, sind "Heisse Duschen", macht wieder beweglich und schmerzfrei. Eine Freundin von mir macht auch "Gelenkwickel aus Heilerde" - Heilerdebrei aus Heilerde und Essigwasser, fingerdick auftragen, mit feuchtem Tuch umwickeln - ca. 2 Stunden einwirken lassen. Kann noch verstärkt werden durch Wärme, wie durch eine Wärmflasche. Wärme tut generell gut bei Arthrose. Oder gibt auch Fangopackungen zu kaufen!

...zur Antwort

Ich persönlch denke jeder, Mensch hat in sich etwas Göttliches, ob man nun an Gott, Buddha, Dalai Lama oder einfach an die Menschen, die Welt und an sich selbst glaubt. Indem man täglich Achtung vor sich selbst, vor seinen Kindern, Achtung vor seinen Mitmenschen, den Tieren, Pflanzen und der Umwelt hat - kommt man meines Erachtens - Gott und dem Göttlichen näher. Indem man schätzt, vertraut, achtet und Herzensgüte beweist. Manchen Menschen hilft beten - anderen hilft es gute Taten zu vollbringen. Beten alleine reicht meines Erachtens nicht aus. Ich bete nicht, das ist für mich nicht wichtig. Was aber sehr wichtig für mich ist, was einen hohen Stellenwert in meinem Leben einnimmt - "ich glaube an das Gute in den Menschen und fühle mich erfüllt von Freude und liebevollen Gedanken, wenn ich helfen und Gutes tun kann... wenn ich es schaffe innezuhalten, mich zu bedanken für mein Leben, sehen kann, was ich habe und wenn ich davon etwas abgeben kann" ... Liebevolle Grüße Paulina

...zur Antwort

Ich habe das Buch gelesen. Oberflächlich betrachtet könnte man sagen; das ist esoterischer Quatsch. Wenn man mehr in die Tiefe geht, ist zu verstehen warum es tatsächlich funktioniert. Man bestellt sich etwas, lenkt seinen Fokus ganz auf diese Sache - das funkioniert übrigens mit allem - man benennt die Dinge, schreibt sich vielleicht sogar auf, wie es sein/werden soll, Man schmiedet einen Lebensplan oder man hat einem neuen Lebensziel ein Gesicht gegeben - am besten mit allen Einzelheiten. Man weiss also ganz genau was man jetzt will. Mit diesem Wissen zieht man los und betritt die Welt natürlich mit offeneren Augen. Das heisst, weil man so bei sich ist, weil man genau weiss, was man gerne haben will - wird man fündig. Denn man beobachtet und ist hellwach, man möchte ja gerne, dass der Wunsch/Traum sich erfüllt. Wie oft geht man eben an den Dingen vorbei und sie liegen im übertragenen Sinn regelrecht auf der Strasse und man müsste sie nur aufpicken. Übrigens ob man beim Universum, bei Buddha oder sonst jemand oder was bestellt - ist egal... und es funktioniert. Voraussetzung eben ist nur ein genaues Ziel vor Augen und ein wacher Verstand. LG Paulina

...zur Antwort

Hallo aragon, das ist ein wirklich komplexes Thema und ich versuche es einigermassen verständlich zusammen zu fassen. Also ich würde dir folgendes empfehlen, auch wenn es nicht ganz einfach ist, weil eben im Konflikt Emotionen (so leicht) hochkochen, man wütend oder sogar sehr verärgert über den anderen ist: verwende Ich-Aussagen, statt Du-Botschaften! Vermeide beleidigende oder provokative Worte. Bleib am Thema und schweife nicht ab - oft werden mehrere Themen vermischt und am Ende kommt nur Salat dabei raus. Versuche ein wenige Toleranz zu üben und vermeide eben dem anderen zu vermitteln - er hat komplett unrecht, ist falsch und du bist garantiert zu 100 Prozent im Recht...(dein Partner sollte nicht plötzlich zu deinem Feind mutieren...) Drücke deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse aus! Vermeide Verallgemeinerungssätze beginnend mit : Immer hast du... - Nie tust du... Vermeide Verhaltensanweisungen wie - Du solltest, Du musst dies oder jenes ... Verzichte auf Abwertungen und Vorwürfe im Gespräch, stattdessen konzentriere dich auf deine eigenen Gefühle und Empfindungen und drücke dich aus... wie... Ich bin enttäuscht, traurig, frustriert, daß du mich nicht angerufen hast, du unseren Jahrestag vergessen hast, wir schon so lange keinen schönen Abend mehr erlebt haben und ich würde gerne wissen, warum es so ist, dies oder jenes nötig war etc... Ganz wichtig: aktiv zuhören und den anderen vollständig anhören - was er zu sagen hat - dem Gegenüber auch Fragen stellen. Und eines sollte jedem klar sein - unterschiedliche Ansichten sind normal und Streit oder Konflikt sollte immer als Chance für Veränderung angesehen werden, doch beide Teile sollten sich dabei wohl fühlen können. Klingt alles arg theoretisch, doch das eine oder andere könntest du in der Praxis anwenden, besser noch alles - aber ist ja schon ein guter Anfang, sich zu fragen, wie kann man denn besser streiten... Viel Glück und noch eines - ein bisschen Humor kann einen Streit unglaublich auflockern... meist meint der Partner es nicht böse, tretet jedoch eine Lawine los, ist einfach wichtig ihm das in Ruhe klar zu machen... und auch im Streit kann man dem anderen ausdrücken, dass man ihn lieb hat, aber eben mit dem einen oder anderen nicht so gut klar kommt. ;-) LG Paulina

