Ich find's immer wieder erstaunlich wieviele Menschen es gibt, die sich einfach ein Tattoo stechen lassen, ohne sich ueber die Nachsorge zu informieren/Gedanken zu machen und das einfach mal so "vergessen".

Die Folie soll, ausser bei der Feuchtheilmethode, nach 3-5Std runter. Ansonsten, wenn sie sie laenger drauf laesst, ohne zu waschen und zu wechseln,koennen sich gerade dann Ikeftionsherde bilden. Also, runter mit dem Teil und immer schoen waschen und eincremen.

Und das naechste Mal sich richtig informieren und nicht einfach mal so Blau in den Tag rein leben. Die falsche Pflege kann ein Tattoo naemlich ganz schoen versauen!!! Es ist immerhin eine Wunde...

...zur Antwort

Ich bin zwar auch kein Taettowierer habe aber schon oefter zu dem Thema in Tattoo-Magazinen was gelesen. Da standen sogar Faelle drin, bei denen die Farbe schon nach der ersten nacht so wieder soweit draussen war, dass man das Motiv gar nicht mehr erkennen konnte.

Das liegt nach Aussage eines Taettowierers daran, dass sich die Farbe erstens nicht gut halten kann weil es an der Stelle immer feucht ist und so nicht auf normalem Wege heilen kann, sondern im Prinzip eben einfach wieder rauslaeuft; und zweitens daran, dass sich Farbe in Schleimhaeuten die sich staendig erneuern sowieso nicht gut einbringen laesst.

Aus dem Grund gibt es viele Taettowierer, die solche Auftraege ueberhaupt erst gar nicht annehmen, weil sie nicht fuer das gewuenschte Ergebnis garantieren koennen.

...zur Antwort

Ich gehe mal stark davon aus, dass du Arbeiten im Blackwork Style meinst. Hm, ich haeng mal ein paar Bilder von Arbeiten von Little Swastika aus dem Swastika Freakshop an, ich denke mal das get so in die Richtung wie du meinst! Wenn du im Internet unter Blackwork schaust, findest du aber bestimmt auch genug andere Werke.

Allerdings bin ich der Meinung dass die im Freakshop in Deutschland die beste Adresse fuer Sachen in der Richtung sind...

...zur Antwort
Betäubung beim tättowieren

Hallo zusammen !

Ich habe mir heute mein erstes Tattoo stechen lassen. Am Handgelenk auf der Unterseite des Armes. Ich habe diesen Tag nicht viel geschlafen, wenn es hochkommt um die 3 Stunden. Morgens nicht gefrühstückt und schon total gestresst. Dann ohne was zu trinken und leeren Magen duch Berlin in der vollen stickig warmen Bahn.

Dann war ich bei meiner Cousine, die tättowiererin ist. Mir ging es erst mal wieder gut. Alles vorbereitet und mein Herz sprang mir schon beim zusehen aus der Brust, als ich sah wie die Nadel aufgesetzt wurde. Ich war total aufgeregt. Die ersten Stiche waren noch ok doch dann fing der Schmerz an. Nach 20 Strichen wurde mir kotzübel und schwindelig, ich war durchgeschwitzt und hätte fast mein Bewusstsein verloren ( wollte aus der Flasche Wasser trinken und ließ die Flasche fallen ohne es zu merken und dann war ich nass ) ich war total weggetreten. Meine Cousine hat mir erst mal Zuckerwasser gemacht, ein Brot und bisschen Obst. Und dann ging es mir wieder gut.

Danach habe wir weiter gemacht und ich habe mich abgelenkt indem ich Musik gehört habe was gegessen und stätig getrunken habe Doch dann ging es auch nicht mehr, die Schmerzen waren einfach zu stark. Ich habe schon seit meinem Jugendalter sehr Schmerzempfindliche Haut. Beim Piercen auch immer das gleiche ( Septum, Snake Bites ) immer ein Kreislaufzusammenbruch.

Nun ist Meine Frage nach der langen Vorgeschichte. Ich hoffe ihr habt bis hier auch durchgehalten.

