Hallo! Bei Pflanzen entsteht meist der grüne Schimmel. Dieser ist zu 99% unbedenklich für Menschen. kannst du auch hier nachlesen: http://dr-wohnraumklima.com/gelber-schimmel-roter-schimmel-oder-gruener-schimmel/Wenn du diesen Topf trocknen lässt, kannst du den Schimmel einfach mit einer Bürste entfernen und die Sache ist erledigt.Und wenn die Wurzel vom Schimmel betroffen sind, ist das auch kein Problem, die halten das aus. ;)Und in Zukunft einfach weniger gießen.. ;)

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde dir eine Folie auf jeden Fall empfehlen da die Lebensdauer beim Hochbeet dann wesentlich höher ist. 

Ich empfehle dir hierbei eine Noppenfolie, welche du in einem Baummarkt bekommen müsstest. Beim Anbringen der Noppenfolie darauf achten, das nur die Noppen am Holz aufliegen. Somit besteht nicht direkter Kontakt zwischen Folie und Holz und die Lebensdauer steigt.
Folie nur im oberen Bereich mit Dachpappennägel befestigen (wo keine Erde ist)
Die Folie kostest nicht viel und würde sehr empfehlen. 

Je nach Größe des Hochbeets würde ich dir dickere Bretter für dein Hochbeet empfehlen. (mindestens 25 mm, am besten 40 mm )

Bei der Erde würde ich mich darüber informieren, welche die Pflanzen benötigen. Es sein das Pflanzen auch einen sandigen Boden mehr mögen als eine reine schwarze Erde.

...zur Antwort

Wenn es unbedingt nicht ganz neu sein muss kann ich dir Willhaben oder Shpock empfehlen. Vielleicht findest du ein Schnäppchen mit guten Holzfiguren und ein Holzbrett 

...zur Antwort

Ich glaube eher nicht, dass dir eine Werkstatt das Werkzeug leiht, da sie es ja selbst benötigen. Sie werden dich auch nicht dabei unterstützen damit du nicht bei ihnen das Fahrrad reparieren lässt.

Ich würde mir an deiner Stelle selber ein Werkzeug kaufen oder du kennst einen guten Freund, der es dir leihen kann.

Für kleine Reparaturen habe ich mir selbst mein eigenes Werkzeug zugelegt

...zur Antwort

Das zu verwendende Öl hängt immer vom Harzgehalt der Holzart ab. Ich würde dir aber ein Lärchenöl oder ein neutrales Öl (für Weichhölzer) empfehlen. Kann dir sehr das Fußbodenöl der Firma Complex empfehlen. Es gibt aber auch andere gute Produkte von namhaften Herstellern.

...zur Antwort

Am besten ist eine Tischlerplatte, Dreischichtplatte oder eine Sperrholzplatte. Bei der Tischlerplatte und der Dreischichtplatte musst du aufpassen, dass die Längslagen in Tragrichtung ausgerichtet sind. 

Bei dieser Länge würde ich dir aber trotzdem eine zusätzliche Verstärkung unter der Tischplatte empfehlen. 

Plattendicken mindestens 25 mm + Verstärkung an der Plattenunterseite

...zur Antwort

Ich würde mir gleich ein passendes Rohr kaufen. Natürlich gibt es Methoden, wie du das machen könntest aber du brauchst dafür auch die passenden Gräte und da kommt dir ein passendes Rohr billiger.

...zur Antwort

Es steht zwar in der StVZO aber ich selber halte mich nicht daran. Muss im Endeffekt e jeder selber wissen und ich glaube nicht, dass dich so schnell jemand aufhalten wird und du eine Strafe bezahlen musst. 

Es ist vielleicht auch für einen bequemer, wenn man nur eine Klingel betätigen muss anstatt das man laut schreien muss.

...zur Antwort

Hallo 

Laut deinem Text ist es ziemlich schwer eine wirklich effektive Methode zu finden. Laut den Bildern kann ich aber sehen, dass sich im Türfalz keine Dichtung befindet. Hier kannst du eine Dichtung aufbringen. (Bringt aber nicht viel)

Das Problem ist, das du sehr harte Bauteiloberflächen im Raum hast - So können die Schallwellen sehr schlecht absorbiert werden. Am besten versuchst du Absorber anzubringen, dass würde aber ziemlich kostenspielig werden und bauliche Veränderungsmaßnahmen hervorrufen. 

Du musst die Schalldämmwerte der Wände, Decke und Boden verbessern müsstest. 
Ein Verbesserungsmaßnahme an der Tür alleine würde wenig bringen.

...zur Antwort

Ich würde auch empfehlen eher mehr Geld für das Haus auszugeben. Eine Firma weis immer wieder Sachen wo man an Material einsparen kann. Würde nicht unbedingt einen Billiganbieter wählen. 

Mein Tipp: Suche dir 3 Fertighausanbieter aus, die dich ansprechen und frage dann einen außenstehenden Experten, welcher sich zu diesem Thema gut auskennt. (Ich würde dafür auch Geld ausgeben)

Als gute Firmen würde ich dir ELK- Fertighaus, Haas Fertighaus nennen.

Spare bitte nicht am falschen Platz. Nachträgliche Sanierungsmaßnahmen sind oft teurer als die Herstellung.

...zur Antwort

Es kann sein, dass Drehrichtung der Schraube und des Pedals die gleiche sind, was ich fast nicht glaube.

Ein Bild wäre hier wirklich hilfreich damit man genauer sagen kann, was das Problem ist und wo genau bei der Kurbel es sich befindet? 

Ich würde sonst einmal einem Sprengring zulegen und bei Bedarf mit Dirko -Klebstoff versuchen.

...zur Antwort