Tiefkühlgemüse wird zeitnah nach der ernte schockgefroren, erhaelt also noch viele naehrstoffe. Ganz frisch ist natuerlich noch besser aber oft hat das obst oder gemuese wenn es eingeflogen wird schon viele gute inhaltsstoffe verloren. Auf dem Holzweg bist du deswegen sicher nicht. Nur solltest du beachten das gemuese nicht lange auf hoher hitze zu kochen weil da auch viel gutes abstirbt

Liebe gruesse

...zur Antwort

Dein Fisch schwimmt jetzt im fischhimmel. Ihm geht es gut da oben also mach dir keine sorgen.

...zur Antwort

Aber wieso kannst du denn kein Wasser trinken? Jeder Mensch muss das doch zwangsläufig um zu überleben

...zur Antwort

Er meint damit wohl dass man seine Ehre für die liebe zwangsweise ablegen muss. Er lieber ehrenhaft alleine als ehrenlos zu zweit ist. Wieso die Ehre und die Liebe sich aber ausscheiden verstehe ich nicht. Ehrenvoll zu lieben ist der richtige Weg.
Klingt als sei er in eine Bitch verliebt ;)

...zur Antwort
Psychisch oder doch eher körperliche Erkrankung?

Hallo liebe Community! Da mich mein Problem sehr im Alltag belastet, mir sämtliche Ärzte keine Diagnosen stellen konnten und ich immer mehr unter dem Problem leide, versuche ich einfach mal hier in der Hoffnung jemand hat vielleicht Erfahrung. Ich bin 18 Jahre alt und im zweiten Ausbildungsjahr zur Krankenschwester. Viele Schwestern sind von meiner Arbeitsweise genervt, für alles ein wenig länger zu brauchen und mir ständig alles sagen zu müssen, da ich auch sehr oft viele Dinge vergesse. Auch wird mir oft gesagt ich habe kein Rundumblick, ich sei immer nur auf meine Tätigkeit fixiert und blende alles aus was drum herum passiert. Letzte Woche hatte ich mein Zwischenexamen auf Station und musste mir den ganzen Tag vorher jede einzelne Handlung ganz genau aufschreiben wie ich die Prüfung durchführen möchte und dies quasi auswendig lernen. Ansonsten hätte ich einfach nur planlos da gestanden und hätte wieder diese totale Leere im Kopf gehabt. Menschlich gesehen bin ich eher der introvertierte Mensch, der ungern vor einer großen Menschenmenge redet und vor Klassenpräsentationen auch am zittern ist und sich auch in normalen Unterhaltungen oft verspricht. Ich denke viele Menschen würden mich als langweilig und verklemmt bezeichnen, da ich bei normalen Klassenkameraden beispielsweise auch nicht viel Emotionen zeigen kann. Mein Kopf ist da aber ganz anders- Ich mag gerne mit Freunden feiern gehen u.s.w. und habe auch Spaß daran. Wenn ich das in meiner Klasse beispielsweise jemanden erzählen würde, würde es mir keiner glauben. Ich bin nicht abhängig und trinke auch "nur" mit Freunden beim feiern gehen, jedoch ist das der einzige Zeitpunkt wo ich von mir behaupten kann ich sei offen und fühle mich wohl. Ich weiß, dass mein Leben viel einfacher sein könnte, wenn ich einfach Ich bin aber unter anderen Leuten mit denen ich nicht befreundet bin, bin ich total verklemmt. Ich kann es in dem Moment einfach nicht anders als nur das nötigste zu sagen. Am Anfang wenn ich mich beispielsweise bei jemanden vorstelle ist das noch anders, aber soweit ich ins Gespräch komme fühle ich mich immer unwohl und unterlegen. Dieses "nicht klar denken können" und "verklemmt sein" begleitet mich nun mehrere Jahre. Viele sagen ich soll mich mehr konzentrieren, obwohl es einfach nicht geht. Ich werde auch oft gefragt ob es mir nicht gut gehe, ich sehe so traurig und abwesend aus. Aufgrund des ständigen "verwirrt seins" habe ich bereits eine Herzkatheteruntersuchung gemacht und zahlreiche neurologische Untersuchungen sowie Bluttest, alles ok. Ich mache mir über das Leben allgemein auch zu viele Gedanken (Gesundheit, Zukunft), da meine Schwester als ich 13 war an Krebs erkrankt ist, was mir zu denken gibt Im Fazit bin ich täglich abwesend, verpeilt, vergesse die Hälfte, innerlich müde, kann nicht klar denken, bin ein wenig verwirrt und fühle mich anderen Menschen immer unterlegen und verspreche mich oft. Vielleicht hat jemand Tipps, vielen Dank