Kann man die Stelle, die tättowiert wird betäuben? am Liebsten wäre mir ja örtliche Betäubung. Kann man vorher zu einem Arzt fahren die Stellen betäuben und dann anfange zu tättowieren oder ich habe auch von Salben gehört. Lindern die wirklich den Schmerz sodass es sich meinetwegen nur noch wie ein Kitzeln anfühlt?

Und bitte kommt mir nicht mit Sprüchen wie " Wer schön sein will muss leiden " oder " Schmerzen gehören dazu hab dich nicht so " Darauf kann ich verzichten!

Ich bedanke mich schon im Vorraus, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

...zum Beitrag

Die Betaeubungscreme heisst EMLA und wird von guten Taettowierern nur in aeussersten Notfaellen benutzt. Die Salbe kann nur auf unverletzte Haut aufgetragen werden, d.h. nur BEVOR es los geht und ihre Wirkung haelt nur ca eine halbe Stunde. Danach tut es dafuer sehr viel mehr weh als ohne Creme. Ausserdem kann durch die Inhaltsstoffe der Creme verursacht werden, dass die Haut die Farbe nicht annimmt, die Sitzung abgebrochen werden muss, die Farbe unter der Haut verlaeuft usw.

Wie du also merkst, sollte man sich diese Salbe lieber sparen. Falls sie ueberhauot notwendig sein sollte, dann sollte das NUR der Taettowierer selbst entscheiden und sonst niemand!

Und eine lokale Betaeubung wird dir m.M.n. kein Arzt einfach so machen, weil du dich taettowieren lassen willst. Wenn es dafuer keinen zwingenden medizinschen Grund gibt, macht dir das keiner!! nie im Leben! Und auch wenn du es nicht hoeren willst, aber es ist eben nun mal leider so, dass die Schmerzen zu einem Tattoo dazu gehoeren und man da nicht drum herumkommt...

...zur Antwort

hmm, die Idee finde ich ja ganz cool, die Frage ist nur, wie du denn das Adrenalin ueberhaupt zeichnerisch darstellen wuerdest. bzw. wie das der Inker machen wuerde...

Ich kenn mich jetzt nicht besonders gut mit den anatomischen und fachgerechten Einzelheiten aus, koennte aber jetzt so auf Anhieb auch nicht sagen, dass ich eine Ahnung haette wie Adrenalin aussieht?? Waere aber wirklich interessant wenn du sagen koenntest, wie ihr das meistert!!!

Coole Idee auf jeden Fall!!!

...zur Antwort

@beebim: ich moechte dir ja mal nichts unterstellen, aber bei 10-30Euro bzw. vile guenstiger als 80Euro kann ich mir nicht vorstellen, dass da was vernuenftiges bei rauskommen wuerde.

Gerade bei Tattoos am Handgelenk ist es wichtig, dass du dir einen guten Inker suchst. Die Haut am handgelenk ist sehr duenn und staendig in Bewegung, was einige Risiken mit sich bringt: 1. Kann es sehr schnell passieren, dass ein nicht besonders guter Taettowierer zu tief sticht und du dann unschoene sogenannte "blow-outs" bekommst. Sprich, die Farbe verlaeuft blaeulich unter der Haut ueber die Konturen hinweg und sieht aehnlich wie ein Bluterguss um das Tattoo aus und geht auch nicht mehr weg. 2. Durch die staendige Bewegung an der Stelle in Verbindung mit der duennen Haut, neigen Tattoos an der Stelle dazu sehr schnell zu verlaufen und unleserlich und verschwommen zu werden. Was dann im Endeffekt meistens genau das Gegenteil von dem ist, was man urspruenglich wollte.

Von daher: Nicht auf den Preis achten, auch wenn es 100Euro kosten soll, sondern darauf, dass es in einem ordentlichen Studio gemacht wird, in dem dich der Inker gut beraten wird, sich darauf hinweist was moeglich ist und was nicht, die Schriftart und -groesse auf die von dir gewuenschte Stelle so anpasst, dass das Tattoo auch in 15-20Jahren anschaulich und lesbar ist und so weiter und so fort. Lieber ein paar Euro mehr ausgegeben haben und dafuer aber auch ein Leben lang Spass am Tattoo, als an falscher Stelle sparen zu wollen und dann in einem Jahr mit einem undefinierbaren grauen Fleck am Handgelenk rumlaufen zu muessen...

