Du solltest mal ein klärendes Gespräch führen und danach ggf. den Kontakt auf das Mindeste beschränken.

Du mußt Dich nicht mit Menschen abgeben, die Dir nicht guttun.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wir haben angenehmeres Klima.

Sinnvollere Waffengesetze. Bei uns darf nicht jeder mit einer Knarre rumlaufen.

Viele historische Städte.

Autoindustrie. Hat USA zwar auch, aber ein reicher Amerikaner wird sich wohl eher einen Mercedes, Porsche oder BMW kaufen.

Auch den entlegendsten Winkel unseres Landes kann ich noch mit dem Auto erreichen.

Keine Todesstrafe. Ich möchte nicht auf dem elektrischen Stuhl landen, nur weil ich jemanden zum Verwechseln ähnlich sehe.

Über das aktuelle Staatsoberhaupt will ich mich erst gar nicht auslassen.

Mir fällt noch mehr ein, wenn ich länger darüber nachdenke.

...zur Antwort

Um deutsche Großstädte zu kennen, muß man nicht dort gewesen sein. Wir haben in D so viele Großstädte (über 100000 Einwohner), daß kaum jemand alle Städte kennt.

Es ist nicht wichtig. Du legst bei Deinen Interessen andere Schwerpunkte. Das ist okay.

...zur Antwort

Ich würde da keine Rangliste aufstellen wollen.

Wie willst Du denn die Leistung von Sepp Maier (Torwart) mit der Leistung von K.-H. Rummenigge (Stürmer) vergleichen?

...zur Antwort

Ich reibe mir immer noch die Augen. Da macht jeder Aldi-Filialleiter einen seriöseren Eindruck.

Ich fasse es immer noch nicht!

...zur Antwort

Ich bin ganz Deiner Meinung.

Aber die Menschen sind nunmal, wie sie sind. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Ich bin da leider nicht optimistisch.

...zur Antwort

Hauptsache, die Adresse stimmt. Dann kommt der Brief an.

...zur Antwort

Dem Ableben berühmter Persönlichkeiten wird mehr Aufmerksamtkeit geschenkt, als wenn "Unsereiner" das Zeitliche segnet.

Entsprechend gestalten sich auch die Trauerfeierlichkeiten.

...zur Antwort
Wir brauchen bessere Manieren im Kino!

Ich war letztens seit längerer Zeit wieder im Kino. Es war schrecklich. Nicht wegen des Films. Das war zwar ein Horrorfilm, aber zum Fürchten war eher, wie sich die Leute benommen haben.

Die einen quasselten den gesamten Film durch und kommentierten jede Szene, die anderen kämpften sich durch Popcorn-Kübel und Chipspackungen und schütteten literweise Eistee in sich hinein, bis der Abspann lief. Ruhig sein wurde wohl zur Tugend.

Erhellendes Handy

Am schlimmsten war aber der Gen-Z-Studi neben mir. Er tauchte schon mal 20 Minuten zu spät auf und verpasste den Anfang des Films. Selbst schuld, kann mir ja egal sein. Aber das Erste, was er machte, war sein Handy auszupacken und jemandem zu schreiben. Nicht eine Nachricht, sondern einen Briefwechsel à la Goethe und Schiller, das Licht seines Handys knallte mir gleißend seitlich ins Gesicht. Natürlich schaute ich gelegentlich, was er da machte, ich war so perplex, wie man kein einziges Mal auf die Leinwand schauen konnte, wo Leute auf brutalste Weise massakriert wurden. Er schaute immer nur aufs Handy. Er fand das Ganze wohl so langweilig, dass er sich irgendwann die Kopfhörer ins Ohr stöpselte und Videos auf Tiktok anschaute. Dass er andere damit irritierte, war ihm egal.

Nervig im Kino

Andere sind null rücksichtsvoll. Die schreiben ganze Romane oder führen Beziehungsstreits oder heben sogar ab, wenn sie angerufen werden. Warum man im Kino telefonieren muss, werde ich nie verstehen. Es gibt auch andere Nervlinge: Leute, die glauben, sie seien zu Hause. Die ziehen ihre Schuhe aus und legen ihre stinkigen Füße auf dem Sessel vor ihnen ab. Oder sie hinterlassen das Kino wie einen Saustall, mit Müll und Popcorn überall am Boden. Ein bisschen mehr Manieren bitte, so schwer ist das nicht.

Und ja, ich weiß, es gibt Notfälle, in denen man auf Nachrichten antwortet oder einen Anruf entgegennimmt. Aber dann verlasse ich den Saal. Und ja, ich habe auch mal aufs Handy während eines Films geschaut, als ich bei drei Stunden Avatar 2 mein Zeitgefühl verloren hatte und ich mir nicht mehr sicher war, ob ich mich bereits seit 30 oder 300 Minuten im Kino befand. Der Film hatte seine Längen, sorry! Oder einmal, als meine Mama mich dreimal hintereinander angerufen und ich schon das Allerschlimmste befürchtete, aber sie nur ihr Passwort für Instagram vergessen hatte und ich das augenscheinlich auswendig wusste.

Aber zurück zu den Handyschauern im Kino: Reißt euch bitte mehr zusammen, genießt den Film und schaltet euer Handy auf lautlos oder gleich komplett aus. Es ist wirklich nicht zu viel verlangt, ein wenig Rücksicht zu nehmen und anderen Leuten nicht das Erlebnis zu versauen. Oder soll sich das Kino wie ein Oberlehrer aufführen und ein Handyverbot aussprechen? Manchmal wäre es wirklich besser. (Kevin Recher, 22.4.2025)

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag

Wegen der unangenehmen Begleiterscheinungen gehe ich schon seit 20 Jahren nicht mehr ins Kino.

Das Kino übt auf mich auch nicht mehr die Faszination aus wie in meiner Jugend.

Ein Kinobesuch war für mich früher etwas Besonderes. Das ist schon lange vorbei!

...zur Antwort