ich denke, dass sie schnell spürbar sind.
Normalerweise läuft eine retoure so ab, dass der Händler erst mal das Paket erhalten muss. Dann wird der Inhalt und weitere Dinge geprüft. Und erst wenn bestätigt wurde das alles in Ordnung ist, gibt es eine Rückzahlung. In einigen Fällen kann es aber vorkommen, dass man eine Rückerstattung schon bekommt bevor die Rücksendung überhaupt ankommt. Das könnte eventuell daran liegen, dass es sich um Produkte handelt die für den Verkäufer gar keinen wert hat und aus Kostengründen sowieso entsorgt werden wenn es ankommt. Wenn du es genau wissen willst dann muss du Shein fragen.
Ja, der Versand muss selbst bezahlt werden.
Man bezahlt bei Klarna keine Waren sondern einen Kredit den man angefordert und erhalten hat.
Sieht wohl so aus als ob du vom Onlineshop verarscht wurdest. Das anmelden der retoure bei klarna hat keinen Einfluss auf den Rückzahlungsprozess des Händlers. Der Händler muss einfach nur das Geld an klarna zurückzahlen damit die Höhe deiner Schulden bei Klarna angepasst wird. Jetzt wo du das Problem als gelöst markiert hast, wirst du vermutlich keine Unterstützung von Klarna mehr erhalten. Du kannst eventuell auf Kulanz hoffen.
Ein Streitfall beim Zahlungsdienstleister zu öffnen ist übrigens genau dafür da: Klarna hätte den Onlineshop kontaktiert. Der Shop müsste dann reagieren und das Geld zurückzahlen oder eine Begründung abgeben müssen weshalb er das nicht tut.
So einen Fall hatte ich auch mal. Der Händler hat die Rücksendung nicht bearbeitet obwohl das Paket seit Wochen angekommen ist. Klarna hat daraufhin druck gemacht.
Der Händler kann definitiv noch dafür sorgen dass sich der Betrag bei Klarna ändert. Ob er das macht ist eine andere Sache.