...zur Antwort

Ich hab in nem Tattooforum zu dem Thema gelesen, dass jemand Gipsabdruecke von den Tatzen ihres Hundes gemacht hat. Da wurden wohl vorher die Tatzen mit ein wenig Vaseline oder irgendetwas anderem fettendesn eingecremt damit sie nicht am Gips festkleben (der Gips sollte auch nicht ganz krass fluessig sein, sondern eher zaeh und vielleicht ein wenig angetrocknet) und dann die Tatzen in den Gips gedureckt und mit dem Gipsabdruck zum Taettowierer.

Wie das jetzt in der Praxis fuer das Tier geklappt hat, weiss ich nicht, aber das Tattoo danach hat toll ausgesehen und war richtig schoen plastisch.

...zur Antwort

Wieso willst du es denn da nicht stechen lassen? Dann wuerdest du das Zeichnen naemlich zu 90% umsonst mit im Preis bekommen und muesstest nicht extra zahlen.

Wenn du es jetzt nur gezeichnet haben willst, weiss ich nicht wieviel das kostet und ob ein Inker das ueberhaupt machen wuerde. Da gibt es Seiten im Internet, die dir Schriftzuege erstellen koennen.

Aber was willst du dann damit anfangen? Zu nem "Bekannten" am Kuechentisch gehen und es da machen lassen? Sorry, ich will dir ja nicht reinreden und das musst du auch selbst wissen, aber das kann nur Mist werden, sag ich dir jetzt schon. Von der Hygiene usw mal abgesehen, wenn derjenige nicht mal nen Schriftzug selbst zeichnen kann, dann willst du ihn an deine Haut lassen??? o.O

...zur Antwort

Wenn du in ein gutes Studio zu einem erfahrenen Kuenstler gehst, dann ist das auf jeden Fall moeglich!!! Das wird dich dann natuerlich auch ein paar Kroeten mehr kosten, als in dem Studio um die Ecke, aber bei etwas, das man fuer immer unter Haut mit sich traegt, ist die Preisfrage meiner Meinung nach eher zweitrangig.

Je nachdem wo du herkommst kann es auch sein, dass du vielleicht auch eine laengere Fahrt in Kauf nehmen musst, ebenso wie laengere Wartezeiten. Das alles kann zwar teilweise richtig nervenaufreibend sein, weil man es ja meistens kaum abwarten kann unter die Nadel zu kommen, aber wenn du dann so einen Knaller auf dem Oberarm hast, ist das alles schnell vergessen und was sind schon ein paar Monate warten und ein paar Stunden Fahrt im Gegensatz zu einem Leben lang Freude an dem Tattoo...

Worauf ich dich noch hinweisen moechte, ist allerdings, dass du das Foto oben eher nur als Anregung benutzen solltest und dir von dem Inker deines Vertrauens etwas Individuelles zeichnen lassen. Erstens wird ein guter Kuenstler sowieso ablehnen ein bereits existierendes Tattoo 1:1 zu uebernehmen und zweitens kann das auch ganz schoen Aerger geben, wenn der Bestizer des Originals das herausbekommt. Ausserdem will man ja eigentlich auch nicht einfach eine Kopie von etwas haben, dass schon existiert... Wenn du mit dem Bild zu einem guten Studio gehst, dann zaubern die dir aber auch etwas tolles, so wie du es willst!!!

Viel Spass an dem Tattoo, wenn es dann soweit ist!

...zur Antwort

schau mal in dem forum http://www.tattooscout.de rein. Da gibt es riesige Listen mit Studios, die sich auf bestimmte Stilrichtungen spezialisiert haben. Und wenn du da selbst nichts findest, dann kannst du die Leute da fragen, die koennen dir auf jeden Fall ein paar Empfehlungen geben.

