Meinung des Tages: Was denkt Ihr über Selenskyjs „Siegesplan“?

2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dieser Krieg hält bis heute an. Sanktionen gegen den Aggressor, Unterstützung und Hilfe für die Ukraine und deren Einwohner, die Liste würde sich lange fortführen lassen. Was aber vermutlich mitunter am meisten geführt wird: Diskussionen. Wie soll es weitergehen? Selenskyj stellte nun einen bis dato unveröffentlichten „Siegesplan“ vor.

Die fünf Punke des „Siegesplans“

Insgesamt besteht der Plan aus fünf Punkten, aber drei davon haben wiederum „geheime Zusätze“, wie der ukrainische Präsident erklärt.

Punkt eins ist eine bedingungslose Einladung in die NATO.
Punkt zwei dreht sich um die Stärkung der Verteidigung, etwa durch Waffen(lieferungen), den Ausbau der Luftverteidigung, Investitionen in die Rüstungsindustrie und vor allem auch durch die Freigabe weitreichender Waffen.
Der dritte Punkt beinhaltet Pläne rund ums Thema Abschreckung.
Als nächstes folgt Nummer vier, hierbei geht es um strategisches wirtschaftliches Potential. Die Ukraine, so Selenskyj, verfüge über natürliche Ressourcen von massivem Wert. Dazu gehören etwa Uran, Titan, Lithium und Graphit – dies könnte die Ukraine stärken und dadurch auch die demokratische Welt. Oder, in einem anderen Szenario würde es Russland, Nordkorea, China und den Iran unterstützen. Um das zu verhindern, so der Präsident, müssten diese Ressourcen gemeinsam geschützt werden.
So wie der Beitritt der NATO, welcher eine Frage der Zukunft ist, ist auch der fünfte Punkt ein Szenario der Zukunft und zwar für die Zeit nach dem Krieg. Dann habe die Ukraine eine der erfahrensten Armeen der Welt, welche für die Sicherheit und Verteidigung Europas genutzt werden soll.

Wenn der Plan zeitig umgesetzt wird, so hofft der ukrainische Präsident, dass es vielleicht schon 2025 zu einem Kriegsende kommen könnte.

Zurückhaltende Reaktion von Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf Selensyjs Plan eher zurückhaltend. In Brüssel machte er relativ deutlich klar, dass er nicht abrücken würde von den bereits kommunizierten Positionen – auch in Bezug auf die aufgeführten Punkte. Er erklärte, dass Selenskyj die Haltung Deutschlands in den aufgeführten Fragen kennen würde und sich daran nichts ändern würde.

Die Einladung in die NATO lehnen die USA und auch Deutschland bisher ab. Selenskyj erklärte außerdem, dass er den Krieg auf russisches Gebiet zurückbringen wollen würde, sodass die Russen spüren könnten, was Krieg wirklich heißen würde. Scholz steht nach wie vor skeptisch zu der Äußerung. Außerdem weigert sich der Bundeskanzler beim Punkt der „weitreichenden Waffen“. Dabei handelt es sich konkret um einen Marschflugkörper vom Typ „Taurus“, Scholz möchte diesen derzeit nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den „Siegesplan“, bzw. die aufgeführten Punkte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kriegsende 2025 dadurch oder allgemein realistisch ist
  • Sollte Scholz von seiner Position abweichen? Falls ja, in welche Richtung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

Ich schaue differenziert auf diesen Plan.
Punkt 1 ist nicht realistisch. Irgendwann in der Zukunft vielleicht, wenn die Anforderungen erfüllt sind. Momentan halte ich eine Nato-Mitgliedschaft für ausgeschlossen und auch nicht sinnvoll.

Punkt 2 halte ich für wichtig. Wer jammert, dass das so teuer sein wird, sollte sich mal mit Ökonomen unterhalten. Zum Beispiel mit Moritz Schularick (IfW Kiel). Die Bremsklotzpolitik in Bezug auf die Ukraine wird im Nachgang um ein vielfaches teurer.

Punkt 3 sehe ich als logische Konsequenz und sehe diesen Punkt auch als wichtig an. Der Kreml überlegt es sich mehrfach, ein bewaffnetes Land zu überfallen.

Punkt 4 Das Ressourcen in der Ukraine vorhanden sind und das sicherlich auch ein Grund für den russischen Angriff ist, ist wohl bekannt. Durchaus könnte die Ukraine im Falle eines vernünftigen Friedensplans aus der Stärke heraus (nein kein Diktatfrieden), ein wertvoller Partner für die EU werden. Mehr noch, sie haben sehr gut ausgebildete Fachleute die einen Mehrwert für uns alle bringen würden. Und mal rein wirtschaftlich aus deutscher Sicht gesehen: Der Wiederaufbau der Ukraine, könnte auch für die Wirtschaft in Deutschland ein massiver Aufschwung bedeuten, wenn wir uns nicht ganz dumm anstellen.

