Kann keiner hier ‒ anhand deiner wenigen Angaben ‒ beurteilen. Keine Ahnung, was dir passiert ist, vielleicht bist du jetzt erst erschöpft deswegen?

Eine Sepsis, eine echte Blutvergiftung wäre aber ganz sicher keine leichte Befindlichkeitsstörung, im Gegenteil. Damit könntest du hier keine Fragen einstellen und wärest längst schon in der Notaufnahme.

Du meinst sicher eine Infektion, keine Entzündung. Denn eine Reizung bis leichte Entzündung mit Rötung, Schwellung, Schmerz und Erwärmung ist ziemlich normal nach einer Verletzung. Bei einer Infektion wäre das heftiger, mit eitrigem Ausfluss etc.

Zur Sicherheit suche deinen Hausarzt morgen auf, damit er mal drüberschaut. Und versorg dich jetzt besonders gut, damit dein Körper die Wunde heilen kann.

...zur Antwort

Erektile Dysfunktion, die nicht rein psychisch bedingt ist, also überwiegend körperliche Ursachen hat (ab 50 Jahren ist das meist der Fall), ist häufig ein allererstes Warnsignal für ernstzunehmende Grunderkrankungen wie Arteriosklerose oder Diabetes mellitus. Manchmal sind auch Anomalien wie venöse Lecks der Grund, es kann sich dann kein Druck aufbauen. Oder Nerven sind gestört. Oder der Testosteronspiegel stimmt nicht. Oder, oder.

Es wäre also besser für deinen Partner, sich gleich ärztlich untersuchen zu lassen, statt herumzuprobieren. Wirklich Wirksames gibt es im seriösen Handel ohnehin nicht. Vieles an Potenzmitteln ist nicht zuletzt oft fragwürdig bis hochriskant. Ganz besonders, wenn ihr die Ursache nicht kennt.

Urologen sind die richtigen Ansprechpartner. Oder noch spezialisierter die Andrologen.

...zur Antwort
Ja kann man

Von Quecksilber wohl nicht, aber von anderen Flüssigkeiten kann etwas nass werden. Auch von solchen, die nicht Wasser oder wasserhaltig sind, Öle, Alkohol oder andere organische Lösungsmittel etwa. https://www.dwds.de/wb/nass

Flüssigkeiten selbst sind allerdings nicht nass, sie können nur etwas nässen, benetzen oder durchtränken.

...zur Antwort

Eintagsfliegen interessieren sich nur für eins: die Verpaarung, danach nur noch die Eiablage im Wasser, um dann zu sterben. Das sind keine „klassischen” Fliegen, eine ganz andere Insektenordnung. Und ja, die treffen sich je nach Art in bestimmten Zeiträumen genau zu diesem Zweck in Schwärmen, also in kurzen Phasen.

Deshalb bezweifle ich, dass es sich überhaupt um Eintagsfliegen handelt.

Um etwas anderes als Fliegengitter zu raten, müsste man wissen, was für „Fliegen” es denn sind.

...zur Antwort

Sieht für mich so aus, als wäre er in etwas hineingetreten, das jetzt am Ballen getrocknet ist. Erst mal nix Aufregendes.

Du könntest versuchen, es mit Wasser aufzuweichen und wegzuwischen. Wenn das nicht geht, weil es wasserunlöslich ist, nimm ein Speiseöl. Achte darauf, dass er möglichst nicht daran herum leckt ‒ nur für den Fall.

...zur Antwort

Könnte tatsächlich ein Mausarm (RSI-Syndrom) sein, wenn die weitere Symptomatik auch stimmt, https://www.gelbe-liste.de/krankheiten/mausarm-rsi-syndrom. Hab/hatte berufsbedingt selber einen. Durch dauerhaft wiederholte Bewegungen (auch kleinste) werden wohl die Sehnen, Muskeln und Nerven überlastet ‒ bis zu dauerhaft geschädigt.

Mir hat eine ergonomische Maus (Vertikalmaus) geholfen und Abwechslung in der Positionierung (Stuhl-/Tischhöhe) und im Winkel des Arms. Deshalb zum Beispiel habe ich eine Kompakt-Tastatur ohne Nummernblock, damit ich die Maus mal näher oder mal weiter von der Tastatur entfernt halten kann. Und lege häufig Bewegungspausen ein, mache Dehnungsübungen zwischendurch.

...zur Antwort
Da passiert nichts

Du hast schon viel mehr getan als nötig. Entspann dich, das Auge sieht völlig normal aus.