...zur Antwort

Wie bei allem ist es auch bei Tattoos so, das man das bekommt wofuer man bezahlt... Wenn du zu irgendeinem Pfuscher in den Hinterhof gehst, dann kriegst du das auch fuer 100Euro. Das Problem dabei ist dann nur, dass es zu 99% besch... aussieht und du hinterher viel viel mehr Geld ausgibst als wenn du von Anfang an in ein gutes Studio gegangen waerst... Denn dann muss gelasert und gecovert werden und da kann man sich die Motive dann nicht mehr aussuchen und es wird richtig richtig teuer.

Je nachdem ob du in dem Motiv Farbe drin haben willst, oder ob es nur schwarz/grau sein soll, duerftest du bei 500-1000Euro ungefaehr hinkommen. Hoert sich so zwar vielleicht viel an, aber wenn man sich ueberlegt, dass es fuers ganze Leben halten soll, sollte es das einem schon wert sein. Abgesehen mal von den gesundheitlichen Risiken, wenn man einfach "irgendwo wo es billig ist" hingeht. Wenn die Hygiene nicht eingehalten wird, kann man sich mit so ziemlich allen Krankheiten anstecken und im besten Fall mit ner dicken Entzuendung un vernarbtem Gewebe davon kommen. Das versaut das Tattoo und macht ein Nachstechen/Ausbessern fast unmoeglich... Wenn der Kerl sich nicht gut auskennt und zu tief sticht, verlaeuft die Farbe unter der Haut (blow-outs) und sieht dann aus wie ein blauer Fleck, das geht auch nie wieder weg... Wenn die Farben nicht gut sind, kann man ganz krasse allergische Reaktionen bekommen und da hat man auch ein Leben lang Scherereien mit... Da sollte man also von Anfang an lieber etwas mehr ausgeben und dafuer etwas qualitativ hochwertiges unter die Haut bekommen, was dann auch viel viel huebscher aussieht als irgendein Gekrakel, nur weil es billiger war...

Ich hoffe, du findest ein gutes Studio und wuensche dir schonmal viel Freude an deinem Tattoo, wenn du es dann endlich hast! ^^

...zur Antwort

Jap, da kann ich MissEmmy nur zustimmen! Wenn du dich an ein gutes Studio wendest, dann zeichnet dir der Inker das selbst um und kann dir vielleicht auch noch ein paar Vorschlaege zur besseren Umsetzung machen. Ausserdem passte er das Tattoo dann genau an deinen Koerper an.

Und natuerlich macht es ihm dann auch mehr Spass seinen eigenen Entwurf zu stechen und du hast am Ende ein qualitativ besseres Tattoo auf deiner Haut. Wir haben ja allgemein den Hang dazu etwas viel besser hinzukriegen wenn es uns auch Spass macht, das ist bei Taettowierern auch so...^^

...zur Antwort

Was AndyFlynn geschrieben hat unterschreib ich wie immer 100%ig.

Und was dein anderes Argument angeht, wuerde ich mal behaupten, dass fuer etwas was man sein ganzes Leben auf der Haut hat und eine Wuerdigung der eigenen Mutter sein soll, es nicht zu viel sein sollte 65km zweimal auf sich zu nehmen. Ich wuerde sogar eher sagen, dass du nicht danach gehen solltest welches Studio am naechsten an deinem Wohnort dran ist, sondern danach welches GUTE Studio am naehesten fuer dich ist.

Nehme lieber ein oder zwei etwas weitere Fahrten auf dich und spare auch noch einwenig, falls es am Geld hapert und dann hast du ein tolles Tattoo, dass deine Mum wuerdigt und an dem du ein Leben lang Freude hast, als dass du einfach irgendwo hin gehst und du dann eine Gurke auf dem Unterarm hast und dann doch noch mehr Geld ausgeben musst um zu lasern oder zu covern...