...zum Beitrag

Ich finde toll wie du in deinen jungen Jahren deine Gedanken in Worte fassen kannst. Du bist keineswegs in irgendeiner Weise unterlegen.
Ich kenne dein Problem auch in etwas anderer Form bei mir. Bei Menschen die zum Beispiel sehr laut und extrovertiert sind werde ich immer ganz leise, halte mich öfter zurück als sonst. Sind die Menschen aber auf einer Ebene mit mir oder eher introvertiert übernehme ich gerne den Gesprächsführenden Part.
So, genug zu mir.
Was ich damit sagen möchte ist, dass bei uns wohl eine gewisse Angst vor den Mitmenschen besteht. Deren Anforderung und Leistungsniveau nicht zu genügen.
Ich denke die Menschen mit denen du beruflich zu tun hast ergötzen sich an unperfektheiten anderer (sehr viele Menschen tun das) und lassen dich das auch spüren. Das macht dich unsicher, du fokussierst dich so auf das gerechtwerden derer und schaffst es nicht immer den Überblick zu bewahren und wirst dann unsicher.
Du solltest dir bewusst machen, dass du niemandem etwas beweisen musst, nicht besser oder schlechter bist als jeder fremde.
Wenn du vergesslich bist, mache dir gerne Notizen. Versuche die Ruhe zu bewahren, auch wenn es stressig wird, nimm dir einen Moment Zeit um mal durchzuatmen. Sehe Anfeindungen jeglicher Art nicht als persönlichen Angriff sondern Probleme der anderen. Zwinge dich zu nichts und versuche den Punkt zu erkennen an dem ein neuer Weg erforderlich ist. Das kann ein Jobwechsel sein oder ein Gespräch mit der Person deines Vertrauens. Versuche deine Schwächen zu akzeptieren, zu lieben, so gelangst du zu mehr selbstbewusstsein. Die Blockaden lösen sich dann von ganz alleine.
Ich wünsche dir viel Glück auf deinem Weg!

...zur Antwort

Ich denke du darfst dir das nicht wie ein Haus vorstellen, das man erst abreißt und dann wieder neu aufbaut.
Eher wie eine frucht dessen schmutzige schale du entfernst um den Kern unter anderen Bedingungen gedeihen zu lassen. Die Tatsache, dass du mit dem jetzigen stand unzufrieden bist zeigt, dass dein wahres Ich ein anderes ist.

Fange an über die Dinge die dir schaden Gedanken zu machen und wie du diese los wirst.

Oft mag es wie eine riesige Aufgabe erscheinen bis man erkennt, dass ein paar wenige Änderungen den Grossteil der Probleme ändert. Das Pareto prinzip erklärt das ganz anschaulich.

Der Gang zum Psychologen deines Vertrauens ist dabei sehr hilfreich und in der heutigen Zeit etwas das den meisten Menschen mehr Klarheit verschafft. Keineswegs nur etwas für Verrückte sondern eine tolle Unterstützung bei jeglicher Art von Ungleichgewicht.
Viel Glück!

...zur Antwort

Leider findet der gar keine wlan Netze. Auch das mit dem hotspot klappt leider nicht. Die ssid manuell eingeben führt auch zu nix :(

...zur Antwort

In deiner vorherigen Frage schreibst du noch du hieltest dich für etwas besseres, was denn nun ?

Wenn dir so arg langweilig ist, übe doch mal das mit der zeichensetzung?!

...zur Antwort

Hier geben sich Leute wirklich Mühe dir in gutem deutsch korrekte,ausführliche Antworten zu liefern. Du hingegen haust hier Frage nach Frage heraus ohne auch nur ein einziges Mal ein Satzzeichen zu verwenden.
Du bist eindeutig eines von den Kindern, das schon mit dem neusten iPhone rumrennt, Texte wenn dann im Netz verfasst und somit noch nie wirklich Rechtschreibung lernen wollte.
Dumm bist du wohl nicht, per Ferndiagnose wäre das wohl auch nicht zu bestimmten.
Aber faul.

...zur Antwort

Du musst dich da vor allem selbst beobachten.
1. Verzichte deinem Geldbeutel zu liebbe und um dir einige Enttäuschungen zu ersparen erst einmal auf die Vielzahl an hochgepriesenen anti haarausfall mitteln. (Schaust du dir die Leute auf der Straße an ist das der beste Beweis für deren Untauglichkeit)
2. Überlegunge dir sehr gut vom arzt verschriebene Medikamente zu nehmen, propecia zum Beispiel. Deine Sexualität könnte dadurch stark eingeschränkt werden, diese gehört bekanntlich, im Gegensatz zu vollem Haar, zu den Grundtrieben eines jeden Menschen und kann dich in noch tiefere psychische Löcher fallen lassen als eine Halbglatze.

Frage dich folgendes:
Wann fing es an?
Änderte ich um den Zeitraum herum etwas (Selbst unbedeutendes wie eine neue essgewohnheit oder ein neuer Job kann hier ausschlaggebend sein)
Neigen Familienmitgleider mütterlicherseits zu lichtem Haar?