...zur Antwort

Gerade bei Weißem Hautkrebs (es gibt davon 2 Typen) sind die Heilungschancen nach einer kompletten Entfernung durch OP SEHR GUT!

https://www.onko-portal.de/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/heller-hautkrebs-eine-unterschaetzte-erkrankung.html

Und: Eine Sepsis macht sich nicht durch schlecht verheilende Wunden bemerkbar, das ist eine akute Infektion durch Massen an Bakterien im Blut, die er auch körperlich extrem spüren würde. Das wäre ein lebensbedrohlicher Notfall und gehörte in die Notaufnahme. Also: Nicht verrückt machen. Es spricht viel dafür, dass er seinen Löffel noch nicht so bald abgeben muss.

Es wäre gut, wenn der behandelnde Arzt ihm (und euch) diese sehr wahrscheinlich unnötigen Ängste nehmen würde. Die sind eigentlich geschult darin. Aber es spricht nichts dagegen, aktiv das Gespräch mit ihm oder jemandem aus seinem Team zu suchen: Die kennen den konkreten Fall am besten.

...zur Antwort

Leinöl ist ein trocknendes Öl (durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren), d. h. unter Luft-Sauerstoff polymerisiert es und verliert die typischen Öl-Eigenschaften. Richtig ausgehärtet (dauert bis zu Monaten!) lässt es sich überlackieren, bzw. lasieren. Vorausgesetzt, es ist nur dünn aufgetragen (nur eingesogen, keine Schicht), vollständig durchgetrocknet und nicht mehr klebrig.
Wichtig: NImm spezielle Fensterlacke. Denn die haben die richtigen Eigenschaften, indem sie weder blockieren („kleben”), noch die Maßhaltigkeit beeinträchtigen. Fenster und Türen sollen möglichst wenig „arbeiten”, also quellen und wieder schrumpfen: Dann verziehen sie sich nämlich.

...zur Antwort

Normal ist das nicht. Kann für eine Infektion sprechen.

Ich würde den Zahnärztlichen Notdienst in deiner Umgebung aufsuchen: https://www.116117.de/de/zahnaerztliche-notdienste.php

Oder allerspätestens morgen gleich deine Zahnarztpraxis anrufen und um einen Nottermin bitten.

...zur Antwort
Anderen Helfen

Ich glaube (noch), die meisten studier(t)en aus Idealismus Medizin ‒ und finden sich dann später enttäuscht und zunehmend erschöpft im Alltag der kassenärztlichen Realität wieder. Das frisst an den Idealen. Viele schützen sich mit Distanz und Routine.

Niedergelassene Kassenärzte sind außerdem neben aller Regulierung auch Unternehmer mit immensen Kreditschulden. Nur Angestellte wissen, was jeden Monat aufs Konto kommt und haben diesen Druck nicht. Dafür anderen: Stichwort Klinikärzte und u. a. Nachtdienste.

Oder sie sehen tagtäglich, dass „die Medizin” teils sehr viel kann und zugleich immer noch sehr wenig. Und dabei steigen und steigen die Ansprüche an sie.

Aber ich kannte auch viele, die es früher mal aus Prestige- und Verdienstgründen studiert haben und sehr geschäftstüchtig sind.
Oder solche, deren Familie es erwartete.
Oder Typen, die gerne Gott wären.

...zur Antwort

Es scheinen wohl einige Menschen darunter zu leiden, die auch sonst „wetterfühlig” sind. Migräne, Kreislauf oder „Rheuma” melden sich gehäuft unter Föhn-Wetterlagen. Natürlich nicht nur in München, sondern dann insgesamt nördlich der Alpen, die Münchner sind halt zahlenmäßig die meisten. Gibt aber auch südlich davon entsprechende Phänomene, wenn die Luftmassen von Norden kommen.

Aber gesichert ist die Existenz der ”Föhnkrankheit” noch nicht. https://www.aerzteblatt.de/archiv/macht-foehn-krank-44a2eb6b-0497-4b24-8b54-5eaf48262b13

...zur Antwort

Ob sich das ganz individuell für dich lohnt? Dazu sollte ein Kieferorthopäde etwas raten können, der dich untersucht hat. Nur der kann beurteilen, ob Schwierigkeiten drohen.

Ich persönlich würde nichts machen, solange ich deshalb keine Beschwerden habe und auch keine in Aussicht stehen.

...zur Antwort