...zur Antwort

Da kann ich mal wieder AndyFlynn nur zustimmen!!! 1. FINGER WEG VON ALKOHOL vor dem Stechen, das ist ganz ganz schlecht!!!! 2. Motiv ist natuerlich deine Sache, aber stimmt schon, Partnernamen sind nicht unbedingt immer das gelbe vom Ei. Vielleicht koenntest du dich eher mit einem anderen Motiv, dass dich mit deinem Partner verbindet anfreunden. Aber das mal nur so als zusaetzlicher Input... 3. Ich hab auch ein Tattoo auf der Wade, allerdings an der Aussenseite von ueberm Knoechel bis zur Mitte der Wade. Ich fand den Schmerz sehr gut ertragbar ausser an ein oder zwei Stellen, wo es direkt ueber die Sehne drueber ging, da war es schon etwas unangenehm. Insgesamt empfand ich von den 3Std. die die Sitzung gedauert hat, allerdings nur die letzte halbe Std in der nochmal zum 2. oder 3. Mal ueber manche Lines gezogen wurde als schmerzhaft. Bei einem Lettering was nur schwarz/weiss sein soll, duerfte es aber mit 1-1 1/2Stunden hoechstens getan sein.

...zur Antwort

Gesetzlich ist es erlaubt ab 16. taettowiert zu werden, wenn ein Elternteil mit Ausweis mit ins Studio kommt und waehrend des Stechens dabei ist. Die meisten renommierten und guten Studios in Deutschland lehnen aber selbst dann ab, jemanden unter 18 zu stechen. Jemand der wirklich gut ist, ist da viel zu verantwortungsbewusst um jemanden zu inken von dem er meint, dass er sich gar keine richtigen Gedanken gemacht hat und dann in ein paar Jahren oder sogar Monaten da steht und das Tattoo nicht mehr will.

Deshalb gehen die meisten dann irgendwo in nen Hinterhof wo es dem Typ (denn Taettowierer kann man die meistens nicht nennen) nur ums Geld geht und der haut die dann eine Gurke 1.Klasse auf die Haut und du aergest dich ein ganzes Leben, laesst Lasern, Covern oder oder oder...

Ich weiss, das willst du jetzt alles nicht hoeren, weil du so gerne ein Tattoo haben willst, aber glaub mir, in ein paar Jahren bist du froh, dass du es nicht gemacht hast. Wenn ich mir alles haette stechen lassen, was ich als Teenie mal haben wollte, oh je... Da sehe ich jetzt aber bescheiden aus. ^^ Lass dir lieber noch ein paar Jahre Zeit, ueberleg dir gut was fuer ein Tattoo du wirklich haben moechtest und such dir dann einen TOP-Inker, dann hast du auch dein Leben lang Freude dran!!!

...zur Antwort

Da kann ich den Vorschreibern nur recht geben: Dein Taettowierer versteht wohl noch nicht genug von seinem Handwerk um auf Kundschaft losgelassen zu werden. Was du da beschreibst, hoerst sich fuer mich 100%ig nach einem so genannten "Blow-out" an. D.h. es wurde zu tief gestochen und die Farbe ist unter der Haut verlaufen. Da kannst du nichts dran machen und das geht auch nicht mehr weg.

Das liegt aber EINZIG UND ALLEIN am Taettowierer und hat nichts mit der Nachpflege zu tun. Ich wuerde zu einem anderen, GUTEN Studio gehen und mir von einem Profi sagen lassen, ob man da noch was mit Nachstechen machen kann. Geh auf keinen Fall wieder zum gleichen hin, der versaut es dir nur noch mehr!

Was die Pflege angeht, soll nach ein paar Stunden die Folie ab, SEHR gut mir Arztseife (oder einer anderen Ph-neutralen Seife) abwaschen, damit der ganze Siff aus ueberschuessiger Farbe und Wundwasser von der Haut runterkommt und mit Bepanthen duenn eincremen. Das machst du die ersten 2-3Tage alle 4-5Stunden und ab dem 4.Tag laesst du das Waschen weg. Eincremen aber nicht zu dick, damit die Haut atmen kann. Das ist so die gaengiste Prozedur und da hab ich auch selbst nur gute Erfahrungen mit gemacht. Wie gesagt, haettest du damit aber auch nichts an dem Blow-Out machen koennen. Das ist unter der Haut und 100% des Taettowierers Schuld.

Da kannst du im Notfall auch dein Geld zurueck verlangen und ihn fuer die Kosten des Nachstechens woanders aufkommen lassen, wenn du rechtlich gegen ihn vorgehst!

