Hallo BRDDR,

falls es noch interessant für dich ist. Ich habe mich vor kurzen ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt. Auf Basis deiner Anforderungen würde ich dir JimdoPro (5 Euro pro Monat) oder Wix Combo (8 Euro pro Monat) empfehlen. Beide haben im Test sehr gut abgeschnitten: http://homepage-baukasten.vergleichsieger.de/privat/vergleich/ und erfüllen deine Anforderungen voll. Beide Anbieter haben ebenfalls einen kostenlosen Tarif, so dass du ersteinmal unverbindlich testen kannst. Ich habe mich für Jimdo entschieden und bin bisher sehr zufrieden!

...zur Antwort

Hallo, das ist eine kleine Auswahl ehemaliger Waldorfschüler: Jennifer Aniston, Marie Bäumer, Sandra Bullock, Rainer Werner Fassbinder und Michael Ende, Cosima Shiva Hagen, Tita von Hardenberg, Thomas Koschwitz, Heiner Lauterbach, Karl Otto Pöhl, Ferdinand Alexander Porsche, Christian Quadflieg, Michael Rogowski und Harry Rowohlt, Michael Ende, Nastassja Kinski Und hier eine Auswahl von bekannten Personen, die ihre Kinder in Waldorschulen gegeben haben: Jean-Paul Belmondo, Wolfgang Clement, Eberhard Diepgen, Klaus von Dohnanyi, Friedrich Dürrenmatt,Hans-Magnus Enzensberger, Max Frisch, Hans-Dietrich Genscher, Monika Hohlmaier, ehem. bayerische Kultusministerin (!) u. Tochter von Franz-Josef Strauß, Udo Jürgens, Harvey Keitel, Lenny Kravitz, Lisa Bonet ,Walter Riester, Tom Waits, Martin Walser

...zur Antwort

Hippies wirst du wahrscheinlich in Deutschland wenige finden. Vielleicht in Grosstädten mit entsprechender Szene. Ein Tipp: Mach mal Ferien auf La Gomera. Dort findest du viele ausgewanderte Hippies, Althippies und Neohippies. Und zwar in Playa de Vuelta und Playa de Valle gran Rey, fast alle kommen aus Deutschland.

...zur Antwort

Hallo, der menschliche Geist gebraucht sein Gehirn als leibliches Instrument. Ein Bild kann das verdeutlichen: Wenn ein Wagen über einen Boden fährt, sind nachträglich darin Spuren der Wagenräder zu sehen. Niemand kommt auf die Idee, zu sagen, dass die Spuren aus Kräften, die im Boden liegen, entstanden sind. Dieses Bild gebraucht Rudolf Steiner in seiner Philosophie der Freiheit. In diesem Bild steht der Wagen für den menschlichen Geist, der nicht so wie das leibliche Instrument sichtbar ist. Unseren Geist können wir nur als Intuition in Gedanken und Bewusstseinsprozessen erfahren. Er ist leibfrei, braucht aber das leibliche Instrument als Spiegel und hinterlässt sichbare Spuren, die Folgen - nicht Ursache - des Geistes sind. Er ist nicht materiell sichtbar, dafür viel realer. Wir sind unmittelbar in ihm, er in uns. Dass unser Bewusstsein vom Gehirn erzeugt wird, ist ein wissenschaftlicher Aberglaube, über den sich Menschen zukünftiger Zeitalter die Augen reiben werden. Rein phänomenologisch ist feststellbar, wie gehirnphysiologische Vorgänge und Bewusstseinsvorgänge parallel verlaufen.

...zur Antwort

„Wär´ Christus tausendmal zu Bethlehem geboren, doch nicht in dir: du bliebst noch ewiglich verloren.“

Angelus Silesius

...zur Antwort

Ein einfaches Beispiel: Das Münchhausen-Trilemma von Hans Albert (Popperianer) besagt, dass keine Aussage begründet werden könne. Hier liegt ein einfacher Widerspruch vor. Die Aussage, die diesem sogenannten Münchhausen-Trilemma zugrundeliegt, kann nur Geltung haben, wenn sie begründet werden könnte. Die Aussage ist abe jene, dass nichts begründet werden kann.