Punkt 5 die Ukrainer sind sicherheitstechnisch zumindest eine Bereicherung. Die Art der maximal flexiblen Verteidigung und die daraus resultierende Erfahrungen, könnten für die Zukunft wertvoll werden.

...zur Antwort

Hast du denn vor, am, Tag deiner Kündigung dich direkt krankschreiben zu lassen? Das geht aus deiner Fragestellung nicht klar hervor. Dann wäre es theoretisch möglich, nach 6 Wochen (ab dem 42. Tag) Krankengeld zu bekommen. Theoretisch könntest du auch am letzten Arbeitstag zum doc gehen und dann dich krank schreiben lassen.

Du solltest aber deinen Arbeitsvertrag zur Hand nehmen,insofern du deine Kündigungsfristen nicht aus diesem entnommen hast. Denn nur was dort steht, ist für dich gültig.

...zur Antwort

Es liegt daran, dass jahrelang der Verteidigungsetat so klein wie möglich gehalten wurde und dazu noch riesige Summen in den Sand gesetzt wurden (siehe z. B. Drohnenskandal). Die Truppe wird seit vielen Jahren nicht so ausgerüstet, wie es sein sollte und auf altes Gerät gesetzt, welches seit vielen Jahren (z. B. fliegt die Ch 53G, ein Transporthubschrauber seit Anfang der 70er Jahre bei der Bundeswehr, die Bell Uh 1 sogar seit Ende der 60er) im Einsatz sind. Ursprünglich geplanter Ersatz wird ersatzlos gestrichen.

Mehr Aufgaben, gefährlicher Jobs im Ausland (seit Anfang der 90er normal), aber die, Ausrüstung wird nur sehr langsam modernisiert.

Traurig aber wahr.

...zur Antwort

Schreib ihm genau das was ist: du stehst auf Felix, aber es läuft noch nichts zwischen euch. Wenn Johannes wirklich ein bester Freund ist, dann wird er dich unterstützen.

...zur Antwort

Verallgemeinern lässt sich das nicht. Vielleicht sollte man nur besser auswählen, wem man Vertrauen schenkt. Eine Klassifizierung in Freunde, Kumpels und Bekannte hilft beim Sortieren, wieviel Vertrauen in wen gesteckt wird.

...zur Antwort

Warmmiete ist in der Regel mit allen Nebenkosten inkl. Heiz/Wasserkostenvorauszahlung. Zwar werden die Nebenkosten im Mietvertrag separat aufgeführt, werden aber gemeinsam mit der Kaltmiete bezahlt.

...zur Antwort

Du wirst leider nicht allzu viel dafür bekommen, da es nur eine Nachahmung einer Gasparo da Salo ist. Das waren Ende 19. und Anfang 20. Jahrhundert oft kopierte Geigen, die dann anstatt mit dem richtigen Geigenbauernamen eben mit Caspar da Salo gekennzeichnet wurden.

...zur Antwort

Dein Cinebench ist schlicht veraltet. Es erkennt Windows 10 dann nicht. Das Problem gab's bei cinebench schon seit Jahren, da es sehr selten geupdated wird.

Wenn es dir nur um deine Windowsversion geht, schau einfach in deiner Systemsteuerung. Dort findest du alle wesentlichen Informationen.

...zur Antwort

Es ist nicht so, dass heutzutage eine U-Bahn sofort hält, wenn man die Notbremse zieht. Dies wäre viel zu gefährlich. Vielmehr wird dem Fahrer angezeigt, dass Gefahr in Verzug ist und er wird in der Regel an der nächsten Station anhalten bzw. über die meist angebrachte Gegensprechanlage Kontakt zu dir aufnehmen. Gleiches gilt für Automatiksysteme. Auch sie lassen den Zug noch bis zur nächsten Station fahren.

...zur Antwort

Du kannst einen Antrag auf Leistungen zur Eingliederung stellen. Du müsstest den Antrag allerdings vor Arbeitsaufnahme stellen. Die entsprechenden Gesetzgebung dafür, findest du hier: §16 Abs. 1 SGB II i.V. mit §44 SGB III

...zur Antwort

Das hat ausschließlich mit dem Arbeitsspeicher zu tun,nicht aber mit der Größe/Platz der Festplatte.

Geh mal auf Bearbeiten dann auf Entleeren und wähle Alles aus. Das sollte dein Problem erstmal lösen.

...zur Antwort

Es wird nicht funktionieren. Das Kabel ist durchaus USB-C allerdings der neueren Generation für zum Beispiel das S9/S10. Musst dich leider weiter durch Amazon suchen.

...zur Antwort