...zur Antwort

Also, auf dem Schulterblatt habe ich zwar kein Tattoo, dafuer aber eins auf der Wade und eins, das geht von der Hinterseite des Oberarms bis ueber die Schulter und dann noch bis nach vorne am Schluesselbein entlang. Ich wuerde den Schmerz beim Stechen allgemein mit dem Gefuehl vergleichen, wenn dir jemand eine brennende Zigarette ganz nah an die Haut haelt ohne dich aber zu beruehren. Natuerlich gibt es einige Stellen, z.B. dor wo nur duenne Haut direkt ueberm Knochen ist und was mir auch etwas mehr weh getan hat, war wenn es ueber Sehnen drueber ging.

Wie du ja selbst schon herausgefunden hast, haengt der Preis sowohl vom Motiv als auch vom Taettowierer ab. Schwarz-Weiss ist billiger als mit Farbe und manche Taettowierer berechnen den Preis per Stunde und andere je nach Motiv. Im Duchschnitt berechnen die guten Studios ca. 100Euro pro Stunde. So wie du dein Motiv beschreibst wuerde ich mal sagen, dass du so mit 150-200Euro rechnen solltest. Hoert sich jetzt vielleicht viel an, aber meine absoluter Rat waere wirklich nicht auf den Preis zu achten, sondern darauf, dass das Studio sauber und hygienisch TOP ist und dass der Taettowierer gute Arbeit leistet. Schau dir auf jeden Fall seine Mappe und die Internetseite an. Auf keinen Fall bei irgendwelchen Leuten im Hinterhof stechen lassen, das kann nur schief gehen!

Wenn du sonst noch was wissen willst, stets zu Diensten... ;)

...zur Antwort

Ich kenn mich zwar mit Hardcore Punk und so nicht aus, aber ich hab einfach mal zwei Bilder rausgesucht, die ich mit dem Stil irgendwo in Verbindung bringen koennte... Falls ich da jetzt voellig falsch liege, sorry!!! ^^

Wie waere es denn mit sowas in dem "Kritzel-Stil" wie auf den Bildern unten? Koenntest ja ein paar Sachen raussuchen, die dir ganz gut gefallen und zu dem Inker deines Vertrauens gehen, der kann dir dann schon auch was nach deinen Vorstellungen zeichnen!

...zur Antwort

Das mit der Doppelaxt stimmt schon, aber das man jetzt pauschal sagen kann, dass ALLE Schmetterlinge als Symbol fuer Lesben interpretiert werden koennten, kann ich mir nicht vorstellen. Dann wuerden ja im Prinzip fast alle (ok uebertrieben ^^) taettowierten Frauen mit einem Symbol lesbischer Homosexualitaet rumlaufen, denn es haben ja schon sehr viele Frauen Schmetterlingstattoos. Vielleicht gibt es einen bestimmten Schmetterling in einem bestimmten Stil oder in Verbindung mit Regenbogen, was als lesbischer Hintergrund angesehen wird... keine Ahnung. Hab ich zumindest noch nie gehoert!!!

...zur Antwort

Wie AndyFlynn schon geschrieben hat, wird das Tattoo im Prinzip zerstoert. Im Idealfall haelt man das frisch gestochene Tattoo ja so geschmeidig mit Waschen und Eincremen, dass sich nur sehr wenig und auch nur sehr duenner Grind bildet. Das macht man so, weil durch die Entstehung dessen Farbe verloren geht und das noch extremer, wenn man ihn eben abkratzt. Wenn das nun immerwieder wiederholt wird, gehe ich mal davon aus, dass nur noch recht wenig Farbe uebrig bleiben wuerde und auch nur verschwommen. Ausserdem erhoeht sich natuerlich die Entzuendungswahrscheinlichkeit UND da wird sich dann ein schoenes Narbengewebe bilden, was dann dazu fuehrt, dass da nur schlecht nochmal nachgestochen werden kann bzw. man sich in den Motiven sehr einschraenken muss und feine Linien oder viele Details vergessen kann...

Also, Finger weg vom Grind und die Haut immer schoen geschmeidig halten und nicht austrocknen lassen! ^^

...zur Antwort