...zur Antwort

Den Gang zum Kinderarzt empfehle ich dir auch als erstes. Mein Sohn hat in diesem Alter auch eine kleine Essensverweigerung eingelegt. Ich habe ihm dann einen, manchmal zwei tage nur geriebenen Apfel mit Zwieback angeboten. Klingt ein bisschen "brutal" - ist es aber keineswegs, denn sein Appetit wurde dadurch wieder richtig angeregt - danach hat er wieder alles gegessen. Geriebener Apfel ist auch sehr heilend für Magen und Darm. Bei uns hat es zumindest geklappt - war übrigens Tip vom Kinderarzt. Also das könntest du nach ärztlicher Abklärung noch probieren... lg Paulina

...zur Antwort

Lieber Jarek, ich kann dir nur bedingt beipflichten. Natürlich sollen diese Kinder/Jugendlichen so normal wie möglich behandelt werden und nicht ständig Sonderregeln erhalten. Jedoch habe ich in meinem Bekanntenkreis mehrere Lehrer, die mir aus der Schule berichten. Gibt man einem ADS/ADHS-Kind die Möglichkeit in Ruhe auf eine gestellte Frage zu antworten (zB Ausfragen), ist der Lehrer geduldig und geht auf den Schüler ein (ohne ihm alles aus der Nase ziehen zu müssen, meine ich) - dann legen diese Kinder plötzlich los und verblüffen, geben sogar überdurchschnittliche Antworten. Die angesetzten 45 min. bei den Schulaufgaben sind diesen Kindern oft zu kurz, da sie schon einige Minuten Zeit brauchen um sich zu orientiern (andre legen zwischenzeitlich schon los), diese Zeit fehlt am Schluss und die Kinder kommen dadurch unter Stress und Druck. Dieser Stress und diese Not veranlasst sie dann oft zu Flüchtigkeitsfehlern oder sogar zu Black Outs und das Geschriebene kann am Schluss nicht mal mehr überprüft werden... Ich wäre sehr dafür, wenn diesen Kindern ein paar Minuten mehr Zeit zugestanden würde. Es ist auch auffällig, dass diese Kinder in vertrauter Umgebung und durch einen ihnen wohlgesonnenen, verständnisvollen Lehrer sehr gute Leistungen erbringen. Viele ADS-Kinder sind sogar hochbegabt. Das wichtigste für diese Kinder ist eben Ruhe, Zeit und eine Vertrauen ausstrahlende Umgebung... doch diese Zeit und Ruhe wollen sich viele Lehrer gar nicht erst nehmen, sie fühlen sich durch die Stofffülle oft selbst unter Druck stehend und viele akzeptieren ADS - diese neumoderne "Erscheinung" - gar nicht erst. Meine mir bekannten Lehrer haben sehr gute Erfolge mit ADS- und anderweitig auffälligen Kindern zu verzeichnen. Diese Kinder kann man sehr wohl über Vertrauen, konsequente Vorgaben und Handeln gewinnen. Die Kinder sind sehr dankbar dafür. Dementsprechend sind sie bei diesen Lehrern ehrgeizig und zielstrebig. Ich wünschte es gäbe mehrere dieser Lehrer, Lehrer die in ihrem machbaren Rahmen, die Kinder dennoch mehr individuell fördern, damit eben auch diese Kinder ihre Erfolge verzeichnen können.- denn Erfolge sind im Leben eines Kindes doch so wichtig und notwendig um für die spätere Zukunft darauf aufbauen zu können. Hingegen habe ich gehört, dass diese Kinder oft einen sehr geknickten Selbstwert haben. Ich wünschte mir mehr Lehrer mit großem Herz - nur Fachwissen allein reicht eben nicht aus, um Kindern und Jugendlichen Wissen zu vermitteln. - Wie schön, dass es auch noch die anderen gibt. Daria, ich würde zu jedem einzelnen Lehrer gehen und ihn bitten (gerade beim Ausfragen wäre das doch möglich)- Deinem Sohn ein paar mehr Sekunden mehr zu geben, um sich kurz sortieren zu können... vielleicht werden nur einige Lehrer Verständnis dafür haben, aber selbst durch einzelne Erfolge in Fächern kann Dein Sohn mehr Selbstwertgefühl erlangen und der rote Faden ist somit durchbrochen. - LG Paulina