...zur Antwort

In der östlichen Philosophie wird Schicksal gleichgesetzt mit selbstverursachtem Karma aus früheren Inkarnationen. In der europäischen Lehre der Wiederverkörperung (Pythagoras, Platon, Lessing, Steiner) taucht dieses Begriffspaar ebenfalls auf. Schicksal bedeutet hier der Ausgleich von individueller Schuld. Insofern ist es ein Weg zur Vervollkommnung des Ich. Es ist also hier kein Widerspruch zur Freiheit, sondern eine Bedingung von individueller Entwicklung.

...zur Antwort

Es gibt Idealismus, Materialismus, Realismus, Rationalismus, Sensualismus, Psychismus, Monadismus, Mathematizismus, Phänomenalismus ....

...zur Antwort

Viele Menschen glauben ja an ein Leben nach dem Tode. Wer oder was lebt da weiter? Die Seele oder der Geist. Wenn die Seele unsterblich ist, dann muss sie auch vor der Geburt existiert haben. Denn unsterblich heisst ewig, und die Ewigkeit kann man nicht halbieren. Das heisst, die Seele kommt da her, wo sie auch wieder hin geht: Aus einer leibfreien Wirklichkeitsform.

...zur Antwort
der mensch entscheidet mit freiem willen

Der Mensch handelt nach Motiven und nach Neigungen. Motive sind Inhalte des Denkens. Bei der Berufswahl z.B. kann das Motiv sein: "Ich möchte, dass Mensch und Natur gesund bleiben". So entscheide ich mich für biologischen Gartenbau usw. Das Motiv für meine Handlung ist eine Erkenntnis. Diese geht dem Willensakt voraus. Ob der Wille frei ist, hängt von der Frage ab, ob das Denken als Quelle des Motivs unabhängig ist. Viele erklären das Denken zu einem Produkt des Gehirns. Wer aber macht diese Erklärung? Niemand anderes als das Denken selbst. Das Denken ist in sich selbst begründet. Wer seine Unabhängigkeit leugnet, macht dies mit des Denkens Gnaden. So sind auch unsere Handlungsmotive frei, aber nur insofern sie dem reinen Denken entspringen.

...zur Antwort

Humor ist das Gegenteil von Humorlosigkeit. Das klingt vielleicht blöd. Aber wer humorlose Menschen kennt, der weiss, wie unerträglich das sein kann. Humorlose Lehrer: ein Verbrechen an Kindern. Humorlose Vorgesetzte: ein Albtraum von Arbeitsplatz. usw. usw. Also: Humor gehört mit zum wichtigsten im Leben. Humor hat auch mit Heiterkeit zu tun. Menschen mit Sinn für Humor und einer heiteren Grundstimmung haben eine positive Ausstrahlung.

...zur Antwort

Hallo Lukas, vielleicht klingt es komisch, aber ich will dir raten: liebe dich selbst. Frag nicht nach den andern. Dann, und erst dann spüren die andern: der hats drauf. Probier es mal. Liebe Grüsse

...zur Antwort

Wissen ist immer Selbstwissen. Ohne Selbstwissen wäre Wissen Fremdwissen. Das ist aber nichts anderes als ein technischer Vorgang, wie er etwa durch einen Computer sich abspielt. Demgegenüber ist Selbstwissen das wissende Bewusstsein eines feien und damit geistigen Wesens.

...zur Antwort

Der Mensch besteht aus Leib, Seele und Geist. Mit dem Geist denken wir, orientieren wir uns und fassen Entschlüsse usw..Mit dem Leib handeln wir. Die Seele steht mit den Gefühlen dazwischen. Leib und Geist bestimmen die Gefühle. Durch den Leib beeinflusste Gefühle sind Hunger, Durst, sexuelle Bedürfnisse und egoistische Wünsche. Durch den Geist beeinflusste Gefühle sind Liebe, Freude an Schönheit, Begeisternung für Religion und humanistische Ideen usw. Alle Gefühle sind berechtigt, sie zeigen dem Menschen, dass er ein Bürger zweier Welten ist. In der Seele muss er das Gleichgewicht herstellen, die Mitte finden. Als Christ sage ich, dass er dafür eine bestimmte Kraft braucht, die er im Gebet, in der Meditation oder in der Erkenntnis finden kann.

...zur Antwort