Tip am Rande:
Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, viel Gemüse und Obst und ein Ventil für dich um erfolgreich Stress abzubauen. Viel Bewegung. Bei erblich bedingtem haarausfall spricht man von einer überempfindlichkeit des Haarfolikels gegenüber dem testosteronähnlichen Hormon Dht. Den dht spiegel natürlich senken kann man durch sulphoraphan (in Brokkoli enthalten) und Bsp. Dem Extrakt der sägepalme. Brennnessel soll den haarwuchs auch anregen. Das einzige Produkt was erfolgreich von aussen her angewendet werden kann sind Produkte mit minoxidol,jedoch auch nur während der Dauer des regelmäßigen auftragens effektiv.
Ich habe mich viel damit befasst und meinen Haarausfall durch die oben genannten Umstellungen in den Griff bekommen. Gib dem ganzen etwas zeit, in Studien zu den oben genannten natürlichen Mitteln wurden Männer immer über den Zeitraum von 4-6 Monaten unter regelmäßiger Einnahme beobachtet.

...zur Antwort

Ich kenne den Namen nicht, aber es gibt eine Krankheit die den Patienten wollen lässt krank zu sein, das geht hin bis zur selbstverstummelung. Du solltest, bevor dir wirklich etwas zustößt Hilfe holen und ehrlich mit einem Psychologen über dein Verlangen nach einer seltenen Erkrankung und der damit verbundenen Aufmerksamkeit sprechen.

...zur Antwort

Das sind schon tolle antworten über mir!
Als kleine Ergänzung:
Heutzutage wird der allgemeine Trend in Richtung healthy food öfter durch werbetricks ausgebutzt, so denkt man schon ein schokoriegel sei gesund weil der in einer grünen Verpackung ist und da bio drauf steht. Also gilt:je fertiger und industrieller ein Produkt beim Kauf ist, desto ungesünder ist es auch.

...zur Antwort
Habe ich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung?

Also das Ding ist, das fast alle Symtome auf mich zutreffen, bis auf einige. Meine Frage ist: Kann man auch NPS haben, wenn diese Symptome nicht zutreffen?

Ich beschreibe mich einfach mal:

Ich schwanke im Stillen oft zwischen völliger Selbstehrfurcht und Selbstbewunderung (durch Bestätigung meines Persönlichkeitsideals), und Minderwertigkeitsgefühlen (dem Gefühl, ich sei diese Persönlichkeit, welche ich auf gar keinen Fall sein will). Diesen Gefühlen bin ich völlig ausgeliefert und sie bestimmen über mein Handeln. Wenn ich gerade in einer (ich nenn sie mal so) positiven Phase bin, traue ich mich ziemlich viel und umso mehr Bestätigung mein Persönlichkeitsideal bekommt, umso sicherer und krasser fühle ich mich in meinem (meist sozialen) Handeln.

Meine "Freunde" sind einfach nur dazu da, damit ich mich noch sozial stärker fühlen kann (Einzelgänger werden gemobbt) und Gespräche/Situationen mit Ihnen mehr oder weniger bewusst so zu lenken, dass sie mir Anerkennung geben, ohne dies überhaupt zu merken (schließlich kennen Sie meine Wunschpersönlichkeit nicht). Das kann auch völlig ohne Sprache geschehen. Ich möchte einfach nur das sie denken, sie können mir nicht das Wasser reichen.

Ich liebe Spektakel und Konfliktsituationen, auch wenn sie anderen schaden, deswegen bin ich sehr provokant und habe früher auch mal gemobbt.

Ich bin fest davon überzeugt, ich werde später einmal Millionär und unglaublich erfolgreich

ALLERDINGS beneide ich auch andere Personen, und leide aktuell auch an einer leichten soziophobie vor Leuten, welche einen höheren sozialen Status als ich haben. Es würde meinen Selbstideal schaden, mich vor ihnen zu blamieren.

Ich freue mich über Hilfe, Danke <3

...zum Beitrag

Es ist wohl nicht ganz einfach so eine ferndiagnose anhand einer Seite Text zu stellen.
Einige von dir aufgeführten Merkmale hören sich in der Tat narzistisch geprägt an, jedoch gibt es für bestimmte Verhaltens- und Denkweisen meistens mehrere verschiedene Gründe. Diese müsste dann eine dazu ausgebildete Person mit dir unter vier Augen ergründen.

...zur Antwort

Danke für deine Antwort! Ich würde eine fh bevorzugen, da ich in meinem vorherigen Studium den praxisbezug vermisst habe. Abitur habe ich, jedoch nicht mit einem Schnitt der mir das Studium hier ohne lange Wartezeiten ermöglicht. Eine Uni in Holland wäre natürlich auch eine Option, danke übrigens für den Tipp mit dem Master und das man da mit einem fh Abschluss probleme bekommen könnte. Soweit ich mich informiert habe ist der in der Psychologie nämlich unabdingbar.

...zur Antwort

Nächste Antwort auf ähnliches: s (du) fasst nur sachen an die ihr auch gefallen.
Dummer Blick garantiert und deine ruhe hast auch

...zur Antwort

Nein leider nicht, das war auch alles was in der Aufgabenstellung gegeben war.

...zur Antwort