...zur Antwort

Ich würde dir den Naturkost- oder Bioladen empfehlen. Dort gibt es auf alle Fälle Hunde- und Katzenfutter ohne Konservierungsstoffe. - ist allerdings teuer. Oder frag doch mal in den Märkten wie DM (das Beste-Produkte) oder in einem Fachgeschäft nach. Die müssten wissen in welchen Produkten keine Konservierungsstoffe enthalten sind! LG Paulina

...zur Antwort

Wir haben Scharlach einmal ohne Antibiotika ausheilen lassen. Unser Sohn war damals 3 - also Kindergartenzeit. Ich muss sagen, es war ganz schön hart. Ich rate, wenn man sich gegen Antibiotika entscheidet, einen erfahrenen Heilpraktiker oder Arzt zu Rate zu ziehen. Der erste Scharlach (mein Sohn hatte ihn dennoch 3x, da es, wie mir der Arzt sagte , eine Vielzahl an Streptokokken gibt, die Scharlach auslösen) verlief mit einer Woche Ausschlag. Meinem Sohn ging es ca. 5 Tage schlecht, anschließend war er putzmunter und er war kaum zu bändigen. Genau das eben ist die Gefahr. Die Kinder im Bett zu halten, denn sie spüren vom Scharlach oftmals nicht sehr viel. Bisschen Halsschmerzen, Fieber, Ausschlag. Da es eine Vielzahl an Folgekrankheiten gibt, rate ich jedem, der nicht viel Liebe, Geduld und Zeit aufbringen kann zum Antibiotikum. Mein Arzt hat dann die beiden anderen Male ca. 1 Woche mit Homöopathika behandelt, danach haben wir uns für das Antibiotikum enschieden. Zumindest konnte sich der Körper eine kleine Strecke mit der Krankheit auseinander setzen. Gruss Paulina

...zur Antwort

Man sagt wohl, dass die Mutter-Kind-Beziehung unterbrochen sei. Ich hatte einen Kaiserschnitt und damals leider eine Vollnarkose. Auch ich hatte große Bedenken, wie sich das für unsere Bindung auswirken könnte. Doch die kleine Unterbrechung (paar Stunden) konnten wir wieder aufholen - so kann ich berichten. Schwieriger sehe ich die Nachwirkungen einer Vollnarkose für das Kind. Ich war bei einem guten Heilprakiker, der die Gifstoffe aus dem Körper geleitet hat. Ich konnte trotz Kaiserschnitt und Vollnarkose eine innige Beziehung zu meinem Sohn aufbauen, indem ich ihn mehrere Monate gestillt habe und ihm viele innige Berührungen und Zeit geschenkt habe. Ich glaube das kann man so nicht pauschal sagen... Nicht alles glauben, was in Elernheften steht! Auf sich selbst vertrauen, nicht jeder hat die wunderbare und optimale Geburt, manchmal gibt es eben auch Komplikationen und gewisse Schritte müssen dann aus gesundheitlichen Gründen unternommen werden... kann nur sagen - glückliche Eltern - glückliche Kinder...für eine innige Beziehung zum Kind kann man sehr viel tun... LG Paulina

...zur Antwort

Also nach vielen Kämpfen und Besorgnis um die Zähne meiner Kinder, habe ich eine Geschichte über die Zahnfee erzählt. Dass sie alle Kinder besucht und ihnen Zahnbürstchen unters Kopfkissen legt. Die Zahnfee freut sich sehr über fleissige Zahnputzkinder und das Zähneputzen wird ab und zu (wenn besonders regelmäßig) durch ein kleines Geschenkchen (unter Kopfkissen gelegt) belohnt. Ebenso werden die verlorenen Zähne unters Kopfkissen gelegt, die Zahnfee holt diese dann ab und bewahrt sie gut auf und legt wieder ein kleines Geschenkchen unters Kissen... Es gab viele Fragen zu der Zahnfee - man kann sich so einiges einfallen lassen und kreative Geschichten erzählen, Zähne putzen kann dadurch richtig Spass machen. Zum Angstmachen würde ich die Zahnfee allerdings nicht missbrauchen, eher... "die Zahnfee ist traurig, wenn die Kinder nicht putzen..." - sie bestraft die Kinder nicht! Vielleicht könnte im Garten der Zahnfee bei besonders vielen fleissigen Zahnputzkindern eine ganz besondere Blume erblühen und darüber freut sie sich so sehr... dass sie wieder ausschwärmt und Geschenkchen verteilt... Das hat bei uns geholfen... und mein Sohn und ich lesen heute noch gerne die süßen in Winzschrift geschriebenen Lobesbrieflein der Zahnfee durch... kann garantiert nicht schaden ... LG Paulina

...zur Antwort

Was meinem Mann einmal zum Verhängnis wurde: auf seinen Gastronomiequittungen (Rückseite) beschrieb er zwar den Zweck des Treffens mit Anwesenden, jedoch er hätte sich selbst mit erwähnen müssen und er hatte vergessen seine Unterschrift darunter zu setzen! Das FA erkannte die Belege dadurch nicht an und sie wurden nicht berücksichtigt - das war sehr ärgerlich. LG

...zur Antwort